Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Vernünftige Anlage zum Musikhören am Computer

+A -A
Autor
Beitrag
Nobody_X
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 05. Aug 2005, 20:13
Hi,
das Phono Teil brauche ich denke ich am Computer nicht oder?

Die Ausstattung, keine Ahnung es war einfach der günstigste Verstärker den es bei lostinhifi gab und der Test etc... klang zu dem nicht schlecht.
Das einzige was mich noch n bisle stutzig macht ist die relativ niedrige Ausgangsleistung von 50 Watt bei den Kef's steht, dass sie bis zu 175 Watt abkönnen, aber 50 Watt würden denke ich mal trotzdem locker reichen.

Den NAD habe ich nirgends gefunden, ausser bei einem Shop wo der 400€ kostete.
Sonst würde ich gerne auch nen H&K Verstärker nehmen.

Vielleicht komm ich demnächst zu diesem Saturn in Hamburg (der größte Deutschlands) da kann ich mir dann mal n paar Systeme anhören.


Gruß

Maurice
Mr.Stereo
Inventar
#52 erstellt: 05. Aug 2005, 20:42
Zu den Kef's passt der NAD sehr gut (m.E besser als ein H/K)
50 Watt/RMS sind ausreichend, zumal der NAD eine recht hohe dynamische Leistung bringt.
Es wurden hier schon mehrfach Angebote der NAD-Teile erwähnt.
Google doch mal NAD 320BEE.
Ein guter Händler führt i.d.R. diese Marke und über den Preis kann man sich immer einigen
silberfux
Inventar
#53 erstellt: 05. Aug 2005, 22:04
Maurice:

1. Einen Besuch bei Saturn HH für diesen Zweck kann ich Dir echt empfehlen

2. Werde Dir doch mal endlich klar darüber, was Du eigentlich willst und wie viel Du dafür ausgeben willst. Dann wird es vielleicht auch hier im Forum mal einen brauchbaren Ratschlag für Dich geben. Und darum geht es Dir doch hoffentlich.



Gruß Silberfux
Nobody_X
Ist häufiger hier
#54 erstellt: 05. Aug 2005, 23:46
Hi,
also den NAD hab ich jetzt bei hifisound.de gefunden für 365€, eigenartig, der Preis der von der Suchmaschiene dafür angezeigt wurde war 395€ klickt man dann auf "zum Shop" kostet es 365€.

Naja egal, ist der klanglich besser als der Arcus? Viel teurer ist der Arcus ja auch nicht und er ist ja normalerweise teurer.


Gruß

Maurice
Flash
Stammgast
#55 erstellt: 06. Aug 2005, 12:24
Gut, dass du jetzt aufs gute alte Stereo zurück kommst!
Sicher die beste Entscheidung.

Würde auch den NAD nehmen. Nei Arcus hört man diverse Gerüchte, dass sich die Firma mit ihren 10 Jahren Garantie und der "schlechten" Verarbeitung der Geräte in richtig große Schwierigkeiten gebracht hat.

Subwoofer an die Soundkarte Anschließen wird nicht gehen, da du sonst bei jedem Lauter machen des Verstärkers deinen Subwoofer nachregeln musst...
Dafür kann man die meisten Subwoofer in die Lautsprecherkabel "durchschleifen". Also das Anschließen sollte kein Problem sein, wenn du doch einen benötigst.

Ich denke 400€ für einen schönen NAD und sagen wir 400€ für ein paar Standlautsprecher mit ein paar Kabeln sind ein guter Weg, der auch längerfristig Spaß macht.
Einen Surround Receiver kaufen, damit er in ein paar Jahren mal genutzt wird halte ich für nicht Sinnvoll.
Wenn man sieht, wie in den letzten 2 Jahren die Entwicklung an Reiceivern vorangetrieben wurde, ist es Sinnvoller dann zu kaufen, wenn man wirklich einen braucht.
-Christian-
Hat sich gelöscht
#56 erstellt: 06. Aug 2005, 12:41
400€ für ein Paar wirklich GUTE Standlautsprecher? Dürfte schwierig werden.. Ausserdem gibts den NAD doch für 299€ neu bei Hifi-Edition oder? Dann hättest du schonmal 500€ für Lautsprecher.
Flash
Stammgast
#57 erstellt: 06. Aug 2005, 12:43
300€ für einen wirklich guten Verstärker werden genau so schwierig... Aber der NAD ist sicher nicht schlecht!
Ok, dann 300€ für den Verstärker und 500€ für die Lautsprecher.
Dann hat man sicher was was Spaß macht! Auch längere Zeit
Nobody_X
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 06. Aug 2005, 13:33
Hi,
bei Hifi Edition habe ich den NAD nicht gefunden, seid ihr sicher, dass es den da gibt?

Bekommt man die Kef's denn für so wenig Geld?? Werd am besten Montag mal bei lostin anrufen und mal anfragen.


