HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Kaufberatung Surround & Heimkino » Schon Philips HTS8100 gehört? | |
|
Schon Philips HTS8100 gehört?+A -A |
||||
Autor |
| |||
brige
Neuling |
11:20
![]() |
#51
erstellt: 06. Jan 2008, |||
![]() das Ding ist wirklich der "Brüller". Sieht toll aus mit vielen Funktionen. Ist jedoch nur laut zu benutzen. Bei leisen Passagen oder wenn die Musi nicht gar so laut ist, ist stänig der Lüfter im Subwoofer als so eien Art Grundrauschen zu hören. Das nervt. Ein Lüfter wie im alten PC. Das passt nicht. Weder zum Design noch zum Preis. Ich habe den 8100 sofort wieder zurück gegeben. Ohne Lüfter prima system. Aber so nicht. |
||||
bergemann
Stammgast |
08:57
![]() |
#52
erstellt: 07. Jan 2008, |||
s.o., das ist offenkundig ein Mangel in dieser Serie, der aber auch nicht bei allen Geräten vorkommt. Im Vergleich zur HTS 9800 kommt mir ein rauschender Lüfter (wenn er behebbar sein sollte) aber wie ein kleineres Übel vor. Hat schon einer den Lüfter erfolgreich reparieren lassen ? |
||||
|
||||
spawnv8
Stammgast |
10:55
![]() |
#53
erstellt: 07. Jan 2008, |||
MOIN... @bergemann....also, der Lüfterfehler ist sicher nur in einer Bauserie aufgetaucht und wurde von Philips schnell revidiert! Wenn der Sub in den Service geht wird das Lüfterärgerniss ganz sicher behoben! Also gibts zwar leider den umstand das der Sub zwar erstmal wech is, aber dann auf jeden Fall wieder ganz zurück kommt! |
||||
brige
Neuling |
11:50
![]() |
#54
erstellt: 07. Jan 2008, |||
Hallo, das macht ja Hoffnung. Ich finde das Gerät als "all in One" richtig gut. Sieht auch gut aus an der Wand. Ich werde mir dann mal in Ruhe einen neuen HTS8100 beim Händler anhören. Danke Euch. |
||||
allesklar
Ist häufiger hier |
12:32
![]() |
#55
erstellt: 07. Jan 2008, |||
Hi! Hoffe auch , das das mit dem Sub weg ist. Werde meine Anlage wohl am Mittwoch bekommen. Weiß nicht, ob ich den Preis posten darf, habe ihn bei einem Händler vor Ort recht günstig bekommen. Gruß Allesklar |
||||
Fichte0815
Stammgast |
12:48
![]() |
#56
erstellt: 07. Jan 2008, |||
Bei der HTS sind ja auch nicht alle Geräte von dem störendem Lüftergeräusch betroffen, es sind nur einige. Das Lüftergeräusch wird definitiv von Philips behoben. Interessant wäre mal zu wissen, wann tritt das Geräusch auf? Tritt es nur mit einem bestimmten Anschluss, z.B. Coaxial auf und ist es bei allen Quellen zu hören? Kann jemand von Euch das Gerät mal mit Coax oder normal Stero Cinch verbinden und mir sagen ob der Lüfter dann immernoch so laut zu hören ist? Danke im Vorraus! |
||||
bergemann
Stammgast |
15:22
![]() |
#57
erstellt: 07. Jan 2008, |||
Ich hab bislang eigentlich vermutet, dass es sich um ein "mechanisches" Problem des Lüfters (maW: miese Quali) handeln dürfte. Lüfter in HiFi-Komponenten gabs ja früher schon, z.B. in Vertstärkern. Die gingen an, wenn man die Lautstärke aufdrehte oder so. Unabhängig von der Quelle. Interessant wärs aber schon zu wissen. Da meine HTS8100 insoweit keine Beteriebsgeräusche macht, kann ich zu dieser Frage aber nichts konkretes beitragen, leider ... ![]() @all: Ich würde mich gleichwohl über positive Reparaturmeldungen freuen. Vielleicht ereilt ja manche das Lüftergeräusch nur früher als andere ... @allesklar: Türlich, den Preis darfst Du posten ... alles unter 700 € gilt als Schnäppchen. |
||||
Fichte0815
Stammgast |
15:30
![]() |
#58
erstellt: 07. Jan 2008, |||
