Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Schon Philips HTS8100 gehört?

+A -A
Autor
Beitrag
endorphin
Neuling
#1 erstellt: 29. Jun 2007, 22:26
Hallo,
hat schon jemand das Philips HTS8100 probehören können? Wie sind die Eindrücke? Ich selbst bin noch auf der Suche nach einem Händler zum testen und zum vergleichen mit den Yamahas YSP800/900/1100. Ist aber schwierig, da das Teil anscheinend ziemlich neu ist.
kd-kane
Neuling
#2 erstellt: 01. Jul 2007, 19:51
Hallo,
bin gerade selber auf der Suche und konnte die Systeme vergleichen, also das Philips Syst. ist optisch wie klanglich wunderbar. Ist natürlich immer schwierig im grossen Markt einen Heimklang zu erhalten, aber es ist verblüffend wie klar alles rüberkommt. Diesen Ambisound den Philips verspricht scheint zu stimmen. Mein Problem besteht jetzt nur noch aus dem HTS8100 und dem HTS6600 zu entscheiden. Beide haben einen Gesamtpaket, klanglich wie funktionell, ob USB-Anschluss, HDMI-Eingang , abspielen aller Formate , etc. alles vorhanden.
endorphin
Neuling
#3 erstellt: 04. Jul 2007, 20:31
Hallo,
hast Du im Vergleich auch die Yamaha-Systeme gehört? Ist der DVD-Player auch zusätzlich über die Stereoanlage zu betreiben, da ich meine Musik-CD´s doch lieber über die normale Anlage hören will.
the_searcher
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 15. Jul 2007, 09:01
Hallo zusammen,

ich stehe momentan auch vor genau dieser Frage. YSP1100 oder HTS8100 ..... den YSP1100 habe ich mal im MediaMarkt gehört, das Philips System hingegen versteckt sich sehr erfolgreich vor mir

Wenn hier also noch jemand mehr Infos/Eindrücke hat, wäre ich dankbar !

Grüße,
Ralph
the_searcher
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 15. Jul 2007, 22:17
*hochschieb*
chef666
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 18. Jul 2007, 18:03
hallo
ich hab seit ein paar tagen die philips hts8100 anlage und bin eigentlich zufrieden damit.

die höhen sind klar und der woofer hat mächtig dampf.
was für meinen geschmack etwas fehlt sind die mittleren ferquenzbereiche. das fällt beim dvd kucken nicht weiter auf, aber wenn man radio/news hört fehlt das nach meinem geschmack etwas.
eine richtigen equalizer hat die anlage leider nicht.
man kann nur die höhen und die bässe regulieren.

für den ipod gibt es eine dockingstation (bei uns nicht erhältlich, aber die besorg ich mir sicher irgendwo!), mit welcher man den ipod dann über den tv steuern kann.

der woofer hat einen lüfter drin, der ab und zu einschaltet (hab noch nicht so ganz rausgefunden wann...). man hört ihn aber nur ganz leise, wenn keine musik läuft.

das upscaling via hdmi kabel funktioniert sehr gut.

ich werde die anlage noch etwas weiter testen in den nächsten tagen. wenn ihn noch fragen habt... bitte!

greetz
tss
Inventar
#7 erstellt: 18. Jul 2007, 21:46
ein subwoofer mit nem lüfter? sowas hab ich noch nie gehört. kann man den sehen? falls ja, wäre ein bild klasse.

falls nicht sichtbar, brummt vielleicht ein anderes bauteil.
chef666
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 19. Jul 2007, 17:02
yep, das ist definitv ein lüfter. im woofer ist der verstärker für die soundbar drin.
nur der woofer hat nen 230V anschluss, von da geht dann ein all-in-one kabel zum hauptteil.
AHtEk
Inventar
#9 erstellt: 19. Jul 2007, 17:48
prächtig, ein lüfter im subwoofer

ich hab mir gerade mal das ding angesehen, und musste echt schmunzeln.


[Beitrag von AHtEk am 19. Jul 2007, 17:55 bearbeitet]
nektarios1972
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 09. Nov 2007, 02:58
Hallo

Kann man

-per Usb Divx Filme sehen
-Eine Musikanlage ganz normal dran anschließen?

