HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Der Onkyo Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Der Onkyo Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
outofsightdd
Inventar |
14:14
![]() |
#5367
erstellt: 12. Sep 2013, |
Noch dazu hat er wie der C-7000R eine Schublade aus Metall und gegenüber dem C-7000R die besser proportionierten Füße und vor allem ein echtes Punktmatrixdisplay. Unter den Onkyo-Playern ist m.M.n. der C-7070 der aktuell beste ohne irgendwelche einschränkenden Details. Im direkten Vergleich sieht man es gut: Schönschrift am C-7070: ![]() Radioweckerstyle, aber wertigere Tasten am C-7000: ![]() Nur Schade, dass man nicht wie z.B. am DX-7510 die Kopfhörerlautstärke per FB regeln kann. An dem und anderen Youngtimern konnte man abends den Verstärker ausgeschaltet lassen, bei weiterhin vollem Komfort. Rein vom Klang würde der C-7030 digital am P-3000R alles eben so gut machen und kostet nicht 500 €, sondern keine 200 € neu. |
||
Kalle_1980
Inventar |
14:20
![]() |
#5368
erstellt: 12. Sep 2013, |
keiner sagt der wäre schlecht, ich hatte den auch ein paar jahre, ein wirklich schönes ding. den würde ich aber dann auch tauschen gegen nen modell aus der gleichen serie wie die kombi. das sind halt die kleinen details. ![]() [Beitrag von Kalle_1980 am 12. Sep 2013, 14:22 bearbeitet] |
||
|
||
Kalle_1980
Inventar |
15:20
![]() |
#5369
erstellt: 12. Sep 2013, |
heute beim arbeiten habe ich eine onkyoanlage entdeckt, in einer werkstatt. musste gleich nen bild machen davon, auch wenn die leute dort das komisch fanden: A-8220 + T4430 ![]() |
||
Blink-2702
Inventar |
15:25
![]() |
#5370
erstellt: 12. Sep 2013, |
Beim A-8220 sind wir schon beim Plastik angelangt. ![]() Aber dieser Amp, ist trotzdem noch besser, wie heut zu Tage mancher Einstiegsverstärker.... [Beitrag von Blink-2702 am 12. Sep 2013, 15:26 bearbeitet] |
||
mk_stgt
Inventar |
04:59
![]() |
#5371
erstellt: 13. Sep 2013, |
![]() ![]() weiß, dass du nicht sagen wolltest, dass der 7555 schlecht ist |
||
JulianQ
Stammgast |
06:24
![]() |
#5372
erstellt: 13. Sep 2013, |
bei ebay kleinanzeigen wird ein onkyo 9070 angeboten, wenn jemand sucht das bessere Angebot ist aber hier A9000 für 850,- eur, Wenn das kein Schnapper ist. [Beitrag von JulianQ am 13. Sep 2013, 06:27 bearbeitet] |
||
CHICKENMILK
Inventar |
06:38
![]() |
#5373
erstellt: 13. Sep 2013, |
Da würde ich persönlich auf den "Schnapper" verzichten und mir einen A-8870 für ca. 150.- bis 200.- Euro holen. Dafür ist das sehr gute Gerät nämlich schon zu haben. ![]() |
||
-marvin-
Ist häufiger hier |
07:13
![]() |
#5374
erstellt: 13. Sep 2013, |
100% Zustimmung, habe die letzten Tage meinen A 8850 aufgearbeitet (neue Relais, Input-Selector, Source-Direct usw.), jetzt ist er so gut wie neu und hält garantiert auch solange wie ein neues Gerät ![]() Letztendlich ist es aber immer eine Frage des Geschmacks, der A 9000R ist zwar teurer, hat dafür aber z. B. Digitaleingänge usw. Einen defekten A 8870 habe ich hier auch noch stehen. Vielleicht mache ich irgendwann mal eine bebilderte Anleitung zur Aufarbeitung des A 88x0, die in Gardis Forum gibts ja leider nicht mehr... Weiß jemand zufällig, wo es noch pinkompatible Print-Relais mit Doppelkontakt für den A 8870 gibt, außer die vollkommen überteuerten in der Bucht ? Kann leider nichts finden ![]() |
