HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Was haben die Hifi-Enthusiasten im Auto? . | |
|
Was haben die Hifi-Enthusiasten im Auto? .+A -A |
||
Autor |
| |
hal-9.000
Inventar |
18:07
![]() |
#1
erstellt: 11. Mrz 2007, |
Mich würde mal interessieren, ob diejenigen, die zu Hause viel Wert auf guten Sound legen, darauf im Auto genauso viel Wert legen. Und wenn ja, was sie es sich kosten lassen. Mir ist es fast egal. Bei mir ist "Serie" bzw. Herstellerstandard angesagt, weil gar nicht so schlecht - zumindest fürs Autofahren IMHO mehr als ausreichend. Zur Info: Opel Vectra GTS mit CD 70 - Navi/Sound-System und den dazugehörigen Originallautsprechern. Wenns so eine Umfrage/Thema schon gab - sorry, hab ich nicht gefunden. Bitte keinen Flamewar bzgl. Autotypen/-marken (zB. Opel oder VW sind Sch*****) oder Verhältnis Autowert/Anlagenwert (zB. 10000€ Anlage im Trabbi)! Diese mE. sowieso nicht auszudiskutierenden Ansichten sollten hier nicht das Thema sein. [Beitrag von hal-9.000 am 11. Mrz 2007, 18:47 bearbeitet] |
||
fawad_53
Inventar |
18:46
![]() |
#2
erstellt: 11. Mrz 2007, |
Hallo zusammen, ich habe ein großes Problem mit Hintergrundmusik und mobiler Unterhaltung. Deshalb höre ich Musik in erster Linie im Konzert. Wenn die Künstler tot sind oder nicht auftreten, hilft mir meine Heimanlage im Auto brauche ich ein Radio für den Verkehrsfunk und einen CDP für meine Hörbücher. Deshalb Serie Gruß Friedrich |
||
|
||
hal-9.000
Inventar |
20:14
![]() |
#3
erstellt: 11. Mrz 2007, |
Hui, da hat jemand mehr als 5000€ investiert, das würde mich aber mal genauer interessieren. BTW: Kommentare, Erläuterungen, Warum was geändert/Warum nicht/ Was hat gebracht etc. sind zumindest von meiner Seite ausdrücklich erwünscht! |
||
caldera_2
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#4
erstellt: 11. Mrz 2007, |
Hallo Bei mir lag der Ursprung meines Hobbys im Auto. ![]() Hab mit 19 Jahren die ersten Teile meiner Car anlage gekauft.Einfaches Radio +Tape und Koaxial 2-wege.Gefolgt von Endstufe H+K und Mb Quart 340 3-Wege system.Nach 2 Jahren war ich bei 5 2-Kanal+ 1 4-Kanal Endstufen 2 3-Wege systemen nebst EQ ; 6Kanal aktiv Weiche (der Sound der Systemweichen war Sch.....); 38iger Subwoofer und neuem Steuergerät +Wechsler. ![]() Dann, nach weiteren 2 Jahren war ich dem Home Hifi Bazillus erlegen. Das hat auch kein billiges Ende genommen. ![]() Hab für >5000 Euro damals 10000dm gestimmt. Caldera |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
20:32
![]() |
#5
erstellt: 11. Mrz 2007, |
Serien LS + Kenwood CD Radio das älter ist als das Auto (Auto ist BJ 1998) MfG Christoph |
||
hifi-packman
Stammgast |
20:55
![]() |
#6
erstellt: 11. Mrz 2007, |
Mir fehlt in der Umfrage irgendwie der Punkt "Hat kein Auto" ![]() Zumindest habe ich bis zur Volljährigkeit noch keines ![]() Was ich dann allerdings aufwerten werde, kann ich noch nicht wissen ![]() ![]() |
||
Gelscht
Gelöscht |
21:27
![]() |
#7
erstellt: 11. Mrz 2007, |
im Auto ist ein Serienradio/Cd-Player. Da wird kein Euro zusätzlich investiert! |
||
hal-9.000
Inventar |
21:28
![]() |
#8
erstellt: 11. Mrz 2007, |
![]() Vllt. kann ja ein Mod/Admin diesen Punkt "habe kein Auto ..." noch hinzufügen, wenn das überhaupt mgl. ist) ... [Beitrag von hal-9.000 am 11. Mrz 2007, 21:29 bearbeitet] |
||
-DELL-
Stammgast |
21:28
![]() |
#9
erstellt: 11. Mrz 2007, |
