Auf der Suche.Pioneer + JBL oder doch Teufel?

+A -A
Autor
Beitrag
EraZor2004
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 04. Dez 2006, 01:44
Will mir richtung weihnachten nen 5.1 system + reciever
leisten...allerdings bin ich in diesem bereich nicht
wirklich bewandert...
hab mich beraten lassen und mir wurde diese kombi
vorgeschlagen...

Es war eine Zusammenstellung von Pioneer + JBL...

Pioneer VSX 516

JBL SCS 260.5

Der Preis läge bei 545€!

Was haltet ihr von beiden Komponenten?

mein zimmer is ca. 20m² groß
und der preisbereich sollte bei ca.500€ liegen...

GreeZ EraZor

P.S. Mir wurde von einigen geraten eher zu teufel zu greifen
allerdings weiß ich nicht genau!
Unreal_Wauzi
Stammgast
#2 erstellt: 04. Dez 2006, 15:30
die kleinen pioneer avr`s sind in dieser preisklasse absolut zu empfehlen - aber der 516er ist nicht "besser" als der 416er, demnach würde ich dir raten an dieser stelle sinnvoll zu sparen u. zum pio avr-416 zu greifen (kostet ca. 180€)...

das genannte jbl soundsystem ist kein bissel zu empfehlen, da gibt es bei teufel für weniger kohle schon bessere sachen - wenn dein budget bei 500€ liegt kannst du (wenn du den 416er nimmst) demnach noch 320€ für ein soundsystem ausgeben...

da würden sich folgende anbieten die du dir mal anschauen solltest:

- Teufel Concept-E
(selbst das ist dem SCS 260.5 schon überlegen u. kostet nur schlappe 99€)
http://teufel.de/de/Multimedia/s_318.cfm?show=test

- Teufel Concept-P
(tolle optik, hochwertige materialien, sehr pegelfeste sats mit klarem klang u. einem druckvollen aber sehr kompakten subwoofer, kostet 249€)
http://teufel.de/de/Heimkino/s_1039.cfm?show=test

das concept-e ist allerdings bei deiner zu beschallenden fläche fast schon en bissel zu schwach auf der brust - demnach würde ich das nicht wirklich empfehlen - da passt das concept-p schon viel besser u. wäre demnach auch meine empfehlung!

Pioneer VSX-416
Teufel Concept-P
________________
ca. 430€

vor allem ist auch zu erwähnen das der pio 416 wunderbar mit dem concept-p harmoniert - im mehrkanalbetrieb(5.1) trumpft jenes system unglaublich auf, wenn man den geringen preis betrachtet - selbst im stereobetrieb(2.1) ist es für die meisten anwender absolut zufriedenstellend, da kann man nicht viel mit falsch machen... im übrigen kannst du bei teufel 8 wochen lang probehören u. dann bei nichtgefallen das system kostenfrei wieder zurücksenden - die garantie bei teufel beträgt 12 jahre, das soll erst mal jemand nachmachen...

edit:
hier ist noch ein ellenlanger thread zum thema "Teufel Concept-P", da findest du viele freunde und erfahrungsberichte jenes systems:
http://www.hifi-foru...=35&thread=10482&z=1


[Beitrag von Unreal_Wauzi am 04. Dez 2006, 16:07 bearbeitet]
EraZor2004
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 04. Dez 2006, 20:13
Den VSX 516 würde ich mir in diesem fall nur zulegen wegen
dem autmatischen einmesssytem, da dieses ziemlich genial sein soll und mir einiges an arbeit zwecks abmessen (box-hörposition) erspart...und auch natürlich wegen dem usb port...naja...ansonsten war ich auch schon am concept p am überlegen allerdings war ich mir wegen der flachbauweise nicht sicher und wegen dem kleinen sub...^^ aber schön dass meine zweifel erwürgt werden

die andere frage...brauch man das einmesssystem unbedingt?

und...
...brauch man nen gescheiten dvd player als quelle für den ton...?
(oder reicht tevion oder cyberhome aus)
wenn ja was für einen...pioneer 399? (oda so)
...brauch man qualitativ hochwertige kabel..?
(oder reichen günstige aus?)


