HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Auto-Combo zum Boxenbau für Heimanlage | |
|
Auto-Combo zum Boxenbau für Heimanlage+A -A |
||
Autor |
| |
schimmel_ms
Stammgast |
18:01
![]() |
#1
erstellt: 22. Dez 2006, |
Hallo Loide, eine Frage die mich schon seit längerem beschäftigt ist die Qualität eines guten Zweiwegesystems fürs Auto in ein hochwertiges, selbst-gezimmertes Lautsprechergehäuse zu packen. Mir ist bei einem Soundcheck aufgefallen dass meine damaligen MB Quart Q an der Heimanlage -obwohl nur in ein Brett verbaut- sagenhaft gut geklungen haben, und da ich eh mit Aktiv-sub zu Hause höre würde ich gerne die Riesenstandboxen rausschmeißen und durch eine Selbstgebaute Kompaktbox ersetzen....zumal rein finanziell bei gleichem Einsatz mehr rausspringen müsste (klang-technisch). Was haltet ihr davon? Z.B. ein Canton RS216 oder vielleicht ein Focal K2 165 in ein sorgfältig gebautes Gehäuse zu stecken? Jemand schon Erfahrungen damit gemacht? Für anregende Antworten wär ich euch sehr dankbar.....Gruß |
||
armindercherusker
Inventar |
19:14
![]() |
#2
erstellt: 22. Dez 2006, |
Hallo schimmel_ms ! Ich habe vor gut 10 Jahren mal meine Mc-Audio 3-Wege-Koaxial-LS in Gehäuse eingebaut. Das Ergebnis ist wirklich gut und kann mit vielen Kompaktanlagen mithalten - auch heute noch. Nur bedenke : In der Heckablage oder so haben die LS einen riesigen Raum als Volumen zur Verfügung. Wenn Du sie in ein zu kleines Gehäuse zwingst, nimmt der Bass deutlich ab. Ob oder wie das mit Hilfe eines BR-Rohres gelöst werden kann : ![]() Gruß . . . und Viel Erfolg ! |
||
|
||
HiFi_Addicted
Inventar |
19:19
![]() |
#3
erstellt: 22. Dez 2006, |
Eher nicht. Mit einem PEQ klappts aber. MfG Christoph |
||
highfly
Stammgast |
09:37
![]() |
#4
erstellt: 23. Dez 2006, |
Hi Ob du nun ein gutes Car-Set oder "normale" Chassis verwendest, spiel an sich gar nicht so eine Rolle. Voraussetzung für guten Selbstbau wäre aber, dass man die TS-Parameter der Lautsprecher kennt, um das Gehäuse (und evtl. Bassreflex) optimal zu berechnen. Und diese Daten dürften bei Car-LS eher selten publiziert werden. Dafür ist das Thema Weichenbau einfacher: Beim Car-Set ist die passende schon dabei, bei einem normalen Selbstbau - sofern nicht auch ein fixfertiges Set - muss man die Weiche noch berechnet. Und das kann dann richtig komplex werden! Falls du also das Car-Set einbauen willst, würde ich dir wegen der fehlenden Chassis-Parameter unbedingt die geschlossene Variante empfehlen. Dadurch beginnt der Bass relativ früh abzufallen (je nach Grösse des Chassis und Gehäuses z.B. bereits bei 100 Hz), dafür fällt er sanft und gleichmässig ab. Bei einer Bassreflex-Konstruktion KÖNNTE man unten rum mehr tiefgang rausholen, aber eben nur wenn die Parameter für die Berechnung bekannt sind. Ansonsten wird die ganze Abstimmung mit Garantie völlig versaut! Und wenn sowieso ein Aktiv-Sub vorhanden ist, ist die geschlossene Variante empfehlenswerter. Gruss highfly |
||
armindercherusker
Inventar |
11:50
![]() |
#5
erstellt: 23. Dez 2006, |
Mein System ist ohne BR. Wenn Du´s probieren willst, würde ich die BR-Öffnung hinten machen. Warum ? : dann fällt´s nicht so doll auf, wenn Du sie doch dichtmachst ![]() Gruß |
||
hg_thiel
Inventar |
14:01
![]() |
#6
erstellt: 23. Dez 2006, |
Das kann ich nicht bestätigen. Man bekommt eigentlich von allen Namenhaften Herstellern die Parameter! Bei Chinaschrott natürlich selten... ![]() |
||
highfly
Stammgast |
17:14
![]() |
#7
erstellt: 23. Dez 2006, |
Und das wiederum kann ich nicht bestätigen ![]() ![]() Gruss highfly |
||
gürteltier
Inventar |
20:23
![]() |
#8
erstellt: 23. Dez 2006, |
