Kaufentscheidung, Harman AVR 132, HKTS 11

+A -A
Autor
Beitrag
Pitbull-Z
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Jan 2008, 14:26
Hi,
Will mir jetzt entgültig ein Soundsystem zulegen.
Bin jetzt am Harman Kardon AVR 132 und den Harman Kardon HKTS 11 hängen geblieben.
Was meint Ihr? Passen die zwei Komponenten zusammen.?
(Als DVD soll der DVD 37 dran kommen.)
psyke08
Stammgast
#2 erstellt: 04. Jan 2008, 14:36
Hallo.

Zum DVD-Spieler weis ich was
Und zwar scheint der Probleme mit dem HDMI zu haben:
äußert sich dann durch Sprünge während der Wiedergabe...
http://www.hifi-forum.de/viewthread-48-7961.html

Ansonsten denke ich sollten AVR und LS aus dem selben Hause schon einigermaßen harmonieren - da ich mich aber nicht sonderlich gut auskenne, würde ich diese Bewertung lieber einem der Profis ( ) überlassen.
motorist
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Jan 2008, 18:39
Hallo,

Bevor ich jetzt ein neues Thema aufmache, hänge ich mich erstmal hier mit dran

Ich interessiere mich auch für Meinungen bezüglich AVR 132.

Habe gerade günstig die HKTS 8 gekauft (jaja, das Design :D) und suche jetzt den passenden H/K receiver dazu. Der AVR 132 ist in der engeren Auswahl - wegen dem Design und auch wegen dem Preis. Will das System in 5.1 laufen lassen und brauche für meine 18 Meter im Quadrat auch kein Wattmonster.

Leider hat die 1er Serie ja keine automatische Einmessung (glaube der AVR 245 ist der "kleinste" mit dieser Funktion?) - kann man eine vergleichbare Abstimmung auch manuell hinbekommen oder ist die Automatik unbedingt nötig, um das Optimum rauszuholen?

Vielleicht weiß ja jemand was...

Gruss in die Runde
AHtEk
Inventar
#4 erstellt: 04. Jan 2008, 18:50
man bekommt manuell 100% bessere ergebnisse

daher..

und tip, vllt den 137 wählen, ist mom gleichteuer wie der 132


@TE

Raumgröße?

Musikalisch würdest du mit den Heco-victa/onkyo 505 mehr bekommen. Tiefgang würd fehlen, aber ein sub für 200€ würd es kompensieren. Aber bekommst da mehr klang/€.

zum DVD-player: Fänd ich für knapp 300€ übertrieben.

Ein Onkyo 405/Denon 1740/ Pioneer DV 600 würds auch tun.


[Beitrag von AHtEk am 04. Jan 2008, 18:53 bearbeitet]
Tattoo1
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 04. Jan 2008, 18:51
Du kannst alles nach deinen Wünschen auch manuell einstellen
Ich hatte bisher noch nie das Vergnügen das die automatische Einmessung am Schluß gestimmt hat-mußte also immer nachregeln.

Mfg:Tattoo1
motorist
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Jan 2008, 19:08

AHtEk schrieb:
man bekommt manuell 100% bessere ergebnisse

daher..

und tip, vllt den 137 wählen, ist mom gleichteuer wie der 132



Danke schonmal für die (beruhigende) Antwort...

Wo liegt der Unterschied zum 132? Evtl Logic7?

Habe gerade gegoogelt, aber ist garnicht so einfach bei H/K die Unterschiede rauszufinden, abgesehen von 5.1 oder 7.1 - klingt alles irgendwie ähnlich ;-)

Ist das ein Auslaufmodell?
Habe nur 1 Shop bei einer beliebten Preissuchmaschine gefunden...hmmm

Gruesse
Pitbull-Z
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 04. Jan 2008, 22:58
Reicht der AVR 132 von der Leistung,
wegen dem Boxensystem?
Pitbull-Z
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 04. Jan 2008, 23:02
AVR 130, AVR 132 , oder AVR 137 ?
Welcher ist jetzt der Beste ?
psyke08
Stammgast
#9 erstellt: 04. Jan 2008, 23:03
Hallo.

