HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Der Onkyo Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|
|
Der Onkyo Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
>Karsten<
Inventar |
#8519 erstellt: 06. Mrz 2016, 19:56 | |||
Bei mein 5010 wird auch öfters Fieber gemessen....bleibt immer bei 27°
|
||||
mk_stgt
Inventar |
#8520 erstellt: 07. Mrz 2016, 07:08 | |||
bei mir nur durch handauflegen ... bewirkt wahre wunder ... vor allem klanglich |
||||
|
||||
32miles
Inventar |
#8521 erstellt: 07. Mrz 2016, 10:10 | |||
Andere haben 'ne Klangkatze, Du hast'ne Klangtatze. |
||||
mk_stgt
Inventar |
#8522 erstellt: 07. Mrz 2016, 10:40 | |||
ich lass die energie durch "tatze"auflegen von den klangschalen wandern |
||||
RichieGuitar
Stammgast |
#8523 erstellt: 07. Mrz 2016, 22:00 | |||
Ich messe nicht, aber wenn ich mal meinen Integra aufdrehe, dann habe ich nach einiger Zweit den typischen Duft von warmer Elektronik durchs Wohnzimmer wabern |
||||
Kalle_1980
Inventar |
#8524 erstellt: 07. Mrz 2016, 22:17 | |||
Frauen messen die Kerntemperatur vom Braten im Ofen, und Kerle die vom Amp, ist doch völlig normal so. |
||||
32miles
Inventar |
#8525 erstellt: 07. Mrz 2016, 22:24 | |||
Na für den Braten bin ich bei uns schon selber zuständig. |
||||
hirnhaut
Stammgast |
#8526 erstellt: 08. Mrz 2016, 07:37 | |||
Na ja wenn es gut werden soll!!!!!! |
||||
mk_stgt
Inventar |
#8527 erstellt: 08. Mrz 2016, 12:47 | |||
die klassische arbeitsteilung |
||||
ramarc
Hat sich gelöscht |
#8528 erstellt: 08. Mrz 2016, 14:28 | |||
So, nachdem mein DX-6850 schlapp gemacht hat, hab ich mir doch glatt einen 6870 zugelegt... Gucke mich dazu grad nach einem EQ-201 oder EQ-540 um. Ersterer bietet leider nicht ganz so viel (kein "Integra"-Schriftzug :D), letzterer passt nicht zu T-4850, A-8870, TA-2870 und eben DX-6870 (schmäler). In der eBucht ist momentan auch kein EQ-201 zu finden. [Beitrag von ramarc am 08. Mrz 2016, 14:32 bearbeitet] |
||||
RichieGuitar
Stammgast |
#8529 erstellt: 08. Mrz 2016, 22:04 | |||
Mein 6850 ist schon ne ganze Zeit am Schlappmachen. Eigentlich wäre eine neue Laseroptik fällig, aber die gibt es leider nirgends. Lösung wären ein DX-6890 oder vielleicht ein DX-7510. Hmm. |
||||
pierrescl
Ist häufiger hier |
#8530 erstellt: 13. Mrz 2016, 17:41 | |||
Ich hatte auch schon mehrere 68xx Modelle. Im Moment hab ich nur noch den 6890. Irgendwie hatten alle das gleiche Problem, Sehr schade eigentlich |
||||
Zarak
Inventar |
#8531 erstellt: 13. Mrz 2016, 21:31 | |||
Sagt mal Leute - haut Onkyo eigentlich auch irgendwas Besonders raus anläßlich des 70sten - hat da jemand schon was gehört ? Zum 60sten gab's ja die tolle CSC 715. Gruß Zarak |
||||
mk_stgt
Inventar |
#8532 erstellt: 14. Mrz 2016, 07:49 | |||
nein noch nichts gehört. vl. mal wieder eine richtige ausstattungspolitik ..... |
||||
32miles
Inventar |
#8533 erstellt: 14. Mrz 2016, 07:59 | |||
Da gäbe es ja so einiges, worauf die Leute warten. Ich sage nur mal gapless und ein konkurrenzfähiges DSP. |
||||
MaTel
Stammgast |
#8534 erstellt: 14. Mrz 2016, 09:18 | |||
FLAC wird gapless abgespielt. Bei mp3 würde es "theoretisch" gegen den Standard verstoßen, auch wenn es geht. |
||||
mk_stgt
Inventar |
#8535 erstellt: 14. Mrz 2016, 09:33 | |||
der zug in die falsche richtung rollt (meiner meinung nach) und wird auch so schnell nicht aufzuhalten zu sein |
||||
32miles
Inventar |
#8536 erstellt: 14. Mrz 2016, 11:25 | |||
