Denon Komponenten vs. Philips Design

+A -A
Autor
Beitrag
HoffiV6
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Feb 2007, 21:39
Ich bin im Moment kurz davor gut 800 Euro auszugeben für eine Anlage.

Zuerst mal ein paar Infos:

Der Klang soll optimal im DVD Bereich sein.
Es wird zwar auch für Radio, CD und später HD-SAT (TV) genutzt, aber da ist der Klang mir nicht soo wichtig.

Im Auge habe ich im Moment
a) Philips HTS9800W/12


Oder
b) DENON AVR 1507 & DVD 1730 plus Canton CD 101

Gehört habe ich beide, gefällt.

Optisch ist natürlich der Philips der Hammer. Was mich stört ist die Minimale Anschlußmöglichkeit. Nur einen Digital Coax und einen Analogen Coax Eingang ist wenig.

Die Denon Analge ist da ja schon üppig was die Anschlüsse und möglichkeiten angeht. Aber soo viel brauch ich ja auch nicht. Nach ein wenig lesen und nachdenken tendiere ich sogar eher zum 1907 und 1930. Aber das ist direkt ein batzen mehr Geld.

Oder kennt Ihr noch Alternativen?
Weilallenamenwegsind
Inventar
#2 erstellt: 05. Feb 2007, 22:53
ich würde fast zu version b raten wenn ich mir eins von beiden aussuchen müsste.
alternativen .. kann ich dir nicht weiterhelfen sry aber schau mal bei teufel rein... in den unteren preisklassen, fürs geld wohl sehr geile sets
und kannst 8 wochen bei dir anhören
Hansdampfi
Stammgast
#3 erstellt: 06. Feb 2007, 00:47
Mit dem Philipssystem hatten hier im Forum glaube ich schon einige Probleme mit einem konstanten Pfeifton aus den Boxen oder so ähnlich..

Daher eher B
Unreal_Wauzi
Stammgast
#4 erstellt: 06. Feb 2007, 03:18
sorry, du vergleichst hier äpfel mit birnen - die genannte denon kombination spielt locker zwei klassen höher auf, dagegen is das philips set einfach nur "lächerlich", vor allem auch von der qulität her u. von den serviceleistungen...

das Canton Movie CD 101 ist auch nicht der brüller, ganz im gegenteil - selbst ein concept-e² von teufel (welches gerade mal 129€ kostet) spielt im mehrkanalbetrieb spürbar "besser"(dynamik, effektkulisse u. basstiefe) auf - im stereobetrieb tut sich da nicht viel...

ich würde dir mal folgendes ans herz legen:

Teufel Concept-S (in schwarz sehr hochwertige optik!)
Kenwood 6100 oder Onkyo 504
Panasonic S52

damit hast du das absolute optimum an preis/leistung! vor allem sollte man erheblich mehr geld in die lautsprecher investieren - was bringt dir ein 1907(sehr toller avr!) wenn da nur ein popeliges Movie CD 101 von canton dran hängt?! nix!
HoffiV6
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Feb 2007, 11:27
Hi,

schon mal Danke für die Antworten.

Warum ich das Philips ins Auge gefasst habe ist die Optik da ich eigentlich keine Komponenten mehr haben wollte.

Aber so wie es aussieht werde ich da wohl nicht drum rum kommen, könnte nur ein Platzproblem geben. Auch wenn der aktuelle Sony DE435 auch nicht viel kleiner ist.

Das mit dem Probehören bei Teufel wäre ja was. Ich könnte für den Übergang meine Magnat/Yamaha Boxen Kombi anschliessen falls die dann nichts sind.

Von Kenwood halte ich nicht soo viel. Den Onkyo müsste ich mir mal im Laden ansehen/hören.
Wäre der 604 nicht von Vorteil wegen HDMI? Obwohl ich mich auch schon mal gefragt warum man das Video Signal über den AMP laufen lassen soll.