||
CHICKENMILK
Inventar |
07:18
![]() |
#5375
erstellt: 13. Sep 2013, |
Na toll, ich damals alles bebildert bei Gardi eingestellt, wie die Input-Selector instandgesetzt werden können und nun ist alles futsch. Man müsste dem Provider echt aufs Maul hauen. Sämtliche Einträge sind weg und somit auch alle anderen Infos. ![]() Nachtrag: Hab da was gefunden: ![]() Hast du bezüglich der Relais schon bei Reichelt nachgesehen ? LG, Flo [Beitrag von CHICKENMILK am 13. Sep 2013, 07:37 bearbeitet] |
||
Luke66
Stammgast |
07:44
![]() |
#5376
erstellt: 13. Sep 2013, |
Ich habe hier zu Hause noch ein paar passende Relais von Omron und Finder rumliegen. Waren damals für die 9711/9911er gedacht, sollten aber auch beim 8870/8850 passen. Bei Gardi hatte ich auch mal was bebildertes gepostet. Schade, das Forum war ne super Anlaufstelle. Ich kann ja mal gucken wegen der Relais. Wenn ich die Teile finde, kann sie haben wer will (ggf. Versandkosten). |
||
CHICKENMILK
Inventar |
07:56
![]() |
#5377
erstellt: 13. Sep 2013, |
Ich erinnere mich, ich hab die bei meinem A-8870 auch schon mal ersetzt. Allerdings waren es Relais mit 8 Kontakten. Da eine Schaltstellung nicht benötigt wurde, konnte ich die innere Reihe ( von den sechs nebeneinander liegenden Beinchen ) abtrennen und somit problemlos verlöten. Der A-8870 / A-8850 sollte sogar das verlöten von schmäleren Relais ermöglichen sofern ich mich erinnere, da die Kontakte dafür (blind ) vorhanden sind und die Löcher nur mit Zinn überzogen sind. Seht mal nach. LG, Flo |
||
-marvin-
Ist häufiger hier |
08:00
![]() |
#5378
erstellt: 13. Sep 2013, |
Danke schonmal für eure Antworten. Conrad, Pollin, Reichelt... hab ich alles schon durch. Das Problem ist nicht, ein passendes Relais zu finden, sondern eins, was so wie das originale im A 8870 mit Doppelkontakten ausgestattet ist. Muss ja im Prinzip nicht sein, wäre aber im Sinne der Originalität und Kontaktsicherheit ganz gut... Mir wird aber wohl nichts anderes übrig bleiben, als die "einfachen" dort einzubauen oder halt die originalen erstmal zu reinigen. Beim A 8850 habe ich diese eingesetzt: ![]() Man muss die Platinenbohrung an den Spulenanschlüssen etwas weiten und die beiden Pins der Schließer abknipsen, ansonsten passen die Relais perfekt. Gibts auch noch mit hartvergoldeten Kontakten, den Luxus kann ich ja dann evtl. dem A 8870 gönnen ![]() EDIT: Habe mal nachgeschaut und den A 8780 und 8870 geöffnet. Im A 8870 kann man tatsächlich schmalere Relais einbauen, im A 8780 ist das jedoch nicht möglich... A 8870: ![]() A 8780: ![]() Hier ein Blick von oben auf den A 8870, links daneben das Relais stammt aus dem A 8850: ![]() Das Austauchrelais von Finder (nicht meckern wegen den Pins, hab zuerst aus Versehen die falschen abgekniffen :D): ![]() [Beitrag von -marvin- am 13. Sep 2013, 08:15 bearbeitet] |
||
CHICKENMILK
Inventar |
08:10
![]() |
#5379
erstellt: 13. Sep 2013, |
Jap, ich bin damals nämlich umgestiegen auf Relais mit vergoldeten Kontakten, da ich endlich Ruhe haben möchte. Habe aber zusätzlich die Relais nicht verlötet, sondern habe Relaissockel eingesetzt und die Relais mit Kabelbinder am Sockel fixiert. Die Sockel haben dafür die entsprechende Ausnehmung. ![]() |
||
Luke66
