Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Teufel Kompaq 30 - Erfahrungsberichte?

+A -A
Autor
Beitrag
tss
Inventar
#52 erstellt: 19. Mrz 2008, 11:15

djmuzi schrieb:

Potentia+Animi schrieb:
nicht zu vergessen dass die Bässe quasi fehlen ;-)


kommt drauf an, was man unter Bass versteht. Manche denken ein dumpfes unpräzises Gewummere tief in der Mitteltonbereich hinein ist Bass :cut


schaut in sein profil: "Bose cubes von 1980".
djmuzi
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 19. Mrz 2008, 14:15

tss schrieb:

djmuzi schrieb:

Potentia+Animi schrieb:
nicht zu vergessen dass die Bässe quasi fehlen ;-)


kommt drauf an, was man unter Bass versteht. Manche denken ein dumpfes unpräzises Gewummere tief in der Mitteltonbereich hinein ist Bass :cut


schaut in sein profil: "Bose cubes von 1980".


autsch, die Schaumstoff-Sicken müssten schon hinüber ein. bei meinem InteraudioXL 4000 waren dei Schaumstoff-Sicken nach einiger Zeit (10 Jahre) irgenwie spiralförmig verdreht
Potentia+Animi
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 19. Mrz 2008, 14:23
Interaudio XL 4000?
Gabs hier mal beim Mediamarkt für 199 Euro im Angebot
In eine konnte man auch reingucken. Rofl-Hamsterkäfig
djmuzi
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 19. Mrz 2008, 14:34

Potentia+Animi schrieb:
Interaudio XL 4000?
Gabs hier mal beim Mediamarkt für 199 Euro im Angebot
In eine konnte man auch reingucken. Rofl-Hamsterkäfig


auaa, kannst auch hier im Forum reingucken. Sahen die etwa SO aus
Potentia+Animi
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 19. Mrz 2008, 15:00
ziemlich genau so sogar
bastelkind
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 22. Mrz 2008, 13:23
ist ja lieb dass ihr euch sorgen um den gesundheitszustand meiner anlage macht aber die dinger sind top gepflegt da ist nix kaputtt

@djmuzi
Falsch, BÖSE hat nur den Ansatz des Hochtonbereiches zu bieten. Mitten sind beim BÖSE ebenfalls sehr schwach auf der Brust.

seltsarm, dass sich das mit dem CEM so gut kombiniert

CEM = schwach in den höhen - Starke Midranges
Accustimass = schwach in dem Midranges - Starke höhen

die gleichen sich gut aus finde ich

und zum musik hören arbeite ich grad an einer JBL Lösung
hab mir schon ne gebrauchte endstufe von Parasound gekauft und jetz muss nur noch der vorbesitzer der beiden Monnitore mitspielen
djmuzi
Hat sich gelöscht
#58 erstellt: 22. Mrz 2008, 18:50

bastelkind schrieb:
ist ja lieb dass ihr euch sorgen um den gesundheitszustand meiner anlage macht aber die dinger sind top gepflegt da ist nix kaputtt

@djmuzi
Falsch, BÖSE hat nur den Ansatz des Hochtonbereiches zu bieten. Mitten sind beim BÖSE ebenfalls sehr schwach auf der Brust.

seltsarm, dass sich das mit dem CEM so gut kombiniert

CEM = schwach in den höhen - Starke Midranges
Accustimass = schwach in dem Midranges - Starke höhen

die gleichen sich gut aus finde ich

und zum musik hören arbeite ich grad an einer JBL Lösung
hab mir schon ne gebrauchte endstufe von Parasound gekauft und jetz muss nur noch der vorbesitzer der beiden Monnitore mitspielen


Bei böse gibts auch nichts, das kaputt gehen kann. Die Bauteile sind so spartanisch, dass die einfach halten. Klingen tun die imho nicht. Hatte selber Kompaktboxen von Böse, die meinem cem in keiner beziehung das Wasser reichen konnten - dann ab in die Bucht zum Glück gabs schlecht informierte Konsumenten, die mir die dünnwandigen hohlen Kisten abgekauft haben und ich mir die Kosten für das Cem fast voll gedeck habe.
Wichi1
Neuling
#59 erstellt: 22. Mrz 2008, 21:31
Ich habe das Kompaq 30 System - ich würde es mir nicht mehr kaufen. Es hört sich irgendwie blechern an.
koesem77
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 24. Mrz 2008, 00:03
das kompaq habe ich auch gehabt, hat irgendwie echo. habe es zurückgegeben und das magnum power edition behalten. das hat sogar mein frau sofort gemerkt. magnum ist TOP.
darthbender213
Stammgast
#61 erstellt: 06. Apr 2008, 12:41
So ich habe jetzt auch das Teufel Kompaq 30 Boxenset.
Als AVR benutze ich den Yamaha RX-V 461.