Beim DVD Player muss ich dann mal sehen, die Panasonics sagen mir auf jeden Fall optisch alles andere als zu. Hier bin ich auch sehr stark am überlegen und ein bisschen mehr zu investieren für SACD.
Unreal_Wauzi
Stammgast
#6 erstellt: 06. Feb 2007, 13:47
sorry, aber eines regt mich manchmal auf - jemand fragt hier, weil er keine ahnung hat (was hier ja offensichtlich ist) - dann bekommt er was empfohlen (was ja scho nen grund hat) u. sagt
"Von Kenwood halte ich nicht soo viel"
...

sorry meister, aber egal ob du von kenwood was hälst, das is aktuell mit sicherheit einer der besten (wenn nicht sogar DER beste) av-receiver die es am markt gibt für geld... demnach sind solche abwertenden äußerungen, wenn man das produkt nicht kennt u. keine ahnung hat, mit sicherheit nicht angebracht!

nur mal zur info!


obwohl ich mich auch schon mal gefragt warum man das Video Signal über den AMP laufen lassen soll.

macht auch keinen sinn, denn dies ist ausschließlich die möglichkeit aus einem hdmi anschluss vom tv zwei zu erstellen - sprich, ein ganz popeliger integrierter hdmi-switch! wenn man es braucht, dann is das okay - wenn man es nicht braucht, dann sollte man das geld lieber in wichtigere dinge stecken, vor allem da ein externer hdmi-switch auch nur knappe 50€ kostet(aus 1 mach 3)...

der s52 von panasonic is bis 170€ absolut das optimum an reiner bildqualität, da gibt es nix vergleichbares - zwar kommt ein pio 696 da nahe ran, aber er schafft es nicht ganz... die nächste verbesserung wäre ein denon 1730, der allerdings auch 180€ kostet u. somit schlappe 60€ teurer ist...

wenn du dvd-audio, sacd, hdmi, gute bildqualität, guten ton bei "kleinem" preis willst, dann geht nix am pioneer 696 vorbei - nächste alternative kostet dich dann knapp 300€ u. nennt sich denon 1930 - jene alternative gehört dann aber in der dvdp-liga schon zum obersten was man aktuell kaufen kann... natürlich geht es immer noch teurer u. "besser", aber wirklich sichtbar besser sieht man dann bei ner diagonalen von 42" nicht wirklich - wenn du nen beamer hast, dann schon...
HoffiV6
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 06. Feb 2007, 16:13
Ich schau mir dann mal den pio an. Den 1930 hatte ich ja auch ins Auge gefasst. Wenn der Pio ähnlich ist ist für günstiger schau ich mir den gerne mal an.

Wegen Kenwood: Ich kenn mich im Car Hifi ein wenig aus, und da würde mir Kenwood nie ins Auto kommen. Daher der etwas bittere Nebengeschmack bei Kenwood. Ich weiss das man Car Hifi und Home Hifi nicht vergleichen kann - sonst wäre ich nicht hier - aber die negativen Erfahrungen aus dem Car Hifi bei Kenwood hängen halt im Gedächtnis ebenso wie die von Sony.

Das mag Augenmerk auf die Boxen legen soll ist klar, nur heftig das bei den Empfehlungen hier über 50% bei AVR, DVD und Boxen und Boxen laufen.
Xenion85
Stammgast
#8 erstellt: 06. Feb 2007, 16:26
Hallo,

also Pio kann ich nur empfehlen. Der Pana soll zwar ein besseres Bild haben aber ich seh den Unterschied nicht.
Zudem ist das Design des Pana... naja...

Hab als AVR den Pio 916 der spielt klanglich in der Preisklasse so ziemlich alles an die Wand und hat mehr als genug Anschlussmöglichkeiten sofern man auf HDMI verzichten kann.

Gruß
tss
Inventar
#9 erstellt: 06. Feb 2007, 16:50
immer diese objektiven beurteilungen... ich hab den, der spielt alles an die wand...
Xenion85
Stammgast
#10 erstellt: 06. Feb 2007, 16:56
@tss

Mag sein das es objektiv ist aber es ist nunmal so - verschieden Geschmäcker mal ausgenommen. Das bestätigen auch die zahlreichen Test verschiedenster Magazine (jaja Tests sind schlecht )
Du trägst ja mit deinem schon fast stupiden Post ja reichlich wenig zum eigentlich Topic bei - wobei das anscheindend dein grundsätzliches Vorgehen ist wenn man deine Beiträge so liest - also geh ich mal nicht weiter darauf ein und lass dir deine Meinung...


tss schrieb:
immer diese objektiven beurteilungen... ich hab den, der spielt alles an die wand...