Sorry, dass ich das Thema mal "mitbenutz", aber wenn ich grad von AVR 137 lese...
Ich hatte eigentlich vor den 135 mit DVD 27 zu nehmen - den gibts günstigenfalls für 330 Euro.

Den 137 gibts für 277 oO...

Daher die Frage - ist der AVR 137 nicht das bessere Gerät?
Pitbull-Z
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 04. Jan 2008, 23:15
Ja das interessiert mich auch ? Ist der Besser?
Wo bekomme ich den AVR 137 für 277€ ?
motorist
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 04. Jan 2008, 23:46
Ich weiß das zwar nicht 100%, aber für mich schaut das so aus, als würde der 137 normalerweise nur im Heimkino-Set verkauft (Cinelife 140). Findet man ihn vielleicht deswegen als Einzelgerät so selten im Angebot?

Schaut von den Specs her doch ansonsten identisch zum 132 aus, wenn ich mich nicht irre. Evtl irgendwelche anderen Unterschiede im Innenleben?

Weiß da jemand was genaueres?
psyke08
Stammgast
#12 erstellt: 05. Jan 2008, 00:17
http://www.mediaran....7.html&from=billiger

Günstigster Preis, den ich gefunden hab! :-)
AHtEk
Inventar
#13 erstellt: 05. Jan 2008, 00:26
ich habe auch mal geschaut...


der 137 scheint vollkommen identisch mit den 132 sein.



bei elektrowelt24.de sind beide geführt und bei den angaben gibt es kein unterschied.

Schon komisch
motorist
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 05. Jan 2008, 00:32
Im Zweifelsfall klingt 137 ein bisschen besser als 132
(Ob er dann wirklich besser "klingt" ist ne andere Frage)

Nach deren Logik muesste der 135 ja schlechter sein, als der 137, hat aber mehr Leistung und ist fast 2 Kilo schwerer...

Da soll man noch durchblicken...
psyke08
Stammgast
#15 erstellt: 05. Jan 2008, 00:37
Also ich meine gelesen zu haben, dass der 137 1,2 Soundfunktionen mehr hat...

War glaub hier:
http://www.pricerunn...-AVR-137-information

http://www.pricerunn...n-AVR135-information

Ob das dann stimmt is ja wieder was anderes.
Außerdem finde ich, sieht der 135er besser aus (dunkleres Alu) ... kann aber auch sein, dass das auf den Bildern immer nur so rüber kommt. Kennt da jemand genauere Infos zu?


Edit: Aso, ich vergleiche so oder so den 135 mit dem 137...
Eigentlich "geplant" war der 135 - wenn aber der 137 besser UND günstiger wäre....


[Beitrag von psyke08 am 05. Jan 2008, 00:40 bearbeitet]
Tattoo1
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 05. Jan 2008, 00:49
Das ist schon möglich das der 137 er 1-2 Funktionen mehr hat,denn das war so eine Sonderedition-genau wie der AVR 505 von denen.

Diese beiden Modelle sind auch auf deren HP nicht aufgelistet.
psyke08
Stammgast
#17 erstellt: 05. Jan 2008, 00:57
Also den 135 und 505 findet man auf der HK-Webseite nur durch "URL-Manipulation":

http://www.harman-ka...5/230&sjump=&#active

http://www.harman-ka...5/230&sjump=&#active

Technische Daten scheint's zum 505er aber nicht zu geben...


Ich finde es allgemein etwas enttäuschend, dass man von den HK-Geräten so wenig technischen Infos bekommt.
motorist
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 05. Jan 2008, 01:02

psyke08 schrieb:

Edit: Aso, ich vergleiche so oder so den 135 mit dem 137...
Eigentlich "geplant" war der 135 - wenn aber der 137 besser UND günstiger wäre....