Na gut, dann ich auch mal: Audi A6 2.5 TDi quattro mit Soundsystem ab Werk |
||
hal-9.000
Inventar |
21:44
![]() |
#10
erstellt: 11. Mrz 2007, |
Erstaunlich - ich hätte nicht gedacht, dass so viele "serienmäßig" unterwegs sind und ich da eher eine Ausnahme bin - mal schauen ob das so bleibt. Nunja, entspannt Musik hören ist im Auto IMHO sowieso kaum/nicht möglich und die Zeiten, als man bei McDonalds auf'm Parkplatz den Mädels oder seinen Kumpels mit Lautstärke/Bass oder heutzutage zusätzlich mit DVD/TV und Playstation etc. zu imponieren gedachte, sind zumindest bei mir vorbei. Der Herstellerstandard (Serie) hat sich meiner Meinung nach auch verbessert. |
||
hifi-packman
Stammgast |
21:54
![]() |
#11
erstellt: 11. Mrz 2007, |
Ja ist gut, dann habe ich mich mal für < 500€ entschieden ![]() |
||
zlois
Stammgast |
22:28
![]() |
#12
erstellt: 11. Mrz 2007, |
Ich habe lediglich den CD-Radio gegen einen (aus meinem alten Auto ausgebauten, einst bei Ebay für ca. 50 Euro gekauften) MD-Radio ausgetauscht, da ich so gut wie keine CDs, dafür hunderte MDs besitze. Im Moment sind noch die serienmäßigen Lautsprecher drinnen, die zwar bei der alltäglichen Radio-Hintergrundberieselung bei geringer Lautstärke ihren Zweck erfüllen, aber für anspruchsvollere Musik völlig ungeeignet sind. Diese werde ich jedoch im Laufe des Frühjahres austauschen, wobei ich nicht allzu viel investieren werde (~150 Euro), mehr brauche ich im Auto nicht. |
||
Searge69
Stammgast |
23:31
![]() |
#13
erstellt: 11. Mrz 2007, |
Hallo, ich habe in meinem Auto (Volvo) die serienmäßig eingebaute Anlage. Diese ist allerdings vergleichsweise hochwertig und ich bin damit sehr zufrieden. Einziger Nachteil ist die nicht vorhandene Abspielmöglichkeit von CDs mit mp3. |
||
Schimy
Stammgast |
23:57
![]() |
#14
erstellt: 11. Mrz 2007, |
Audi A4Avant 8E 2,5TDI Quattro mir Bose Soundsystem.... ![]() für´s Auto ist es nicht schlecht.... |
||
sparkman
Inventar |
00:35
![]() |
#15
erstellt: 12. Mrz 2007, |
ach verdammt, hab mich verklickt. der hab bis zu 2500€ investiert und nicht bis 5000€ |
||
Frankman_koeln
Inventar |
01:05
![]() |
#16
erstellt: 12. Mrz 2007, |
dito ! zu hause halte ich nichts davon, aber im auto ist es ne richtig gute lösung wenn man serei beibehalten will und nicht extra rumschrauben will ! hab dann mal mit "serie" abgestimmt obwohl dass ja schon über die normalen serien-sachen hinaus geht .... [Beitrag von Frankman_koeln am 12. Mrz 2007, 01:07 bearbeitet] |
||
Neumie
Stammgast |
10:28
![]() |
#17
erstellt: 12. Mrz 2007, |
Die Abstimmung hat vielleicht auch ein kleines Problem bei "Serien Anlagen". Wenn die beiden Herren mit den Audis alle Optionen bei Anlagen ab Werk gewählt haben, dann war das erstens recht teuer und zweitens auch schon recht gut! Ab Werk können heutzutage sowohl Standard, als auch richtig gute Systeme eingebaut werden. Auch der Volvo fahrer kann ab Werk schon Dynaudio drin haben. |
||
hal-9.000
Inventar |
11:27
![]() |
#18
erstellt: 12. Mrz 2007, |