Gruß

Maurice
Nobody_X
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 06. Aug 2005, 14:02
Hi,
ich nochmal, seh grad dass es den Heco Concerto Sub bei ebay für 219€ + 14€ Versand gibt O_O

Was haltet ihr von dem Verstärker hier?

http://cgi.ebay.de/P...QQrdZ1QQcmdZViewItem


Gruß

Maurice
-Christian-
Hat sich gelöscht
#60 erstellt: 06. Aug 2005, 14:15
Sorry, war nich Hifi-Edition.. Es gab da aber einen Laden..k.a
Mr.Stereo
Inventar
#61 erstellt: 06. Aug 2005, 14:18
Hi Nobody,
Du kennst unsere Meinung doch jetzt.
Gibst Du ca 250 Euro für nen Sub aus, hast Du entsprechend weniger für die Haupt-LS übrig.
Diese sind aber am wichtigsten.
Meine erste Empfehlung waren zwei Q1 (ca 300 Euro/Paar) + evt. Sub.
Du willst jetzt aber lieber Stand-LS,....oder?!
Hast Du gute Stand-LS (wie z.B. die Kef Q5 oder Q7 - Angebote ab ca 700-900 Euro/Paar), kannst Du Dir den Sub sparen und hast zudem einen besseren Kickbassbereich.
Für die Kef (oder ähnliche LS, vor allem in Verbindung mit einem aktiven Sub) brauchst Du normalerweise keine 120 Watt/RMS (falls der Pioneeer wirklich soviel haben sollte???)
Der NAD klingt m.E. besser.
Der Pioneer wäre aber auch nicht verkehrt.
Warum hörst Du Dir denn nicht mal was an!!!???
Röhrender_Hirsch
Inventar
#62 erstellt: 06. Aug 2005, 14:29

Mr.Stereo schrieb:

Der Pioneer wäre aber auch nicht verkehrt.


Hallo,

wobei speziell der A-605R damals keine besonders guten Kritiken erhalten hat (unpräziser Bass, scharfe Höhen). Die Leistung leigt imho bei 80W Sinus pro Kanal.

P.S.: Warum willst du auf einmal wieder den Sub kaufen?
HiFi_Addicted
Inventar
#63 erstellt: 06. Aug 2005, 14:43
Mit 200W Leistuingsaufnahem bringt der NIE 80W Sinus wenn beide Kanaäle befeuert werden. Der theoretische Wirkungsgrad liegt nut bei rund 66%!! Deine Klangbeschreibungen treffen auf meinen VSX-609 RDS auch zu... ISt aber schon in Rente gegangen.
MfG Christoph
Nobody_X
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 06. Aug 2005, 15:25
Hi,
ich meinte ja ned dass ich mir den holen will, ich fands nur heftig dass es den jetzt noch günstiger als bei Lostin gibt.

Hmm, ich weiss nicht wann ich zu Saturn komme, das ist das Problem und ich weiss auch nicht wie lange lostinhifi die Kefs noch anbietet.

Und solche alten Verstärker wird es bei Saturn ja auch sicher nicht geben, würde halt wenn möglich auch gerne n ebay Schnäppchen schlagen, hab nämlich gerade vor ner Woche festgestellt, dass es noch geht.

Den NAD habe ich bisher nur in einem Shop gefunden per google suche, irgendwie scheint der nicht so verbreitet zu sein, wie kommts?


Gruß

Maurice
Mr.Stereo
Inventar
#65 erstellt: 06. Aug 2005, 15:32

Röhrender_Hirsch schrieb:

Mr.Stereo schrieb:

Der Pioneer wäre aber auch nicht verkehrt.


wobei speziell der A-605R damals keine besonders guten Kritiken erhalten hat (unpräziser Bass, scharfe Höhen). Die Leistung leigt imho bei 80W Sinus pro Kanal.



empfehlen würde ich das Ding auch nicht, könnte ihn aber auch nicht als völlig "ungeeignet" beurteilen.

Hinter nobodys "Denke" steige ich aber immer weniger...
Nobody_X
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 06. Aug 2005, 15:59
Hi,
sorry Stereo, wollte des mit dem Heco nur gesagt haben, des hätt ich mir auch klemmen können

Also hab eben mal bei lostinhifi angerufen, den Preis darf ich aus dem Grund nicht nennen, weil die sonst Ärger von Kef bekommen. (aber ich glaube du kennst den Preis)

Er meinte auch, dass "der Kef Q7 den fettesten Bass hat den ich je gehört hab" und der Phalanx deshalb (recht) überflüssig ist.

Er meinte aber auch, dass die Kombination aus Kef Q7 und dem Arcus First Class Amp sehr gut zusammenpasst und er mir den guten Gewissens empfehlen würde.

Du meintest mal am Anfang, dass sich der Bass vom Kef Q1 zum Q7 kaum unterscheidet, biste dir da sicher?`Wozu dann überhaupt einen Stand LS?


Gruß

Maurice
Mr.Stereo
Inventar
#67 erstellt: 06. Aug 2005, 16:11

Mr.Stereo schrieb:

Meine Freundin hört mit einer Q7 von Kef, ein Freund mit einer Q1 + Yamaha-Sub.
Im Bassbereich tun die sich nicht so viel, was Basstiefe und Druck betrifft..


Q1+Yamaha-Sub vs. Q7:
Basstiefe und Bassdruck (im tiefen Bassbereich) tut sich nicht soooviel.

Im Mittelhochton, Kickbassbereich, usw... finde ich die Q7 klar besser.

Gruss
Boris
-Christian-
Hat sich gelöscht
#68 erstellt: 06. Aug 2005, 16:19

Nobody_X schrieb:
Hi,
ich meinte ja ned dass ich mir den holen will, ich fands nur heftig dass es den jetzt noch günstiger als bei Lostin gibt.


Toll, weil irgend ein Kistenschieber das Teil für nen 10er weniger anbeitet geräts du ins wanken? Sorry, aber der Schnäppchendrang mancher Leute
Nobody_X
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 06. Aug 2005, 16:47
Meeeensch, ich wollte es doch nur gesagt haben, ich werde ihn mir nicht kaufen, wenn überhaupt, dann den Phalanxer, aber das seh ich dann wenn ich die Kefs hab.

Und @ Stereo: achso, des mit dem Yamaha Sub hatte ich überlesen, dann ist ja gut.