Also rein von der Leistung her hat der 135 mehr zu bieten.

Der 135 hat 5x40 Watt, der 137 5x30 Watt, deswegen wohl auch 1,5 kg schwerer...

edit:
ach nee, der 135 ist 6.1 und hat 6x40W, der 137 5x45W


[Beitrag von motorist am 05. Jan 2008, 10:53 bearbeitet]
motorist
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 05. Jan 2008, 12:58
Falls jemand eine Harmony FB benutzt:
der 137 ist nicht gelistet bei Logitech - wird sich aber bestimmt über das Befehlsset des 132 steuern lassen...hoffe ich mal.
motorist
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 05. Jan 2008, 14:24
Noch eine Frage an H/K Besitzer:

Gibt es für alle Modelle eine Abdeckung für die Eingänge auf der Vorderseite? Habe bisher nur Bilder ab Modell 145 mit Abdeckung gefunden. Wäre schön, wenn das bei Modell 132/137 auch so wäre...

Und welche Modelle haben denn jetzt eigentlich einen Lüfter? Und hört man den sehr?

Mittlerweile finde ich auch den 245 interessant, mit HDMI gefunden für 399,- (leider nur 1x hdmi out, würde gerne tv und beamer anschliessen, aber da kann man ja so'n switch dranklemmen)

Ansonsten hat noch der 147 HDMI, allerdings habe ich den nur für 514,- gesehen

Ach, garnicht so einfach alles...


[Beitrag von motorist am 05. Jan 2008, 14:51 bearbeitet]
psyke08
Stammgast
#21 erstellt: 05. Jan 2008, 15:59
Also Receiver mit HDMI wurde mir ab 500 Euro empfohlen.


Wenn du einen Receiver brauchst mit HDMI1.3,dann wirds teurer.
Der Onkyo TX-SR 605 wäre da mit ca.500€ die billigste Variante...


Gibt wohl auch (günstigere) Receiver, die dann nur das Video-Signal verarbeiten können oder so.



Gibt es für alle Modelle eine Abdeckung für die Eingänge auf der Vorderseite? Habe bisher nur Bilder ab Modell 145 mit Abdeckung gefunden. Wäre schön, wenn das bei Modell 132/137 auch so wäre...


Zu den Abdeckungen - ich habe neulich einen Erfahrungsbericht über den 135er gelesen, bei dem diese Abdeckungen wohl auch beilagen (obwohl man den AVR auf Bildern zu 99% nur ohne sieht). Wird denke ich bei allen so sein - kann mich aber auch irren.


[Beitrag von psyke08 am 05. Jan 2008, 16:00 bearbeitet]
Tattoo1
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 05. Jan 2008, 16:12
@Psyke

Heute Morgen ist ein Onkyo 605(neu)für 329€ verkauft worden von einem Händler bei Ebay-das passiert öfter,denn das sind Aussteller oder B-Ware wo die Verpackung kaputt ist oder so.

Das was du meinst ist HDMI 1.2 oder 1.2a-das haben schon viele AVRs,und die sind auch günstiger.
Xink08
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 06. Jan 2008, 07:56
Würd mich jetzt auch interessieren HK AVR 132 , HK AVR 137 oder doch den nicht so schöneren Onkyo TX-SR 505? Da ich momentan auch auf der suche bin! Oder was ganz anderes in der Preisklasse ?
motorist
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 06. Jan 2008, 11:04

Xink08 schrieb:
Würd mich jetzt auch interessieren HK AVR 132 , HK AVR 137 oder doch den nicht so schöneren Onkyo TX-SR 505? Da ich momentan auch auf der suche bin! Oder was ganz anderes in der Preisklasse ?


Ja an der Stelle hänge ich irgendwie auch

Allerdings nicht mit Onkyo als Alternative, sondern dem H/K 245.