Ja und nein, ich habe das bewusst so gewählt. Wenn man die Sendungen "Pimp my hastenichtgesehen" oder von entsprechenden Messen Berichte ansieht, dann muss ich sagen - früher hätte ich davon geträumt, was heutzutage alles mgl. ist - und ich meine nicht reines BummBumm. Ich dachte halt, dass der ausgeprägte Individualismus, welchen man IMHO bei den HiFi-Anlagen zu Hause beobachten kann, sich möglicherweise auch im Auto wiederfindet. Klar sind die Teile im Audi sehr gut, auch meines ist sicher nicht das schlechteste. Ich kann mich allerdings an Zeiten erinnern, da kannte ich keinen, der "Serienkomponenten" im Auto verbaut hatte, egal wie gut die waren - die meisten die ich kenne, waren mE. eher schlecht. Damals gabs allerdings noch keine Navis und die Geräte waren größtenteils im Din-Format und nicht derartig ins Gesamtdesign integriert. Sowas schreckt ja möglicherweise auch ab. Vielfach waren die Nachrüstgeräte im P/L-Verhältnis damals auch deutlich besser als die Serienmodelle. Ob das heute noch so ist, weiß ich nicht, da ich mich darum nicht (mehr) kümmere. Ich weiß auch nicht ob Herstellernavigationssysteme und entsprechende Soundsysteme (Bose, Dynaudio etc.) hier bei den meisten Standard sind. Ich glaube eher nicht. Die sind ja auch nicht grad ein Schnäppchen - zumindest wenn man sich den "Listenpreis" anschaut. Bei mir war's beim Gebrauchtkauf mit bei und das Gesamt P/L-Verhältnis der Kiste hat gestimmt. Neu hätte ich das nicht dazu bestellt - kaufe allerdings sowieso nie Neuwagen. [Beitrag von hal-9.000 am 12. Mrz 2007, 11:55 bearbeitet] |
||
zuglufttier
Inventar |
11:49
![]() |
#19
erstellt: 12. Mrz 2007, |
In meinem ersten Wagen (Peugeot 309, ich vermisse ihn ![]() Nun ja, da hab ich mir günstige Komponenten dazugeholt. Halt mal ein paar Lautsprecher für um die 50 DM und ein gebrauchtes CD-Radio. Da hatte ich allerdings auch noch wenig bis gar nichts mit Hifi am Hut. Danach bin ich drei Jahre lang einen Mazda 626 gefahren und hab mir da auch ein CD-Radio geholt aber es bei den eingebauten Lautsprechern belassen, die waren nicht so verkehrt. Nun hab ich nen Citroen Xantia, der hat ein Werksradio mit Lenkradsteuerung und auch recht ordentliche Lautsprecher. Aber ich denke, dass ich hier mal ein bisschen investieren werde ![]() |
||
xutl
Inventar |
12:11
![]() |
#20
erstellt: 12. Mrz 2007, |
Hab auch nen Xantia, sogar noch mit Kassette. Irgendwann habe ich überlegt, daß CD und wenn schon auch mp3 ganz nett wären. Div. Händler abgeklappert. Vernünftige Blende für DIN-Radios gibt es! Von daher schon mal keine Probleme. Preiswerte Radios, die durchaus genügen würden, kannste wegen Lenkradfernbedienung vergessen. Also ab 300€ aufwärts. Adapterkabelsatz für FB nochmal rund 80€. Garantie, daß das auch alles funktioniert --> KEINE Garantie, daß das auch alles montierbar ist (Platz) --> KEINE (haben wir noch nie so verbaut) Ich habe dann mal darauf geachtet, was ich denn überhaupt so höre. Radiohintergrundberieselung der leichtesten Art in Kombi mit Verkehrsfunk. Als wir dann in Wintersport gefahren sind, fiel mir auf, daß ich bein letzten Aufräumen vor ein paar Monaten völlig vergessen hatte die Kassetten wieder einzuladen. ![]() Fazit: IST Serie BLEIBT Serie wenn neues Auto, siehe oben |
||
_Q_
Stammgast |
12:57
![]() |
#21
erstellt: 12. Mrz 2007, |
Mahlzeit! Gebe dann auch mal meinem Senf dazu. In meinem aktuellen Auto ist auch alles Serie und wird es auch bleiben. In meinem nächsten Auto werde ich das wohl genauso halten. Einziger Wehrmutstropfen ist die nicht vorhandene MP3-Abspielmöglichkeit. Hatte in meinem altem Auto auch mal zusätzliche Sachen eingebaut, dh. Wechslerkombi, 3 Wege Koaxssystem, Endstufe. Klang in Maßen auch ganz vernünftig, würde ich aber nie wieder tun. Bin der Meinung das Autos (bis zur Kategorie E-Klasse) auch ziemlich ungeeignet für „Soundinstallationen“ sind. Es ist ja nicht allein mit ein Paar Boxen, einem Steuergerät, Endstufen usw. getan. Dazu kommt ja noch die ganze Takelage und was oft vernachlässigt wird ist, das man mehr oder weniger viel nachdämmen muss. Da andernfalls die ganze Kiste mit den Bässen scheppert. ![]() Fazit: Serien-Equipment finde ich völlig ausreichend, da ein Auto Gebrauchsgegenstand ist und wirklich intensiv Musik hören tu ich zu Hause. Außerdem wird man auch gerne belächelt wenn man an der Ampel mit aufgedrehter Anlage steht. Lege kein Wert drauf dass die halbe Innenstadt meine Musik hören kann. ![]() Gruß Q |
||
storchi07
Hat sich gelöscht |
13:25
![]() |
#22
erstellt: 12. Mrz 2007, |
nur ein cd-radio mit ordentlichen lautsprechern. das grosse geld wird für die wohnraum-anlage ausgegeben. ich mach doch kein zweites "schwarzes loch" auf ![]() |
||
mogo
Inventar |
13:37
![]() |
#23
erstellt: 12. Mrz 2007, |
Ich habe leider kein eigenes Auto. Trotzdem habe ich hier ein CD-MP3-Radio von JVC (ca. 150 Öcken). Das baue ich immer ein, wenn ich mit einem Wagen eine längre Fahrt mache bzw. ihn für ein paar Tage habe. Hat schon für viel Kopfschütteln gesorgt, wenn ich Radios tausche ![]() Klanglich natürlich kein Wundergerät, aber ist mit den MP3s und der gewöhnten Bedienung ganz nett. Ist halt immer noch besser als billige Serienradios. Hätte ich einen eigenen Wagen und das nötige Kapital, würde ich wohl ein paar Hundert ausgeben. Also auch nicht übermäßig, aber etwas solides. Gruß mogo |
||
MikeDo
Inventar |
14:38
![]() |
#24
erstellt: 12. Mrz 2007, |
Kann ich nur unteschreiben. ![]() ![]() |
||
hal-9.000
Inventar |
14:51
![]() |
#25
erstellt: 12. Mrz 2007, |
Ich auch - eine gute leistungsfähige/-starke Anlage heißt IMHO jedoch nicht automatisch volle Pulle Lautstärke - unsere Heim-Anlagen fahren wir im Allgemeinen auch nicht bis (fast) zum Anschlag. BTW: Ich habe zB. irgendwo schon mal gehört, dass jemand im Auto Dynaudio Esostar Hochtöner verbaut hat ...
![]() [Beitrag von hal-9.000 am 12. Mrz 2007, 14:51 bearbeitet] |
||
MikeDo
Inventar |
14:53
![]() |
#26
erstellt: 12. Mrz 2007, |
Im Flagschiff von Lexus ist sogar eine 7.1 Anlage von Mark Levinson verbaut worden. Naja, wohl dem, der genug Knete hat und es braucht ![]() ![]() |
||
moidan
Stammgast |
15:02
![]() |
#27
erstellt: 12. Mrz 2007, |
den serien radio der im audi verbaut ist, mit cd wechsler jedoch ![]() |
||
hal-9.000
Inventar |
15:19
![]() |
#28
erstellt: 12. Mrz 2007, |
Piet Klocke? ![]() |
||
gdy_vintagefan
Inventar |
15:42
![]() |
#29
erstellt: 12. Mrz 2007, |
Wichtig ist für mich nur, dass das Radio CDs abspielen kann. Ich fahre derzeit eine ältere A-Klasse (Bj. 1998), da ist immer noch das originale Becker-Radio drin. Das war schon eins mit CD. Meine Kassettensammlung habe ich ab 2000 aufgelöst. Hätte mein Auto nur ein Kassettenradio, dann hätte ich wohl zumindest ein paar Kassetten und 1 Tapedeck behalten (aber ich werde mir bald wahrscheinlich wieder ein günstiges Kassettengerät zulegen, da ich einige langgesuchte Aufnahmen auf MC erworben habe und diese digitalisieren will). Was mein Becker-Radio leider nicht kann, sind neuere CD-Rs. Verwende ich alte Rohlinge, egal ob ich sie vor sieben Jahren gebrannt habe oder erst kürzlich auf "new old stock"-Rohlinge (die immer seltener werden, leider), dann werden sie meist anstandslos angenommen. Nur die neueren spuckt das Becker entweder