[Beitrag von Xenion85 am 06. Feb 2007, 16:58 bearbeitet]
Unreal_Wauzi
Stammgast
#11 erstellt: 06. Feb 2007, 17:03
davon mal abgesehen das tss absolut recht hat, jeder höreindruck ist subjektiv (auch bei einem team von fachlichen testern!), ist der pio 916 mit sicherheit nicht das optimum in dieser preisklasse - er ist gut, keine frage, aber er spielt noch lange nicht alles an die wand...

HoffiV6,
der kenwood ist klasse, da gibt es nix wo du dir sorgen machen brauchst...
Duckshark
Inventar
#12 erstellt: 06. Feb 2007, 17:14
Du bist nicht zufällig Besitzer eines Kenwood?
Xenion85
Stammgast
#13 erstellt: 06. Feb 2007, 17:16

Duckshark schrieb:
Du bist nicht zufällig Besitzer eines Kenwood? :D


Unreal_Wauzi
Stammgast
#14 erstellt: 06. Feb 2007, 17:23
nö, ich hab im wohnzimmer auch nen vsx-916 u. in meinem heimkinoraum einen 3806 von denon... aber ich "bilde" mich weiter auf dem heimkinomarkt u. finde den aktuellen 6100 von kenwood einfach nur klasse - wenn ich jemanden finde, im bekanntenkreis, der mir den 916er abkauft, werde ich mir den kenwood aber zulegen - einen so warmen u. detailreichen klang (vor allem auch im stereobetrieb) findet man sonst nur bei onkyo/denon im preisbereich ab 350€...

ach ja, hatte ich schon erwähnt das der kenwood ca. 120€ günstiger ist als der pio ;-) aber wie schon erwähnt, das ist alles ziemlich subjektiv da jeder einen anderen "hörgeschmack" hat u. auch vieles anders empfindet... demnach immer probehören u. selbst vergleichen!
HoffiV6
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 06. Feb 2007, 17:37
Ich werd mir dann die Woche mal den Onkyo und den Kenwood anhören.

Von den technischen Daten macht der Pio DVD ja wirklich eine gute Figur.

Die Concept-S von Teufel liegen ja preislich schon recht gut. Ständer brauch ich auch nicht, ohne ist mir lieber.
tss
Inventar
#16 erstellt: 06. Feb 2007, 19:14
@xenion
geschmäcker sind nunmal verschieden, von daher relativieren sich die aussagen von testzeitschriften. das mit dem objektiv hätte ich wohl besser in "" gesetzt...
nun gut deine empfehlung zum pioneer ist sicherlich nicht so schlecht, aber warum sollte man für einen avr mehr geld ausgeben als nötig? klanglich gesehen setzt er sich in meinen ohren keinen deut von den über 100€ billigeren geräte ab und die menüführung ist auch nicht mein geschmack. daher halte ich solche aussagen wie "Hab als AVR den Pio 916 der spielt klanglich in der Preisklasse so ziemlich alles an die Wand..." für gewagt. jeder mensch empfindet subjektiv. stupide oder kurz und prägnant? schon wieder ein subjektiver eindruck....

zurück zum thema...


@hoffiv6

das ist die beste möglichkeit herauszufinden was dir gefällt. am ende ist es gänzlich egal obs jeder bescheiden findet, solange es deinen geschmack trifft...
HoffiV6
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 07. Feb 2007, 00:31
Aber Tipps was ich überhaupt Probehören sollte habe ich hier gute bekommen. Sicher liegt die letzte Entscheidung bei mir, und das bald.

Den DVD Player kann man ja schlecht Probehören. ^^
Duckshark
Inventar
#18 erstellt: 07. Feb 2007, 01:33
Na da werden dir aber einige was ganz gewaltig anderes erzählen. Mehr sag ich dazu nicht!
HoffiV6
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 07. Feb 2007, 11:54
Dann müsste man ja verschiedene DVD Player am selben AMP und Boxen anschliessen. Macht ein Laden den Aufwand?
das_n
Inventar
#20 erstellt: 07. Feb 2007, 12:00
ein GUTER laden schon.
tss
Inventar
#21 erstellt: 07. Feb 2007, 12:00
die guten hifigeschäfte machen das. allerdings sollte man einen solchen service auch entsprechend honorieren und dort auch kaufen.
HoffiV6
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 08. Feb 2007, 13:41
Nach hören und auch anfassen hat der Onkyo im Moment die Nase vorn. Für den Preis bekommt man auch selten eine Alu Front, und das "feel" ist zwar subjektiv, aber es macht doch einfach einen besseren Eindruck. Der Klang war absolut in Ordnung für ein Gerät was nur knapp 200 Euro kostet.

