Welche Chinch-Kabel nehmen ?

+A -A
Autor
Beitrag
zwäng
Stammgast
#1 erstellt: 22. Okt 2006, 21:21
Hallo zusammen...
...habe eine Frage an die Experten unter Euch. Ich möchte mir ein neues Chinchkabel (vom CD-Spieler zum Verstärker)
zulegen.Jetzt fragt bitte nicht was ich momentan für ein Kabel fahre... Ist ziemlich dünn und sieht auch nicht sonderlich professionell aus Hätte jetzt gerne eine
klangliche Verbesserung, die aber preislich im Rahmen bleibt. Kurze Anekdote: Habe mir vor ein paar Tagen ein
Kabel zum Testen mitgenommen, als ich es dann an den Hifi-Laden zurück geben wollte und nach dem Preis gefragt hatte , sagte mir der Chef des Hauses 120 Euro wären schon fast geschenkt... Das war mir einfach zu Viel.
Jetzt hoffe ich das jemand von Euch was "günstigeres" welches aber trotzdem einigermaßen warm klingt und die Höhen nicht zu stark betont, empfehlen kann.

Hier noch ein paar Fakten:

- Accuphase E205
- Marantz CD 63 SE
- ALR Nummer 5
- LS-Kabel: Monitor Black and White

Ich hoffe, mir ist noch zu helfen...

Ich danke erst mal im Voraus!

LG
zwäng
JokerofDarkness
Inventar
#2 erstellt: 22. Okt 2006, 21:33

zwäng schrieb:
Ich hoffe, mir ist noch zu helfen...


NEIN leider nicht!

Kabel klingen nicht. Das ist was für Voodoojünger und die haben einen eigenen Thread!

Ansonsten stellt Clicktronic gute abgeschirmte Kabel in allen Längen und Variationen her.
zwäng
Stammgast
#3 erstellt: 22. Okt 2006, 21:45
Hallo JokerofDarkness
Ist dieses Clicktronik in den Hifi-Läden handelsüblich, oder muß man das irgendwo bestellen?
LG
zwäng
mr.truesound
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Okt 2006, 21:59
Doch schon!
Bei guten Anlagen schon, bei billig LowFi hilft auch kein Vodoo...
Aber der Klangeffekt ist nicht enorm und nur sehr schwer im Blindtest nachzuvollziehen. Man muss sich halt entscheiden ob es das Wert ist, das NF 202 für 120 euro is sicher völliger overkill, das Profigold 42xx ab 1 euro bei ebay oder das oehlbach beat tuns auch, ausprobieren!
Und das Gesparte anlegen, für ne bessere Quelle...
Klangcharakter mit Kabeln beeinflussen-neee, das findet vielleicht eine Zeitschrift namens "Mono" so...meiner Meinung nach geht das bei 1m Länge nicht, es überträgt einmal minimal mehr oder weniger Details-und das hört man nur wirklich mit grosser Anstrengung raus. Bei 10m isses was anderes. Lieber den Klangcharakter der Quelle bessern....
zB auf creek destiny sparen...
Gut Nacht
Andy
RealC
Inventar
#5 erstellt: 22. Okt 2006, 22:00
soweit ich weiß gibts das bei reichelt.de am günstigesten!

sind allerdings optisch mal rein garnix!

gruß, daniel
JokerofDarkness
Inventar
#6 erstellt: 22. Okt 2006, 22:06
Die haben ganz gute Preise und ab 40€ versandkostenfrei. Vielleicht brauchst Du ja noch mehr:

http://www.premium-c...373ad5ff8ee64891f91d

Günstig auch bei: www.kabelfreak.de oder bei ebay der Händler sr-tronic


[Beitrag von JokerofDarkness am 22. Okt 2006, 22:06 bearbeitet]
Mietzekotze
Stammgast
#7 erstellt: 31. Okt 2006, 11:12

JokerofDarkness schrieb:
Die haben ganz gute Preise ....

... oder bei ebay der Händler sr-tronic


Hi Joker,

bei Ebay gibt es keinen Händler Namens sr-tronic. Hast Du Dich da vielleicht vertippt?