Werde mir das Gerät eventuell kaufen,diese beiden Punkte sind noch unklar

Vielen Dank!
donald1969
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 11. Nov 2007, 19:24
Hallo zusammen,

Ja man kann per USB Divx filme schauen und es funktioniert sogar zusammen mit MP3 auf einem USB Stick.
Man kann ea zwar nicht mit einem echten 5.1 System vergleichen aber es ist schon ordentlich Dampf hinter.
Hätte auch nicht gedacht das aus diesem System so viel raus kommt.
Am Subwoofer ist ein Digitaler Cincheingang.
SaPPHiRe
Stammgast
#12 erstellt: 12. Nov 2007, 12:27
@all,

ich bin derzeit dabei, die Möglichkeiten von LCD-Fernsehern zu sondieren und habe mich zu mehr als 90% für einen Philips entschieden. Das war jetzt OT, sorry, aber ich finde das Ambisound HTS8100 sehr schick und mich interessieren auch die Upscaling-Möglichkeiten. Bin derzeit noch Besitzer eines etwas in die Jahre gekommenen Heimkino-Systems von Sony, dem DAV-S880. Wer von Euch besitzt das HTS8100 ? Ich weiss, man kann es nicht mit 5.1 vergleichen, aber hat man denn schon das Gefühl, dass sich der Sound z.B. beim DVD-schauen über den kompletten Raum verteilt ? Im Markt war der DVD-Player des HTS 8100 ein paar cm unter dem entsprechenden LCD angebracht und es sah wirklich todschick aus.

Freue mich über Meinungen dazu.

Vielen Dank im Voraus.
bergemann
Stammgast
#13 erstellt: 13. Nov 2007, 14:47

SaPPHiRe schrieb:
... mich interessieren auch die Upscaling-Möglichkeiten...
Wer von Euch besitzt das HTS8100 ? Ich weiss, man kann es nicht mit 5.1 vergleichen, aber hat man denn schon das Gefühl, dass sich der Sound z.B. beim DVD-schauen über den kompletten Raum verteilt ? Im Markt war der DVD-Player des HTS 8100 ein paar cm unter dem entsprechenden LCD angebracht und es sah wirklich todschick aus.


Hallo,

ich hab die HTS8100 etwa drei cm unter dem 47PFL9732 angebracht und liebe es. Sie wirkt dort beinahe winzig!
Das Upscaling ist total beeindruckend; ich hab aber keine HD-Quellen, mit denen ich vergleichen könnte.

Beispiele:
Einige Szenen in „Spider-Man 2“ von DVD habe ich mir wieder und wieder angesehen. Die dürften von der Schnelligkeit der Bewegungen und vom Detailreichtum der Bilder schon ziemlich anspruchsvoll für die Kombi sein. Auch eine Live-Konzert-DVD habe ich probiert. Ich bin von den beiden Geräten in ihrem Zusammenspiel begeistert. Nichts schwimmt, nichts schliert – dass auch nichts ruckelt, dürfte an der Zuspielung (De-Interlaced 1080p) liegen. Wers ganz hart mag, schaltet dabei den TV auf „nicht-skaliert“, nimmt je nach DVD einen winzigen schwarzen Rand in Kauf und bekommt dafür pixelgenaue Bilder. Problem für manche Nutzer: Schwarze Balken werden ab 720p oder höher nicht mehr weggezoomt, bleiben also im Bild (weil das Material z.B. im Format 24:1 vorliegt). Mich stört das nicht.

Der Sound reicht mir mehr als aus, wenn auch in meinem etwas „unebenen“ Wohnzimmer kein regelrechter Heimkino-Effekt entsteht. Ein Kracher ist es dennoch – insbesondere gemessen an meinen früheren Stereo-Erfahrungen. Und manchmal ist man echt überrascht, von woher gerade ein Toneffekt kam ...

Fazit: Für nicht-Freaks mit Freude am Design und zur Vermeidung von Lautsprechern und Kabeln eine echte Alternative. Den UVP finde ich allerdings überzogen (hab ihn aber auch nicht bezahlt).

Viel Spass bei der Entscheidung vom
bergemann
SaPPHiRe
Stammgast
#14 erstellt: 13. Nov 2007, 16:19
@bergemann

Vielen herzlichen Dank für die Informationen. Das Teil wird immer interessanter für mich, da ich die Vorstellung gut finde, nicht in jeder Ecke Verkabelung liegen zu haben. Auch wenn ich dafür keinen vollen 5.1 Klang bekomme, ist das in Ordnung für mich. Ich gehöre nicht zu den Sound-Fanatikern, denen der Klang nicht laut und heftig genug sein können. Allerdings sollte es eben auch nicht nach Stereo klingen. Das DAV-S880 ist zwar schon älter, allerdings habe ich dort zumindest schon das Gefühl, dass der Sound aus verschiedenen Ecken kommt. Es macht mich auf jeden Fall neugierig.