Alles was mir deutlich besser gefiel war auch preislich leider deutlich über dem Budget und da stecke ich lieber mehr in die Speaker. Da werde ich so wie es aussieht die Teufel Concept-S ausprobieren.

Den Pio DVD werd ich vermutlich blind kaufen. Notfalls hab ich ja 14 Tage.

Sobald das System steht melde ich mit einem Bericht. Muss nur noch das Problem der LS Positionierung lösen da meine aktuelle Plazierung eher schlecht ist und der Raum wirklich mies geschnitten ist.
HoffiV6
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 13. Feb 2007, 10:45
Montag ist bestelltag.

Allerdings bin ich im Moment sehr stark am überlegen ob ich einen Teil der Aktion etwas nach hinten schiebe und im Endeffekt den Onkyo 604 und die Teufel Theater 1 hole.

Obwohl bei den Speakern kann ich ja nach 8 Wochen immer noch tauschen.
HoffiV6
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 25. Feb 2007, 18:07
Ein wenig nach hinten geschoben hatte es sich, aber der Onkyo und der Pio sind diese Woche angekommen.

Bin bis jetzt sehr zufrieden. Das einzige Manko bis jetzt ist die fehlender Zufallswiedergabe im MP3 Modus.

SACD über PureAudio klingt schon reht gut, aber meine momentane noch Mogant-Yamaha Boxen Kombi gibt wirklich nicht viel her.

Beim Pio hab ich glück gehabt und Ihn über die Amazon Resterampe für 130 inkl. Versand bekommen, nur weil der Karton eine kleine (wirklich kleine) Macke hatte.

Hab mit von Pink Floyd die Dark Side of the Moon SACD mitbestellt und bin echt begeistert. Das Bild auf meiner Thomson 4:3 Röhre (100Hz) ist Kristallklar. Aber der soll ja auch noch gegen ein LCD getauscht werden.

Die LS musste ich nach hinten legen, kommen vermutlich erst Ende März da das Geld kurzfristig für ein neues Fahrrad herhalten musste.

Schon mal Danke für die Tipps von hier.

Auch bin ich mit dem Onkyo und den Möglichkeiten her zufriden, muss mich da erstmal durchwurschteln mit Entfernung der LS usw.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips vs. ?
JÄGERSCHNITZELJÄGER am 17.02.2013  –  Letzte Antwort am 18.02.2013  –  4 Beiträge
Philips HTS9810/12 vs. Konkurrenz
cheetah90 am 02.07.2009  –  Letzte Antwort am 03.07.2009  –  5 Beiträge
Denon vs. Marantz vs. Onkyo
Birger-King am 10.01.2008  –  Letzte Antwort am 11.01.2008  –  4 Beiträge
Philips HMP5000 vs BDP7600
geobrand am 11.11.2011  –  Letzte Antwort am 13.11.2011  –  11 Beiträge
Onkyo 705 vs. Denon AVR2308 vs. Yamaha Rxv861 ! HILFE!
JakyD' am 30.10.2008  –  Letzte Antwort am 31.10.2008  –  4 Beiträge
Onkyo vs. Denon vs. Yamaha
HAEUPTLING am 06.06.2008  –  Letzte Antwort am 06.06.2008  –  13 Beiträge
Oppo vs. Denon vs. Toshiba
HIFI_NARR am 04.12.2010  –  Letzte Antwort am 07.12.2010  –  10 Beiträge
onkyo vs. Pioneer vs. Denon
jojowm am 05.05.2021  –  Letzte Antwort am 01.06.2021  –  4 Beiträge
Denon vs. Pioneer vs. Yamaha vs. Onkyo
morgoth_bauglir am 06.02.2008  –  Letzte Antwort am 17.01.2009  –  4 Beiträge
Pioneer vs. Onkyo vs. Denon vs. ?
covington am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 07.10.2009  –  12 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.100 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedSeadevil110
  • Gesamtzahl an Themen1.552.094
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.561.156

Hersteller in diesem Thread Widget schließen