HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Der Onkyo Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
|
Der Onkyo Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
mk_stgt
Inventar |
14:43
![]() |
#8820
erstellt: 04. Jun 2016, |
wären wir nicht ehrlich, dann würde er sich bei uns beschweren was wir als onkyoaner wissen müssten ![]() |
||
32miles
Inventar |
16:42
![]() |
#8821
erstellt: 04. Jun 2016, |
Genau, besser vorher verderben als hinterher sagen: hätte ich dir gleich sagen können. ![]() |
||
|
||
hirnhaut
Stammgast |
18:47
![]() |
#8822
erstellt: 04. Jun 2016, |
Jawohl immer gleich Butter bei de Fische. ![]() ![]() ![]() Gruß hirnhaut |
||
mk_stgt
Inventar |
07:17
![]() |
#8823
erstellt: 05. Jun 2016, |
wir sind ja schließlich nicht zum verfügen hier ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
15:14
![]() |
#8824
erstellt: 05. Jun 2016, |
![]() |
||
mk_stgt
Inventar |
17:57
![]() |
#8825
erstellt: 05. Jun 2016, |
vergnügen. autokorrektur sei dank. sorry |
||
Igelfrau
Inventar |
18:02
![]() |
#8826
erstellt: 05. Jun 2016, |
Irgendwie dachte ich mir so etwas schon. Wollte nur nochmal nachfragen, zur Sicherheit. ![]() ![]() |
||
mk_stgt
Inventar |
18:09
![]() |
#8827
erstellt: 05. Jun 2016, |
kein thema ![]() |
||
Scherallo
Neuling |
19:08
![]() |
#8828
erstellt: 05. Jun 2016, |
Danke schon mal für die vielen Eindrücke. Habe bisher leider auch nur schlechtes erfahren über das gerät. Oder besser gesagt, onkyo hat den digital/neue abspielformate-markt etwas verschlafen. Teurere Geräte oder andere Marken wären ja grundsätzlich möglich, aber wir wollen es eben von onkyo und einigermaßen designtreu |
||
32miles
Inventar |
20:16
![]() |
#8829
erstellt: 05. Jun 2016, |
Mit dem T-4070 bin ich eigentlich ziemlich zufrieden, auch wenn er schon fünf Jahre auf dem Markt ist. Bei Stereo Komponenten sind die Wechselintervalle halt deutlich länger als bei AV Receivern. |
||
mk_stgt
Inventar |
04:55
![]() |
#8830
erstellt: 06. Jun 2016, |
@ Scherallo: sagen wir mal so, es gibt von onkyo bessere geräte als den netzwerkplayer. ich bin auch ein freund der designtreue, muss aber sagen, dass ich aufgrund der modellpolitik der vergangenen jahre (zwangsweise) davon abgekommen bin. bei mir konkret kein bd-player, kein netzwerkplayer in kombination mit cd. den vorhin angesprochenen t-4070 habe ich selbst auch und bin damit sehr zufrieden. funktionalität, optik, haptik. da passt noch alles. auch wenn er schon etwas in die jahre gekommen sein mag. |
||
32miles
Inventar |
07:09
![]() |
#8831
erstellt: 06. Jun 2016, |
In den ![]() ![]() |
||
mk_stgt
Inventar |
05:01
![]() |
#8832
erstellt: 10. Jun 2016, |
@ Scherallo: und, wie hast du dich entschieden, oder bist du noch am überlegen? |
||
32miles
Inventar |
18:24
![]() |
#8833
erstellt: 10. Jun 2016, |
mk_stgt
Inventar |
07:19
![]() |
#8834
erstellt: 11. Jun 2016, |
das ist geschenkt. da lohnt ja fast kauf und dann weiterverkauf |
||
32miles
Inventar |
08:46
![]() |
#8835
erstellt: 11. Jun 2016, |
Das war auch mein erster Gedanke. ![]() Da lohnt es sich auf jeden Fall nicht mehr, an den C-N7050 auch nur einen Gedanken zu verschwenden. |
||
mk_stgt
Inventar |
11:33
![]() |
#8836
erstellt: 11. Jun 2016, |
sicher nicht. der 4070 ist qualitativ noch aus der alten generation. und das vielfach bemängelte fehlende gapless fällt kaum ins gewicht. |
||
32miles
Inventar |
18:54
![]() |
#8837
erstellt: 11. Jun 2016, |