Der Ton ist einfach nur unglaublich - kein Vergleich mehr zu meinem alten Creative GD 580

Ich war auch zuerst am überlegen, ob ich mir das Teufel CEM holen soll, habe mich dann aber doch fürs K30 entschieden.
Wie Teufel bereits gesagt hat, gibt es keine gravierenden Unterschiede zwischen den beiden System.

Der Ton hört sich einfach klasse an und vor allem der Bass -> einfach ein Traum (bei mir gibt’s kein Echo).

Die Anlage sieht vor allem sehr hochwertig aus durch den Klavierlack.

Ich kann die Boxen nur empfehlen.
Lob an Teufel für dieses Preis-/Leistungsverhältnis.
keramikfuzzi
Inventar
#62 erstellt: 19. Mai 2008, 22:20
Hallo Leute,

habe das Kompaq 30 jetzt seit zirka 7 Wochen und bin von dem Preis-Gegenwert mehr als überzeugt. Ich habe es mir nur als Notlösung bestellt und war angenehm überrascht. Klar, kannst Du für momentan 150 Euronen keinen Klavierlack erwarten. So ist der Bass eben mit hochglänzender schwarzer Folie beklebt. Haptisch natürlich nicht der Knaller aber optisch machts was her (musst nur gut putzen, staubt nämlich tierisch schnell zu ).

Die Satelliten fassen sich recht gut an und haben auch ein annehmbares Gewicht. Die Anschlüsse sind groß genug auch etwas dickere Kabel anzuklemmen(schrauben).

Der Klang ist definitiv sehr zufriedenstellend. Bei dem Preis natürlich kein Grund in audiophile Euphorie zu verfallen aber für den Einsteiger, der ein ausgesprochen kompaktes Sytem sucht, eine große Empfehlung.

Wenn Ihr den Bass auf volle Pulle stellt dürft Ihr Euch nicht wundern, wenn er brummt. Volume auf die Hälfte und Ihr werdet von einem warmen, tiefen wenn auch nicht absolut präzisem Bass verwöhnt. Dieser reicht tief bis in den Keller. Sowas kriegt Ihr mit ner Monitor 220 von Magnat mit Sicherheit nicht hin.

Das Kompaq 30 gefällt mir ( in meinem Höhrraum !!!) defintiv besser als das etwas blasse Concept M und das schrille Concept R. Und das obwohl es preiswerter ist.

Auch Musik hat durchaus Wohlfühlcharakter. Es ist allerdings ratsam dann mit Pro Logic II zu hören. Rein nur über zwei Satelliten ist es dann doch ein bisschen fad.

Alles in allem finde ich es erstaunlich, dass es Teufel fertigbringt ein so preiswertes System mit solchen klanglichen Tugenden auszustatten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es auf dem Markt ( ausser vom selben Hersteller) ein vergleichbares System gibt.

Ich persönlich werde bald auf ein 2.1 System umsteigen. Sprich Kompaktboxen der 500-700 Euro Klasse mit dem Woofer des Kompaq 30 ( vorerst) und ein netter 2.1 Receiver zum Bleistift von NAD. Kann man ganz gut Heimkino mit hören und doch deutlich besser Musik.

Viele Grüße von Maddin
Sir_Kid_Breaker
Hat sich gelöscht
#63 erstellt: 19. Mai 2008, 22:29
Herzlichen Glückwunsch! Auch für die realistische Einschätzung. Ich hatte vorher das Concept E Magnum, was in meinen Augen von ähnlichen Kaliber ist (außer der Optik). Wenn ich dir noch ein Tipp geben darf: das Theater 2 (siehe meine Signatur ) ist für die momentan von teufel gebotenen 555€ ein echter Knaller und eine deutliche Steigerung! Für den Fall, dass du nochmal von dem 2.1 abweichst und ein 5.1 stellen kannst.