Also ich denke, wenn ich mir bei lostinhifi die Kefs hole, dann werde ich den Arcus auch dazu nehmen, denn selbst wenn sie sich mit ihren 10 Jahren garantie selbst überschätzen, ist es ja nicht mein problem, dann müssen sie mir den Verstärker halt reparieren und schließlich ist es ja nur ein Gerücht.


Gruß

Maurice
Nobody_X
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 13. Aug 2005, 14:00
Hi,
ich nochmal. Bei der ganzen Diskusion um die Kefs etc.. haben wir meine alten Lautsprecher ganz vergessen.

Hab sie jetzt erstmal in der alten Konfig wieder aufgestellt und sie klingen garnichtmal schlecht, besser auf jeden Fall als das Teufel Concept G System.

Deshalb habe ich mir überlegt erstmal nen Vernünftigen Stereo Verstärker zu holen, denn der ist wirklich schlecht, den ich gerade habe, ich bräuchte dann einen mit 4 Lautsprecherausgängen, wegen meinen 2 Paaren, die sind ja im Moment noch zusammengelüstert, was dem Klang nicht unbedingt verbessern dürfte. Mit dem neuen Verstärker dürfte sich das also noch etwas verbessern.

Steht die Meinung dazu immernoch auf NAD? Was haltet ihr von dem günstigsten Atoll Verstärker der bei Lostinhifi angeboten wird? Ist der wirklich so lila wie es auf dem Bild aussieht?

Wie könnte man dann dazu nen Sub anschließen? Wo müsste ich den dann anschließen?

Das war ja eigentlich von Anfang an nur das Problem, dass der Bass nicht gut rüberkommt, weil halt auch die kleinen Kompaktboxen die tiefen Frequenzen abbekommen und das wirklich nicht gut klingt.
Könnte man die Frequenzen dann irgendwie aufsplitten? Dass meine alten LS die tiefen Frequenzen dann nicht mehr widergeben?


Gruß

Maurice
AyCaramba1
Stammgast
#71 erstellt: 13. Aug 2005, 14:15
Wenn du 4 Boxen und einen Subwoofer anschliessen möchtest, würde ich dir ein A/V Receiver empfehlen. Noch ein Center und du hättest ein 5.1 System.
Nobody_X
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 13. Aug 2005, 14:26
Hi,
von Surround war ich gerade runter, dank Mr. Stereo. Man wird nen Sub doch auch an nen Stereo Verstärker anschließen können oder?


Gruß

Maurice
AyCaramba1
Stammgast
#73 erstellt: 13. Aug 2005, 14:36
Ein normaler Stereo Verstärker ist heit für 2 Boxen ausgelegt und nicht für 4 + Subwoofer.

Kannst natürlich 2 Boxen + aktiven Subwoofer benutzen
Flash
Stammgast
#74 erstellt: 13. Aug 2005, 15:38
Jetzt fängts schon wieder an...

Finde bei Lostinhifi keinen Stereo-Vollverstärker von Atoll... Würde mir einfach den NAD holen und erstmal ein Paar Lautsprecher anschließen (natürlich mal beide Probieren) Mit 4 Lautsprechern rum spielen wird auch nicht das gelbe vom Ei sein.
Röhrender_Hirsch
Inventar
#75 erstellt: 13. Aug 2005, 16:03

Nobody_X schrieb:

Könnte man die Frequenzen dann irgendwie aufsplitten? Dass meine alten LS die tiefen Frequenzen dann nicht mehr wiedergeben?


Hi,

das scheint mir bei einem Stereo Verstärker nicht einfach zu sein. Wenn du einen Verstärker mit getrennter Vor/End-stufe hast, bieten manche Subs (z.B. Nubert) einen Schalter für eine feste Cut-Off Frequenz (beim AW-440 40 od. 80 Hz) an.
Du gehst mit dem Line Out des Vorverstärkers auf den Sub und vom ihm wieder in die Endstufe. Leider lässt sich bei dem AW-440 die Trennfrequenz nicht regeln. Vielleicht gibt's da anderswo besseres.
Alternativ bietet sich eine aktive Frequenzweiche vor der Endstufe an.

Gruß,
Hirsch
Flash
Stammgast
#76 erstellt: 13. Aug 2005, 16:33
Hallo,

Mal im Ernst, ich denke mit deinen jetzigen Lautsprechern wirst du nicht weit kommen.
Soweit sich nichts geändert hat!?
Zitat:

2 2 Wege 25 Watt JVC Regallautsprecher, wo allerdings jeweils die Membran eingedrückt ist (ist mir beim Transport einmal passiert) und 2 3 Wege 35 Watt Fisher Standboxen.


Würde einfach noch ein bischen Sparen und mir dann einen Stereo-Amp und neue LS auf einmal holen. Dein Budget reicht doch sogar für schöne KEF´s und einen NAD Amp, oder?
Nobody_X
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 13. Aug 2005, 21:57
Hi,
nee hat sich nichts geändert, aber ich finde persönlich nicht, dass die Lautsprecher schlecht klingen und kann man bei Techno im Mitten/Höhenbereich überhaupt große Unterschiede hören?
Ich mein, so viel ist da ja nicht, beim Bass trennt sich da meiner meinung nach die Spreu vom Weizen, korrigiert mich, wenn ich falsch liege.

Sind diese Verstärker für 2 Lautsprecherpaare ned so dolle?

Hab auch grad gesehen, dass es den günstigen Atoll nimmer gibt, nurnoch die teureren.

Die HK Verstärker haben zum Beispiel 4 Ausgänge, seh ich grad.