Ich habe nämlich gehört, dass der Lüfter erst beim Anschluss Coax sovie terz macht. Also, an die jenigen mit den Lüftergeräuschen, wie sind Eure HTS verbunden? Es ist zwar schwer vorstellbar, aber doch Interessant! |
||||
spawnv8
Stammgast |
15:46
![]() |
#59
erstellt: 07. Jan 2008, |||
@bergemann... bezüglich deiner Anfrage wegen positiver Reperaturen, die 81er wurde speziel wegen des "Ambi Sounds" gebaut, um ein MArkenträchtiges Gerät zu haben was zum "Ambi Light" der Tv passte! Dies ist gleichermaßen ein Augapfel für Philips! Also kann ich hier mit ruhigem Gewissen sagen das Philips alles daran setzen wird, die HTS Störungsfrei beim Kunden ab zu geben!! ![]() |
||||
allesklar
Ist häufiger hier |
12:28
![]() |
#60
erstellt: 08. Jan 2008, |||
Na dann... musste 728 Euronen im MM da lassen. Da unter anderem die Frage war , wie die HTS mit welchem Kabel verbunden ist, wollte ich auch mal wissen, wie die Anlage verkabelt werden sollte. Habe einen TV mit HDMI. Wie sollte ich die Anlage am TV anschliessen ? Koax, übr HDMI? Habe ledeiglich noch einen Receiver Humax 5400, sonst nicht. Keine anderen LS. Gruß Allesklar |
||||
Fichte0815
Stammgast |
12:32
![]() |
#61
erstellt: 08. Jan 2008, |||
Genau @ allesklar, verbinde die HTS und den TV mit dem HDMi Kabel + zusätzlich die Audioverbindung vom TV -> HTS über Coax bzw. Audio Stereo Cinch, je nach möglichkeit. |
||||
parsweb
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:21
![]() |
#62
erstellt: 09. Jan 2008, |||
Moin zusammen. ich bin neu in diesem Forum und grüße alle User. Da ich seit einigen Tagen auch Besitzer eines Philips HTS8100 und eines Toshiba 40xf350p bin, möchte ich meine Erfahrung mit der lieben Technik gerne mitteilen.
Sobald der HTS8100 eingeschaltet ist, läuft der Lüfter an, egal ob Sound abgespielt wird oder nur der DVD/CD-Schacht geöffnet ist. Es scheint so, als ob der Lüfter in keiner Weise geregelt wird. Das neue Treiber-Update auf Vers.33 (siehe LINK), behebt das Problem deswegen auch nicht. ![]() Ich habe meine Geräte im Mediamarkt erworben. Aufgrund meiner Reklamation wurde der Subwoofer zur Reparatur abgeholt. Sobald die Anlage wieder komplett ist, erfahrt ihr den Sachstand. Gruß Peter [Beitrag von parsweb am 09. Jan 2008, 15:25 bearbeitet] |
||||
allesklar
Ist häufiger hier |
15:04
![]() |
#63
erstellt: 10. Jan 2008, |||
Hi , das ist sehr interressant. Warte auf Deine Antwort. Meine Anlage soll morgen kommen. Wäre echt blöd, wenn ich direkt schon reklamieren müssste. Gruß Allesklar |
||||
bergemann
Stammgast |
15:50
![]() |
#64
erstellt: 10. Jan 2008, |||
Diesmal scheint es so zu sein, dass die frühen Geräte von einem Fehler verschont geblieben sind, den die späteren haben. Dagegen kann man dann auch mit aller Planung vor dem Kauf nichts mehr ausrichten ... ![]() Ich wünsche allen Betroffenen eine schnelle und erfolgreiche Reparatur ! |
||||
allesklar
Ist häufiger hier |
17:20
![]() |
#65
erstellt: 10. Jan 2008, |||
Hi! Also, das wäre sehr ärgerlich! Meine Anlage wurde direkt bei Philips bestellt. Wie könnten die eine Anlage ausliefern, wo bekannt wäre, das der Lüfter repariert bzw verbessert werden müsste? Will keine Panik verbreiten, vielleicht habe ich Glück und alles wird gut..... Gruß Allesklar |
||||
Gelscht
Gelöscht |
19:54
![]() |
#66
erstellt: 10. Jan 2008, |||