Ich habe ein ähnliches Problem. Ich will keine Schwachstelle in meiner Kette. Habe zu Zeit HQ Prifi-chinchkabel (1,5m) für 6,- EUR.
Meine Anlage steht unten in meiner SIig.. (Es spielt aber zur Zeit noch mein oller Sony CDP XE270 zu)
Kann mir jemand sagen, ob mein Chinchkabel eine wirkliche Schwachstelle darstellen und es hörbar Sinn macht, etwas besseres zu kaufen?

Meine aktuelle HQ Kabel machen einen recht soliden Eindruck, Sind dick, recht steif und haben vergoldete Stecker.
Aber mich irritiert der Preis etwas. Irgendwo muss doch der Unterschied zwischen 120,- EUR und 6,- EUR Kabeln sein.

Grüße,
Jens
Loki@LEV
Stammgast
#8 erstellt: 31. Okt 2006, 11:18
Was hälst vom guten alten RG59 Selbstbau?
Ein besseres P/L-Verhältnis wirst kaum bekommen.
LIMI
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 31. Okt 2006, 11:46
Was hälst Du von dem Kabel hier !
Ich habe es selber !

Straight Wire Symphony II

klingt sehr angenehm

aber wie immer selber anhören
JokerofDarkness
Inventar
#10 erstellt: 31. Okt 2006, 12:19

Mietzekotze schrieb:

JokerofDarkness schrieb:
Die haben ganz gute Preise ....

... oder bei ebay der Händler sr-tronic


Hi Joker,

bei Ebay gibt es keinen Händler Namens sr-tronic. Hast Du Dich da vielleicht vertippt?



Nö! http://stores.ebay.de/SR-Tronic-GmbH

Also ich hatte bei mir persönlich zu Hause mit meinem Bruder mehrere Blindtests bezüglich Kabel durchgeführt. Dazu zählten sowohl verschiedene Videokabel, wie auch Cinchkabel. Bei den Videokabeln konnte ich nur das Baumarktscart und S-Video Kabel heraussehen. Lag aber daran das die Teile nicht geschirmt waren und ich damals Einstreuungen vom Antennenkabel hatte! Beim Cinchkabel hörte ich (ganz großes SORRY) überhaupt keinen Unterschied zwischen billigem Beipackkabel, Hama (baugleich PHC/Clicktronik), Oelbach und Monitor Studio irgendwas. Dabei kostete das teuerste Kabel ca. 130 DM und das billigste 3 DM. Drangelassen wurde das Hama und auch nur wegen der Optik und der Schirmung.
Bei den Videokabeln musste schon aufgrund der Streuung des Antennenkabels geschirmte Kabel her. Ich hatte auch irgendwann mal geschirmte Antennenkabel gekauft und in Betrieb. Nun zog ich vor kurzem um und mußte aufstellungstechnisch ein paar Änderungen vornehmen. Nun passte mein Scartkabel von der Länge nicht mehr. Hatte aber noch ein voll beschaltetes NoName Kabel in der Länge da und verbaute erstmal das. In der Zwischenzeit bestellte ich bei oben genannten Händler ein 3 Meter Flachbandscartkabel von Clicktronic und siehe da kein Bildunterschied zu erkennen. Dafür habe ich ein paar Tage später die angeschlossene Komponente gewechselt und da war dann der Bildunterschied zur vorherigen Komponente zu sehen.
Soll heißen: Solange das Kabel seinen Zweck erfüllt brauch man für angebliche Nuancen keine schweineteuren Kabel. Will man sichtbare Verbesserungen, sollte man hochwertigere Komponenten in die Kette einfliessen lassen.
Mietzekotze
Stammgast
#11 erstellt: 31. Okt 2006, 16:05

JokerofDarkness schrieb:
...
Soll heißen: Solange das Kabel seinen Zweck erfüllt brauch man für angebliche Nuancen keine schweineteuren Kabel. Will man sichtbare Verbesserungen, sollte man hochwertigere Komponenten in die Kette einfliessen lassen.


Eben, da ist der Knackpunkt. Wie soll man ein hochwertiges Kabel hören können, wenn in der Kette ein anderer Faktor den Klanggewinn wieder kaputt macht (z.B. Klingeldraht als LS Kabel).

Vielleicht kannst Du bei Deinen Blinttests mit den Chinchkabeln nochmal schreiben, wie die Kette (CD Player bis zu den Boxen) aufgebaut war.
Auch ein schrottiger CD Player sickt kein vernünftiges Signal, welches kein 1029493,- € teures Chinchkabel wieder wett macht.

