HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Hifi Concept München | |
|
Hifi Concept München+A -A |
||
Autor |
| |
biffe
Stammgast |
#1 erstellt: 23. Nov 2006, 12:50 | |
Dunkelschwarzes Schaf unter den Hifi Einzelhändlern!!! Ein Bericht über schlechte Beratung und wie man bei Hifi Cocept in München mit seinen Kunden umgeht: Ein Freund von mir beschäftigt sich seit Längerem mit der Anschaffung einer neuen Hifi Anlage. Angefangen hat es mit dem Kauf der Lautsprecher. Nach längerem Probehören hatte er sich für die B&W CM7 Entschieden, nicht gerade preiswerte Lautsprecher die der Händler da an den Mann brachte. Jetzt ging es daran einen passenden Verstärker für die B&Ws zu finden. Also wieder hin zu dem Laden und den Verkäufer mit dem Problem konfrontieren. Der meinte dann, man sollte doch den Rotel06 kaufen, da der super passe. So weit, so gut. Jedoch sollte man sich nicht damit zufrieden geben nur ein Gerät zu hören, sondern immer vergleichen. Jetzt sagte mein Kumpel, er würde gerne den Rotel im Vergleich zu dem Marantz 7001KI und noch einem Verstärker (weiß nicht mehr genau, glaub ein Vincent oder so) hören, worauf der nette Herr meinte da kann er ja sowieso gleich Den Rotel nehmen, weil der sich eh besser anhöre und sich daraufhin weigerte, die entsprechenden Geräte aufzubauen!!!!! Also den Rotel mit entsprechendem CD-Player mit nach Hause genommen und den Marantz vom MediaM geholt und zu Hause verglichen. Bei längerem Probehören gefiel letzt endlich der Marantz besser, jedoch die krasseren Unterschiede waren beim CD-Player zu hören im Vergleich zu einem 10 Jahre alten Denon (NP ca.1500DM). Bei der Rückgabe und der Mitteilung der Höreindrücke hatte der Verkäufer nix anderes auf Lager wie „naja, das wollten Ihre Ohren halt hören“!!!! Ist das zu fassen? Abschließend sei noch zu erwähnen, dass auch Hifi Concept Marantz Geräte vertreibt. Da muss ich echt sagen, da kann ich echt drauf verzichten und kauf die Geräte lieber beim MediaM wo dem Verkäufer sch…egal ist ob ich das Ding kaufe, dem aber auch sch…egal ist, was meinen Ohren gefällt!! Bleibt noch zu erwähnen, dass dies hoffentlich ein Einzelfall war und nicht alle Händler in München so drauf sind! Bis dann Bernhard |
||
Zero_Hour
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 23. Nov 2006, 13:18 | |
Ich kann diesen Eindruck in etwa bestätigen. Ich konnte vor einigen Jahren zwar den vereinbarten Hörtermin (AVM A2) wahrnehmen, insofern also kein Grund zur Klage. Mit der Beratung war ich aber nicht zufrieden - es geht schon in die Richtung, daß Kunden dieser "Preisklasse" keinen hohen Stellenwert bei Hifi Concept haben. Empfehlen kann ich hingegen http://www.hifitreffpunkt.de/ , dort habe ich (2 Jahre später) gekauft (AVM + T+A) und mittlerweile ordentlich Geld gelassen. Mit Sicherheit gibt es über jeden Händler Pro + Contra, bei HiFi Treffpunkt (ein relativ kleiner Laden) fühle ich mich aber sehr gut aufgehoben. Auch nicht ganz unwichtig: Preisnachläße sind hier verhandelbar (man muß allerdings schon nachfragen, sonst kann man gerne auch zu Listpreis einkaufen...). |
||
|
||
biffe
Stammgast |
#3 erstellt: 23. Nov 2006, 13:36 | |
Ich find das einfach schlimm, dass man nur dann von manchen Händlern ernst genommen wird, wenn man eine komplette Burmester Kette kauft!! |
||
baumi88
Inventar |
#4 erstellt: 23. Nov 2006, 13:53 | |
