HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Neues Komplettsystem max. 500€ | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Neues Komplettsystem max. 500€+A -A |
|||
Autor |
| ||
mkdeniz
Hat sich gelöscht |
#51 erstellt: 21. Aug 2007, 21:09 | ||
Also ich denke, das die Heimkino anlgae JVC TH-D5 für dich das optimale wäre sie entspricht sowohl technisch und auch optisch deinen anforderungen, da du ja nicht unbedingt so ein high end gerät brauchst. e Der preis liegt im internet bei etwa 500-600€ und ist optimal als einstiegs modell für den kleinen heimkino einstieg geeignet da der Ton der lautsprecher und des subwoofers ein sehr gutes preis leistungs verhöltniss bieten. |
|||
loibi
Ist häufiger hier |
#52 erstellt: 22. Aug 2007, 05:19 | ||
Sieht ja eigentlich ganz net aus. Wie siehts da mit der Leistung aus im gegensatz zu den mir vorher genannten Komponenten? Außerdem hat die JVC-Anlage ja nur 1080i upscaling, was ist da jetzt eigenltlich der große unterschied zwischen i und p? lg loibi |
|||
|
|||
xairon
Stammgast |
#53 erstellt: 22. Aug 2007, 07:44 | ||
Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/1080p |
|||
loibi
Ist häufiger hier |
#54 erstellt: 22. Aug 2007, 10:50 | ||
hm, also wäre 1080p schon besser? oder ist der unterschied minimal? lg loibi |
|||
xairon
Stammgast |
#55 erstellt: 22. Aug 2007, 11:11 | ||
Technisch gesehen ist 1080p natürlich besser. Andererseits gehört bislang nur 1080i offiziell zur FULL-HD-Norm. Ich denke mal, dass bei normalem Abstand zum LCD-TV der Unterschied kaum wahrnehmbar ist. Ich kann aber mangels der notwendigen 1080p-Geräte nicht aus eigener Erfahrung berichten... |
|||
mkdeniz
Hat sich gelöscht |
#56 erstellt: 22. Aug 2007, 11:48 | ||
Also für einen leien ist der unterschied zwischen i und p kaum eigentlich gar nicht wahrnehmbar. selbst für so selbsernannte fachleute ist der unterschied bei einer größe von 37 zoll kaum gegeben. manche meinen einen unterschied zu erkennen, aber ob da echt einer zu sehen ist?? Und dann so viel mehr ausgeben für ein gerät, das hinten ein p statt ein i stehen hat ist auch immer eine persönliche entscheidung. Ein bekannter von mir hat das jvc th-d5. ich war erstaunt, das man für diesen preis eine so gute leistung hat. Aus erfahrung kann ich die anlege ohne zweifel empfehlen, da es für einen der nicht unbedingt ein hifi freak ist und auch nicht soviel geld ausgeben möchte, eine optimale lösung ist. |
|||
loibi
Ist häufiger hier |
#57 erstellt: 22. Aug 2007, 12:18 | ||
hm, da hasst du wahrscheinlich recht. Aber glaubst du die anlage kann auch xvid? denn es steht nur divx. Außerdem wie glaubt ihr schauts mit der Leistung im gegensatz zu den von mir oben genannten komponenten aus? lg loibi |
|||
loibi
Ist häufiger hier |
#58 erstellt: 12. Sep 2007, 08:11 | ||
so, hab jetzt nochmal lange überlegt und mich entschieden: Werde mir die einzelnen Komponenten besorgen. Jetzt bin ich mir allerdings über die Anschlüsse nicht ganz im klaren. Hier wären meine gewünschten Komponenten: DVD-Player: Pionieer DV-400 LS: Teufel Concept P oder S AV-Reciever: Hier stellt sich jetzt meine Frage: Ich würde mit dem DVd-Player mit HDMI in den Reciever reinwollen und dann schleift er es durch und gibt das HDMI an den TV weiter und den Ton gibt er aus. Doch gibt es hier einen preiswerten der das kann oder soll ich über den digitalen koaxialen ausgang des DVD-players arbeiten? Und wie ist das dann wenn ich noch nen neuen sat-reciever kaufe und diesen über den AV-Reciever laufen lasse? braucht der dann auch digital out? gibts hierfür auch empfehlungen? Also zusammengefasst: welcher AV-Reciever unter 400€ kann HDMI durchschleifen oder ist es besser über den digitalen koaxialen zu gehen? lg loibi |
|||
Fir3storm
Inventar |
#59 erstellt: 12. Sep 2007, 12:21 | ||
Also nen AVR unter 400€, der den Ton abgreifen kann und das Bild durchschleift, gibt es meines Wissens nicht. Reines durchschleifen könnte z.B. der Onkyo 505, aber Ton geht da nur über koaxial/optisch. |
|||
loibi
Ist häufiger hier |
#60 erstellt: 12. Sep 2007, 12:24 | ||
Aber dann ist das durchschleifen ja auch egal, oder? Wie ist der Unterschied zw. Ton über HDMI und digital koaxial? Denn ich denke es wäre das einfachste einfach den digitalen koaxialen ton vom DVD-Player und vom Sat-Reciever nehmen und mit dem Bild direkt zum Fernseher zu gehen, oder? lg loibi |
|||
Fir3storm
Inventar |
#61 erstellt: 12. Sep 2007, 12:34 | ||
Ja, das bringt nichts weiter, ausser dass man insgesamt 1 extra HDMI Anschluss zur Verfügung hat.
