HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Was brauche ich für eine Musikanlage? | |
|
Was brauche ich für eine Musikanlage?+A -A |
||
Autor |
| |
waynestock
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 23. Mai 2006, 20:03 | |
Hallo, möchte mir demnächst eine gute Musikanlage zusammenstellen und habe aber überhaupt keine Ahnung was ich dazu brauch und wieso ich es brauche, welche Kabel an welche Anschlüsse .... Miteinander verkabeln möchte ich einen Doppel-CD-Player und einen neuen Plattenspieler. Dazu kaufe ich mir noch Boxen, aber welche. (Wie viele Wege, warum?) Und einen Verstärker brauch ich auch noch. Ich hoffe ihr könnt mich sozusagen in Technik und Kauf gut beraten. Mfg |
||
detegg
Inventar |
#2 erstellt: 23. Mai 2006, 20:40 | |
Hi und willkommen!
Dazu einige Fragen: + was verstehst Du unter "gut"? + welche Hörgewohnheiten? + in welchem Raum? + wieviel Geld ist auszugeben? Gruß Detlef |
||
|
||
rtjstrjsrtj
Stammgast |
#3 erstellt: 23. Mai 2006, 21:05 | |
hallo neuling und herzlich willkommen so ähnlich war mein erster post auch... bevor du derart mit der tür ins haus fällst gibt es da einige threads die diese grundlegenden fragen klären, weil so oder so ähnliche wie du ihn hier aufgem8 hast fast täglich kommen http://www.hifi-foru...orum_id=42&thread=15 http://www.hifi-foru...um_id=32&thread=9635 http://www.hifi-foru...um_id=32&thread=6942 beim ersten kannst du so ziemlich alle technischen fragen klären, der zweite sollte die eigentlich auch erst mal helfen und den dritten kannst ja auch ma lesen wenn du dich son bisschen grundsätzlich eingefuchst hast (was bei einer höheren investition ja eigentlich getan werden sollte) kannst du dann schon wesentlich präzisere angaben machen und die anderen user können dir auch schon wesentlich besser helfen... auch hilfreich ist es sich maln paar threads durchzulesen, die ähnlich lauten wie deiner, da im prinzip immer die gleichen fragen und antworten auftauchen mfg rtj... ps: die antworten auf die fragen von detegg wären auch schon ein guter anfang [Beitrag von rtjstrjsrtj am 23. Mai 2006, 21:06 bearbeitet] |
||
Sirarokh
Stammgast |
#4 erstellt: 25. Mai 2006, 09:20 | |
Zwei schöne Stereoboxen, einen netten Verstärker und einen CD-Player. Boxen kann man neu kaufen, oder bei Ebay, aber da Boxen nach Jahren nachlassen tendiere ich zu Neukauf. (bsp: Nubert nuBox 380, KEF iQ 3 - je 400€ als Paar) Verstärker gibt es gute alte bei Ebay. Einfach einen tollen Vollverstärker um 1990 suchen, über den viele Leute hier im Forum heute noch jubeln. (bsp. Harman/Kardon HK 6500) CD-Player gibt es bei Ebay wie Sand am Meer. Da es klanglich weniger Unterschiede gibt, fällt die Auswahl leicht. Aber für 25€ sollte sich etwas finden lassen. So kommt man für 500€ zu einer wirklich anständigen Anlage (habe ich gerade so gemacht) |
||
Toni78
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 25. Mai 2006, 09:39 | |
Naja, das Design der frühen 90er und von noch früher muss man mögen... von der nicht mehr vorhandenen Garantie mal ganz zu schweigen. Ich würde jedenfalls nicht soooo bedenkenlos eine wild bei ebay zusammengewürfelte Anlage empfehlen. Über das hier zur Verfügung stehende Budget wurde auch noch nix gesagt, oder? [Beitrag von Toni78 am 25. Mai 2006, 09:39 bearbeitet] |
||
Yamagnat
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 25. Mai 2006, 11:37 | |
Hi,
Könntest du mir das mal eben etwas genauer erklären? Schon klar, wenn etwas altert, dann wird es sicher nicht besser, aber muss das immer so sein? Außerdem wüsste ich gern, ob sich deine Aussage auf Boxen bezieht, die zwar alt (altes Modell) aber noch unbenutzt sind, oder etwa auf neuere Modelle, die schon in Gebrauch waren? Oder auf ganz was anderes? Vielleicht findest du ja zu beidem ne Antwort. Ich persönlich habe mir damals neue Boxen, aber ein altes Modell gekauft und ich fand die überhaupt nicht schlecht. -> Yamagnat |
||
Yamagnat
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 25. Mai 2006, 12:00 | |
Hi, ich wollte ja eig. noch kurz auf die Fragen eingehen.