Danke nochmals.
Gelscht
Gelöscht
#15 erstellt: 29. Nov 2007, 20:33
So dann gebe ich auch meinen Senf dazu.
Die 8100er hängt seid letzten Samstag und ist richtig gut.
Die Anlage macht richtig Dampf und die Surroundefekte kommen sehr gut rüber.Ich denke die Räumlichkeiten dürfen nicht zu groß sein da ja der Ton abgestrahlt wird.Mit dem Lüfter im Woofer stimmt ,ist bei Gesprächsrunden im TV etwas störend.Man kann ja bei solche sendungen die Anlage ausschalten.
Was micht stört und auch nicht bedacht hatte ist die Anlage hat keinen optischen Ausgang
Schade für den Kurs.
Da meine Frau jedoch jegliche Kabel hasst wie die Pest blieb nur diese Wahl und das ist perfekt
Ciao Thomas
bergemann
Stammgast
#16 erstellt: 30. Nov 2007, 15:47

booster-thomas schrieb:
Was micht stört und auch nicht bedacht hatte ist die Anlage hat keinen optischen Ausgang
Schade für den Kurs.


Ich habe einen opt./koax-Wandler zwischengeschaltet (kostet ca.15 €, hat leider auch ein kleines Netzteil). Der erfüllt seinen Zweck.
Stefan1904
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 30. Nov 2007, 18:52
Werden bei MP3 Dateien die ID3 Tags angezeigt?
Funktionieren Festplatten am USB Anschluss, speziell 2,5" Platten ohne eigene Stromversorgung?
bergemann
Stammgast
#18 erstellt: 07. Dez 2007, 17:41

booster-thomas schrieb:
Mit dem Lüfter im Woofer stimmt ,ist bei Gesprächsrunden im TV etwas störend.


Beim besten Willen: Ich hör' den nicht.

Die HTS 8100 läuft bei mir quasi rund um die Uhr, für TV, PC und natürlich DVD und egal was, ich höre rein gar nichts vom Lüfter.

Mache mir langsam Sorgen, er könnte defekt sein
Midomky
Neuling
#19 erstellt: 11. Dez 2007, 12:39
Hallo zusammen,

habe vor ca. 1 Woche meine alte (angestaubte) TV-Anlage entsorgt und neu umgestellt auf:

- TechniSat DigiCorder HD S2 (500 GB)
- Philips 42 PFL 9732D/10
- Philips HTS 8100

...und was soll ich sagen...? , absolute Spitzenklasse diese Kombination!

... wenn da nicht... tja, wenn da nicht das sehr laute Lüftergeräusch im Subwoover des HTS 8100 wäre. Ein absoluter Witz; da investiert man viel Geld in die neueste Technik und bekommt von Philips ein Soundsystem mit einem Lütergeräusche lauter als mein Büro-PC!

Abgesehen von Umtausch/Reparatur, hat jemand eine Idee wie man das Problem in den Griff bekommt?

Theo
Fichte0815
Stammgast
#20 erstellt: 11. Dez 2007, 13:04

Stefan1904 schrieb:
Werden bei MP3 Dateien die ID3 Tags angezeigt?
Funktionieren Festplatten am USB Anschluss, speziell 2,5" Platten ohne eigene Stromversorgung?


Philips Garantiert eine Nutzung mit Festplatten nicht. Jedoch ist es möglich Festplatten zu nutzen, diese sollten dann im Format FAT16 bzw. FAT32 laufen. zu beachten gilt dabei auch, dass sich nicht zu viele Unterordner oder Partitionen auf der Platte befinden.
Gelscht
Gelöscht
#21 erstellt: 11. Dez 2007, 19:21

bergemann schrieb:

booster-thomas schrieb:
Mit dem Lüfter im Woofer stimmt ,ist bei Gesprächsrunden im TV etwas störend.


Beim besten Willen: Ich hör' den nich

Mache mir langsam Sorgen, er könnte defekt sein :D

Also wer den nicht hört muß zum Ohrenartzt
An deine Stelle würde ich wirklich mal genauer hinsehen ob der anspringt wenn du ihn schon nicht hörst.
Wenn da ein Lüfter eingebaut ist wird es auch einen Grund geben.
Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt Ihn außer Gefecht zu setzen.Gibbet da keine anderen Tipps von den Bastlern
Ciao Thomas
tss
Inventar
#22 erstellt: 12. Dez 2007, 11:11
ohne garantieverlust solltest du nicht am lüfter werkeln. wenn dir die garantie wurschd sein sollte, dann könntest du den lüfter gegen einen anderen tauschen oder (geschickter) dich mit dem problem an philips wenden.
bergemann
Stammgast
#23 erstellt: 12. Dez 2007, 11:30

booster-thomas schrieb:
Also wer den nicht hört muß zum Ohrenartzt
An deine Stelle würde ich wirklich mal genauer hinsehen ob der anspringt wenn du ihn schon nicht hörst.