Und mit dem Sub ist des echt n problem? Kann man nicht vielleicht Softwaremäßig was machen, oder an der SOundkarte was einstellen? Eventuell den Sub direkt an die Soundkarte anschließen, und die Lautstärke am Computer regeln?


Gruß

Maurice
HiFi_Addicted
Inventar
#78 erstellt: 13. Aug 2005, 22:07
Alle Mir bekannten Stereo Amps schalten das B Paar Parallel zum A Paar dazu da kannst du die gleich mit Lusterklemmen verbinden. Mein Alter Pioneer Surround Reciver Schaltet auf den B Ausgang die Endstufe der Rear Lautsprecher auf. Dann geht 4x 4 Ohm die sonst zum Abschalten führen. bei einem Normlen Amp. Naja ich hab nur einen Halben Lautsprecher an einem Verstärker
Flash
Stammgast
#79 erstellt: 14. Aug 2005, 11:28
Hallo,


Hi,
nee hat sich nichts geändert, aber ich finde persönlich nicht, dass die Lautsprecher schlecht klingen und kann man bei Techno im Mitten/Höhenbereich überhaupt große Unterschiede hören?


Ich denke, dass diese Lautsprecher welche der untersten Kategorie sind. Altlasten von Kompaktanlagen mit "schönem" Plastikgehäuse. Oder liege ich da falsch?
Man wird mit SICHERHEIT unterschiede hören. Warum gehst du nicht einfach zum Händler mit ein Paar CD´s und hörst dir was an. Das is unverbindlich und du kannst dir ein eigenes Bild machen. Schließlich ist es ja dein Geschmack, der getroffen werden muss.


Ich mein, so viel ist da ja nicht, beim Bass trennt sich da meiner meinung nach die Spreu vom Weizen, korrigiert mich, wenn ich falsch liege.


Ja, du liegst falsch! Ein guter Bass ist sicherlich nicht schlecht, wird aber so gut wie immer überbewertet. Eine gute Mittenauflösung und eine Höhenwiedergabe ohne "Zisch" oder "harte S" laute sind IMO noch wichtiger.

Desweiteren sind die Mitten und höhen deutlich zur Ortung von Schallereignissen zuständig.


Sind diese Verstärker für 2 Lautsprecherpaare ned so dolle?


Wenn es 4 Ohm Lautsprecher sind ist es wahrscheinlich nicht möglich! Da wie Hifi_Adicted schon geschrieben hat, kann das zum abschalten oder im schlimmsten Falle sogar zur Zerstörung des Verstärkers führen...

Außerdem:

Stereo ist einfach einmal für 2 Lautsprecher ausgelegt.
2 Lautsprecher so aufgestellt, dass du im "Stereodreieck" sitzt sind das non plus ultra für Stereo.


Weitere Lautsprecher machen das Klangbild total difus und kaputt.
Da ist weniger also mehr!


Hab auch grad gesehen, dass es den günstigen Atoll nimmer gibt, nurnoch die teureren.

Die HK Verstärker haben zum Beispiel 4 Ausgänge, seh ich grad.


HK Verstärker haben auch nur Anschlussmöglichkeiten für 2 Paar Lautsprecher (Habe nur beim HK 970 geschaut)


Und mit dem Sub ist des echt n problem? Kann man nicht vielleicht Softwaremäßig was machen, oder an der SOundkarte was einstellen? Eventuell den Sub direkt an die Soundkarte anschließen, und die Lautstärke am Computer regeln?


Du wirst wahrescheinlich keinen Aub brauchen, wenn du dir gute Standboxen holst. Und, NEIN man kann nichts an der Software oder an der Soundkarte einstellen. Warum auch? Im Notfall kannst du den Sub immernoch durchschleifen. Aber dazu erst mehr, wenns wirklich so weit ist.


Und nun nochmal was zu dir:

Was willst du überhaupt? Wir beantworten dir jede Frage aufs neue und du fängst immer wieder aufs neue damit an.
Was soll das? Ich dachte du hast dich auf einen NAD und eine KEF festgelegt und nun kommst du wieder mit fragen wie "Die HK Verstärker haben zum Beispiel 4 Ausgänge, seh ich grad." oder die ständigen Fragen über einen Subwoofer.

Langsam finde ich es echt lachhaft und hab auch keine Lust mehr in jedem Beitrag das gleich zu schreiben, was du anscheinend doch nicht verstehst (oder besser verstehen willst!).

Bevor du 100mal fragst was wir von diesem oder jenen halten geh zu einem Händler in deiner Nähe und hör dir einfach mal etwas an. So hat es jeder aus dem Hifi-Forum gemacht, der ernsthaft nach einer Anlage sucht, die "glücklich" macht.

Wenn du 800€ Budget hast geht damit zu einem Händler, hör dir was an und wenn dir was davon gefällt, kauf es! So einfach ist es im Normalfall. Und wenn du dir nicht sicher bist kannst du ja erst im Forum Rücksprache mit uns halten.

Das sollte jetzt nicht beleidigend rüberkommen, aber dir muss klar werden, dass dir keiner ein Probehören abnehmen kann.

Soviel dazu.

Viele Grüße

Sebastian
Nobody_X
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 14. Aug 2005, 13:16
[quote="Flash"]Hallo,
Ich denke, dass diese Lautsprecher welche der untersten Kategorie sind. Altlasten von Kompaktanlagen mit "schönem" Plastikgehäuse. Oder liege ich da falsch?
[/quote]

ALso die Standboxen sind mit ziemlicher Sicherheit aus Holz, bei den Kompakten bin ich mir nicht ganz sicher, aber sie stammen von ner Kompaktanlage, wo die großen Standboxen genau herkommen weiss ich nicht genau.