Stammgast |
08:11
![]() |
#5380
erstellt: 13. Sep 2013, |
Ich gucke mal nach. Hatte mir damals diverse Pärchen auf Empfehlung besorgt. Vergoldete habe ich auch noch, die genaue Typenbezeichnung kenne ich aber nicht mehr. |
||
Kalle_1980
Inventar |
14:32
![]() |
#5381
erstellt: 13. Sep 2013, |
Moin Onkyofreunde ![]()
Ich nicht. ![]() Ich mag neue Geräte gern, was aber nicht heißt dass ich alte nicht mag(zumindest ab Anfang/Mitte 80er). Auch der A-8870 war ja bereits in meinem Besitz, ein super Teil muss man schon sagen, und echt ein riesen Brocken. Besonders die Klackerei wenn man die Quelle umschaltet fand ich irgendwie cool, da weiß man, da geht was. ![]() Und denkt dran, wenn alle immer nur altes Gebrauchtes kaufen, wäre Onkyo längst pleite. ![]() MfG |
||
CHICKENMILK
Inventar |
17:38
![]() |
#5382
erstellt: 13. Sep 2013, |
Naja, ok, du hast den neuen schon. Würden die beiden Geräte im Geschäft nebeneinander stehen, der A-8870 um 200.- Der A-9070 um 850.- Ich persönlich würde den A-8870 nehmen. ![]() |
||
Kalle_1980
Inventar |
18:02
![]() |
#5383
erstellt: 13. Sep 2013, |
Na dann streiten wir uns ja wenigstens nicht drum. ![]() |
||
Blink-2702
Inventar |
18:12
![]() |
#5384
erstellt: 13. Sep 2013, |
CHICKENMILK
Inventar |
18:36
![]() |
#5385
erstellt: 13. Sep 2013, |
Ist halt Geschmacksache. Schön sind eigentlich alle hochwertigen Vollverstärker von Onkyo. Meinen 8870 geb ich auf jeden Fall nicht mehr her. Hab genau die gleiche Kombo wie auf folgenden Foto + den Tuner 4850 ![]() Mir gefällt er immer wieder ![]() [Beitrag von CHICKENMILK am 13. Sep 2013, 18:37 bearbeitet] |
||
Blink-2702
Inventar |
18:40
![]() |
#5386
erstellt: 13. Sep 2013, |
Von der Technik ist der A-8870 ein richtiger leckerbissen, aber von der Optik her nicht so meinFall. Aber trotzdem zwei schöne Glötze. ![]() |
||
Igelfrau
Inventar |
01:33
![]() |
#5387
erstellt: 14. Sep 2013, |
@CHICKENMILK Zwei schmucke Geräte, wenn auch in silber. Aber bei den beiden passt das sehr gut. ![]() ![]() |
||
Beaufighter
Inventar |
12:22
![]() |
#5388
erstellt: 14. Sep 2013, |
@chickenmilk: was ist das für ein schöner cd PLAYER? Gruß Beaufighter |
||
Kalle_1980
Inventar |
12:31
![]() |
#5389
erstellt: 14. Sep 2013, |
Sieht nach einem DX-6850 aus, oder DX-6870. |
||
Beaufighter
Inventar |
12:47
![]() |
#5390
erstellt: 14. Sep 2013, |
Danke danke ![]() |
||
CHICKENMILK
Inventar |
16:42
![]() |
#5391
erstellt: 14. Sep 2013, |
Ja stimmt. Ich habe beide. Der DX-6850 ist noch mit der SPU-3013 Lasereinheit. Den Dx-6870 habe ich bereits auf eine Sony KSS Lasereinheit umrüsten lassen. Funktioniert übrigens bestens und ist mein absoluter Lieblingsplayer von allen. ![]() ![]() LG, Flo |
||
Kalle_1980
Inventar |
16:51
![]() |
#5392
erstellt: 14. Sep 2013, |
Den schönen DX-6850 hatte ich auch mal. Leider hat der irgendwann nix mehr lesen wollen, das ist aber auch schon ca 10 Jahre her. |
||
Blink-2702
Inventar |
16:52
![]() |
#5393
erstellt: 14. Sep 2013, |
Einen Laserumbau? Das könnte ich mir an meinem DX-6570 sehr gut vorstellen, aber erst, wenn er gar nichts mehr liest... |
||
peter_north
Hat sich gelöscht |
20:56
![]() |
#5394
erstellt: 20. Sep 2013, |
der pulldown von ebay hat auch mal nen silbernen DX-6570 "komplett neu aufgebaut" und dem Teil ne hässliche blaue Beleuchtung spendiert, was total homo rüberkam. besser hätte er pink genommen ![]() |