Also erst würde es mal helfen, wenn du sagst wie weit du inzwischen bist. Ich meine "detegg" hat dir auch schon Fragen zum Preis und dem Raum etc. gestellt, auf die du allerdings noch nicht gewantwortet hast. Desweiteren haben dir vielleicht die anderen Threads geholfen und du könntest deine Fragen jetzt etwas präziesieren. Nun deshalb will ich nur kurz etwas sagen: Ich denke am weitesten verbreitet unter den normalen Boxen sind 2-Wege und 3-Wege Boxen. In einem anderen Forum stand mal, dass die Anzahl der Wege gleichzusetzen ist mit der Anzahl der einzelnen Chassis einer Box, was aber ganz daneben ist. Ein Weg bei einer Box steht für einen bestimmten Frequenzbereich, den ein spezieller Töner in der Box wiedergibt. Das heißt das 3-Wege System einer Box gibt die Töne hoher, mittlerer und tiefer Frequenz jeweils über einen anderen Weg aus. Dann gibt es also einen Höchtöner, der immer sehr klein ist, da er auf Grund der hohen Frequen der Töne sehr schnell schwingen muss, dann einen Mitteltöner und einen Tieftöner mit dem größten Chassis der Box. Deshalb kann es auch vorkommen, dass ein LS mehrere Chassis für einen Frequenzbereich hat, meist den Tieffrequenten bereich. Der Vorteil generell von Mehr-Wege Boxen ist, dass die Töne sauberer wiedergegeben werden können, da nicht ein Lautsprecher alle Freuquenzen übernehmen muss. Als ergänzung denke ich ist hinzuzufügen, dass man Subwoofer als Ein-Weg Boxen bezeichnen kann. -> Yamagnat |
||
grinsemann
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 25. Mai 2006, 12:22 | |
Hallo , ich kann allen wärmstens die Anlagen insbesondere die Boxen und Kabel vom Audioplan Vertrieb empfehlen!!!! Da kann preisleistungsmäßig kaum einer mithalten! Das ist absoluter High End! Made in Germany! ( audi-o-plan.de). Die Geräte bekommt man gelegentlich sehr günstig bei Ebay gebraucht (halber Preis).Besonders die alten Kabel bekommt man hinterher geschmissen und sind wohl 1000mal besser, als irgentwelche Standartstrippen. Meiner Meinung nach gehören z.B. die Marken Jadis, Alchemist, YBA und Helios zu den besten CD und Verstärker Herstellern. Ich kann nur sagen, dass ich bis lang keine besseren, (allerdings gleichwertige, aber dafür wesentlich teurere Geräte) gehört habe. Schaut euch da mal was um...es lohnt sich wirklich! Wer da einmal Blut leckt, kommt davon nicht mehr los. Wenn das alles zu teuer ist, würde ich z.b. aktive Boxen von Genelec oder Fostex empfehlen(wer Kohle hat, sollte sich mal aktiv Boxen von Martin Logan anhören(Elektrostaten)!!! Super geile Teile! Die haben auch alle einen 1a Sound und man spart sich den Verstärker. Da Gibt es auch Verschiedene Preisklassen bzw Größen. Gruß Gabriel |
||
grinsemann
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 25. Mai 2006, 12:28 | |
"""Boxen kann man neu kaufen, oder bei Ebay, aber da Boxen nach Jahren nachlassen tendiere ich zu Neukauf.""" Das ist meiner Meinung nach absoluter Schwachsinn! Richtig gute Boxen müssen eh erst eingespielt werden und werden mit den Jahren immer besser!!! Das trifft nun wirklich nur auf die Konsumwaren zu. |
||
grinsemann
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 25. Mai 2006, 12:35 | |
Für 500 Euro würde ich lieber auf ne gebrauchte Kontrapunkt von Audioplan warten. |
||
Sirarokh
Stammgast |
#11 erstellt: 25. Mai 2006, 14:23 | |