[quote]

Man wird mit SICHERHEIT unterschiede hören. Warum gehst du nicht einfach zum Händler mit ein Paar CD´s und hörst dir was an. Das is unverbindlich und du kannst dir ein eigenes Bild machen. Schließlich ist es ja dein Geschmack, der getroffen werden muss.

[/quote]

Es ist halt nicht so einfach, wohn hier in nem Dorf, müsste ganz nach Hamburg rein und ich weiss nicht wann ich dazu komme, deshalb wollte ich halt erstmal so darüber sprechen. Heute kommt mein bruder wieder, mit dem werde ich dann demnächst mal zu Saturn fahren, er hat auch mehr Ahnung als ich davon und weiss denke ich worauf es ankommt.

[quote]

Ja, du liegst falsch! Ein guter Bass ist sicherlich nicht schlecht, wird aber so gut wie immer überbewertet. Eine gute Mittenauflösung und eine Höhenwiedergabe ohne "Zisch" oder "harte S" laute sind IMO noch wichtiger.

[/quote]

Muss ich mal testen wie des bei mir im Moment klingt mit den S Lauten, aber die Frage war ob es bei Techno überhaupt darauf ankommt?

[quote]
Wenn es 4 Ohm Lautsprecher sind ist es wahrscheinlich nicht möglich! Da wie Hifi_Adicted schon geschrieben hat, kann das zum abschalten oder im schlimmsten Falle sogar zur Zerstörung des Verstärkers führen...

[/quote]

Ist das dann so als würde man die Lautsprecherkabel einfach zusammen in die Ausgänge vom Verstärker stecken, sodass sich der Widerstand auf 2 Ohm halbiert? Im Moment ist es ja so geschaltet, dass sich die Widerstände verdoppeln, was ja auch wunderbar funktioniert.

[quote]
[u]Außerdem:[/u]

Stereo ist einfach einmal für 2 Lautsprecher ausgelegt.
2 Lautsprecher so aufgestellt, dass du im "Stereodreieck" sitzt sind das non plus ultra für Stereo.
[img]http://www.epicenter.de/hifi/heimkino/bilder_heimkino/stereodreieck.gif[/img]

Weitere Lautsprecher machen das Klangbild total difus und kaputt.
Da ist weniger also mehr!

[/quote]

Das ist allerdings ein Problem, weil mein Hörplatz in einer Ecke des Raumes ist, kann man das Dreieck auch "Rückwärts" aufstellen, sodass sich das Dreieck hinter mir bildet, oder ist des wegen der Form des Ohres nicht besonders gut?

[quote]
HK Verstärker haben auch nur Anschlussmöglichkeiten für 2 Paar Lautsprecher (Habe nur beim HK 970 geschaut)
[/quote]
Das meinte ich doch mit den 4 Anschlüssen, mehr als 2 Lautsprecherpaare hab ich ja nicht.

[quote]
Du wirst wahrescheinlich keinen Aub brauchen, wenn du dir gute Standboxen holst. Und, NEIN man kann nichts an der Software oder an der Soundkarte einstellen. Warum auch? Im Notfall kannst du den Sub immernoch durchschleifen. Aber dazu erst mehr, wenns wirklich so weit ist.

[/quote]

Wie meinst des mit dem Durchschleifen? Es ist ja in sofern "wirklich so weit" als dass ich halt die Möglichkeit hab entweder neue Standboxen zu kaufen oder meine aktuellen mit nem Subwoofer zu unterstützen. Beim billigen System von JBL das meine Eltern haben, ist es zwar eher schlecht wegen Surround, aber bei Stereo müsste des eigentlich ganz gut sein:
Da wird der Sub in die Front Out's vom verstärker gesteckt und die Front LS an den Sub und der Sub sortiert sich seine Frequenzen heraus, müsste ich mal gucken ob des beim Heco auch so ist, wäre ja am einfachsten.

[qoute]
Und nun nochmal was zu dir:

Was willst du überhaupt? Wir beantworten dir jede Frage aufs neue und du fängst immer wieder aufs neue damit an.
Was soll das? Ich dachte du hast dich auf einen NAD und eine KEF festgelegt und nun kommst du wieder mit fragen wie "Die HK Verstärker haben zum Beispiel 4 Ausgänge, seh ich grad." oder die ständigen Fragen über einen Subwoofer.

[/quote]

Naja ich hab halt "nur" 800€ eventuell jetzt 200€ mehr noch,
aber es reicht halt nicht für die Kef's UND nen vernünftigen Verstärker, deshalb wollte ich eventuell damit anfangen, erstmal nen vernünftigen Verstärker zu holen und nen Sub dazu und später wenn ich wieder mehr Geld hab die Kef's oder andere Standlautsprecher, weil ich den starken Bass ja nicht mehr brauche (wegen sub), weil ich mir auch gerne noch ein paar andere Sachen kaufen würde, die dadurch erstmal warten müssten, von denen ich mir aber zumindest den TFT schon kaufen könnte, wenn ich nur Verstärker+Sub nehme.

[quote]

Langsam finde ich es echt lachhaft und hab auch keine Lust mehr in jedem Beitrag das gleich zu schreiben, was du anscheinend doch nicht verstehst (oder besser verstehen willst!).

[/quote]

Sorry, hab halt nur einiges an Fragen und nicht allzuviel Geld.