Das gilt leider nicht für die HiFi-Bausteine wie T-4070 und C-N7050. Der T-4070 unterstützt zumindest AirPlay, da kann ich es verschmerzen. Beim moderneren C-N7050 ist das aber ein No-Go (leider nicht das einzige ). |
||||
MaTel
Stammgast |
#8537 erstellt: 14. Mrz 2016, 14:16 | |||
Ich zitiere mal direkt von der Onkyo-Homepage
Sicher, dass der C-N7050 nicht gapless bei FLAC unterstützt? [Beitrag von MaTel am 14. Mrz 2016, 14:17 bearbeitet] |
||||
32miles
Inventar |
#8538 erstellt: 14. Mrz 2016, 15:10 | |||
Ich zitiere mal aus einem anderen Fred
Das ist für mich Augenwischerei und keine vollwertige Unterstützung. |
||||
mk_stgt
Inventar |
#8539 erstellt: 14. Mrz 2016, 17:03 | |||
echtes gapless ist auch was anderes |
||||
Igelfrau
Inventar |
#8540 erstellt: 14. Mrz 2016, 17:10 | |||
Von Onkyo gibt es endlich wieder neue AVR-Modelle. Das Jahr 2016 beginnt zwar nicht mit einem Paukenschlag, aber immerhin leicht bekömmliche Kost. Mehr dazu hier in der Pressemitteilung zu den neuen Mittelklasse-AVRs. Und optisch immerhin eine bessere Kreuzung aus Onkyo und Pioneer wie die derbe verknopften 2015er Design-Klopper. |
||||
Zarak
Inventar |
#8541 erstellt: 14. Mrz 2016, 17:23 | |||
Sind ja den TX RZ Modellen sehr ähnlich, die mir designtechnisch besser gefallen, als die Vorgänger, aber schick ist dennoch was anderes... Allerdings finde ich es gut, daß man soviel Wert auf die hochwertige Audioabteilung legt. Dennoch bin ich momentan auf dem Pioneer Trip, nicht zuletzt wegen dem Design und der Class D Technik. Es bleibt damit zwar im gleichen Konzern, aber ich hoffe, Onkyo legt noch ne Schippe nach. Ich spekuliere ja immernoch auf ne richtig spektakuläre neue PHA zum Firmenjubiläum... |
||||
32miles
Inventar |
#8542 erstellt: 14. Mrz 2016, 17:26 | |||
Da bin ich leider nicht Teil der Zielgruppe. |
||||
Igelfrau
Inventar |
#8543 erstellt: 14. Mrz 2016, 17:28 | |||
@Zarak Erhelle mich bitte: was bedeutet PHA? [Beitrag von Igelfrau am 14. Mrz 2016, 17:28 bearbeitet] |
||||
32miles
Inventar |
#8544 erstellt: 14. Mrz 2016, 17:30 | |||
+1 Das habe ich mich auch gerade gefragt. |
||||
Zarak
Inventar |
#8546 erstellt: 14. Mrz 2016, 17:33 | |||
Kalle_1980
Inventar |
#8547 erstellt: 14. Mrz 2016, 17:35 | |||
Du bist zu stark auf AVR´s getrimmt. |
||||
Igelfrau
Inventar |
#8548 erstellt: 14. Mrz 2016, 17:38 | |||
Scheint mir langsam auch so. Asche auf mein bescheidenes Haupt! Danke für die Links, Zarak! |
||||
Zarak
Inventar |
#8549 erstellt: 14. Mrz 2016, 17:40 | |||
Macht nix, ich hab seit ner Woche meinen ersten AVR überhaupt hier stehen und bin immer noch etwas überfordert... Wie einfach war Stereo doch zu bedienen. |
||||
mk_stgt
Inventar |
#8550 erstellt: 14. Mrz 2016, 17:49 | |||
mal sehn, wann endlich die neue designline final feststeht. sieht mir doch noch alles sehr aus wie im versuchslabor. so der richtig grosse wurrf ist es für mich persönlich nicht.und unser freund einmesssystem bleibt uns wohl auch erhalten |
||||
Kalle_1980
Inventar |
#8551 erstellt: 14. Mrz 2016, 17:53 | |||
Zarak so wild ist das alles doch gar nicht. Scheint vielleicht erstmal extrem viel und kompliziert zu sein, aber nach ein paar Mal rumspielen, und mehr Kenntnis wozu was gut ist, kommt da schnell Licht ins Dunkel. |
||||
Zarak
Inventar |
#8552 erstellt: 14. Mrz 2016, 18:09 | |||