sofort aus, oder es versucht erfolglos, die CD zu lesen. Zum Glück habe ich sicherlich 100-200 dieser älteren CD-Rs, also kann ich damit leben, nur einen Teil meiner CD-Sammlung auch im Auto hören zu können. MP3 hat dieses alte Gerät natürlich auch noch nicht, aber dieses Format verwende ich eh kaum. Sollte das CD-Teil mal ganz den Geist aufgeben, oder aber sollte ich mir irgendwann mal ein anderes Auto kaufen, das ein Kassettenradio eingebaut hat, dann würde ich mir ein neues CD-Radio kaufen, aber dann auch nur ein ganz normales und relativ günstiges. Etwas anderes als Serie hatte ich noch nie, bisher hatte ich auch erst 3 Autos in 18 Jahren. Das erste war ein gebrauchter Golf, in dem war ein gebrauchtes Philips Kassettenradio eingebaut. Hier hatte der Vorgänger allerdings spezielle Gelhard-Boxen eingebaut, die noch drin waren. Mein zweites Auto war ein neuer Golf III, den ich mit Standard-Kassettenradio (CD-Autoradios waren da noch nicht verbreitet) bestellt hatte. Mein zweites und auch das jetzige Auto sind jeweils mit den Werkslautsprechern ausgestattet. Gruß Michael |
||
_axel_
Inventar |
16:32
![]() |
#30
erstellt: 12. Mrz 2007, |
"Serie" ist für mich die Basis-Ausstattung ab Werk. OHNE Sonderausstattungs-Möglichkeiten ab Werk (gehe mal zu einem Verküfer und sage, alls, was bestellbar ist, wäre "Serie" ![]() --- x Euro "zusätzlich"? Nachdem ich Serien- + Sonderausstattungsoptionen (Bose) damals im Autohaus probegehört hatte, habe ich "ganz ohne" bestellt. Mein altes Becker Mexico (2330) mitgebracht und noch rd. 1000,- für Wechsler + LS + Endstufe + Einbau gegeben.
Das kann ich _so_ nicht unterschreiben. Eine Anlage, die nervt, muss nicht sein. Und wenn es zusätzlich etwas Spass macht ... das sollte es Wert sein (übrigens: "Spass" kann ungleich "Strassenbeschallung" sein, je nach Horizont). Wer natürlich alle 2-3 Jahre sein Fz. wechselt oder von der Serie nicht genervt ist, kann das natürlich anders sehen. Gruß |
||
Searge69
Stammgast |
20:18
![]() |
#31
erstellt: 12. Mrz 2007, |
@ Neumie Hi, ich glaube nicht, daß ich die Dynaudiolautsprecher drin habe. Meine Lautsprecher sind das Standardsystem von Volvo. Das wird nicht mit Dynaudio umworben. aber es könnte ntürlich schon sein, daß es trotzdem von Dynaudio ist, vermute ich aber nicht. |
||
Andreas_K.
Inventar |
20:28
![]() |
#32
erstellt: 12. Mrz 2007, |
Ich hab Serie, dafür aber eine sehr gute Ausstattung. Ich fahre einen Peugeot 407 SW Platinum mit allem was die Zubehörliste hergab. Dazu gehörte ein JBL - Soundsystem inkl. Sub und CD - Wechsler. Ich fahre im Jahr ca. 75 TSD Km und würde weniger nicht mehr akzeptieren! |
||
todie77
Stammgast |
20:40
![]() |
#33
erstellt: 12. Mrz 2007, |
Hallo Habe ein BMW Professional Soundsystem mit Wechsler und Harman/Kardon Lautsprechersystem, klingt ganz nett, aber für den dafür zu berappenden Aufpreis hätte man ne nette kleine Stereoanlage für zu Hause kaufen können... ![]() Sieht sehr elegant aus, wenn das 16:9 Navi/Multifunktions Farbdisplay motorbetrieben, auf Knopfdruck, herunterfährt und ich dann da ein ultramodernes Medium namens KASSETTE reinstecken könnte, hätt ich die nicht vor Jahren komplett weg geschmissen... ![]() Ein nicht ganz so nerviges Hintergrundgedudel reicht mir eigentlich im Auto, die händlermäßigen Aufrüstoptionen halte ich allerdings für maßlos überteuert. Viele Grüße Guido |
||
ruhri
Stammgast |
21:04
![]() |