Wer ein iOS Gerät besitzt oder iTunes (auch auf Windows Rechnern) nutzt, kann gapless ja auch über den Umweg AirPlay beim T-4070 bekommen. AirPlay ist ja beim C-N7050 leider dem Rotstift zum Opfer gefallen. |
||
mk_stgt
Inventar |
10:12
![]() |
#8838
erstellt: 12. Jun 2016, |
stimmt auch.also von daher gesehen ne gute alternative mit einer ordentlich bestückten audiosektion |
||
32miles
Inventar |
13:12
![]() |
#8839
erstellt: 12. Jun 2016, |
Interessant ist auch, dass die Kiste einen A/D Wandler besitzt und selbst analoges Rasdioprogramm über die drei! Digitalausgänge ausgegeben wird. Doppeltes verkabeln kann man sich daher sparen. Dafür besitzt er sinnvoller Weise eingangsseitig getrennte Antennenanschlüsse für DAB+ und FM und nicht diesen kastrierten Kombieingang, unter dem viele andere Tuner leiden. So ist man bei der Antennenauswahl deutlich flexibler. |
||
mk_stgt
Inventar |
13:48
![]() |
#8840
erstellt: 12. Jun 2016, |
das sind die hochwertigen d/a-wandler, die auch in der reference-serie verbaut werden (Wolfson D_A Wandler WM 8742) |
||
dondissy
Ist häufiger hier |
14:51
![]() |
#8841
erstellt: 12. Jun 2016, |
![]() Jetzt nur noch reduziert in Silber bitte ![]() |
||
32miles
Inventar |
14:58
![]() |
#8842
erstellt: 12. Jun 2016, |
dondissy
Ist häufiger hier |
15:06
![]() |
#8843
erstellt: 12. Jun 2016, |
Wie macht sich denn ein TX-8150 (als Vorstufe ![]() [Beitrag von dondissy am 12. Jun 2016, 15:08 bearbeitet] |
||
32miles
Inventar |
15:12
![]() |
#8844
erstellt: 12. Jun 2016, |
Ich kenne den 8150er leider nur der Papierform nach, das Gebotene erscheint mir aber für den Preis nicht schlecht. |
||
mk_stgt
Inventar |
04:47
![]() |
#8845
erstellt: 13. Jun 2016, |
wo ich gerade das a relax auf dem display sehe: interessant wie die darstellung der radioinformationen bei unterschiedlichen marken ist. bei yamaha zum beispiel wird der sendername komplett angezeigt (absolut relax). und das wo die anlage nur ein zimmer weiter steht, sprich gleicher Sender, gleiche empfangsqualität. |
||
32miles
Inventar |
06:21
![]() |
#8846
erstellt: 13. Jun 2016, |
Das war mir noch gar nicht aufgefallen. Ich habe sonst nur Squeezeboxen im Einsatz und da sieht die Anzeige logischerweise vollkommen anders aus. ![]() Das Logo zeigt jedoch auch hier den Kurznamen a relax. Vielleicht ist das der Grund. [Beitrag von 32miles am 13. Jun 2016, 06:38 bearbeitet] |
||
dondissy
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#8847
erstellt: 14. Jun 2016, |
Fraage, irgendwie juckt's mich in die Finger, brauch Zeuuuch ![]() Thema Phono: Hab ja den Onkyo 9755 mit integrierter Phono-Vorstufe. Was kann man da noch rausholen? Bringt es, z.B. ein Music Fidality V90 dazwischen zu hängen? Specs vom Verstärker sind unten (Bild) und darunter die vom MF90. Kann mit den Werten nix anfangen und würde so'n Ding mal testweise bestellen - würde es mir aber sparen, wenn die Meinung eher ist, dass das keinen hörbaren Unterschied machen wird (?) - von den Specs her sieht das ja eher gemischt aus im Vergleich.. Meine Nadel ist eine Goldring Elektra. Onkyo 9755 ![]() MF90: Eingangsimpedanz: 47kOhm (MM), Eingangsempfindlichkeit: 3.0mV (MM), Klirrfaktor: 0,01% (MM/MC) - @ 1kHz, Frequenzgang: 20Hz to 20 kHz, Rauschabstand: >80dB (MM) "Pleasingly, there’s an MM phono stage fitted (along with CD, Tuner, HDD, Tape, MD, and Line inputs), and it seems Onkyo have really taken this seriously. Whereas most RIAA phono equalisers use op-amps and negative feedback to get good signal-to-noise ratio and dynamic range numbers, the 9755 has a discrete transistor stage with thick copper bus bars for earthing. " [Beitrag von dondissy am 14. Jun 2016, 17:44 bearbeitet] |
