Verstärker zu heiß ?

+A -A
Autor
Beitrag
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 18. Apr 2006, 10:58
Hi ich hab ein problem mit meinem Sony TA-FB 940.
Weil wenn ich eine Längere Zeit mit höheren Pegel
höre dann wird der Verstärker zimlich heiß.Betrieben wird der Verstärker mit 8 ohm brüllwürfeln.Ist der Verstärker Kaputt?

mfg:Robert
darkphan
Inventar
#2 erstellt: 18. Apr 2006, 12:33
Hitze ist eigentlich völlig normal, zumal bei hohen Pegeln. Es darf aber nicht so heiß werden, dass du dir die Fingerchen verbrennst, wenn du das Gehäuse oben, wo die Lüftungsschlitze sind, anfasst.

Sollte das Gerät aber auch bei kleinen Pegeln über die Maßen heiß werden, liegt wohl doch ein Defekt vor.
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 18. Apr 2006, 12:35
Hi darkphan der Verstärker wird schon extrem heiß
aber woran könnte es liegen?

mfg:Robert
darkphan
Inventar
#4 erstellt: 18. Apr 2006, 12:50
Na daran, dass du ihn richtig zur Höchstleistung treibst, denke ich mal. Dein Verstärker dürfte ein kleines Kraftpaket sein, dass auch ständig viel Ruhestrom verbraucht, um jederzeit Saft liefern zu können. Hat das Gerät eigentlich ein Grundrauschen, das wäre dann ein deutliches Zeichen dafür? So ist das jedenfalls bei meinem alten Harman PM655 auch, wird auch ohne hohe Pegel richtig heiß.

Wobei ich es schon sagte: So heiß, dass du dir die Finger verbrennst, darf es nicht werden. Aber einen kleinen Raum kann so ein Verstärker schon aufheizen. Du musst bedenken, wieviel Energie ungenutzt flöten geht, weil er sich ja nur bei den Pegelspitzen richtig ins Zeug legen braucht; da er ständig viel Leistungsreserven parat hat, wird die Energie in Form von Hitze abgegeben. Du müsstest das auch an deinem Stromzähler sehen können... ;-)
Albus
Inventar
#5 erstellt: 18. Apr 2006, 12:54
Tag,

extrem heiß, angenommen mehr als 50 Grad Celsius an den Lüftungsschlitzen der Oberseite, entsprechend so an die 60 Grad an den Kühlkörpern = Ruhestrom mittlerweile viel zu hoch (schon ein kleines Thermometer kann hier nützlich sein, Dreingabe vom Optiker oder so). Bei 60 Grad zuckt die Hand des aufliegenden Fingers wegen instinktiv zurück. - Wird das Gerät binnen 30 Minuten nach dem Einschalten derartig heiß?, wenn ja, dann sollten Versorgungsspannungen und die Ruhestromeinstellung auf Übereinstimmung mit den Spezifikationen geprüft werden. Wenn nein, dann Kontrolle auf etwaigen Lüftungsstau.

MfG
Albus
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 18. Apr 2006, 13:00
Hi ich leg mal ein Thermometer drauf dann kann ich sagen wie heiß er wird.

mfg:Robert
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wie heiß darf mein Verstärker werden?!
the_descendant am 14.07.2005  –  Letzte Antwort am 21.07.2005  –  16 Beiträge
Probleme mit Vincent STU2 - zu heiß?
R&B_Disko am 16.03.2020  –  Letzte Antwort am 20.03.2020  –  13 Beiträge
Geräte werden heiß ist das ok?
karlderdritte am 22.01.2005  –  Letzte Antwort am 22.01.2005  –  5 Beiträge
Verstärker wird Heiß und schlatet sich bei zu hoher Lautstärke aus
-CrusherTimo- am 17.12.2013  –  Letzte Antwort am 17.12.2013  –  31 Beiträge
meine Erfahrung zum Verstärker/Player Klang!
Bigbenxx3 am 26.07.2014  –  Letzte Antwort am 27.07.2014  –  149 Beiträge
Frage zu PA-Verstärker
gioR am 25.03.2005  –  Letzte Antwort am 26.03.2005  –  3 Beiträge
verstärker zu schwach????
8ig-8en am 08.04.2005  –  Letzte Antwort am 11.04.2005  –  15 Beiträge
Leistungsverhältnis: Verstärker zu Lautsprecher
am 24.10.2006  –  Letzte Antwort am 24.10.2006  –  4 Beiträge
Lautsprecher zu Verstärker kompatibel?
Chris1907 am 26.02.2014  –  Letzte Antwort am 02.03.2014  –  13 Beiträge
Allgemeines zu Verstärker-Boxen
deathmetalhead am 06.12.2014  –  Letzte Antwort am 07.12.2014  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedronnyfenston73
  • Gesamtzahl an Themen1.551.999
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.128

Top Hersteller in Allgemeines Widget schließen