Tut mir echt leid für Dich, aber weder ist mein Gehör schlecht (das hab ich amtlich), noch ist der Lüfter hörbar. Er ist einfach zu leise. Dass er funktioniert habe ich sensorisch durch Handauflegen geprüft.
Ohne Häme: Da habt ihr wohl einfach Pech gehabt mit "schlechten" Lüftern...
Gelscht
Gelöscht
#24 erstellt: 12. Dez 2007, 18:39
So ich möchte gerne mit Philips Kontakt aufnehmnen bezüglich des Lüftreproblems .Ich kann aber über die Philips-HP keine Adresse rausbekommen die dafür zuständig ist.Kann mir da jemand helfen.
Ciao
Midomky
Neuling
#25 erstellt: 12. Dez 2007, 21:17
Hallo Thomas,

versuche es mal unter folgender Nr.:

Kundendienst: 01803-386852 €0,14/min

Viel Erfolg!! Bitte INFO, wenn du etwas erreicht hast

Grüße
Theo
Gelscht
Gelöscht
#26 erstellt: 12. Dez 2007, 21:30
@midomky
Danke ich versuchs morgen mal
Ciao
Midomky
Neuling
#27 erstellt: 12. Dez 2007, 21:54
@booster-thomas

Wenn du morgen mit den "Spezialisten" von Philips telefonierst, dann frage mal nach, ob das Lüfterproblem nicht evtl. durch ein Software-Upgrade behoben werden kann!

Z.Zt. wird von Philips für die Soundbar ein Upgrade auf Version 33 angeboten:

Schaust Du hier:
http://www.p4c.phili...re&hlt=Link_Software

Nur so mal als Hinweis!

ciao
Lobo222
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 12. Dez 2007, 23:43
Hallo!!

An alle Nutzer, die den Soundbar mit einem Modell der Serie 9732 kombinieren...

Inwieweit ist die Multifunktionalität der Fernbedienung gegeben??

Kann ich die zugehörige denn vollständig weglegen??
Fichte0815
Stammgast
#29 erstellt: 13. Dez 2007, 10:53

booster-thomas schrieb:
So dann gebe ich auch meinen Senf dazu.
Die 8100er hängt seid letzten Samstag und ist richtig gut.
Die Anlage macht richtig Dampf und die Surroundefekte kommen sehr gut rüber.Ich denke die Räumlichkeiten dürfen nicht zu groß sein da ja der Ton abgestrahlt wird.Mit dem Lüfter im Woofer stimmt ,ist bei Gesprächsrunden im TV etwas störend.Man kann ja bei solche sendungen die Anlage ausschalten.
Was micht stört und auch nicht bedacht hatte ist die Anlage hat keinen optischen Ausgang
Schade für den Kurs.
Da meine Frau jedoch jegliche Kabel hasst wie die Pest blieb nur diese Wahl und das ist perfekt
Ciao Thomas


Hi, auf welcher entfernung ist der Lüfter denn so störend zu hören, wie nah sitzt Du vom Subwoofer entfernt?

Gruß an alle!
Midomky
Neuling
#30 erstellt: 13. Dez 2007, 11:12
@lobo222
steuer meine komplette Anlage:

- TechniSat DigiCorder HD S2 (500 GB)
- Philips 42 PFL 9732D/10
- Philips HTS 8100

über die Universal-Fernbedienung Harmony 525 Logitech (ca. 90,00€); die drei Einzelfernbedienungen liegen im Schrank. Alle Befehlen, inkl. der sogen. "Aktionen" (Ein-/Ausschalten der Anlage, TV, CD, DVD etc.) funktionieren hierüber (mitlerweile) perfekt. Gut, zu Anfang muss man an den Einstellungen etwas experimentieren, aber es läuft jetzt alles bestens!. In wie weit man die Geräte 9732 + 8100 über eine der beigefügten Fernbedienungen steuern kann habe ich nicht getestet!

@Fichte0815
Sitze etwa 3 Meter vom Woofer entfernt. Lüfter (in leiseren Passagen) absolut störend. Sobald ich die Mute-Taste (am HTS8100) drücke, stoppt der Lüfter und es herrscht wohltuende Ruhe...! Insofern bin ich der Meinung, das Philips dieses ätzende Problem wahrscheinlich softwaremäßig in den Griff bekommen sollte! Schaun wir mal, was booster-Thomas in Erfahrung bringt!