||
32miles
Inventar |
18:31
![]() |
#8848
erstellt: 14. Jun 2016, |
Da kannst du glaube ich keine Quantensprünge erwarten, die Phonovorstufe in deinem Amp ist bestimmt nicht schlecht. Das Geld würde ich eher in einen höherwertigen Abtaster investieren. |
||
mk_stgt
Inventar |
05:05
![]() |
#8849
erstellt: 15. Jun 2016, |
70db rauschabstand ist in meinen augen/ohren aber nicht so der "burner". aber ist doch ganz einfach. wenn du so zufrieden bist ok, wenn nicht, dann ein phono-pre dazwischen hängen. bei mir hat der pre deutlich was gebracht und möchte ihn auch nicht mehr missen. meine meinung zur qualität der integrierten Vorstufen bei onkyo ist etwas differenziert ... |
||
32miles
Inventar |
11:31
![]() |
#8850
erstellt: 15. Jun 2016, |
70db sind zwar auf dem Papier kein Topwert, zum vernünftigen hören reicht es allemal. Da gibt es wichtigere klangbeeinflussende Faktoren. |
||
mk_stgt
Inventar |
05:14
![]() |
#8851
erstellt: 16. Jun 2016, |
mich hat das beim 9000r gestört, und deswegen wurde zugekauft, und seitdem ist ruhe ![]() |
||
Scherallo
Neuling |
06:59
![]() |
#8852
erstellt: 16. Jun 2016, |
hey, danke für die tipps. war einige tage verreist. entscheidung wurde vertagt. warte noch bis cd-player und tapedeck repariert sind |
||
Scherallo
Neuling |
07:06
![]() |
#8853
erstellt: 16. Jun 2016, |
hatte den 9755 auch schon zum vergleich wegen phono mit 8870 und 8780, mit pre phono wirst du dich schon verbessern. ich würde da aber auch eher in abtaster und nadel investieren |
||
Scherallo
Neuling |
07:09
![]() |
#8854
erstellt: 16. Jun 2016, |
darf ich in diesem thread eigentlich geräte zum verkauf anbieten? |
||
Igelfrau
Inventar |
07:23
![]() |
#8855
erstellt: 16. Jun 2016, |
Dafür gibt es hier im Forum einen eigenen Bereich: ![]() Und der Biete-Bereich unterliegt (zu Recht) gewissen Regeln, da das Forum keine Verkaufsplattform darstellen soll, sondern dies ein kleiner Service für die Foren-Community vom Foren-Betreiber ist. Die Bedingungen sind daher einzuhalten: ![]() |
||
pragmatiker
Administrator |
07:56
![]() |
#8856
erstellt: 16. Jun 2016, |
Richtig - und wir passen auch auf, daß sie eingehalten werden. Grüße Herbert |
||
dondissy
Ist häufiger hier |
10:01
![]() |
#8857
erstellt: 16. Jun 2016, |
Danke für eure Meinungen. Einen TA kann ich aber nicht einfach zurückschicken, wie ein Phono-Preamp, wenn ich keinen Unterschied höre. Bin mit dem Goldring auch recht zufrieden (kein Zischeln und ausgewogenes klangbild). Schwierig - mir fehlt einfach bissl Bühnentiefe und Breite. So, wie ich mich kenne, werde ich noch eine weile zaudern und dann sowohl TA +PreAmp nachrüsten und PreAmp ggf. zurückschicken ![]() Hab mich grad nochma mit Kopfhörerl hingesetzt und die aktuelle Platte von Kadavar mit Spotify Hi-Quali Stream verglichen und empfinde den Platten-Ton wärmer, kraftvoller und weniger Höhenbetont aber trotzdem sehr gut differenziert - vor allem im Mitteltonbereich (Gitarrensolos -> sehr geil). Mich treibt einfach die Neugier, was man da noch so rauskitzeln kann ![]() Die Platte ist übrigens sehr zu empfehlen ![]() |
||
32miles
Inventar |
17:49
![]() |
#8858
erstellt: 16. Jun 2016, |
Warum willst du einen neuen TA und einen neuen Phono Preamp gleichzeitig testen. Du kannst es ja mal erst mit einem neuen Preamp versuchen. Ich prophezeie dir aber, dass der von dir angestrebte MuFi keine (große) Verbesserung zu der recht guten Onkyo Phonosektion bringt. Danach kannst du dann ja über einen anderen TA nachdenken. ![]() ![]() |