Ich warte auf einen neuen Austauschwoofer ![]() Ich sehe nicht ein einen neuen Subwoofer zur Rep abzugeben und ohne Lala da zu sitzen.Falls der Venti wieder laut ist kommt halt der nächste Woofer.Wo sind wir den. Das Teil kostet ja nicht dreieurofuzzich. Meine Anschlüsse. DVD über HDMI und Ton von Klinke(Ausgang 8100)in Eycos mit Chinch. Ciao und lasst euch nicht verar...... ![]() |
||||
Fichte0815
Stammgast |
08:39
![]() |
#67
erstellt: 11. Jan 2008, |||
So hart das auch klingt, einen Austausch Subwoofer kann Dir in diesem Fall jedoch lediglich Dein POS zur Verfügung stellen. Wenn Du das über den Hersteller klären möchtest, wird kein Weg dran vorbeiführen, den Sub vorerst in den Service einzuschicken, der Service muss das ganze ja erst testen ob der Lüfter tatsächlich so laut ist. Kopf Hoch, das wird schon... |
||||
wireshark
Neuling |
13:47
![]() |
#68
erstellt: 13. Jan 2008, |||
Hallo Gemeinde, da ich auch seit Sept 07 stolze Besitzerin des HTS bin und auch über den eingebauten Föhn wenig erfreut bin, wollte auch ich meine Erfahrungen hier Kund tun. Ja,der Lüfter läuft immer. Bei mir ist es egal über welchen Eingang, über welche Schnittstelle, HDMI, AUX, Digital In, das Ding lärmt immer. Nur wenn man die MUTE Taste betätigt stellt sich schweigen ein. Evtl. doch die Ansteuerung des Lüfters? Das sollte doch dann von Philips per SW in den Griff zu bekommen sein? Muss zugeben hab mit Philips noch keinen Kontakt aufgenommen. @parsweb kannst Du wenn Du deinen Sub wieder bekommst uns darüber informieren was denn das Problem war, bzw. kannst du dann in Erfahrung bringen was Philips dagegen unternommen hat?? Gruß WIRESHARK ![]() |
||||
allesklar
Ist häufiger hier |
19:23
![]() |
#69
erstellt: 13. Jan 2008, |||
HI! Ich hatte am Freitag mal bei Philips angerufen.Ich wolte mich im Vorfeld lediglich mal informieren. Eine nette Frau sagte mir, das es oft an dem Räumen liegt..... Als ich dann doch mehr nachfragte, ließ Sie mich wissen, das ihr ein Lüfterproblem nicht bekannt sei. Sie habe über evtl. Probleme eine Liste und da ist von einem generellen oder öfteren Problem des Lüfters kein Eintrag. Mehr kann oder will Sie wohl offensichtlich nícht sagen. Sollte mein Sub, wenn ich ihn in den nächsten Tagen bekomme, auch `fönen`, werde ich sofort anrufen. Es sieht wohl so aus, als wäre das Problem nach einer Reparatur gelöst. Was auch immer die da gemacht haben. Gru0ß Allesklar |
||||
parsweb
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:01
![]() |
#70
erstellt: 14. Jan 2008, |||
Hallo wireshark, das mache ich doch gerne. Sachstand bis heute: Subwoofer seit nunmehr 1 Woche aus dem Haus. Man hatte mir allerdings die Rückgabe am nächsten Tag zugesagt. Angeblich gabe es Kommunikationsprobleme zwischen Technik und Leitung im MM. Es macht sich schon etwas Frust bei mir breit. Heute im MM angerufen. Man sagte mir dort, dass die Reparatur nun doch nicht von den MM-Technikern durchgeführt wird. Die haben den Subwoofer zu Philips geschickt. Vielleicht ist er Ende der Woche zurück. Das Problem mit dem Lüfter scheint aber bei Philips bekannt zu sein. Die Geräte, die jetzt das Werk verlassen, sollen den Fehler angeblich nicht mehr haben. Ich werde in jedem Fall berichten, was am Ende dabei herausgekommen ist. Gruß parsweb |
||||
allesklar
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#71
erstellt: 15. Jan 2008, |||
Das Problem mit dem Lüfter scheint aber bei Philips bekannt zu sein. Die Geräte, die jetzt das Werk verlassen, sollen den Fehler angeblich nicht mehr haben. Ich werde in jedem Fall berichten, was am Ende dabei herausgekommen ist. Gruß parsweb[/quote] Na, vielleicht habe ich ja Glück, denn meine Anlage ist immer noch nicht da. Sie ist seit dem 3. Januar bestellt. Gruß Allesklar |