Ciao
bergemann
Stammgast
#31 erstellt: 13. Dez 2007, 11:51

Lobo222 schrieb:
Hallo!!

An alle Nutzer, die den Soundbar mit einem Modell der Serie 9732 kombinieren...

Inwieweit ist die Multifunktionalität der Fernbedienung gegeben??

Kann ich die zugehörige denn vollständig weglegen??


Leider völlig unzureichend, weil insbesondere eine Taste fehlt, um an der HTS die Eingangskanäle durchzuschalten. Das verhindert einen effektiven Betrieb der HTS mit der FB des TV. Lautstärkeänderung oder sonstige einfachste (!) Funktionen sind verfügbar, aber das reicht bei weitem nicht aus !
Gelscht
Gelöscht
#32 erstellt: 13. Dez 2007, 11:57
Moin zusammen
Also ich habe mit Philips telefoniert und zu hören bekommen das es MAL vorkommen kann das ein Lüfter lauter ist.
Erklärungen dazu konnte er mir nicht nennen.Ich sprach Ihn darrauf an das es ja nur bei einer 1000 Euro-Anlage dann wohl leider nur an die Minder-Qualität des Lüfter liegen wird...es wird immer der selbe verwendet.Ein Update ist hier fehl am Platze da es ja ein Hardware Problem ist.Aussage also :Muß eingeschickt werden!!!
Problem ist aufjedenfall bekannt und wie gesagt kann auch bei den frisch ausgelieferten Geräten vorkommen.
Ich habe natürlich auch mit dem dafür zuständigen Kundendienst (Baumeister 03814539030) telefoniert und habe
identische Aussage erhalten.
Zu meiner Entfernung.mein Supwoofer steht ca.3,50 entfernt
Fazit:
Ich werde aufjedenfall den Woofer zur Rep.einschicken
schönen Tag euch alle und Danke an Midomky für die Nummer
Ciao Thomas
spawnv8
Stammgast
#33 erstellt: 14. Dez 2007, 14:42
Mal eine Frage zu einem etwas weiter oben stehenden Beitrag, wieso braucht man an einem HEimkinosystem wie der HTS8100 einen optischen Ausgang??
Eigentlich is an der 81 alles dran was man brauch....
Greetings
Fichte0815
Stammgast
#34 erstellt: 14. Dez 2007, 14:47

booster-thomas schrieb:
Moin zusammen
Also ich habe mit Philips telefoniert und zu hören bekommen das es MAL vorkommen kann das ein Lüfter lauter ist.
Erklärungen dazu konnte er mir nicht nennen.Ich sprach Ihn darrauf an das es ja nur bei einer 1000 Euro-Anlage dann wohl leider nur an die Minder-Qualität des Lüfter liegen wird...es wird immer der selbe verwendet.Ein Update ist hier fehl am Platze da es ja ein Hardware Problem ist.Aussage also :Muß eingeschickt werden!!!
Problem ist aufjedenfall bekannt und wie gesagt kann auch bei den frisch ausgelieferten Geräten vorkommen.
Ich habe natürlich auch mit dem dafür zuständigen Kundendienst (Baumeister 03814539030) telefoniert und habe
identische Aussage erhalten.
Zu meiner Entfernung.mein Supwoofer steht ca.3,50 entfernt
Fazit:
Ich werde aufjedenfall den Woofer zur Rep.einschicken
schönen Tag euch alle und Danke an Midomky für die Nummer
Ciao Thomas


Bei 3,50 m entfernung, ist das definitiv zu laut.
Ich selber habe diese auch stehen, ich höre den Lüfter nur ganz selten und wenn dann nur minimal.
bergemann
Stammgast
#35 erstellt: 14. Dez 2007, 18:41

spawnv8 schrieb:
Mal eine Frage zu einem etwas weiter oben stehenden Beitrag, wieso braucht man an einem HEimkinosystem wie der HTS8100 einen optischen Ausgang??
Eigentlich is an der 81 alles dran was man brauch....
Greetings


Da versteh ich schon die Frage nicht ! Soll Dir jetzt einer alle möglichen Anschlussgeräte aufzählen ?
spawnv8
Stammgast
#36 erstellt: 17. Dez 2007, 12:39
@ bergmann....HTS8100 (kurze Erleuterung: Heimkinosystem)
Was willst Du da noch anschließen...is ja nich umsonst ein Heimkinosystem....
Midomky
Neuling
#37 erstellt: 19. Dez 2007, 15:26
Habe meine HTS8100 heute beim Fachhändler reklamiert. Nach 2 Stunden stand der Techniker bereits vor der Tür und hatte einen neuen Subwoofer dabei!!

