Auf der Suche nach dem passenden SUB s für mein WZ.

+A -A
Autor
Beitrag
-=Hellraiser=-
Inventar
#1 erstellt: 25. Sep 2007, 13:25
Hallo ich möchte nach edlichen Jahren nun endlich mal meine LS aufrüsten.Anfangen möchte ich mit dem SUB.
Mom. werkelt da ein Canton AS25 im 43q großem WZ. der mit der größe überhaupt nicht zurecht kommt.

An Geräten habe ich mom.

Yamaha RX-V 650 soll demnächst einen Onkyo weichen.
F Canton XXL
Center Canton AV 100
R Canton XL
SUB AS 25


Nun stellt sich die frage welcher SUB für mein Wohnzimmer geeignet ist.

Ausgeben wollte ich so um die 900€ . mehr geht mom nicht.

Ich habe eine Zeichnung des WZ im PDF format und eine menge fotos auf der mann die möglichen aufstellpositionen erkennen kann.

Fotos u. zeichnung unter www.beautynails.net/WZ.zip oder http://allyoucanupload.webshots.com/v/2003287575449564022

Bitte um rat.

Gruss
Sven
RazerDB
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 25. Sep 2007, 17:03
Der SVS PB12-NSD wäre eine Lösung. Siehe Hier. Dürfte für deine 43qm gut ausreichen und kostet mit Versand knapp über 900 Euro.

Oder den BK Elec Monolith, der nicht ganz so viel Pegel kann, aber etwas günstiger ist (mit Versand 740 bzw 750 Euro für FF bzw. DF). Link: Hier.

Ausführliche Sub Tests findest du Hier


[Beitrag von RazerDB am 25. Sep 2007, 17:06 bearbeitet]
-=Hellraiser=-
Inventar
#3 erstellt: 25. Sep 2007, 20:27
Was meinst Du zum Nubert AW-1000
Klez
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 25. Sep 2007, 20:40

Was meinst Du zum Nubert AW-1000

Ich hatte mal im Nubert Forum gestöbert und bin durch Zufall auf einen Thread gestossen, bei dem jemand 2 AW-1000 gegen einen SVS PB12Plus/2 gehört hat. Sein Fazit war: Obwohl nur 1 SVS, war er wohl in allen Belangen besser. In etwa gleich viel Pegel wie 2!! AW-1000, tiefer und schneller im Impulsverhalten.
Ob das auch den Tatsachen entspricht (persönlichen Geschmack nicht vergessen), kann und will ich aber nicht beurteilen.
RazerDB
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Sep 2007, 21:51
Nubert baut sicherlich sehr gute Subs, aber Vergleichstests legen nahe, dass SVS nochmal bessere Subs baut.

Kommt darauf an, ob du lieber etwas mehr Sicherheit mit dem Rückgaberecht (Ok das hat SVS auch, aber mind. 85 Euro Versandkosten verlierst du) und einen dutschen Hersteller haben willst, oder einfach den besseren Sub
Klez
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 26. Sep 2007, 00:12
Au weia, das lese ich ja jetzt erst:


An Geräten habe ich mom.

Yamaha RX-V 650 soll demnächst einen Onkyo weichen.
F Canton XXL
Center Canton AV 100
R Canton XL
SUB AS 25

Du willst / würdest DEN Lautsprechern einen AW1000 oder SVS beiseite stellen? Sry, aber das geht nicht. Auch wenn ich großer Canton Fan bin, sprengst Du damit jedes Verhältnis. Die Boxen haben keinerlei Potential um gegen einen Sub der größe eines SVS oder AW1000 anzustinken.
Eventuell solltest Du überlegen das Geld in ein paar richtig geile Front LS (z.B. Canton Karat 709 / Ergo 609/611) zu investieren und vorerst auf den Sub zu verzichten. Kannst die Canton XXL dann als Rear einsetzen (vorläufig / bei gefallen länger). Damit schlägst Du 2 Fliegen mit einer Klappe... DEUTLICH "geilere" Front Lautsprecher mit extrem ansprechendem Musik Sound und evtl. sogar die Sub-Ersparnis. Die Karat 709 sind durchaus in der Lage auch größere Wohnzimmer ordentlich mit Bass zu versorgen. Für diese wäre auch der geplante Onkyo ein richtig guter Spielpartner (mind. der 605). Der Klanggewinn wird Dir die Schuhe ausziehen!


[Beitrag von Klez am 26. Sep 2007, 00:13 bearbeitet]
-=Hellraiser=-
Inventar
#7 erstellt: 26. Sep 2007, 15:06

Klez schrieb:
Au weia, das lese ich ja jetzt erst:


An Geräten habe ich mom.