na ja, da die tsp beim einbau im auto auch nicht so wichtig sind, ist es eigentlich normal, das man die schwer bekommt. andererseits würde ich auch keine systeme vom auto in ein gehäuse einbauen, denn dafür sind sie (meistens) nicht ausgelegt. solche spielchen lohnen sich nur, wenn man solche sachen zu hause rumliegen hat und halt mal damit experimentieren möchte. gruß |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
20:29
![]() |
#9
erstellt: 23. Dez 2006, |
Das Volumen einer normalen Autotür kommt nich groß über 20-25l Also -> 30l CB richtig schö fest, fertig |
||
gürteltier
Inventar |
20:45
![]() |
#10
erstellt: 23. Dez 2006, |
da hat jacky-lee recht. als ausgangsbasis würde ich das auch empfehlen. |
||
armindercherusker
Inventar |
21:30
![]() |
#11
erstellt: 23. Dez 2006, |
Meine McAudio haben nur etwa 10L Volumen erhalten und das reicht aus. Gruß |
||
gürteltier
Inventar |
21:37
![]() |
#12
erstellt: 23. Dez 2006, |
kann gut sein. aber bei cb-bauweise ist ein zu großes gehäuse nicht schlimm, nur zu klein macht sich negativ bemerkbar. gruß |
||
babelizer
Stammgast |
12:33
![]() |
#13
erstellt: 24. Dez 2006, |
Also ich hatte vor ein paar Jahren mal ein ähnliches Projekt. Ich hatte zwei tolle Blaupunkt Car Lautsprecher rumliegen und habe für die dann ein sehr schönes Gehäuse, ca 50 Liter gebaut. Nach vorne hatte ich das Bassreflexrohr, welches ich, bevor ich es endgültig verschraubt habe, in der Länge raus und rein ziehen konnte. Ich habe solange damit experimentiert, bis der Klang für mich OK war. War mit Sicherheit keine optimale Lösung, aber mit Sicherheit besser als vieles was aus China kommt. Mir hat es auf jeden Fall ne Menge Spass gemacht und ich habe die Teile über Jahre in meinem Hobbyraum benutzt. Euch allen schöne Weihnachten! Gruß ![]() ![]() |
||
Jacky_Lee
Gesperrt |
12:39
![]() |
#14
erstellt: 24. Dez 2006, |
Wenn du alles was aus China kommt nicht kaufen würdest hättest du nich mal was zum anziehen ![]() Auch in Deutschland wird genug Müll hergestellt ! also ![]() Naja, die CB variante wäre besser, besonders bei hochwertigen Kombosystem da diese noch besser auf das Volumina der Tür abgestimmt sind |
||
gürteltier
Inventar |
21:30
![]() |
#15
erstellt: 24. Dez 2006, |
da simme ich jacky lee absolut zu. aber im endeffekt macht nur der versuch schlau. gruß |
||
armindercherusker
Inventar |
21:42
![]() |
#16
erstellt: 24. Dez 2006, |
Und Spaß bringt´s auch . . . und Erfahrung. ![]() Grüße |
||
gürteltier
Inventar |
22:46
![]() |
#17
erstellt: 24. Dez 2006, |
und erfahrung ist wichtig. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Boxenbau Alemao am 06.12.2003 – Letzte Antwort am 08.12.2003 – 6 Beiträge |
Seltsame inwall Heimanlage in England? ClownyBastard am 02.02.2017 – Letzte Antwort am 04.02.2017 – 21 Beiträge |
RFT Phono Bazin Combo braucht neue Nadel Phono-Ohren am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 30.09.2006 – 3 Beiträge |
Stereoanlage auto standby verhindern / Signal "emulieren" grizzmock am 16.11.2019 – Letzte Antwort am 19.11.2019 – 6 Beiträge |
Frage zum Einschaltstrom fireblade1282 am 27.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 3 Beiträge |
Günstiges Tieftonchassis für Auto-Sub nicccc am 27.09.2003 – Letzte Antwort am 28.09.2003 – 2 Beiträge |
plattenspieler im auto? fjmi am 16.12.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 16 Beiträge |
Mobiler Lautsprecher fürs Auto Patrik1991 am 13.05.2018 – Letzte Antwort am 13.05.2018 – 3 Beiträge |
Auto CD player + home anlage Katash am 21.05.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 3 Beiträge |
hifi-vorstufe mit auto-endstufe?! og_one am 27.03.2005 – Letzte Antwort am 26.11.2014 – 31 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.327