#34
erstellt: 12. Mrz 2007, |
Hallo, mir fehlt der Punkt "kein Radio" im Auto. Das Geplapper im Radio geht mir eh nur auf die Nerven und mann muss sich ja nicht immer beschallen lassen. Grüße Ruhri |
||
Wilder_Wein
Inventar |
21:24
![]() |
#35
erstellt: 12. Mrz 2007, |
Hallo, also wenn ich ein paar Jahre zurückdenke, da waren die in Serie verbauten Radios inkl. Lautsprecher eine wahre Katastrophe, die Dinger klangen wie Blechbüchsen. Besonders VW tat sich hier mit miserabelster Qualität hervor. Heute schaut das in meinen Augen schon ganz anders aus. Derzeit fahre ich einen Opel Astra Twin Top mit Serienradio, mehr brauche ich in der Tat nicht. Auf der High End im letzten Jahr durfte ich mal den Dynaudios im Volvo lauschen, das war ein absoluter Hammer, richtig Highendig. ![]() Gruß Didi |
||
Feldweg
Inventar |
21:36
![]() |
#36
erstellt: 12. Mrz 2007, |
GENAU 0 euros, liegt aber daran da sich mit dem auto meiner eltern rumdüse, und dazu ist die hintere linke box total kaputt udn die vordere rechte schlägt schonn bei einer laustärke an die in mienem zimmer ist wenn man rumsitzt und redet,a lso leise...der radio ließt zwar cds aber noch lange nicht alle...und meine neue home anlage reist mir gerade ein loch in den geldbeutel so das ich mit meinem eigenen auto warten muss, und mit der anlage im eigenen auto noch länger ![]() aber ich finde schon das die oberklasse der autos schon recht gute laussprecher verbaut haben, nur noch ein wenig bassunterstützung und gut...aber bei einer alten rostkiste kann man da ruhig mal noch ein wenig die serien sachen ersetzen ![]() gruß |
||
Kevyo
Ist häufiger hier |
21:39
![]() |
#37
erstellt: 12. Mrz 2007, |
In meinem VW 1303 LS sind ein Alpine CD-Tuner mit 6fach CD Wechsler und 2 Axton Endstufen verbaut. Frontspeaker: 2x Axton 2 wege 16cm, rear Magnat Subwoofer 25cm. Leider ist es mir nicht möglich in der Hutablage LS einzubauen, daher der Subwoofer im Kofferraum. Ich brauche Musik zum Fahren und hasse das Hitgedudel aus dem Radio. Dank der Anlage, macht das Fahren gleich doppelt soviel Spass. Allerdings stammt das alles noch aus meiner wilden jungen Zeit ;-) Mittlerweile lege ich mehr Wert auf den Heim-Stereo/Kino-bereich :-) Lieben Gruß Kevin [Beitrag von Kevyo am 12. Mrz 2007, 21:41 bearbeitet] |
||
Phoenix.
Hat sich gelöscht |
23:40
![]() |
#38
erstellt: 12. Mrz 2007, |
Hallo, guter Klang im Auto ist mir auch wichtig. Mit Lautstärke hat das auch wenig zu tun...aus dem Alter bin ich raus. Die nachträglich gekaufte Anlage war nicht gerade billig, es hat sich aber gelohnt. ![]() Gruß |
||
DJMadMax
Stammgast |
11:04
![]() |
#39
erstellt: 16. Mrz 2007, |
Hmm... also in meinem ersten Auto, ein Ford Fiesta GFJ (91-96) 1.1 Classic (BJ: 96) war´s mir ziemlich egal, wie das 50PS-Monster von innen und aussen aussah ![]() ![]() ![]() ![]() Nunja, aktuell stand bei mir ein Fahrzeugwechsel, bzw. Neuanschaffung zum bereits bestehenden (siehe Avatar - lediglich Schönwetterauto ^^) an, es wurde ein Vernunftsauto ala Ford Focus Kombi Diesel ![]() Deshalb liegen all meine CarHiFi-Schätzelchen grad relativ kompakt in nem Keller eingepfärcht ^^ ![]() Hier sieht man ein paar meiner Teile... grob aufgezählt besitze ich: Headunits: 2x Clarion DXZ 718R (1x im Auto meiner Mum ^^) 1x Clarion MXZ 718R diverse Originalradios die nicht der Rede wert sind Front: 4x Kult / Andrian Audio 165 3x Kult / Andrian Audio 130 4x Kult / Andrian Audio AA25 2x Original Mulert (Vorgänger von Kult/Andrian) Weichen 1x Exact Audio 6.2 Pro 1x Exact Audio 6.2 (Läuft im Auto meiner Mum ^^) Sub: 2x (defekte) Peerless XLS 12 CW (waren mal 4, die 2 funktionierenden hab ich verkauft solang sie noch gingen ^^ ) 1x Next CL10 (klangliches Sahnestück für supergünstigen Kurs, kann ich jedem nur empfehlen, der noch an einen rankommen kann!) 1x Cerwin Vega Vega! 10D4 (läuft im Auto meiner Mum ^^) 1x (defekter) Atomic Quantum 10S4 1x Atomic APX 18D2 (24kg schwerer Mörder SPL-Bass mit 24KW-RMS SPL Burps seitens des Herstellers freigegeben) Endstufen: 1x Zapco Z50C2-II 1x Zapco Studio 100 3x Steg QM310.2 (Class A-B, je 1,3KW Brücke an 4 Ohm) 1x Audio System F4-400 (im Auto meiner Mum ^^) EQ/Kram: MAX P.E.S.4 (ein originales von Klaus Methner!) Rockford Symmetry EPX1 Strom: Unzählige Caps (Dietz, Intertechnik, BOA billigschrott, Stealth Billigschrott, Helix usw) 2x Exide XXL 65L *schnauf* ... glaub das war´s soweit... Hinzu kommen noch unzählige Kabel von Oehlbach (Cinch), Dietz (Cinch), Monster Audio (50mm² Stromkabel z.b. muah), Basic (Cinch/Strom/LS) und Sinus Live (Strom/LS)... Cya, Mäxl |
||
Andi71
Stammgast |
11:32
![]() |
#40
erstellt: 16. Mrz 2007, |
@xutl Xantia :CD-Tuner plus Adapter gibt es z.B. von Kenwood für ca.180,-Euro und Lausprecher 16,5 cm Kompo. klingen auch schon ab ca. 100,- vernünftig. Ich hab in meinem Stadthupper (Citroen c2) z.Zt. Blaupunkt Queens MP 56 2 x Sinfoni Amplitude 45.2 Morel Hybrid Ovation 6 Rockford Forgate P210S4 bin sehr zufrieden ,denn da macht Musikhören auch im Auto Spaß und der Frau wird es zu Hause auch nicht zu laut ![]() Gruß Andi |
||
DJMadMax
Stammgast |
11:39
![]() |
#41
erstellt: 16. Mrz 2007, |
@Andi71: Der C2 wirkt ja irgendwie so elegant und vornehm, wie ich finde ^^ Irgendwie passen da deine Komponenten auch vom Auftreten her irgendwie ziemlich gut rein. Als gerundeter Schlusspunkt muss der typisch wuchtige und aufdringliche Rockford noch raus und statt dessen irgendwas ähnlich elegantes rein ^^ Was gäb´s denn an eleganten Subwoofern? Vielleicht ein Ali oder ein Focal. Ich hoffe es wird hier verstanden, dass mein Posting in KEINSTER Weise vom akustischen Standpunkt her betrachtet werden kann ![]() Cya, Mäxl |
||
Andi71
Stammgast |
12:23
![]() |
#42
erstellt: 16. Mrz 2007, |
@DJMAadMax hatte auch schon daran gedacht, bin noch auf der Suche nach was "feinen" ![]() Es geht aber halt nur ein 25er in die "kleine Kiste". Gruß Andi |
||
DJMadMax
Stammgast |
12:43
![]() |
#43
erstellt: 16. Mrz 2007, |
Man kann anhand deiner bisherigen Anlagenkonstellation ja mutmaßen, welche Art von Musik du hörst (man kann dann aber auch total falsch liegen ^^). Wäre das hier überhaupt der richtige Platz, um das zu diskutieren? Naja, du kannst ja jederzeit einen neuen Thread im passenden Bereich dafür aufmachen, jedenfalls gibt es sehr sehr viele, gutklingende und platzsparende 25er (sogar 30er) Subwoofer. Cya, Mäxl |
||
Uwiest
Stammgast |
12:55
![]() |
#44
erstellt: 16. Mrz 2007, |
Audi A3 mit Bose ![]() Grüsse aus der Eifel, Uwe |
||
hal-9.000
Inventar |
12:57
![]() |
#45
erstellt: 16. Mrz 2007, |
sieht ja so aus, als ob Du Dich dafür schämst ![]() Ich kenne den Namen meine LS nicht mal - wahrscheinlich von der allseits bekannten Firma "NONAME" ... |
||
Uwiest
Stammgast |
13:05
![]() |
#46
erstellt: 16. Mrz 2007, |
...nicht für den A3 ![]() Uwe |
||