||
dondissy
Ist häufiger hier |
06:03
![]() |
#8859
erstellt: 17. Jun 2016, |
Da hast du wohl recht. Ich war gestern noch im HiFi-Laden (hab einen kleinen bei mir in der Straße) und hab nach einem Probegerät gefragt. Der macht aber nur auf Bestellung. Meinung dort ist (man kannte den CP1050 nicht), dass höherwertiger TA bei dem Spieler auch nicht mehr viel rausholen wird und ich mir Gedanken über einen anderen Spieler machen sollte ![]() Hab mir jetzt erstmal die Project Tubebox bestellt, die ist einstellbar und damit einigermaßen Zukunftssicher was neue TA, Spieler oder Tonarme angeht - unabhäging davon, ob sie aktuell größer was am Klangergebnis ändert. TA tendiere ich zum Ortofon VM silver o. Goldring 1042 - werd da mal nächsten Monat bei besagtem kleinen Laden vorbei und über ihn bestellen (falls der Aufpreis nicht zu extrem ist). |
||
32miles
Inventar |
06:11
![]() |
#8860
erstellt: 17. Jun 2016, |
Dann berichte doch einfach mal von deinen Höreindrücken, sobald die Tubebox da ist. |
||
mk_stgt
Inventar |
09:54
![]() |
#8861
erstellt: 17. Jun 2016, |
besitze ich und bin damit sehr zufrieden ![]() |
||
dondissy
Ist häufiger hier |
17:45
![]() |
#8862
erstellt: 17. Jun 2016, |
Dumme Frage: bei einem MC-TA mit 400Ohm Impedanz, sollte dann der Pre-Amp auch 400 haben, oder passt da grundsätzlich auch 100 bzw. 1000? |
||
32miles
Inventar |
07:09
![]() |
#8863
erstellt: 18. Jun 2016, |
Ich denke, es wird schon passen. Aber die Frage stellst du besser in einem anderen Thread unseren Phono Spezialisten. ![]() |
||
mk_stgt
Inventar |
15:46
![]() |
#8864
erstellt: 18. Jun 2016, |
im technics sl-1210 sind ein paar experten unterwegs. so gut kenn ich mich da leider auch nicht aus, um dir helfen zu können. vielleicht bekommst du da hilfe ![]() |
||
dondissy
Ist häufiger hier |
22:06
![]() |
#8865
erstellt: 24. Jun 2016, |
Hi Leute, aaaalso: Die Project Tubebox und ein paar neue Kabel kamen am Dienstag. Habe ein bissl mit den Einstellungen gespielt: Mit MM-Tonabnehmer (mein Goldring Elektra): erst auf 100PF - Klang ist wärmer, weniger „spitz“ bei S- und Zisch-Lauten, weniger Höhenbetont als der Onkyo 9755 dann bei bei 200PF - eher wieder wie vorher (hellerer Klang), klar. S-Laute immer noch besser als vorher ggü. dem Onkyo. Habe eine Platte (Florence & The Machine - Lungs), die schon ziemlich viele Oberflächenkratzer beim Auspacken hatte (beim Müller gekauft). Knistern bzw. die Kratzer sind weniger präsent. Leider ist das Netzbrummen kein Bisschen weniger geworden - auch nicht mit den neuen Kabeln. Habe alle drei Komponenten (Dreher, Pre-Amp, Amp) an derselben Erde und man hört es ohne aufgelegten Tonabnehmer brummen bei mittlerer Lautstärke. Die Tubebox wird schon wahnsinnig warm, ich fahr sie aber auch auf max. von ihrer 61db Verstärkung.. Die Metall-Blende (silber) sieht gegen den Onkyo natürlich wie ein Stück Plastik aus, siehe Bild.. Ansosnten scheints gut verarbeitet zu sein, die LED ist auch gut im Chassis versunken und blendet nicht. Ansonst nichts auszusetzen, schöne Bühne, gutes Klangvolumen, ausgewogen - war vorher aber auch schon gut. Insgesamt ist der Klang weniger aufdringlich (fahre jetzt bei 200PF), S-Laute kommen besser und habe das Gefühl, dass diese gewollte Übersteuerung der Aufnahme bei Florence & The Machine jetzt angenehmer rüber kommt. Vorher war das schon grenzwertig an manchen stellen (ist in der mp3-Version auch so..). Naja. Und dann hab ich überraschenderweise noch Geld auf meinem Paypal-Konto gefunden ![]() Nach längerem Rumsuchen und überlegen hab ich mir dann den Hana SL MC via Phono-Phono besorgt und gestern eingebaut. Finde, der passt super zum Onkyo CP-1050 und traf von der Beschreibung den Klang, den ich suchte. Ich schreib die Tage nochmal bissl Ausführlicher dazu im CP-1050-Thread. Bin aber ziemlich zufrieden ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von dondissy am 24. Jun 2016, 22:08 bearbeitet] |