Cheers!
abcdsound
Neuling
#64 erstellt: 14. Nov 2008, 22:58
Von wegen billige schwarze Folie... ihr müsst die Schutzfolie abziehen. Darunter ist schwarzer Klavierlack vom Feinsten ;-)


Habe das Kompaq 30 nun sein ein paar Monaten und ich muss sagen, dass es für den Preis wirklich super ist.
Bei Filmen ist es wirklich sehr toll für so kleine Lautsprecher. Die Satelliten (Cubes) von einem 3000 Euro Böse System habe ich auch schon gehört und die klangen auch nicht viel besser. Nur der Sub war dort eindeutig überlegen. Der ist bei 150 euro dann doch etwas unpräzise, ist aber trotzdem für den Preis schwer OK.
Für Musik in STEREO ist das ganze System nicht der Hit, dafür spielt es (zumindest mit meinem Onkyo TX SR 504) sehr gut im 5.1.

Ich habe den Subwoofer nur halb aufgedreht weil der Sub sonst für mein 16 m² Zimmer viel zu starke Bässe macht ( (habe Laminatboden mit schlechtem Trittschall drunter --> nicht gut ;-) )
Insgesamt sieht es sehr sehr edel aus ( wenn man denn die Folie abzieht) und man beim Staubwischen vorsichtig ist ( Der Lack ist verdammt empfindlich).

Mit dem Onkyo 504 und dem Kompaq 30 habe ich zwar das Einsteigerset schlechthin, aber mir reicht das ganze vollkommen. Außerdem bekommt man in dieser Kombi auf jeden Fall für relativ kleines Geld einen recht guten Klang.
Von dem blechernen Klang der hier mehrfach beschrieben wurde kann ich nicht berichten.
Im Endeffekt:
In kleinen Räumen gilt:
für Filme super, für Black gut, für House gut, für Pop auch, nur wer auf Rock steht, der sollte hier Abstand nehmen.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#65 erstellt: 14. Nov 2008, 23:47
Bose soll präzise sein? Überleg es dir nochmal
abcdsound
Neuling
#66 erstellt: 15. Nov 2008, 20:37
Das habe ich nicht gesagt, aber der Acoustimass (wie auch immer man das schreibt) Sub hat deutlich mehr power. Wollte nur sagen, das die billigen Sat. von Teufel da mithalten können, der Sub aber nicht.

Ich halte auch nichts von Bose.. Der Klang ist wirklich ziemlich arm für den Preis, wbesonders wenns lauter wird.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#67 erstellt: 15. Nov 2008, 20:45
Ich habe das CEM, was ein wenig mehr Power hat, als ein K30 und bin immer noch super zufrieden auch nach 2 Jahren beim Heimkino-Betrieb. Bei Stereo-Musik ist schon der Wunsch nach mehr da und die Maximallautstärke des Systems ist sehr bescheiden, zudem geht dem Sub bei hoher Lautstärke schnell die Puste aus und der Bass verschwindet irgendwie, auch wenn ein Blumentopf auf dem Sub heftig hin und her springt.
djmuzi
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 09. Jan 2009, 00:46
seit wann heißt es KompaKT 30
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
teufel kompaq 30
zokker800 am 26.06.2008  –  Letzte Antwort am 26.06.2008  –  2 Beiträge
Teufel kompaq 30
ibiza6k am 24.09.2008  –  Letzte Antwort am 26.09.2008  –  5 Beiträge
Kompaq 30 !
c0ka am 06.12.2007  –  Letzte Antwort am 06.12.2007  –  2 Beiträge
wandhalterung für teufel kompaq 30?
mymomo am 28.03.2008  –  Letzte Antwort am 28.03.2008  –  6 Beiträge
Denon 2308+Teufel Kompaq 30?
clokx am 11.08.2008  –  Letzte Antwort am 14.08.2008  –  18 Beiträge
Teufel Kompaq 30 und Onkyo 504 ?
janiboy123 am 17.04.2007  –  Letzte Antwort am 19.04.2007  –  8 Beiträge
preiswerte Alternative zu TEUFEL Kompaq-30 gesucht
UweLCD am 23.11.2007  –  Letzte Antwort am 23.11.2007  –  3 Beiträge
Yamaha RX-V 461 + Teufel Kompaq 30 ?
pleasure04 am 18.02.2008  –  Letzte Antwort am 19.02.2008  –  5 Beiträge
suche günstigen receiver für teufel kompaq 30.
mymomo am 01.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.04.2008  –  7 Beiträge
Teufel Concept E2 oder Kompaq 30?
Ziegenpelle am 04.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.04.2008  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.131

Hersteller in diesem Thread Widget schließen