hal-9.000
Inventar |
13:17
![]() |
#47
erstellt: 16. Mrz 2007, |
![]() |
||
Andi71
Stammgast |
13:26
![]() |
#48
erstellt: 16. Mrz 2007, |
@MadMax O.K. ich frag mal im Car-Hifi-Bereich nach ![]() Musikmäßig höre ich fast alles außer Hardcore Volksmusik,Hip-Hop und Techno.Im Momemt meist Musik, die noch mit richtigen Instrumenten gemacht wird (The Corrs,Dire Straits etc.) Gruß Andi |
||
TimothyMcLuren
Stammgast |
18:46
![]() |
#49
erstellt: 16. Mrz 2007, |
Habe bald in meinem Stilo ein neues Frontsystem für ca 1200€ (Micro Precision LS und Genesis Endstufe + Clarion Headunit) Dazu kommt dann bei Zeiten ein vernünftiger Bass für ca.800€ Die originalen sind mittlerweile zwar auch nicht mehr schlecht, aber in den meisten Fällen doch einfach nur laut anstatt gut! |
||
DJMadMax
Stammgast |
19:24
![]() |
#50
erstellt: 16. Mrz 2007, |
Hihi, Micro besch*ssen... ^^ (nich übel nehmen, ist doch ein Running Gag ![]() Ich bereuhe es übrigens heute noch, dass ich meine Genesis SA50 hergegeben habe. Die seidigste Hochtonendstufe, die ich bisher in meinem Leben gehört habe. Cya, Mäxl |
||
FrankCoupe
Ist häufiger hier |
08:22
![]() |
#51
erstellt: 25. Mrz 2007, |
Das ganze Programm?? Na gut... Basis: Dämmung mit Alubutyl M2, etliche m² verbraucht an Türen, Dach usw, locker mal 3-400€. Hält Außengeräusche draußen und lässt die Innengeräusche drinnen, verhindert wackelnde Bleche usw., dann 50² Stromkabel, Pufferkondensator usw. Radio: Alpine IVA-W200Ri (DVD-Audio) + Navi-Rechner + Prozessor (Laufzeitkorrektur, seitengetrennten 32Band-EQ, 8 Kanäle, optisch angeschlossen) Hochtöner: Andrian Audio A25 an einer Genesis SA50 (ClassA) Tiefmittelton: Andrian Audio A165 an einer Genesis DualMono hinten: nichts. Bass: Hollywood Edge 1224D2 an einer Eton PA2802. Dazu etliche Stunden Messen und Einstellen. Das Ganze höre ich nicht lauter als ~70-80db, an der Ampel neben mir hört garantiert niemand was (ich HASSE diese Vorurteile!!!!!), die Bühnenabbildung ist 1a und der Frequenzgang linealglatt. Ich habe für meinen Teil noch keine klanglich gute Werksanlage gehört. Die Bose-Dinger bei Audi, selbst im neuen A8, finde ich für ihren Preis schlichtweg zum weinen. Better Sound through marketing ![]() [Beitrag von FrankCoupe am 25. Mrz 2007, 09:08 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
plattenspieler im auto? fjmi am 16.12.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 16 Beiträge |
Auto HiFi vs meine Klipsch? büsser am 26.07.2008 – Letzte Antwort am 08.08.2008 – 21 Beiträge |
hifi-vorstufe mit auto-endstufe?! og_one am 27.03.2005 – Letzte Antwort am 26.11.2014 – 31 Beiträge |
Auto Subwoofer an Verstärker gigantmaster am 30.10.2020 – Letzte Antwort am 30.10.2020 – 2 Beiträge |
Haus-/HIFI-Planung Wohn-/Essbereich ptychozoon am 23.03.2022 – Letzte Antwort am 31.05.2022 – 11 Beiträge |
Auto Hifi Anlage - RGB Band Störungen DanZe91 am 08.01.2019 – Letzte Antwort am 08.01.2019 – 3 Beiträge |
Apps für Hifi kempi am 16.06.2011 – Letzte Antwort am 17.06.2011 – 6 Beiträge |
Bassröhre von Auto im Zimmer? schastef am 02.04.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 3 Beiträge |
Mobiler Lautsprecher fürs Auto Patrik1991 am 13.05.2018 – Letzte Antwort am 13.05.2018 – 3 Beiträge |
HiFi Zeitschriften - HiFi Forum - Fertig HiFi - DIY HiFi Runter_von_Sofa am 25.06.2007 – Letzte Antwort am 06.07.2007 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.177