||||
Gelscht
Gelöscht |
16:41
![]() |
#72
erstellt: 15. Jan 2008, |||
NEUIGKEITEN ![]() Meine 8100 wurde komplett getauscht. Ergebniss:KEIN Ventilatorgerräusch ![]() Warum: Ich habe festgestellt das bei leisen Passagen der Venti erst gar nicht angeht und bei etwas lauteren nur ab und zu(Intervall) Wenn man richtig aufdreht ist er ständig im Betrieb. Ich habe auch festgestellt wenn man im höheren Pegelberreich auf Pause drückt stellt der Venti seinen Betrieb ein (Das ausdrehen des Ventis ist hierbei auch NICHT zu hören).Drückt man wieder auf Wiedergabe springt er wieder an.Geht man wieder in leiserer Wiedergabe ist festzustellen das der Venti wieder in den Intervall bzw. ganz aus geht. Nun die Frage die sich mir stellt: Vom wem bekommt der Venti die Info...kann ja nur von der Hauptanlage des Sets sein,von daher ist nur ein kompletter Tausch in meinen Augen erfolgsversprechend ![]() Das wars von mir. Ciao |
||||
Fichte0815
Stammgast |
19:50
![]() |
#73
erstellt: 15. Jan 2008, |||
Hey, von der sache her Logisch! Wenn ich keine Leistung abgeben muss, brauche ich auch kein Wasser ![]() Durch eine höhere Lautstärke würde sich die Wärme des verbauten Verstärkers auch erhöhen, dementsprechend die Kühlung durch den Venti. |
||||
allesklar
Ist häufiger hier |
07:29
![]() |
#74
erstellt: 16. Jan 2008, |||
[quote="booster-thomas"]NEUIGKEITEN ![]() Meine 8100 wurde komplett getauscht. Ergebniss:KEIN Ventilatorgerräusch ![]() Hi booster-thomas! Kann man die Firmware auslesen, hat die neue Anlage eine andere oder ein Update? Gruß Allesklar |
||||
Gelscht
Gelöscht |
11:05
![]() |
#75
erstellt: 16. Jan 2008, |||
Keine Ahnung welche Firmware hauptsache läuft. Problem beim getauschtes Set.Neuer Woofer super.Hauptanlage diesmal defekt ![]() Verträgt sich und man hört nix. ![]() Ciao Thomas |
||||
parsweb
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:34
![]() |
#76
erstellt: 16. Jan 2008, |||
Hallo allesklar, man kann! Überprüfen der vorhandenen Softwareversion: - Gerät einschalten - Disclade öffnen - Betätigen der Taste "Display" auf der Fernbedienung Die Softwareversion wird folgendermaßen angezeigt: SD9.2-Vxx 8100-xx x Servo: xxxxxxxx Reg.: x Beispiele SD9.2-V33 8100-12 2 (aktuell!) Dies entspricht Softwareversion 33, Stroke Version 12, vorgegebene Stroke-Version-Region 2 Servo D1580000 Reg:2 (aktuell!) Dies entspricht ServoVersion D1580000, Regionalcode 2 Hier noch einmal der aktuelle Download: ![]() Gruß parsweb |
||||
wireshark
Neuling |
23:46
![]() |
#77
erstellt: 18. Jan 2008, |||
Hallo, hab auch die aktuelle Firmware drauf: SD 9.2-V33 8100-12 2 Servo D1580000 Reg2 mh..... muessen wir jetzt alle die komplette Hardware tauschen lassen bei Philips???? ![]() ![]() Gruß [Beitrag von wireshark am 18. Jan 2008, 23:46 bearbeitet] |
||||
allesklar
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#78
erstellt: 19. Jan 2008, |||