[quote]

Bevor du 100mal fragst was wir von diesem oder jenen halten geh zu einem Händler in deiner Nähe und hör dir einfach mal etwas an. So hat es jeder aus dem Hifi-Forum gemacht, der ernsthaft nach einer Anlage sucht, die "glücklich" macht.

Wenn du 800€ Budget hast geht damit zu einem Händler, hör dir was an und wenn dir was davon gefällt, kauf es! So einfach ist es im Normalfall. Und wenn du dir nicht sicher bist kannst du ja erst im Forum Rücksprache mit uns halten.

[/quote]

Ich hoffe, dass ich demnächst dazu kommen werde, mir mal etwas anzuhören, dazu hat ichoben schon etwas geschrieben.

[quote]
Das sollte jetzt nicht beleidigend rüberkommen, aber dir muss klar werden, dass dir keiner ein Probehören abnehmen kann.
[/quote]

Passt schon, sag mal kann man eigentlich seine eigenen Lautsprecher in sonen Laden mitnehmen, um sie mit denen im Laden vergleichen zu können?

[quote]

Viele Grüße

Sebastian [/quote]

Gruß

Maurice


P.S. Kann mir einer sagen wie man hier richtig zitiert??


[Beitrag von Nobody_X am 14. Aug 2005, 13:24 bearbeitet]
Flash
Stammgast
#81 erstellt: 14. Aug 2005, 23:21

Das ist allerdings ein Problem, weil mein Hörplatz in einer Ecke des Raumes ist, kann man das Dreieck auch "Rückwärts" aufstellen, sodass sich das Dreieck hinter mir bildet, oder ist des wegen der Form des Ohres nicht besonders gut?


Nein, kann man nicht. Die Lautsprecher sollten vor einem stehen...


Muss ich mal testen wie des bei mir im Moment klingt mit den S Lauten, aber die Frage war ob es bei Techno überhaupt darauf ankommt?


Keine Ahnung ob es bei Techno darauf ankommt. Ich höre die Art von "Musik" nicht. Das musst du entscheiden.


Naja ich hab halt "nur" 800€ eventuell jetzt 200€ mehr noch,
aber es reicht halt nicht für die Kef's UND nen vernünftigen Verstärker, deshalb wollte ich eventuell damit anfangen, erstmal nen vernünftigen Verstärker zu holen und nen Sub dazu und später wenn ich wieder mehr Geld hab die Kef's oder andere Standlautsprecher, weil ich den starken Bass ja nicht mehr brauche (wegen sub), weil ich mir auch gerne noch ein paar andere Sachen kaufen würde, die dadurch erstmal warten müssten, von denen ich mir aber zumindest den TFT schon kaufen könnte, wenn ich nur Verstärker+Sub nehme.


Das musst auch du wissen, ob es sich lohnt einen Sub zu kaufen wenn die Lautsprecher Schrott sind. Ob sie Schrott sind kann ich nicht beurteilen, aber IMHO hat JVC oder Fischer noch keinerlei vernünftige Lautsprecher auf den Markt gebracht! Außerdem, was bringt dir ein 500€ Verstärker, wenn deine Lautsprecher meines erachtens das mit Abstand schwächste Glied in der Kette sind?

Geh mit deinem Bruder einfach zum Mediamarkt und mach was du meinst. Du scheinst unverbesserlich zu sein in dieser Hinsicht. Nur wenn dir wie so oft der letzte Ramsch aufgedrückt wird, brauchst du dich nicht hier im Forum beschweren. Ich habe hier von allen Seiten gelesen, dass du einen Fachhändler aufsuchen solltest. Mediamarkt gehört sicher nicht dazu!

Ich will dich auf keinen Fall angreifen oder sonstwas, aber du solltest dich wirklich einmal fragen was du überhaupt willst.

Und wenn du von uns nur das hören willst, was dir eh schon seit Anfang an im Kopf rumschwirrt und zwar einen Subwoofer zu kaufen, dann nur zu!
KAUF EINEN SUB UND WERDE GLÜCKLICH!


- Sebastian
Nobody_X
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 15. Aug 2005, 19:49
Hi,
ich will nur zu Saturn, weil die denke ich die größte AUswahl haben, die ich dann probehören kann und nicht um mich da beraten zu lassen, denn der Saturn ist echt riesig, der größte Deutschlands.
Denn genau wie du schon gesagt hast es muss mein Geschmack getroffen werden, da nützen auch die noch so kompetentesten Tipps nichts.

Jetzt bräuchte ich aber trotzdem Hilfe zur Aufstellung, denn wie schon gesagt ich sitze praktisch in einer Ecke des Raumes, wo dann aufstellen? In richtung der beiden Ecken hinter mir?

Kann man sonst ja auch noch rumprobieren.

<ironie>

Kleine Erklärung wofür der Frequenzregler am Subwoofer ist, laut kompetenter Media Markt Beratung:

Da kannste dir dann aussuchen, in welcher Frequenz die eingehenden Signale widergegeben werden

</ironie>

Hab gerade mal bei Saturnonline nachgesehen, was die an Lautsprechern da stehen haben, leider keine Kef's, aber:

- ELAC FS 58

- ELAC FS 109 2

- ELAC FS 209 2

Es ist nur eine Frage: Können die Kefs eurer Meinung nach mit den 209ern mithalten, dann wüsste ich wo ich sie einordnen kann, oder kann mir jemand sagen, wo in hamburg man die Kefs probehören kann?


Gruß

Maurice
KoenigZucker
Inventar
#83 erstellt: 17. Aug 2005, 00:11
Wenn ich mich auch mal einmischen darf

Ich möchte zum Thema elektronische Musik mal meine neuste Errungenschaft - die Dali AXS 3000 - empfehlen.