War auch gestern noch im Fachhandel unterwegs und habe versucht mich etwas zu informieren. Der Verkäufer sagte, man würde schon einen Unterschied hören zwischen den kleinen Harmännern und den Größeren (z.b. 245). Konnte es leider nicht selbst testen. Zwischen dem 132 und 137 dürfe es vom Klang her keinen Unterschied geben, die sind ja scheinbar baugleich.

Zum Onkyo kann ich leider nix sagen, bin schon voll auf HK eingeschossen

Laufen eigentlich die 2 überflüssigen Endstufen vom 245 im 5.1 Betrieb immer noch mit und erzeugen Wärme, oder sind die dann abgeschaltet? Weiß das jemand?
Xink08
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 06. Jan 2008, 18:21

motorist schrieb:

Xink08 schrieb:
Würd mich jetzt auch interessieren HK AVR 132 , HK AVR 137 oder doch den nicht so schöneren Onkyo TX-SR 505? Da ich momentan auch auf der suche bin! Oder was ganz anderes in der Preisklasse ?


Ja an der Stelle hänge ich irgendwie auch

Allerdings nicht mit Onkyo als Alternative, sondern dem H/K 245.

War auch gestern noch im Fachhandel unterwegs und habe versucht mich etwas zu informieren. Der Verkäufer sagte, man würde schon einen Unterschied hören zwischen den kleinen Harmännern und den Größeren (z.b. 245). Konnte es leider nicht selbst testen. Zwischen dem 132 und 137 dürfe es vom Klang her keinen Unterschied geben, die sind ja scheinbar baugleich.

Zum Onkyo kann ich leider nix sagen, bin schon voll auf HK eingeschossen

Laufen eigentlich die 2 überflüssigen Endstufen vom 245 im 5.1 Betrieb immer noch mit und erzeugen Wärme, oder sind die dann abgeschaltet? Weiß das jemand?


Wie viel kostet den die 245 er ?
motorist
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 06. Jan 2008, 18:29
Habe den 245 für 399,- gesehen.

Allerdings momentan nur vorbestellbar.

Hier

Gestern in dem Laden wollten die 569,- oder sowas...hab nicht mehr richtig hingehört in dem moment

Allerdings hat der 245 einen Lüfter, was ich eigentlich nicht so toll finde. Laut Verkäufer soll der aber nur unter größter Last mal anspringen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
harman kardon hkts 11
John28 am 01.12.2005  –  Letzte Antwort am 05.12.2005  –  5 Beiträge
harman kardon HKTS 11
7ur7le_121o am 06.03.2008  –  Letzte Antwort am 07.03.2008  –  9 Beiträge
Harman-Kardon HKTS 11
Xýberion am 24.12.2008  –  Letzte Antwort am 25.12.2008  –  8 Beiträge
Harman Kardon HKTS 11 vs HKTS 16
Harman_Kardon2011 am 11.07.2011  –  Letzte Antwort am 12.07.2011  –  2 Beiträge
Harman Kardon HKTS 11 und welcher AVR?
1stFresh am 23.08.2005  –  Letzte Antwort am 24.08.2005  –  2 Beiträge
Welchen AVR zu Harman/Kardon HKTS 11?
o711M am 11.03.2007  –  Letzte Antwort am 14.03.2007  –  19 Beiträge
Harman/Kardon AVR 135 + HKTS 11 (5.1)
Malphas am 24.06.2007  –  Letzte Antwort am 25.06.2007  –  2 Beiträge
Harman Kardon AVR 145+HKTS 11
peterschwarz am 26.03.2008  –  Letzte Antwort am 26.03.2008  –  6 Beiträge
PS3+HKTS 11+Harman Kardon AVR 155
LaStyler am 09.01.2009  –  Letzte Antwort am 10.01.2009  –  6 Beiträge
Harman Kardon AVR 155 & HKTS 11
ichmagfilme am 14.04.2009  –  Letzte Antwort am 15.04.2009  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMichaelEreva
  • Gesamtzahl an Themen1.552.085
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.931

Hersteller in diesem Thread Widget schließen