Hi @ll ! Habe heute meine neue Anlage endlich bekommen. Sie wurde ja schon am 3.Januar bestellt und gestern geliefert. Als erstes muss ich sagen, das ich noch kein Lüfter hören konnte!!! Das ist doch schon mal was. Viel testen konnte ich noch nicht. Bei der Musikwiedergabe ist sie ganz ok. Muss nat. auch Ambisound schalten, mit der Einstellung aut. Stereo gefällt es mir nicht.Bedenke, ich hatte vorher nur ein Kofferradio von Tchibo. Beim TV muss ich bißchen mit der Lautstäre spielen. Die Lautsärke beim Sat-Receiver habe ich auf ganz laut gestellt, beim TV ganz wenig. Es liefen ja keine entsprechenden Fime heute Mittag im TV. Da ich einen Pioneer Plasma 436 RXE habe ( er hat meiner Meinung nach schon einen recht guten Klang im Vergleich zu anderen Plasmas) ist der Unterschied zwar zu hören aber nicht so Atemberaubend. Bei einer DVD (Shooter) hat es nat. Spass gemacht. Konnte aber nicht viel testen, da der Film nicht Jugendfrei ist. Es lässt sich bestimmt noch etwas raus kitzeln. Ich sitze 4 mtr weit weg, habe die Werkseinstellungen im Prinzip so gelassen wie sie waren, ausser das die Lautsprecher recht hoch sind (ca. 1,6 mtr). Ich will die Anlage noch etwas nach unten montieren. Wie schon erwähnt, konnte ich wirklich nicht viel testen, ich wohne in einem Reihenhaus und wollte mir die Nachbarn nicht zu meinen Feinden machen. Lüftergeräusch fehlanzeige! Gruß Allesklar [Beitrag von allesklar am 19. Jan 2008, 19:31 bearbeitet] |
||||
Fichte0815
Stammgast |
11:25
![]() |
#79
erstellt: 21. Jan 2008, |||
Das ist doch Super @ allesklar! Jetzt kannst Du ja unten in Deiner Signatur das Tchibo gegen die HTS ersetzen ![]() |
||||
mada1967
Neuling |
15:11
![]() |
#80
erstellt: 21. Jan 2008, |||
Kann mir jemand die Kabellänge von der Anlage bis zum Woofer sagen ? Danke |
||||
Fichte0815
Stammgast |
15:45
![]() |
#81
erstellt: 21. Jan 2008, |||
@mada1967 5,20 m MfG |
||||
mada1967
Neuling |
15:49
![]() |
#82
erstellt: 21. Jan 2008, |||
Danke für die super schnelle Antwort!!!! |
||||
Fichte0815
Stammgast |
16:08
![]() |
#83
erstellt: 21. Jan 2008, |||
Kein Thema ![]() |
||||
spawnv8
Stammgast |
16:16
![]() |
#84
erstellt: 21. Jan 2008, |||
er hats gemessen, ich habs gesehen..... ![]() [Beitrag von spawnv8 am 21. Jan 2008, 16:16 bearbeitet] |
||||
Fichte0815
Stammgast |
16:28
![]() |
#85
erstellt: 21. Jan 2008, |||
LoL... Ich sag dazu jetzt einfach mal nichts! |
||||
mada1967
Neuling |
16:56
![]() |
#86
erstellt: 21. Jan 2008, |||
Stimmt das nicht mit der länge ?! |
||||
spawnv8
Stammgast |
09:38
![]() |
#87
erstellt: 22. Jan 2008, |||
*ROFL*.....doch doch, das mit der länge stimmt schon, keine Panik....ich hab ja eine 8100, und kann nur unterstützen was der Fichte0815 da sagt, kabel ist so um die 5,20 m ![]() |
||||
parsweb
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:38
![]() |
#88
erstellt: 24. Jan 2008, |||
Sachstand Austausch Subwoofer: Heute wurde vom MM eine komplett neue HTS8100 ausgeliefert, obwohl ich ja nur den Subwoofer zur Reparatur abgegeben hatte. Das fand ich sehr positiv in der Zusammenarbeit MM und Philips. Das Problem mit dem lauten Lüfter hat sich erledigt. Man muß schon sein Ohr direkt auf den Lüfter legen, um noch etwas zu hören. Auch das Update auf Vers. 33 wurde aufgespielt. Ich bin sehr zufrieden. Ich empfehle allen, die sich noch über den lauten Sub ärgern, die Anlage Zug um Zug komplett zu tauschen. Das erspart einem ca. 3 Wochen Totalausfall. Was mir auffiel war eine Änderung beim Einschalten des Gerätes über die FB. Vorher konnte ich zum Ein- und Ausschalten die rote Taste benutzen. Jetzt geht das Einschalten über eine der Funktionstaten : Radio, Tv, etc. Kein Problem eigentlich. Ich musste nur meine Universal-FB umprogrammieren. Soviel von mir zum Thema lauter Lüfter. Gruß parsweb |
||||
Wolke7