Yamaha RX-V 650 soll demnächst einen Onkyo weichen.
F Canton XXL
Center Canton AV 100
R Canton XL
SUB AS 25

Du willst / würdest DEN Lautsprechern einen AW1000 oder SVS beiseite stellen? Sry, aber das geht nicht. Auch wenn ich großer Canton Fan bin, sprengst Du damit jedes Verhältnis. Die Boxen haben keinerlei Potential um gegen einen Sub der größe eines SVS oder AW1000 anzustinken.
Eventuell solltest Du überlegen das Geld in ein paar richtig geile Front LS (z.B. Canton Karat 709 / Ergo 609/611) zu investieren und vorerst auf den Sub zu verzichten. Kannst die Canton XXL dann als Rear einsetzen (vorläufig / bei gefallen länger). Damit schlägst Du 2 Fliegen mit einer Klappe... DEUTLICH "geilere" Front Lautsprecher mit extrem ansprechendem Musik Sound und evtl. sogar die Sub-Ersparnis. Die Karat 709 sind durchaus in der Lage auch größere Wohnzimmer ordentlich mit Bass zu versorgen. Für diese wäre auch der geplante Onkyo ein richtig guter Spielpartner (mind. der 605). Der Klanggewinn wird Dir die Schuhe ausziehen!


da muss ich schon lachen. Du hast natürlich völlig recht aber der AS 25 ist mit dem neuen Wz völlig überfordert. Dewegen wollte ich mir neue LS anschaffen und wollte mit dem SUB anfangen.
Dann nach und nach den Rest.

Receiver sollte es der werden oder sein großer Bruder....

http://www.areadvd.de/hardware/2007/onkyo_tx_sr605e_1.shtml


[Beitrag von -=Hellraiser=- am 26. Sep 2007, 15:09 bearbeitet]
Klez
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 26. Sep 2007, 16:18
Mit dem Sub kannste natürlich auch anfangen, aber ich persönlich würde den von mir angesprochenen Weg gehen. Schon alleine deshalb, weil Du den Sub dann gezielter auf Deine "neuen" Front LS aussuchen könntest.
Eventuell stellst Du dann auch fest, dass Du den Sub gar nicht brauchst. Auch würde ich mit der Aufstellung Deines Subs ein wenig herumspielen. So wie es auf dem Bild aussieht, ist Dein Hörbereich wesentlich kleiner als der eigentliche Raum. Dein Sub wird den Raum zwar nicht ausfüllen können, aber das ist auch in den seltensten Fällen notwendig. Wichtig ist nur, dass Du an der Hörposition Bass hast.

Wenn Du dennoch unbedingt mit dem Sub anfangen willst:
Welche Musik hörst Du? Je nach Geschmack solltest Du das in die Auswahl des Subs mit einbeziehen. Ich habe schon des öfteren gelesen, dass ein SVS nicht gerade der schnellste ist. Wenn für Dich die Größe eine Rolle spielt, dann gäbe es noch den Canton Ergo AS650. Spitzen Sub.

Zum Receiver: Passt. Damit treibst Du die meisten Standlautsprecher problemlos an. Noch größer würde ich nur gehen, wenn Du die erweiterten Video-Funktionen nutzt.


[Beitrag von Klez am 26. Sep 2007, 16:20 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
(Kaufberatung) Reciever für´s WZ
oelkanne am 23.10.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2012  –  85 Beiträge
Suche nach dem Passenden Yamaha Sub
Dave79pl am 12.12.2013  –  Letzte Antwort am 12.12.2013  –  3 Beiträge
Auf der Suche nach dem passenden Receiver
Einsteiger84 am 04.11.2018  –  Letzte Antwort am 04.11.2018  –  4 Beiträge
Mein WZ Heimkino
Lemmo91 am 28.02.2024  –  Letzte Antwort am 29.02.2024  –  23 Beiträge
Suche nach dem passenden Heimkinosystem
*Jones* am 09.12.2011  –  Letzte Antwort am 10.12.2011  –  6 Beiträge
Suche passenden Subwoofer für mein 5.1 System
xtobsterx am 01.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  2 Beiträge
Kaufberatung Heimkinosystem für WZ+Terasse
PasPat am 30.05.2014  –  Letzte Antwort am 02.06.2014  –  6 Beiträge
Suche nach dem passenden AVR
Nice1XD am 07.06.2015  –  Letzte Antwort am 09.06.2015  –  5 Beiträge
SUCHE PASSENDEN SUB!
nekro am 30.10.2011  –  Letzte Antwort am 01.11.2011  –  10 Beiträge
Auf der Suche nach dem passenden Center
wuerrer am 28.12.2011  –  Letzte Antwort am 02.07.2015  –  44 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtoxbix
  • Gesamtzahl an Themen1.552.088
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.005

Hersteller in diesem Thread Widget schließen