Naja, ich weiß bis jetzt noch nicht, ob die THX Loudness im Stereobetrieb arbeitet bzw. ob es noch eine andere Loudness Schaltung gibt... Warum mir im Stereobetrieb irgendwelche Surround Klangmodi angeboten werden, hab ich auch nicht kapiert. Auch die Bedienung an sich ist nicht intuitiv, das WLAN hab ich gar nicht zum Laufen gebracht und die Interaktion mit meinem PC findet der Receiver auch nicht so prickelnd - weder der Pioneer, noch der Rotel Stereo Amp hatten da Probleme.(ok, war auch ein USB Eingang , aber trotzdem) Allerdings hat das Einmessen mich sehr überzeugt - war ja der Einzige Grund, warum ich auf einen AVR umgestiegen bin. Aber eine endgültige Lösung ist das für mich noch nicht... Allein schon dieser Riesenklopper im Regal... Wenn ne geile PHA mit USB, Loudness und ordentlich Dampf kommt, könnte ich schwach werden und die Raumkorrektur anders lösen. [Beitrag von Zarak am 14. Mrz 2016, 18:10 bearbeitet] |
||||
Kalle_1980
Inventar |
#8553 erstellt: 14. Mrz 2016, 18:16 | |||
Hmm, dann wäre ein Antimode möglicherweise besser gewesen, wenn diese Raumkorrektur der einzige Grund zum Kauf des AVR war. |
||||
Igelfrau
Inventar |
#8554 erstellt: 14. Mrz 2016, 18:22 | |||
Pioneer AVRs sind ja auch wirklich und bekanntermaßen einen Wissenschaft für sich in Bedienung und Menülogik. Mich wundert, warum sich nicht mehr Leute nach dem Versuch da durchzusteigen von der Brücke stürzen... |
||||
Zarak
Inventar |
#8555 erstellt: 14. Mrz 2016, 18:37 | |||
Hatte ich ja auch überlegt, aber ich will halt so wenig Geräte wie möglich, am besten alles in Einem und das Pio Einmesssystem wurde immer gelobt - deshalb der Versuch...
Die Brücken in meinem kleinen Dorf sind einfach zu niedrig, deshalb hab ich's gelassen. |
||||
S97
Inventar |
#8556 erstellt: 14. Mrz 2016, 18:58 | |||
Man muß sich halt etwas rein finden. Dann geht das. Zur Not hüpf ich mal vom Balkon ( Wohne Erdgeschoß und Balkon ist etwa 30-40 cm überm Boden *g* ) |
||||
32miles
Inventar |
#8557 erstellt: 14. Mrz 2016, 19:04 | |||
....und dabei sind wir hier im Stereo-Fred. |
||||
Zarak
Inventar |
#8558 erstellt: 14. Mrz 2016, 19:14 | |||
Ach wißt ihr Leute, das mag ich so am Onkyo thread - die User hier sind einfach entspannt und es ist eine sehr angenehme und lustige Runde. (Das ist wahrlich nicht überall im Forum so.) |
||||
mk_stgt
Inventar |
#8559 erstellt: 15. Mrz 2016, 07:30 | |||
hier wird eben nicht alles so erst gesehen bzw. jedes wort auf die goldwaage gelegt. |
||||
Blink-2702
Inventar |
#8560 erstellt: 15. Mrz 2016, 17:21 | |||
Hmm, ich habe jetzt meinen kleinen Pioneer VSX-520 knapp 4 Jahre und mir ist da die Bedienung noch nie schwer gefallen. |
||||
latscholax
Stammgast |
#8561 erstellt: 15. Mrz 2016, 20:31 | |||
Was mich bei den neueren Onkyo AVRs abschreckt ist das Einmesssystem. Scheint alles noch recht neu zu sein und es gibt noch nicht viele Erfahrungsberichte darüber. Bis das nicht ausgereift und von seriösen Quellen für gut befunden wurde bleiben die erstmal aussen vor.Hinzu kommt das mit der geplanten Obsoleszenz bei den HDMI Boards der älteren Generationen; da ist erstmal einiges an Bewährung nötig bevor mir da wieder ein Onkyo AVR ins Haus kommt. Bedienung ist Gewöhnungssache. Ich bin nach meinem letzten Onkyo auf Marantz umgestiegen, die sind absolut Idiotensicher, danach kam ein Yamaha und das war ne garstige Umstellung, da sehr altbackene Menüs und nicht so wirklich übersichtlich. Im Nachhinein bin ich aber froh darüber, da man wesentlich mehr selbst einstellen kann als bei D&M Geräten. Auch die Verarbeitungsqualität hat mich im Vergleich absolut überzeugt. Haltbarkeit wird sich zeigen, aber da hat Yamaha ja einen sehr guten Ruf. Pioneer hatte ich noch nicht. |