Hi Kann ich so in etwa auch bestätigen... Auf der Suche nach nem Sub wurde mir auch nur ein Gerät empfohlen/angeboten, da die anderen ja sowieso schlechter seien in der Preisklasse. Probehören war nicht möglich, da ich einerseits keine Zeit hatte und andererseits das Gerät auch nicht da war. Nur das nächst größere Modell. Vergleichen wäre allerdings auch nicht möglich gewesen da das das einzige Modell da war, dass wenigstens annähernd in meiner Preisklasse lag Hat dein Freund wenigstens das Geld komplett weiderbekommen? Mir wurde dort gesagt, man verleiht Geräte zum Probehören nur gegen eine Anzahlung (glaube 10%) die man dann bei Nichtgefallen allerdings nur als Gutschein wiederbekommt... Das der Verkäufer keine/wenig Ahnung hatte würde ich nciht sagen, aber sie sind dort anscheinend sehr auf einzelne Marke fixiert, obwohl sie andere auch anbieten. (In wie weit das in den gehobenen Preisklassen noch genau so ist kann ich nciht sagen, aber sie scheinen nur wenig Wert auf die Kunden zu legen, die nicht gleich mehrere tausend Euro da lassen... |
||
biffe
Stammgast |
#5 erstellt: 23. Nov 2006, 14:02 | |
Mir wurde dort gesagt, man verleiht Geräte zum Probehören nur gegen eine Anzahlung (glaube 10%) die man dann bei Nichtgefallen allerdings nur als Gutschein wiederbekommt... Passt zum Gesamteindruck. Jedoch konnte er das Gerät kostenfrei ausleihen, wahrscheinlich weil er die Lautsprecher gekauft hat. |
||
baumi88
Inventar |
#6 erstellt: 23. Nov 2006, 14:38 | |
Das könnte sein... Ich hab da schlieslich bisher noch nichts gekauft. (wird wohl demnächst auch nciht passieren ) Da du ja anscheinend auch aus der Nähe von München kommst... Kennst du nen Laden, bei dem Probehören (zu Hause) möglich ist ohne dass man die Anzahlung nicht mehr (Bar) zurück bekommt? Mir ist bisher nur Hifi-Weiler hier aus dem Forum bekannt. |
||
biffe
Stammgast |
#7 erstellt: 23. Nov 2006, 15:25 | |
Ich habe bisher immer das gekauft was ich probehören wollte. Bei Media hat man ja 2 Wochen Rückgaberecht und bei netonnet sogar 4 Wochen und die akzeptieren auch Kreditkarte. Es könnte sein, dass man bei Hifi Components am Oberanger was zum Probehören mitnehmen kann. Die sind immer sehr nett. Kann sein, dass man eine Anzahlung machen muss, aber die bekommt man auf alle Fälle wieder. |
||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
#8 erstellt: 23. Nov 2006, 15:57 | |
Einen Thread über Hifi Concept gibts schon: http://www.hifi-foru...um_id=100&thread=319 |
||
Moshe
Neuling |
#9 erstellt: 24. Nov 2006, 12:47 | |
Bezüglich "Hifi Concept" in München kann ich Bernhards Erfahrungen mehr als bestätigen: es dürfte wohl nur schwer möglich sein, einen arroganteren und selbstgefälligeren Händler als diesen zu finden. Leider habe ich dort - unwissend, und der Werbung in Hifi Zeitschriften vertrauend - vor ein paar Jahren meine erste "richtige" Hifi-Anlage erworben (immerhin im Wert von heute über EUR 4.000). Alle darauf folgenden Besuche bei Hifi Concept - sei es wegen Service oder Beratung - waren nicht nur zwischenmenschlich höchst unangenehm, sondern leider überwiegend auch von der Inkompetenz der Berater gekennzeichnet. Erstaunlicherweise ist dieses "Problem" mit Hifi Concept innerhalb der Branche, bei anderen Händlern, aber auch bei Herstellern und Vertrieben, und sogar bei den Hifi-Journalisten, die ich zwischenzeitlich kennenlernen durfte, hinlänglich bekannt. Bei diesen gilt der Laden überwiegend als reiner "Geräteverschieber" - die Masse, soll heissen