||
Blink-2702
Inventar |
13:57
![]() |
#5395
erstellt: 21. Sep 2013, |
Ich finde, dass blau eine schöne Farbe ist. Ginbs auch Bilder von dem Exemplar mit der blauen Beleuchtung? [Beitrag von Blink-2702 am 21. Sep 2013, 13:59 bearbeitet] |
||
peter_north
Hat sich gelöscht |
14:56
![]() |
#5396
erstellt: 21. Sep 2013, |
rot ist auch ne schöne Farbe, Pink auch, kommt nur drauf an in welchem Zusammenhang .... ^^ es kommt einfach nichts an s Original, da kann man biegen was man will... onkyo war nie blau. Verwässert nur das Retro Feeling. Onkyo aus den 80ern war immer Bernsteinfarben und das war auch gut so [Beitrag von peter_north am 21. Sep 2013, 14:57 bearbeitet] |
||
-marvin-
Ist häufiger hier |
07:00
![]() |
#5397
erstellt: 22. Sep 2013, |
Wenn ich mich recht erinnere, war es ![]() Leider findet man keine weiteren Bilder, auf denen das Gerät eingeschaltet ist, mehr. |
||
peter_north
Hat sich gelöscht |
08:10
![]() |
#5398
erstellt: 22. Sep 2013, |
ja genau, hab alle bilder damals noch runtergeladen, als der noch aktuell war. hab das auch bei gardi.de mal gepostet, als das noch online war... ![]() |
||
CHICKENMILK
Inventar |
08:24
![]() |
#5399
erstellt: 22. Sep 2013, |
peter_north
Hat sich gelöscht |
08:49
![]() |
#5400
erstellt: 22. Sep 2013, |
nein, der nicht gibt es den jimknopf von gardi eigentlich noch ? der war super drauf ![]() [Beitrag von peter_north am 22. Sep 2013, 08:50 bearbeitet] |
||
the_det
Inventar |
10:33
![]() |
#5401
erstellt: 22. Sep 2013, |
Oh, Peter North treibt sich hier rum! Ein paar Deiner Filme sind meine Lieblingsst(r)eifen ![]() |
||
peter_north
Hat sich gelöscht |
13:26
![]() |
#5402
erstellt: 22. Sep 2013, |
...nur dass ich mehr Freude dran hab ![]() |
||
Blink-2702
Inventar |
13:57
![]() |
#5403
erstellt: 22. Sep 2013, |
Blink-2702
Inventar |
15:13
![]() |
#5404
erstellt: 22. Sep 2013, |
-marvin-
Ist häufiger hier |
19:52
![]() |
#5405
erstellt: 22. Sep 2013, |
Schick, ist so typischer 80er Style ![]() Wie hast du es bloß geschafft, diese ultraseltene Anlage in so kurzer Zeit (fast) vollständig zu bekommen ![]() |
||
Blink-2702
Inventar |
14:54
![]() |
#5406
erstellt: 23. Sep 2013, |
Den Verstärker und den Plattenspieler habe ich bei ebay gefunden.... Auf das Tape und dem Tuner bin ich ![]() Was ist denn diese Anlage wert? Das möchte ich jetzt einfach mal wissen, aber nicht weil ich sie wieder los werden möchte, sondern einfach nur mal so. Die bleibt jetzt so lange wie die hält. ![]() [Beitrag von Blink-2702 am 23. Sep 2013, 14:55 bearbeitet] |
||
JulianQ
Stammgast |
18:02
![]() |
#5407
erstellt: 23. Sep 2013, |
was hast für die Anlage ausgegeben? |
||
Blink-2702
Inventar |
19:29
![]() |
#5408
erstellt: 23. Sep 2013, |
155€ Aber auch nur, weil ich den Verstärker und das Kassttendeck selbst instand gesetzt habe... Der PT-33 kostete mich nichts, nur 15€ Versand, weil das ein Sperrmüllfund in AT war, aber der Finder hat den technisch wieder in einen Neuwertigen Zustand gesetzt und ich habe den Optisch wieder aufgewertet. Das teuerste war der Plattnspiler mit 100€.... Wie gesagt das Tape und den Verstärker habe ich mehr oder wniger deffekt erworben. |
||
Igelfrau
Inventar |
19:37
![]() |
#5409
erstellt: 23. Sep 2013, |