- Das ist der Grund, weshalb ich ausschließlich meine TV und HIFI-Geräte über den örtlichen Fachhandel kaufe! -

Anlage eingeschaltet...Lüftergeräusch lt. Techniker eindeutig viel zu laut...sag ich doch!); O-Ton "...so würde ich die Anlage auch auf keinen Fall akzeptieren, vollkommen indiskutabel.."!

Neuen Subwoofer angeschlossen...;gleiches "Fönniveau", eher noch lauter!

Mein Händler wird sich jetzt direkt mit Philips in Verbindung setzten. Bin gespannt, ob die das Problem in den Griff bekommen.

Sollten sich die Lüftergeräusche nicht massiv reduzieren lassen, dann geht die Anlage zurück! - Schade, denn ich bin ansonsten mit der HTS8100 Top-zufrieden! -

Mag sein, das es Anlagen gibt, bei denen die Lüftergeräusche nicht hörbar sind; scheint mir aber eher die Ausnahme zu sein. Bevor sich also jemand die Soundbar kauft, genau hinhören!!! Mit dem geschilderten Problem kann ich jedem nur vom Kauf abraten!

Berichte, wenn es Neuigkeiten gibt; kann aber wohl etwas dauern!

Ciao
Theo
Gelscht
Gelöscht
#38 erstellt: 19. Dez 2007, 18:53
Moin
Ich habe mich im nachhinein noch via Mail mit Philips in Verbindung gesetzt.
Nach zwei Werktagen kam prompt der Rückruf.
Das Problem ist bekannt und man arbeit daran es in den Griff zu bekommen.
Mir hat man einen sofortige Reperatur b.z.w Problemlösung angeboten mit Abholung des Subwoofers über den Kundendienst.
Über den Feiertagen bleibt sie noch bei mir und dann gehts zur OP
Vom Kontakt und Service kann ich mich bis jetzt nicht beschweren mal schauen was kommt.
Es wurde auch defenitiv die Aussage getroffen das das Geräusch nach Kundendienst behoben sei ...versprochen
Schöne Feiertage
Ciao Thomas
Asra
Neuling
#39 erstellt: 03. Jan 2008, 12:53
Hallo an alle und ein gesundes 2008,

habe mir zu meinem Phillips TV 9632D nun auch den HTS8100 gekauft. Keine wirklichen Lüftergeräusche zu hören! Enttäuscht bin ich über den Woofer. Ich finde das Ding im Verhältnis zu den anderen beiden Speakern eigentlich zu leise. Die Bässe und Höhen lassen sich nur in 1er Schritten von 0 auf 3 hochregeln, der Effekt ist mäßig. Einen Loudness-Schalter, der auch bei geringer Lautstärke die Bässe stärker hervorhebt, oder aber eine ähnlich Funktion, kann ich nicht finden.
Meine 9 Jahre alter Kennwood-Receiver hat kurz vor Weihnachten seinen Geist aufgegeben. In Verbindung mit Magnat-Boxen kamen da bessere Basstöne rüber als mit dem HTS8100 (angeschlossen über HDMI an TV und der SAT-Receiver ist über Chinch verbunden).
Hat einer eine Idee was man da machen könnte?

Ich kann auch keinen wirklich guten Surround-Sound aus dem Teil rauskitzeln. Habe im Setup alle möglichen Einstellungskombinationen ausprobiert. Ich habe nicht das Gefühl, mal den Sound von der Seite oder gar von hinten gehört zu haben.

Gruß
Asra
Fichte0815
Stammgast
#40 erstellt: 03. Jan 2008, 14:07

Asra schrieb:
Hallo an alle und ein gesundes 2008,

habe mir zu meinem Phillips TV 9632D nun auch den HTS8100 gekauft. Keine wirklichen Lüftergeräusche zu hören! Enttäuscht bin ich über den Woofer. Ich finde das Ding im Verhältnis zu den anderen beiden Speakern eigentlich zu leise. Die Bässe und Höhen lassen sich nur in 1er Schritten von 0 auf 3 hochregeln, der Effekt ist mäßig. Einen Loudness-Schalter, der auch bei geringer Lautstärke die Bässe stärker hervorhebt, oder aber eine ähnlich Funktion, kann ich nicht finden.
Meine 9 Jahre alter Kennwood-Receiver hat kurz vor Weihnachten seinen Geist aufgegeben. In Verbindung mit Magnat-Boxen kamen da bessere Basstöne rüber als mit dem HTS8100 (angeschlossen über HDMI an TV und der SAT-Receiver ist über Chinch verbunden).
Hat einer eine Idee was man da machen könnte?