der Umsatz, machts´ halt... So konnte man beispielsweise vom deutschen Naim Vetrieb mehrfach vernehmen, dass dieser nur zu gerne einen anderen bzw. noch einen alternativen Händler in München hätte, jedoch "blockt" da Herr Heisig von Hifi Concept jedesmal: er macht nämlich trotz der schlechten Beratung und der unfreundlichen Atmosphäre in seinem Laden sehr gute Umsätze mit Naim (fast ein Selbstläufer - die meisten Naim Kunden bleiben bei der Marke, und haben in München eben keinen anderen Händler). Ein anderer, zweiter Naim Händler in der gleichen Stadt, würde da Herrn Heisig ohne Zweifel mittel- bis langfristig viele (vermutlich die meisten) Naim-Kunden wegnehmen. Sobald also das Thema "zweiter Naim Händler für München" auf den Tisch kommt, "blockt" Herr Heisig, so dass dem Vertrieb keine andere Chance bleibt als seinen "Pakt" mit ihm immer wieder zu erneuern. Man will ja auch - verständlicherweise - die guten Umsätze aus München nicht gefährden. Nur ein Beispiel für das Geschäftsgebaren Herrn Heisigs, und immer noch sehr viele Kunden scheinen das aber nichtsdestotrotz zu honorieren. Meine Konsequenz jedoch war: in Bezug auf die Produkte der Fa. Naim die Fahrt ins nahegelegene Augsburg auf mich zu nehmen, wo ich im "High-Fidelity Studio" von Herrn Jakob und Herrn Kaczmarek höchst freundlich und kompetent beraten wurde - mit dem Ergebnis, dass ich dort eine komplette Naim-Kette erstand. Auch wenn der "Fall" Hifi Concept hoffnungslos scheint: nur wir als Kunden können etwas ändern, nämlich indem wir uns verweigern und unsere Kaufkraft gezielt woanders einsetzen. Der Kunde hat die Kaufmacht - und somit auch die Wahl... Moshe [Beitrag von Moshe am 24. Nov 2006, 13:39 bearbeitet] |
||
damada
Neuling |
#10 erstellt: 18. Dez 2014, 09:53 | |
Älterer Thread, aber ich kann den negativen Eindruck bzgl. Beratung und Umgang mit Kunden nur vollstens bestätigen. Ich tippe aber darauf, dass daran tatsächlich nur ein einzelner, sehr präsenter Verkäufer Schuld ist. Dieser ist möglicherweise sehr kompetent, hält aber mit seiner Verachtung für kleinere Budgets von unter 4000€ gar nicht erst hinterm Berg und ist nur nach Aufforderung bereit, überhaupt eine Empfehlung hierzu zu machen -- den Termin hatten wir zwei Wochen im Voraus ausgemacht, und anfangs ist uns auch zugesichert worden, dass wir uns Zeit bis Ladenschluss nehmen könnten. Auf die Frage nach der Eignung der Naims winkte er ab, wäre zu teuer. Erst durch hartnäckiges Nachfragen wurde sie in der Vergleich mit einer Rotel reingenommen, um auch eine Preisklasse höher zu vergleichen. Eingehendere Beratung zu den Eigenschaften der Geräte findet nicht statt, auf meine Frage nach einer geeigneten Multiroomerweiterung bin ich auf "zahllose Systeme im Internet" verwiesen worden. Nach dem Hinweis, dass neue Kunden kämen haben wir dann das Studio nach knapp einer Stunde Hörprobe wieder geräumt. Vorne im Laden haben wir dann unseren tatsächlich vorhandenen Kaufwunsch mitgeteilt (da die Naim Unitilite uns samt guten Boxen voll überzeugt hat, auch wenn das Budget eigentlich deutlich niedriger war). Ab diesem Zeitpunkt war der Verkäufer wie ausgewechselt. Zuvorkommend, höflich, hilfsbereit. Warum nicht gleich so? Wie kann sich ein Fachhändler diesen aus Kundensicht unangenehmen Umgang leisten? In uns gärt es jetzt, weil wir uns dort nicht wirklich gut aufgehoben fühlen. Vielleicht machen Fachhändler zuviele negative Erfahrungen mit Kunden, nur nur zum anfassen und ausprobieren kommen und dann irgendwo bestellen? Wäre immerhin eine Erklärung für den abweisenden Umgang. |