[Beitrag von EraZor2004 am 05. Dez 2006, 00:19 bearbeitet]
dothedew227
Inventar
#4 erstellt: 04. Dez 2006, 20:27
dann nimm das Concept R, das hat keine solche extreme Flachbauweise. Einmessautomatik ist aber nichts desto trotzt emfehlenswert


[Beitrag von dothedew227 am 04. Dez 2006, 20:27 bearbeitet]
sk223
Inventar
#5 erstellt: 04. Dez 2006, 21:59
Hi,
hab seit Freitag das Concept R und kann es nur empfehlen, vor allem für Heimkino. Auch bei Musik kann ich mich nicht beklagen, wobei hier das Dual-Amp meines Panasonic bestimmt auch beiträgt.

mfg
Stefan
EraZor2004
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 04. Dez 2006, 23:32
Will doch lieber beim Vorschlag von Unreal_Wauzi
bleiben, da mir dieses zusammenspiel schon im
hinterkopf schwirrte ich mir aber unsicher war...

könnte mir jemand noch die anderen fragen beantworten

GreeZ Erazor
sk223
Inventar
#7 erstellt: 04. Dez 2006, 23:50
Einmeßsystem ist zwar praktisch, es geht auch ohne. Mein Pana hat keines, es dauert vielleicht etwas länger.
Hab auch schon gehört ( hier im Forum ), das Einmeßsysteme daneben liegen und manuell korrigiert wird.
Mit dem DVD-Player, hängt auch etwas vom TV ab. Bei einem einfachen TV wird ein Unterschied zweischen Billigplayer und günstigem Markengerät Unterschiede bringen. Das volle Potential eines teuren Gerätes kommt erst mit Plasma/LCD zum tragen. Hab selbst nur einen Silvercrest an einem Plasma und kein HDMI. Kann somit leider auch keine Empfehlungen eines Gerätes geben.

mfg
Stefan
Unreal_Wauzi
Stammgast
#8 erstellt: 05. Dez 2006, 02:44
eine ordentliche zuspielung ist "immer" das A und O, demnach rate ich konsequent immer zu einem ordentlichen dvd-player... bei der musikwiedergabe gibt es da keine großen unterschiede, da kann es auch ein "billiger" player sein der einen halbwegs guten job verrichtet - beim dvd schauen ist es aber immer ratsam auf eine gute zuspielung zu achten... im unteren preissegment macht z.b. der Pioneer DV-490 (für knappe 100€) in beiden fällen eine sehr gute figur - für en bissel mehr (ca. 120€) ist der panasonic S52 wiedermals nen ticken besser... beides bezahlbare geräte wobei ich mittlerweile den panasonic bevorzugen würde!

natürlich ist ein einmesssystem eine feine sache, aber nicht zwingend notwendig - wie schaut es denn bei der aufstellung aus bei dir? kannst du die boxen fachgerecht aufstellen? ansonsten ist beim pio immer ne gute anleitung dabei wie du die parameter manuell einstellst - das sollte kein problem sein!

gutes kabelwerk in kombination mit einer ordentlichen zuspielung zeigt dir ganz klar (auf jedem ausgabegerät!) wo die unterschiede liegen im vergleich zu billigen baumarkt kabeln u. einem günstigen no-name dvd-player... und sind wir mal ehrlich, so groß sind die preisunterschiede auch nicht... nicht am falschen ende sparen!

was hast du denn für einen tv? wie willst du ihn am dvd-player anschließen? außerdem wäre eine digitale tonübertragung zum avr (per toslink) ratsam...
EraZor2004
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 05. Dez 2006, 21:17
Hab nen Philips TV allerdings nen normalen TV...
is jedoch für nen Röhrentv noch recht neu...

naja mit hdmi is da nix^^

GreeZ EraZor
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Infinity, JBL oder doch Teufel!!!
showdown am 18.12.2004  –  Letzte Antwort am 18.12.2004  –  3 Beiträge
JBL Oder Teufel ?
RacerXXX am 15.07.2007  –  Letzte Antwort am 19.07.2007  –  26 Beiträge
Teufel, JBL oder Canton
crecky123 am 14.09.2004  –  Letzte Antwort am 14.09.2004  –  9 Beiträge
Teufel oder JBL???
tomekk81 am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 17.02.2006  –  7 Beiträge
JBL Bar 5.1, Samsung Q80 oder doch Teufel?
Peas4k am 16.06.2020  –  Letzte Antwort am 21.12.2020  –  5 Beiträge
Teufel Concept S oder JBL Northridge
concept.q am 05.10.2006  –  Letzte Antwort am 08.10.2006  –  2 Beiträge
5.1 Soundsystem: Teufel oder JBL?
Web_Freak am 22.06.2004  –  Letzte Antwort am 25.06.2004  –  9 Beiträge
Teufel oder doch Magnat?
sreevo am 01.10.2014  –  Letzte Antwort am 03.10.2014  –  3 Beiträge
Teufel Concept S oder JBL Control One ?
leinad1980 am 22.06.2009  –  Letzte Antwort am 23.06.2009  –  25 Beiträge
Jamo oder doch Teufel?
Mattheus12345 am 03.06.2011  –  Letzte Antwort am 07.06.2011  –  35 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.066
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.467

Hersteller in diesem Thread Widget schließen