Ich kann auch keinen wirklich guten Surround-Sound aus dem Teil rauskitzeln. Habe im Setup alle möglichen Einstellungskombinationen ausprobiert. Ich habe nicht das Gefühl, mal den Sound von der Seite oder gar von hinten gehört zu haben.

Gruß
Asra


Hi Asra, ggf. kannst Du die aufstellung des Subwoofers ändern, stell diesen in eine Ecke an der Wand, mit der Bassreflexöffnung dahinzeigend, dies verstärkt den Bass etwas.
nektarios1972
Schaut ab und zu mal vorbei
#41 erstellt: 03. Jan 2008, 23:28
Hi

Habe eine Hts 8100 gerade als Schuldenausgleich bekommen...
Nachdem ich hier bisl gelesen habe musste ich die glatt mal aupacken um mir das Teil mal anzuhören.
ALso ganz ehrlich:Unglaublich was das Teil für einen Sound wiedergibt!!
Lüfter:Null Geräusch,perfekt.
Gibt ALLES wieder,egal ob Dvd,Cd,Usb usw..Multitalent.
Habe davor die Panasonic Ptx und die Yamaha Dxp(oder so)gehört->kein Vergleich,nett aber nicht ansatzweise so Kraftvoll.

Schade das ich schon eine Anlage habe,werde das Teil verkaufen,sonst würde ich es sofort behalten.
Wusste gar nicht das Phillips so ne Geräte basteln kann :-)

Wie gesagt,Kauftip,sofort.

Sollte jemand Interesse haben an meinem Gerät würde ich mich über Nachricht freuen.
Asra
Neuling
#42 erstellt: 04. Jan 2008, 10:58

Fichte0815 schrieb:

Asra schrieb:
Hallo an alle und ein gesundes 2008,

habe mir zu meinem Phillips TV 9632D nun auch den HTS8100 gekauft. Keine wirklichen Lüftergeräusche zu hören! Enttäuscht bin ich über den Woofer. Ich finde das Ding im Verhältnis zu den anderen beiden Speakern eigentlich zu leise. Die Bässe und Höhen lassen sich nur in 1er Schritten von 0 auf 3 hochregeln, der Effekt ist mäßig. Einen Loudness-Schalter, der auch bei geringer Lautstärke die Bässe stärker hervorhebt, oder aber eine ähnlich Funktion, kann ich nicht finden.
Meine 9 Jahre alter Kennwood-Receiver hat kurz vor Weihnachten seinen Geist aufgegeben. In Verbindung mit Magnat-Boxen kamen da bessere Basstöne rüber als mit dem HTS8100 (angeschlossen über HDMI an TV und der SAT-Receiver ist über Chinch verbunden).
Hat einer eine Idee was man da machen könnte?

Ich kann auch keinen wirklich guten Surround-Sound aus dem Teil rauskitzeln. Habe im Setup alle möglichen Einstellungskombinationen ausprobiert. Ich habe nicht das Gefühl, mal den Sound von der Seite oder gar von hinten gehört zu haben.

Gruß
Asra


Hi Asra, ggf. kannst Du die aufstellung des Subwoofers ändern, stell diesen in eine Ecke an der Wand, mit der Bassreflexöffnung dahinzeigend, dies verstärkt den Bass etwas.


Guten Morgen,

habe gestern den Woofer direkt in die Ecke gestellt und den Fernseher über die digitale Coaxverbindung an den Subwoofer angeschlossen. Das Ergebnis war umwerfend. Ich mußte die Bässe zurücknehmen. Bin voll zufrieden mit dem Teil!
Vielen Dank für die Hinweise.

Gruß
Asra
Fichte0815
Stammgast
#43 erstellt: 04. Jan 2008, 14:55
@ Asra, das freut mich zu hören. Du hast Dir da auch ein echtes Sahnestück zugelegt, das muss gut klingen!

allesklar
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 04. Jan 2008, 15:21
Hi @ll!

Habe mir auch die HTS 8100 zugelegt, da ich als Stereoanlage bis gestern ein Kofferradio von Tchibo benutzt habe......nicht lachen!!

Ich denke es ist ein guter Kompromiss da die Anlage sich sehr gut über meinem Pioneer 43 Zoll Plasma machen wird.
Ich will sie auch als Stereoanlage, zum Filme gucken usw nutzen. Halt eben von jedem ein bißchen.
Lautsprecher will(kann) ich hinen nicht haben wegen der zu aufwendigen Kabel und Position der Lautsprecher.

habe sie bei einem Händler vor Ort gekauft und im Vergleich gar nicht so viel bezahlt. Billiger konnte ich sie nicht mal im Netz finden.