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:01
![]() |
#89
erstellt: 02. Feb 2008, |||
Hallo, bin auch am überlegen ob ich mir nicht dieses System kaufe. Was mich aber noch interessieren würde ist, ob das Upscaling nur für die DVD gültig ist oder ob es auch einen Video Eingang ( Z.B. analoges Kabelsignal von UPC ) gibt wo das Upscaling durchgeführt wird? lg Wolke7 |
||||
bergemann
Stammgast |
08:47
![]() |
#90
erstellt: 04. Feb 2008, |||
m.E. nur für DVD. Das Gerät hat keinen echten Video-Eingang, oder ? |
||||
spawnv8
Stammgast |
09:26
![]() |
#91
erstellt: 04. Feb 2008, |||
ICh schließ mich BErgemann hier an, die HTS hat keinen anderen Video oder HF Kabel Eingang, demnach ist das Upscaling also nur für DVDs gedacht und möglich! Greetzzz |
||||
Wolke7
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:36
![]() |
#92
erstellt: 04. Feb 2008, |||
@bergemann u. spawnv8 Danke für die Info, schade sonst wäre die Entscheidung schon so gut wie fix gewesen, hätte ja super zum 37PFL9732 gepasst. Na ja vielleicht finde ich ja noch eine kleine Anlage die auch ein upscaling von einer externen Videoquelle macht. Thx u lg Wolke7 |
||||
spawnv8
Stammgast |
14:26
![]() |
#93
erstellt: 04. Feb 2008, |||
ich denk mal das dem ein schwieriges unterfangen werden wird @wolke.... Den Ton kannst Du von dem STB ohne Probleme übertragen auf die HTS, aber eine zu finden wo du einen eingang für externe Geräte hast, wird schwer...bei Philips kannst Du nur auf eine HTR ausweichen, das sind AV Receiver Systeme , aber ohne eigenen Player! Greetzzz |
||||
Touaregfahrer
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:17
![]() |
#94
erstellt: 12. Feb 2008, |||
Hallo Leute ich bin ganz kurz davor mir einen 37PFL9632, die HTS8100 und den Kombi-Standfuß STS8000 zu kaufen. Ich lege größten Wert darauf, alles möglichts digital zu verbinden. Ist es möglich/sinnvoll den Sat Receiver (Humax iCord HD oder Technisat HD-S 2 - weiss ich noch nicht)per HDMI mit dem TV, HTS8100 HDMI zum TV zu verbinden (evtl. Audio per Digital CoAx oder Optisch? oder wäre das nicht mehr nötig). Übrigens im Saturn hat man mir heftig von der HTS 81000 abgeraten und die Bose 321DVD empfohlen - da hätte ich mehr Freude dran!? Danke für eure Hinweise und Empfehlungen. |
||||
spawnv8
Stammgast |
13:52
![]() |
#95
erstellt: 12. Feb 2008, |||
Moin Touaregfahrer... Also die Verbindungen die Du vor hast sind absolut möglich ohne Einschränkungen! Optisch digital ist leider bei der HTS nicht möglich, aber Elektrisch Digital ist an der HTS vorhanden! allerdings kann ich mir keinen Reim drauf machen warum der Saturn davon abrät diese HTS zu kaufen, warscheinlich haben die Vorgaben von Bose! aber schau dir das Forum mal an, jemand hier hat die HTS gegen ein Bose-Yamaha Hybrid getauscht und war mehr als begeistert über die Leistung der HTS! Ich bin immernoch beeindruckt...und ärger meine Nachbarn.... ![]() Greeetzzzzzz.... |
||||
bergemann
Stammgast |
14:45
![]() |
#96
erstellt: 12. Feb 2008, |||