||||
32miles
Inventar |
#8562 erstellt: 15. Mrz 2016, 21:32 | |||
Geplant war die Obsolenz bei den HDMI Boards wohl kaum. Wäre ja auch vollkommen sinnfrei, wenn man hinterher die Boards auf eigene Kosten ersetzt. Von einem danach wieder zerschossenen Board ist mir auch noch nichts zu Ohren gekommen. In sofern hat dort wohl auch ein Lernprozess stattgefunden. Recht geben muss ich dir aber beim Einmesssystem. |
||||
>Karsten<
Inventar |
#8563 erstellt: 16. Mrz 2016, 11:24 | |||
Bei einigen ist nach der Board Reparatur, das Board wieder kaputt gegangen,war zum Anfang der Rückrufaktion, wahrscheinlich haben sie da noch Restbestände der "alten" Boards eingebaut... Einer hatte berichtet....bei sein 1008 ist das Board 3x defekt gegangen... |
||||
Igelfrau
Inventar |
#8564 erstellt: 16. Mrz 2016, 14:30 | |||
Es melden sich bei solchen Aktionen auch nur Onkyaner, die Probleme haben. Ich denke bei der Masse dürfte das schon reibungslos gelaufen sein, nur hört man von denen natürlich kaum etwas. Soweit sie von der Onkyo Service Aktion Kenntnis hatten natürlich... |
||||
>Karsten<
Inventar |
#8565 erstellt: 16. Mrz 2016, 14:37 | |||
Ich schau ja öfters bei Ebay-kleinanzeigen unter Onkyo AVR herein....einige bieten ja ihre defekt an mit den bekannten Problemen...ohne von der Rückrufaktion zu wissen ....habe schon viele eine Mail geschickt, das sie es kostenlos Reparieren lassen können |
||||
Igelfrau
Inventar |
#8566 erstellt: 16. Mrz 2016, 14:42 | |||
Du bist ein guter Mensch! |
||||
>Karsten<
Inventar |
#8567 erstellt: 16. Mrz 2016, 15:20 | |||
|
||||
32miles
Inventar |
#8568 erstellt: 16. Mrz 2016, 17:42 | |||
Die Mutter Theresa unter den HiFi-Freaks. |
||||
>Karsten<
Inventar |
#8569 erstellt: 16. Mrz 2016, 18:14 | |||
....in der Tat .... vorhin wieder ein Hinweis bei Kleinanzeigen an einen TX-NR 809 Besitzer gemailt...der hat sich riesig gefreut |
||||
Ohrenschoner
Inventar |
#8570 erstellt: 16. Mrz 2016, 19:15 | |||
Bei uns im B&W-Fred ist es auch so !!!! |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 . 180 . 190 . 200 . 210 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cyrus Stammtisch Titan-Phonologue am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2023 – 1065 Beiträge |
Der VINCENT Stammtisch NIUBEE am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 37 Beiträge |
C.E.C. Stammtisch yeboahhh am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 2 Beiträge |
Burmester Stammtisch massa16 am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2024 – 1079 Beiträge |
Onkyo DT 901 wolfgang_B am 22.09.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2019 – 9 Beiträge |
Audiolab/ Tag McLaren Stammtisch Sony_XES am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 4 Beiträge |
Vorstufe HiRes Onkyo-NS-6130 Netzwerkplayer calafat am 14.01.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2018 – 6 Beiträge |
"Stammtisch-Meinungen" zu einem A-9711 CarlosDZ am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 30.11.2017 – 2 Beiträge |
T+A Stammtisch Zim81old am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2024 – 3912 Beiträge |
Massebrummen Onkyo A7 engelbasser am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.890