Da ist kein Unterschied, solange es sich um herkömmliches Dolby Digtal bzw DTS handelt. Wenn du dir allerdings einen HD oder Blu-Ray Player holen willst, im Hinblick auf die neuen Tonformate und Mehrkanal PCM, dann sollte der AVR den Ton über HDMI annehmen können. Wenn es nur ein normaler DVD Player wird, einfach koaxial, bei kurzen Kabelwegen besser optisch verbinden. |
|||
loibi
Ist häufiger hier |
#62 erstellt: 12. Sep 2007, 12:39 | ||
Hm, also lass ich das erstmal mit Sound über HDMI, bis ich HDDVD oder Blueray kaufe wird eh noch viel zeit vergehen.
Also der Pioneer DV400 hat ja meines wissens nach keinen optischen ausgang. Hat der DV 600 diesen? ist das der einzige unterschied zum DV400 der den höheren Preis rechtfertigt? Ist die Quali bei kurzer Distanz also besser über optisch als koaxial? lg loibi |
|||
Fir3storm
Inventar |
#63 erstellt: 12. Sep 2007, 12:54 | ||
Nein, die optische Übertragung kann nur nicht durch Magnetfelder etc gestört werden, da sie nicht elektisch ist. Das ist aber kein Grund, nur deswegen einen anderen Player zu nehmen, qualitativ sind beide gleichgut. Nur wenn die Möglichkeit besteht, zwischen optischer und koaxialer Übertragung zu wählen, sollte man bei kurzen Strecken die optische bevorzugen. |
|||
Asta_1
Schaut ab und zu mal vorbei |
#64 erstellt: 17. Sep 2007, 10:09 | ||
Hi Loibi Ich hab vor kurzem vor einer ähnlichen Entscheidung gestanden und hab mich für das langsamere aufrüsten Entschieden. Letztendlich habe ich den TX-SR505E als AVR gekauft. Eigentlich wollte ich dann langsam die Boxen dazu kaufen, aber da meine Freundin gemeint hat, sie hätte schon gleich gerne auch Surround, wenn sie mir das schon schenkt (Danke nochmal) habe ich erstmal ein günstigeres Lautsprecherset gekauft, das ich in nächster Zeit aufrüsten werde. Da mir die Teufel zum teil nicht gefallen habe und wir drigend Wand-lautsprecher brauchten, habe ich mir jetzt erstmal das JBL SCS 178 gekauft. Bei Hirsch-Ille gabs beides in Kombination für 460 und da dachte ich mir, greif zu, dann hast du erstmal was und kannst dann weiter aufrüsten. Ich beschalle damit einen Raum von 25m² und uns reicht das dicke! Ich hab ab manchen stellen von Filmen eher Angst, dass gleich die Nachbarn kommen und sich beschweren. Das Upscalling habe ich auch mit bedacht, aber da wir uns noch einen DVD-Recorder kaufen wollen werde ich lieber hier etwas mehr investieren um ein gutes Upscalling zu bekommen. Welches Full-HD-Display hast du ins Auge gefasst? Schöne Grüße P.S.: Beim Aufrüsten werde ich mir dann erstmal zwei gute Front-speaker holen, so wird aus dem jetztigen 5.1 ein 7.1 dann wird der Rest ersätzt und das JBL-System kommt in mein Arbeitszimmer. |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Komplettsystem Masta_Killa am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 17.02.2006 – 7 Beiträge |
Neues Komplettsystem luisant am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 15.05.2009 – 8 Beiträge |
neues Komplettsystem jtfenforcer85 am 23.10.2013 – Letzte Antwort am 25.10.2013 – 10 Beiträge |
5.1 Komplettsystem bis 500? SCS-Freak am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 9 Beiträge |
Neues Surround-System bis max. 500 ? OnlyFish am 25.08.2007 – Letzte Antwort am 26.08.2007 – 17 Beiträge |
Suche Komplettsystem für max.1000? skittles1985 am 19.08.2008 – Letzte Antwort am 16.10.2008 – 21 Beiträge |
Komplettsystem bis max 1000eur.?? devilinside am 22.08.2005 – Letzte Antwort am 25.08.2005 – 5 Beiträge |
Komplettsystem bis max ? 3000.- chemicalmax am 07.10.2006 – Letzte Antwort am 11.10.2006 – 20 Beiträge |
Komplettsystem für max. 2000? -Dome- am 12.08.2011 – Letzte Antwort am 20.08.2011 – 14 Beiträge |
Komplettsystem für max. 200? newcomer123 am 19.03.2013 – Letzte Antwort am 24.03.2013 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.225
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.103