Die Bose kenne ich zwar nicht, aber da wirst Du sicherlich andernorts Meinungen zu finden, z.B. ![]() ![]() Der Schwerpunkt der HTS8100 liegt für mich auf der Bildqualität mit dem 1080p Upscaling (Faroudja). Das ist auf einem FullHD-Display echt beeindruckend. Wenn ich mir Bose durchlese, steht dazu nichts. Die Bose legt - natürlich - mehr Wert auf akkustische Qualitäten. Ob sie der HTS insoweit überlegen ist, kann ich nicht beurteilen. Über die akkustischen Qualitäten der HTS 8100 wurde und wird kontrovers geschrieben. Sie kann (und will wohl) ein gutes echtes 5.1-System nicht ersetzen (s.o.). Man sollte sich seinen Raum ansehen und die Geräte möglichst im Echtbetrieb vergleichen. Die gewollten digitalen Verbindungen kannst Du anhand des Datenblattes der HTS 8100 prüfen (online verfügbar, kein digitaler Bildeingang). Ich arbeite an einer Stelle mit einem opto-koaxial-Wandler - ohne Probleme. Denk auch daran, dass der TV wahrscheinlich Dolby 5.1 vom Receiver über HDMI nicht an die HTS ("digital in") durchschleift. Dazu wurde in der TV-Threads schon viel geschrieben. |
||||
bergemann
Stammgast |
15:15
![]() |
#97
erstellt: 12. Feb 2008, |||
sagt mal: Gibt es die Bose 321 DVD auch mit HDMI-Ausgang? Ich konnte auf der Homepage jedenfalls keine finden. ![]() |
||||
spawnv8
Stammgast |
17:08
![]() |
#98
erstellt: 12. Feb 2008, |||
![]() Dat is der Link zu dem Ding! Das Teil hat nich mal HDMI.....was für ein Käse!!! ![]() [Beitrag von spawnv8 am 12. Feb 2008, 17:09 bearbeitet] |
||||
Fichte0815
Stammgast |
17:43
![]() |
#99
erstellt: 12. Feb 2008, |||
Da hat wohl einer von der Entwicklungsabteilung bei Bose geschlafen ![]() |
||||
tss
Inventar |
09:11
![]() |
#100
erstellt: 13. Feb 2008, |||
wofür sollte bose bei dem set hdmi brauchen? |
||||
bergemann
Stammgast |
09:49
![]() |
#101
erstellt: 13. Feb 2008, |||
Bose "braucht" auf dem Set definitiv kein HDMI, weil ja auch kein Bild-Upscaling oder so geboten wird. Vielleicht hätte "Touaregfahrer" aber gern HDMI gehabt, wegen der Verbindungen. Also bliebe es wohl bei der Aussage, dass das Bose 321 DVD bildmäßig nicht in der gleichen Liga spielt wie die HTS 8100 - und den Ton müßte man halt testen. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips HTS8100 40qm Raum? baloulilou am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2008 – 3 Beiträge |
HTS8100 alternative Kalle22 am 03.12.2007 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 3 Beiträge |
Soundbar Phillips HTS6100 oder HTS8100 Ryan275 am 24.03.2009 – Letzte Antwort am 24.03.2009 – 10 Beiträge |
Philips HTS 6510 tidepa81 am 19.12.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2007 – 2 Beiträge |
Philips Fidelio HTL9100/12 davidbrissinese am 21.08.2014 – Letzte Antwort am 21.08.2014 – 5 Beiträge |
Philips Soundbar HSB2313 nabi am 07.05.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 8 Beiträge |
PHILIPS HTS3020 oder PHILIPS HTS3277 calleh__ am 05.09.2010 – Letzte Antwort am 05.09.2010 – 2 Beiträge |
Philips vs. ? JÄGERSCHNITZELJÄGER am 17.02.2013 – Letzte Antwort am 18.02.2013 – 4 Beiträge |
Philips HTS 8100 empfehlenswert? chrixxz am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 05.11.2007 – 6 Beiträge |
Philips HTS335W Robinho1989 am 05.02.2009 – Letzte Antwort am 11.02.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 7 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Threads in Kaufberatung Surround & Heimkino der letzten 50 Tage
- Denon AVR X4800H oder X3800H
- Lösung für leise Stimmen und laute Actionszenen
- SR7015 vs Cinema 50 vs Cinema 40
- Lautsprecher für Yamaha HTR-6030
- Teufel System 4 THX oder Ultima 40 Surround ?
- Dolby Atmos unter Dachschräge
- Fernsehen: Sprache klarer hervorheben?
- Teufel Cinebar Ultima/Lux/Pro
- AVR-X1700H DAB oder AVR-S760H
- Kaufberatung BOSE, SONOS oder Teufel
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.444