||
Dadof3
Moderator |
#11 erstellt: 18. Dez 2014, 10:51 | |
Menschlich so erklärbar, ein schlaues Verhalten ist es sicher nicht. Denn wer beim Händler so behandelt wird, wird zusätzlich motiviert, im Internet zu bestellen. Wer hingegen gut beraten wurde und sich ernst genommen fühlt, wird eher beim Händler kaufen, auch wenn es vielleicht dort 100 € teurer ist (was bei Lautsprechern oft gar nicht der Fall ist, oft sind die dort sogar billiger.) Zum Glück habe ich solche Erfahrungen noch nicht machen müssen, ich wurde bei meinen Händlern bislang immer ernst genommen und sehr gut behandelt. [Beitrag von Dadof3 am 18. Dez 2014, 10:52 bearbeitet] |
||
puschelbaer283
Neuling |
#12 erstellt: 08. Okt 2017, 21:07 | |
Auch ich kann die Kritik an diesem Laden nur unterschrieben. Das Hifi-Concept ist der schlimmste Händler, den ich mir vorstellen kann - unfreundlich, überheblich, kein Fingerspitzengefühl im Umgang mit Kunden. Die wollen nur verkaufen, so nach dem Motto "Bezahl und dann verpiss dich". Maximaler Gewinn mit mit minimalen Aufwand. Ich bereue es, dort etwas gekauft zu haben und kann andere nur eindringlich davor warnen, diesen Leuten Geld in den Rachen zu schmeißen. Das menschliche Niveau in diesem Laden bewegt sich irgendwo zwischen Gosse und Baustelle, entsprechend wird man hier auch behandelt - auch wenn die Räumlichkeiten gepflegt aussehen. Habe dort im Laufe der Jahre mehrere Hörproben gemacht - von vier Terminen wurden nur zwei eingehalten. Bei den beiden anderen ging der Termin einfach unter, wir kamen an, aber nichts war vorbereitet und aufgebaut. Dann wurden die Komponenten lieblos in den Hörraum gekarrt, wobei die Lautsprecher nur schlampig aufgestellt wurden. Weist man darauf hin, wird man blöd von der Seite angemacht. Wenn sich jetzt jemand fragt, warum ich dort so oft hingegangen bin: Es war ausschließlich die große Auswahl. Mittlerweile haben sie aber anscheinend Accuphase verloren, die vermutlich Wind von dem menschlichen Elend dort bekommen haben. Vielleicht folgen andere Vertriebe ... Ohne jeden Zweifel das schwarze Schaf unter Münchens Hifi-Händlern! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Suche HiFi-Händler in München MACxi am 12.02.2006 – Letzte Antwort am 12.02.2006 – 4 Beiträge |
HiFi Läden in München? justin_teim am 01.09.2011 – Letzte Antwort am 02.09.2011 – 9 Beiträge |
Hifi-Geschäfte in München Stalling am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 17.09.2010 – 14 Beiträge |
Hifi Shops in München Klas126 am 07.03.2013 – Letzte Antwort am 08.03.2013 – 4 Beiträge |
Lautsprecher Ankauf in München? lxr am 10.05.2013 – Letzte Antwort am 11.05.2013 – 4 Beiträge |
Gebrauchtes HIFI Equipment in München angel911 am 12.10.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2008 – 4 Beiträge |
Hifi-Laden in München gesucht. Dustin91 am 11.10.2011 – Letzte Antwort am 20.10.2011 – 3 Beiträge |
HiFi Käufer - HiFi Händler -wer hat welches berechtigte Interesse Plüschus am 16.12.2004 – Letzte Antwort am 05.02.2006 – 243 Beiträge |
Moderne Wegelagerei von HiFi Händlern ? dannewitz am 16.10.2014 – Letzte Antwort am 18.10.2014 – 33 Beiträge |
Gute Händler in München? Hell-es am 11.04.2008 – Letzte Antwort am 16.04.2008 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.301