Gefällt mir bei dir viel besser als auf dem Sperrmüll. Ein Herz für Onkyos. ![]() Fein gemacht, Lukas! ![]() |
||
JulianQ
Stammgast |
06:52
![]() |
#5410
erstellt: 27. Sep 2013, |
In der Bucht wird ein schwarzer c7000 und ein schwarzer A9000 versteigert, wer Interesse hat. ![]() Leider ist der CDP schwarz. ![]() |
||
mk_stgt
Inventar |
10:15
![]() |
#5411
erstellt: 30. Sep 2013, |
mal eine frage in die runde an die besitzer eines t-4030: bin am überlegen meine zweitanlage zu modernisieren. beim t-4030 hab ich gesehen, dass im gegensatz zum t-4070 KEIN anschluss an der rückseite für eine fm-antenne vorhanden ist (nur für dab). wie erfolgt dann ggf. empfang über ukw? |
||
Kalle_1980
Inventar |
10:22
![]() |
#5412
erstellt: 30. Sep 2013, |
das geht über die selbe antenne. ich hab nen fertiges 5m sat kabel gekauft, und den letzten meter abisoliert und zum schrank verlegt und hinten angenagelt als antenne. geht für dab und normales radio bestens. die stelle hab ich natürlich vorher getestet. |
||
mk_stgt
Inventar |
10:25
![]() |
#5413
erstellt: 30. Sep 2013, |
danke für die schnelle info. hab mir so was in der art schon gedacht, war aber nur etwas "verunsichert", da der 4070 hier einen separaten anschluss hat. |
||
Boomy
Stammgast |
06:47
![]() |
#5414
erstellt: 05. Okt 2013, |
JulianQ
Stammgast |
08:45
![]() |
#5415
erstellt: 05. Okt 2013, |
schick schick, bin auch ganz zappelzeigerverrückt geworden. ![]() hast du die an den onkyo avr angeschlossen? hast du die Beleuchtung von der endstufe an die vom Avr angepasst? |
||
Boomy
Stammgast |
09:16
![]() |
#5416
erstellt: 05. Okt 2013, |
Ja, angeschlossen an die Pre-Outs des AVR und dadurch fernsteuerbar. Beleuchtung werde ich nicht ändern. Immer schön original lassen ![]() Höre jetzt seit einer Stunde Musik rauf und runter. Hört sich richtig stressfrei an und gut kontrolliert durch die Endstufe. |
||
Igelfrau
Inventar |
10:58
![]() |
#5417
erstellt: 05. Okt 2013, |
Sehr schönes Gerät! Meinen Glückwunsch, Boomy. War das ein Schnapper aus der Bucht? Profil-Update nicht vergessen. ![]() ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 . 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cyrus Stammtisch Titan-Phonologue am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2023 – 1065 Beiträge |
Der VINCENT Stammtisch NIUBEE am 20.06.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 37 Beiträge |
C.E.C. Stammtisch yeboahhh am 11.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 2 Beiträge |
Burmester Stammtisch massa16 am 06.04.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2024 – 1079 Beiträge |
Onkyo DT 901 wolfgang_B am 22.09.2013 – Letzte Antwort am 07.03.2019 – 9 Beiträge |
Audiolab/ Tag McLaren Stammtisch Sony_XES am 06.09.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 4 Beiträge |
Vorstufe HiRes Onkyo-NS-6130 Netzwerkplayer calafat am 14.01.2018 – Letzte Antwort am 15.01.2018 – 6 Beiträge |
"Stammtisch-Meinungen" zu einem A-9711 CarlosDZ am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 30.11.2017 – 2 Beiträge |
T+A Stammtisch Zim81old am 09.02.2008 – Letzte Antwort am 10.11.2024 – 3912 Beiträge |
Massebrummen Onkyo A7 engelbasser am 25.04.2005 – Letzte Antwort am 28.04.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.591