||
32miles
Inventar |
11:13
![]() |
#8866
erstellt: 25. Jun 2016, |
Schöne Bilder, gefällt mir. ![]() Persönlich stehe ich ja mehr auf echte HiFi Bausteine als auf kleine Frickelkisten, aber wenn es den Klang nach vorne bringt. ![]() So eine Röhrenbox hat natürlich andere klangliche Auswirkungen als es ein Upgrade auf die kleine MuFi Vorstufe gehabt hätte. Nur das du dem Netzbrummen noch nicht auf die Schliche gekommen bist, ist natürlich ärgerlich. Tritt das nur bei Phono auf? |
||
dondissy
Ist häufiger hier |
09:56
![]() |
#8867
erstellt: 26. Jun 2016, |
Ja, überall wo Masse im Spiel ist. Der preamp hängt jetzt am CD Eingang und dort brummt es. Am leeren phono Eingang auch, rest nicht ![]() |
||
32miles
Inventar |
11:48
![]() |
#8868
erstellt: 26. Jun 2016, |
Versuch doch mal, den Phonoeingang mit Blindstopfen zu verschliessen. Die kosten ja nicht die Welt. |
||
ArtistryInSound
Stammgast |
19:38
![]() |
#8869
erstellt: 26. Jun 2016, |
Gestern traf endlich die neue Endstufe ein, M5590 ![]() Einmal das Blechkleid zerlegt, alles sauber gemacht und die beiden Gläser wieder frisch verklebt. Jetzt schickt er endlich meine 5570 in "Rente". Ich hab mir auch gleich einen Termin bei good-old-hifi geholt, für meine Kombi M5590/P3390 zur Generalüberholung, immerhin Ende Februar 2017 ist es soweit. Bei diesen warmen Tagen macht so eine "Heizung" besonders gut ![]() [Beitrag von ArtistryInSound am 26. Jun 2016, 19:43 bearbeitet] |
||
32miles
Inventar |
20:07
![]() |
#8870
erstellt: 26. Jun 2016, |
Glückwunsch ![]() .....und nicht vergessen, wir wollen Fotos sehen. ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 140 . 150 . 160 . 170 . 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 . 190 . 200 . 210 . 220 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cyrus Stammtisch Titan-Phonologue am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2023 – 1065 Beiträge |
Der VINCENT Stammtisch NIUBEE am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 37 Beiträge |
C.E.C. Stammtisch yeboahhh am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 2 Beiträge |
Burmester Stammtisch massa16 am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2024 – 1079 Beiträge |
Onkyo DT 901 wolfgang_B am 22.09.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2019 – 9 Beiträge |
Audiolab/ Tag McLaren Stammtisch Sony_XES am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 4 Beiträge |
Vorstufe HiRes Onkyo-NS-6130 Netzwerkplayer calafat am 14.01.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2018 – 6 Beiträge |
"Stammtisch-Meinungen" zu einem A-9711 CarlosDZ am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 30.11.2017 – 2 Beiträge |
T+A Stammtisch Zim81old am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2024 – 3912 Beiträge |
Massebrummen Onkyo A7 engelbasser am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedTlow22
- Gesamtzahl an Themen1.558.520
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.271