Relativ große Regalbox mit 8,5" Chassis und dadurch recht pegelfest und tiefreichend:

Hab heute mal in einer weiteren Testorgie ein paar Trance Scheiben von meinem Haus-DJ laufen lassen und es klang richtig geil. Für Musik jeglicher Art geeignet (falls Du irgendwann auch mal was vernünftiges hören willst ), sicher kein High-End aber bei einem momentanen Stückpreis von 47,50 Euro bei LIH kann man eigentlich nichts falsch machen.

Einen Sub vermissen ich bei den beiden übrigens nicht!
Grande_Utopia
Stammgast
#84 erstellt: 24. Aug 2005, 18:57
Hi

kauf dir Partyboxen von Raveland die sollten deinen ansprüchen genügen..
Warum man einen Sub nich in die ecke stellt??
Weil der sub dann schnell zum dröhnen neigt,genauso wie Standlautsprecher...
Hol mir in einem monat auch die KEF Q1,allerdings als Rearspeaker um die KEF Q7 zu ergänzen

Gruß Grande
Nobody_X
Ist häufiger hier
#85 erstellt: 24. Aug 2005, 19:51
Hi,
hab mir jetzt übrigens die Q7'er geholt, tolle teile *g*

Der Bass ist stark und die Mitten und Höhen gefallen auch, allerdings fangen sie ab einer bestimmten Lautstärke an zu wummern, sie vibrieren auch schon ziemlich schnell, hab hier im Forum mal was von Granitplatten etc.. gelesen, werd mal schaun ob ich sowas auch machen kann.


Gruß

Maurice
Grande_Utopia
Stammgast
#86 erstellt: 24. Aug 2005, 20:04
Hi

vernüftige entscheidung..
hoffe du hast die ls richtig aufgestellt..
Hab auch granitplatten drunter. machen schon ne menge aus(meine meinung,weiss ja hier denkt jeder anders darüber)
dürch die Granitplatten klingen die stimmen viel realistischer.
Mit was betreibst du die KEF s.
Was hast für einen Player ect?
und vor allem:Wie hast du die Ls jetzt aufgestellt?
hörst du nor passiv oder auch aktiv?
Gruß Grande


[Beitrag von Grande_Utopia am 24. Aug 2005, 20:26 bearbeitet]
Nobody_X
Ist häufiger hier
#87 erstellt: 24. Aug 2005, 20:29
Hi,
zur Aufstellung:

Mein Zimmer ist für Audio ziemlich schlecht Designed, hab sie im Moment im Rücken, weil ich am Schreibtisch direkt an der Wand bin, was aber garnicht mal schlecht klingt, denn die Mitten Höhen werden kaum beeinflusst und der Bass kommt n bisle stärker, was genau richtig ist.

kann auch gerne Bilder machen, wenn jemand bereit wäre mir da n paar Tipps zur Aufstellung zu geben.

Zum "Drumrum" hab dafür schon n extra Thread erstellt im moment benutze ich nen 15-20 Jahre alten Mitsubishi Verstärker, der auch nicht mal schlecht ist, aber ich denke modernere Geräte bringens einfach mehr und ich weiss auch nicht was der mal gekostet hat, als CD Player benutze ich im Moment entweder n ollen Cyber Home DVD Player oder n ollen Uher CD Player, beides ned so opti-dopti, hab jetzt noch ca. 200€ und am überlegen was ich als nächstes mache.

Bin mir auch noch ned sicher ob ich mein Rack in Silber oder Schwarz halten will, Silber sieht mM nach besser aus, aber das sind halt diese modernen Geräte, die man kaum gebraucht bekommt, Neugeräte entweder billigschrott sind oder ziemlich teuer.

Kann n DVD Player mit dem Klang eines CD Players mithalten? Brauchen tu ich eh beides und wäre ja praktisch wenn man das vereinen könnte, die Stereoplay hat darüber mal was geschrieben, aber die wollen für den Artikel 1,20€ haben und als wenn das ned genug wär muss man auch noch n Probeabo dazubestellen für 11€.

Hat jemand diese zeitschrift und kann mir sagen zu welchem Fazit die gekommen sind?

Für den CD Player will ich eigentlich ned mehr als 200€ ausgeben, aber gerne auch unter 100€.

Und hab gestern mal bei Saturn angerufen, ob ich da mit den Kefs reinspazieren darf und mal n paar Verstärker austesten darf und die Kefs gegen Elacs probehören darf und die habens genehmigt, muss aber mal gucken ob ichs mache, ich mein mit den großen Lautsprechern durch Hamburg gehen...

Naja so viel erstmal dazu *g*


Gruß

Maurice
AyCaramba1
Stammgast
#88 erstellt: 24. Aug 2005, 20:30
Kleine Anmerkung: Man hört immer aktiv
Nobody_X
Ist häufiger hier
#89 erstellt: 24. Aug 2005, 20:37

AyCaramba1 schrieb:
Kleine Anmerkung: Man hört immer aktiv :D


???
Grande_Utopia
Stammgast
#90 erstellt: 24. Aug 2005, 21:04
also wenn du DVD Player und CD-Player zusammenlegen willst musst min mal 400 euro ausgeben damit du einen oberklassigen cd spieler hast
Nobody_X
Ist häufiger hier
#91 erstellt: 24. Aug 2005, 22:14
Hi,
was haltet ihr denn von dem hier:

http://cgi.ebay.de/P...QQrdZ1QQcmdZViewItem

Als DVD+CD Player? Den gibts noch günstiger, keine Sorge.