Grüße,
Jens
JokerofDarkness
Inventar
#12 erstellt: 31. Okt 2006, 16:40
Ähm ... der sogenannte Klingeldraht an den LS reicht eigentlich wirklich bei normalen Längen.
Wie die Kette aufgebaut ist/war ist doch absolut uninteressant. Es geht darum Verbesserung oder nicht und ich behaupte nunmal Kabel klingen nicht. Ich persönlich sehe und höre keinen Unterschied zwischen einem billigen und einem teureren Kabel, solange diese ordentlich verarbeitet und geschirmt sind. Es wurden diesbezüglich ja auch Test mit audiophilen Experten gemacht, die auch sang und klanglos versagt haben oder etwa doch die Kabel - wer weiß. Wie gesagt meine Meinung. Wenn Du Kabel für 120€ kaufen möchtest, tue es. Ist schließlich Dein Geld!
Mietzekotze
Stammgast
#13 erstellt: 31. Okt 2006, 17:26
Du scheinst nicht zu verstehen was ich meine. Oder ich drücke mich unverständlich aus.

Dein Kettenaufbau wäre schon wichtig zu erfahren, denn meinst Du, dass man einen Unteschied zwischen hochwertigen und billigen Kabeln hören kann, wenn z.B recht vernünftige Boxen dran hängen, aber der Zuspieler ein Billigprodukt ist, der die Signale auf der CD nicht vernünftig auflösen kann?

Ein Ferrari ist auch nur optisch ein Ferrari, wenn ne Käfermaschine eingebaut ist. (rein theoretisch)
--->Ok Vergleich hinkt!!!

Aber z.B. eine Wasserpunpe kann keine 1200 Liter/h fördern, wenn der Wasserschlauch zu dünn ist. (auch doofer Vergleich, kommt dem ganzen aber theoretisch recht nahe)
JokerofDarkness
Inventar
#14 erstellt: 31. Okt 2006, 17:46
Also der Chinchkabeltest wurde gemacht zwischen Pio DV 575 und Pio VSX 814 - nix Unterschied.
Der letzte Scartcheck (Baumarktkabel, Clicktronic) an Sony KP 44 PX 3 <-> Sony DVP NS 52 (Wobei ich sagen würde der Sony hat ein besseres Bild als der Pio, aber schlechteren Ton) <-> Denon AVR 2106/3805 und dann nochmal vom Sony KP 44 PX 3 <-> Denon DVD 2200 <-> Denon AVR 3805. Boxen immer Infinty Beta. Kabelmäßig kein Unterschied, Bild und Ton bisher das Beste was ich dran hatte.
Mietzekotze
Stammgast
#15 erstellt: 31. Okt 2006, 19:06
Ok Danke!

Grüße,
Jens
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Kabel soll ich nehmen?
DerKoch am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2009  –  4 Beiträge
Welche Anlage nehmen?
guidon am 08.05.2007  –  Letzte Antwort am 10.05.2007  –  7 Beiträge
2 Anlagen, welche nehmen?
keksbob am 03.11.2008  –  Letzte Antwort am 04.11.2008  –  12 Beiträge
Welche soll ich nehmen
tottibaer1977 am 18.08.2017  –  Letzte Antwort am 22.08.2017  –  5 Beiträge
Welche HDMI-Kabel?
cla am 07.07.2005  –  Letzte Antwort am 07.07.2005  –  2 Beiträge
Suche Preiswertes 5.1-chinch-kabel
DirtyDuck am 20.08.2007  –  Letzte Antwort am 26.08.2007  –  11 Beiträge
Welche Komponenten soll ich nehmen?
Weißnicht am 25.08.2006  –  Letzte Antwort am 28.08.2006  –  8 Beiträge
Welche Kombination würdet Ihr nehmen?
GetAround am 04.02.2007  –  Letzte Antwort am 04.02.2007  –  12 Beiträge
Welche LS soll ich nehmen
HK_newbie am 27.02.2010  –  Letzte Antwort am 28.02.2010  –  14 Beiträge
Welche Kombi würdet ihr nehmen?
MrPropper1982 am 11.07.2010  –  Letzte Antwort am 13.07.2010  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.064
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.412

Hersteller in diesem Thread Widget schließen