Ich habe da selbst recht wenig Erfahrung, aber ich habe schon von einigen Leuten gehört, dass ihre Boxen mit den Jahren nachlassen. Ich kann es leider nicht weiter präzisieren, da ich nichts Genaueres darüber weiß. Man liest aber z.B. immer, dass alte Elkos anders klingen als Neue. Außerdem gab es gerade bei Boxen noch einige technische Entwicklung in den letzten Jahren (Neodym, neue Membranmaterialien, Fertigung in China), die sie in erster Linie billiger gemacht haben. Daher denke ich, dass ältere Boxen zwar nicht unbedingt schlechter waren als neuere, aber man neuere für einen billigeren Preis bekommt, so dass sie mit älteren für den gleichen Gebrauchtpreis oft mithalten können und noch Garantie haben. Entschuldigt meine ungenaue Ausdrucksweise oben. Bei Verstärkern gilt das weit nicht in dem Maße, da ein Verstärker von vor 15 Jahren im Grunde genauso funktioniert, wie ein aktueller, aber nur noch einen Bruchteil kostet. Eine Preisrichtlinie wäre aber trotzdem interessant, oder? |
||
Hüb'
Moderator |
#12 erstellt: 25. Mai 2006, 14:26 | |
Was schon mal Blödsinn ist. Die restlichen Tipps stimmen aber. Grüße Hüb' |
||
Hüb'
Moderator |
#13 erstellt: 25. Mai 2006, 14:32 | |
Ja ne, ist klar... Vielleicht ist der Threadersteller ja Metal- oder Wagner-Fan und möchte ein 50 qm Wohnzimmer beschallen. Da wäre die Kontrapunkt dann der genau richtige LS. Klasse Tipp! Vielleicht wartet ihr einfach mal ab, bis der Themenersteller seine Vorstellungen präzisiert, bevro ihr einfach irgend welche Produkte ins Rennen werft. Mehr als allgemeine Tipps sind bei der dürftigen Informationslage schlicht unseriös, sorry. Grüße Hüb' |
||
waynestock
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 26. Mai 2006, 10:17 | |
Hallo, also um meine Fragen zu präzisieren: Habe bereits einen Plattenspieler der Firma Numark(TT1610). Kaufen werde ich mir demnächst einen Doppel-CD-Player. Dazu brauche ich nun einen Verstärker, wobei ich nicht weiß worauf ich beim Kauf achten muss. Welche Fähigkeiten und Anschlüsse sollte er haben? Boxen glaube ich sind vielleicht 3-Wege-Boxen nicht schlecht oder, aber welche Firma, worauf muss ich achten? Preis für Verstärker + Boxen bei ca. 250€-300€. Höre grob gesagt "Rock" mit verschiedensten Unterkategorien. Beschallen möchte ich damit vorwiegend meine Wohnung, aber die Anlage kann ruhig für etwas größeres ausgelegt sein. Mfg, hoffe auf viele Antworten und Vorschläge. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Woraus besteht eine Musikanlage für die Gastro ? Nanobohne am 08.12.2014 – Letzte Antwort am 08.12.2014 – 2 Beiträge |
Musikanlage selbstbau GroundZero_sub am 11.08.2020 – Letzte Antwort am 13.08.2020 – 9 Beiträge |
Musikanlage selbst ein- & ausschalten Murkoff am 10.12.2019 – Letzte Antwort am 15.12.2019 – 13 Beiträge |
Meine neuaufgebaute Musikanlage Dennis_der_Subwoofer_Bastler am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 03.11.2009 – 20 Beiträge |
Wert eurer Musikanlage Naumax am 06.09.2005 – Letzte Antwort am 06.09.2005 – 10 Beiträge |
Hilfe bei Musikanlage jakie99 am 25.11.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2012 – 2 Beiträge |
Wert eurer Musikanlage?? Grande_Utopia am 03.07.2005 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 197 Beiträge |
Mehrere Lautsprecher an eine Musikanlage anschließen? Gount am 14.06.2019 – Letzte Antwort am 14.06.2019 – 3 Beiträge |
Wert meiner Sharp System 8800 Musikanlage? rimesime am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 07.08.2009 – 7 Beiträge |
Was brauch ich alles zum eine gute musikanlage zu bauen ? Flo1505 am 19.08.2011 – Letzte Antwort am 23.08.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.757