Sollte ich noch etwas über die Verkablungen wissen müssen, kann mir gerne jemand noch ein paar Tipps geben.
Wie gesagt habe einen Pioneer Plasma 436 RXE. Ein HDMI Kabel ist wohl bei der Philips dabei.
Die Anlage bekomme ich erst am Mittwoch. Bin mal gespannt.

Gruß Allesklar
spawnv8
Stammgast
#45 erstellt: 04. Jan 2008, 16:34
Na alles klar...LÖL, guter Wortwitz oder??

@alles klar...

wenn Du irgendwas wissen willst einfach fragen!
Ich hab auch eine 8100 und das Teil rockt Dir die NAchbarn aus der Bude....is richtig Kram das Ding!

wenn was ist, einfach fragen, es gibt immer einen mit
ner Antwort!

Greetings
Fichte0815
Stammgast
#46 erstellt: 04. Jan 2008, 16:44
Feinde kann man sich mit dem Teil aber auch schnell machen!
110 könnten auch die besten Freunde werden Brüller!
spawnv8
Stammgast
#47 erstellt: 04. Jan 2008, 16:54
Kannste von ausgehen...LÖL

Mußt Dich aber sicher auch nich beschweren @Fichte0815
so eine HTS9800 is ja auch nich von Pappe!!!
Fichte0815
Stammgast
#48 erstellt: 04. Jan 2008, 18:11
@spawnv8, das weiß ich doch, wenns die Nachbarn abends stört, habe ich ja dann immernoch meinen SBCHD1500U
Gelscht
Gelöscht
#49 erstellt: 04. Jan 2008, 21:46

allesklar schrieb:
Ein HDMI Kabel ist wohl bei der Philips dabei.

Ne ist nicht...schade für den Kurs...wäre jedoch sowieso Billigqualität
Ciao Thomas
allesklar
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 05. Jan 2008, 14:49

booster-thomas schrieb:

allesklar schrieb:
Ein HDMI Kabel ist wohl bei der Philips dabei.

Ne ist nicht...schade für den Kurs...wäre jedoch sowieso Billigqualität
Ciao Thomas


Aha, na dann muss ich ja wohl noch eins kaufen.
Haben die im Me... Ma..t auch Qualitätskabel?
Oder ist es bei dem Kabel nicht so wichtig?

Gruß Allesklar
brige
Neuling
#51 erstellt: 06. Jan 2008, 13:20
Hallo,

das Ding ist wirklich der "Brüller". Sieht toll aus mit vielen Funktionen. Ist jedoch nur laut zu benutzen. Bei leisen Passagen oder wenn die Musi nicht gar so laut ist, ist stänig der Lüfter im Subwoofer als so eien Art Grundrauschen zu hören. Das nervt. Ein Lüfter wie im alten PC. Das passt nicht. Weder zum Design noch zum Preis.
Ich habe den 8100 sofort wieder zurück gegeben. Ohne Lüfter prima system. Aber so nicht.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips HTS8100 40qm Raum?
baloulilou am 07.12.2008  –  Letzte Antwort am 08.12.2008  –  3 Beiträge
HTS8100 alternative
Kalle22 am 03.12.2007  –  Letzte Antwort am 10.02.2008  –  3 Beiträge
Soundbar Phillips HTS6100 oder HTS8100
Ryan275 am 24.03.2009  –  Letzte Antwort am 24.03.2009  –  10 Beiträge
Philips HTS 6510
tidepa81 am 19.12.2006  –  Letzte Antwort am 12.01.2007  –  2 Beiträge
Philips Fidelio HTL9100/12
davidbrissinese am 21.08.2014  –  Letzte Antwort am 21.08.2014  –  5 Beiträge
Philips Soundbar HSB2313
nabi am 07.05.2009  –  Letzte Antwort am 10.12.2009  –  8 Beiträge
PHILIPS HTS3020 oder PHILIPS HTS3277
calleh__ am 05.09.2010  –  Letzte Antwort am 05.09.2010  –  2 Beiträge
Philips vs. ?
JÄGERSCHNITZELJÄGER am 17.02.2013  –  Letzte Antwort am 18.02.2013  –  4 Beiträge
Philips HTS 8100 empfehlenswert?
chrixxz am 29.10.2007  –  Letzte Antwort am 05.11.2007  –  6 Beiträge
Philips HTS335W
Robinho1989 am 05.02.2009  –  Letzte Antwort am 11.02.2009  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedGaudiac
  • Gesamtzahl an Themen1.552.091
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.058

Hersteller in diesem Thread Widget schließen