Der hat dann auch HDMI und ist allgemein sehr wertig, weiss nur nicht wie es um die Klangqualitäten von dem Teil steht, das wurde aber glaube ich auch von der Stereoplay getestet, den Test rücken sie aber kostenlos ned raus.

Hab grad n Test noch gefunden, da wird der als Top für seinen preis eingeschätzt dagegen steht der Denon DVD-2200 der günstiger ist und die selbe zeitschrift zum selben Ergebnis kommt wie zum Pioneer, und die CD Wiedergabe sogar noch besser ist als beim Pioneer.

Muss mir das pro und Contra von beiden morgen noch mal genau ansehen, scheinen aber beide sehr gut zu sein, oder gibts etwas gegen die beiden einzuwenden?

Vorteil von Denon wäre auch, dass ich mir das Rack - möglichst - aus Komponenten EINER Firma zusammenstellen will, wegen Design und gemeinsamer Fernbedienung und es von Denon gute Stereo Verstärker gibt, von Pioneer allerdings nicht.


Gruß

Maurice
KoenigZucker
Inventar
#92 erstellt: 24. Aug 2005, 23:04
Zum Thema DVD und CD in einem Gerät möchte ich doch mal auf meinen kürzlich geposteten Vergleichstest hinweisen:

http://www.hifi-foru...282&postID=last#last

Vielleicht hilfts ja weiter
Grande_Utopia
Stammgast
#93 erstellt: 25. Aug 2005, 00:11
hi

ich hab nen Marantz DV 6400 und ich bin mit dem genauso zufrieden wie mit meinen geliebten kefs^^
Hab übrigends für den player statt 600 nur 300 euro bezahlen müssen(neu)

Greetz Grande
Nobody_X
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 25. Aug 2005, 18:40
@Zuckerkönig:

Dein Vergleich ist super, danke, dann spricht für mich nichts mehr dafür nen CD Player zu kaufen, werd dann noch n bisle warten, erstmal nen Verstärker kaufen und dann den DVD Player.


Gruß

Maurice
KoenigZucker
Inventar
#95 erstellt: 25. Aug 2005, 23:51

Nobody_X schrieb:
@Zuckerkönig:

Dein Vergleich ist super, danke, dann spricht für mich nichts mehr dafür nen CD Player zu kaufen, werd dann noch n bisle warten, erstmal nen Verstärker kaufen und dann den DVD Player.


Gruß

Maurice


Moin,

freut mich, dass er Dir gefallen hat

Bitte bedenke aber, dass das nicht generell für jeden DVD-Player gilt - mein Test bezieht sich ausschließlich auf den Player von Sony im Vergleich mit einem anderen und dem Cambridge Audio CDP!

So long...
Nobody_X
Ist häufiger hier
#96 erstellt: 28. Aug 2005, 19:29
Hi,
hab glaub ich das optimale gefunden für mich, der NAD DVD-Stereo-Receiver L53
Der hat alles in einem und sieht zudem total geil aus finde ich, und die Fernbedienung ist auch genial, die kann man sogar noch so einstellen, dass sie den fernseher mitbedient.

Stereoplay und Stereo haben dem 57% bzw. 68 Punkte gegeben, das ist mehr als der Harman Kardon HK 970 hat, den ich eigentlich im Auge hatte.

Und günstiger komme ich auch noch weg, und es kommen ja auch ned die verluste durch die Chinchkabel dazu und auch ned die Kosten.

Geil ist auch, dass der noch nen zusätzlichen Sub Out hat, wenn ich mal zuviel geld hab, will ich mir noch nen Sub holen, weiss einer ob man da die Trennfrequenz einstellen kann?

Weiss einer ob der ne HDMI Schnittstelle hat? Das würde ihn perfekt machen...


Gruß

Maurice
KoenigZucker
Inventar
#97 erstellt: 28. Aug 2005, 23:50

Nobody_X schrieb:
Hi,
hab glaub ich das optimale gefunden für mich, der NAD DVD-Stereo-Receiver L53
Der hat alles in einem und sieht zudem total geil aus finde ich, und die Fernbedienung ist auch genial, die kann man sogar noch so einstellen, dass sie den fernseher mitbedient.

Stereoplay und Stereo haben dem 57% bzw. 68 Punkte gegeben, das ist mehr als der Harman Kardon HK 970 hat, den ich eigentlich im Auge hatte.

Und günstiger komme ich auch noch weg, und es kommen ja auch ned die verluste durch die Chinchkabel dazu und auch ned die Kosten.

Geil ist auch, dass der noch nen zusätzlichen Sub Out hat, wenn ich mal zuviel geld hab, will ich mir noch nen Sub holen, weiss einer ob man da die Trennfrequenz einstellen kann?

Weiss einer ob der ne HDMI Schnittstelle hat? Das würde ihn perfekt machen...


Gruß

Maurice


Moin,

jo, schickes Gerät (optisch, denn zum Klang kann ich nicht viel sagen, da noch nicht gehört - werd ich wohl auch nicht, da das Interesse an DVD-Receivern fehlt )

Laut Google Suche kann er kein HDMI, gibts glaub ich erst in höheren Preisklassen (korrigiert mich, wenn ich damit falsch liege )

Zum Thema Sub-Out läßt sich zumindest der Pegel einstellen, aber heutzutage hat eigentlich jeder (vernünftige) Sub einen Regler für die Trennfrequenz.



P.S.: nicht soviel auf Testpunkte geben, da spielen mehr Faktoren rein, als bloß die Wertigkeit des Gerätes
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Optimale Anlage zum Musikhören
Highente am 14.06.2007  –  Letzte Antwort am 17.06.2007  –  11 Beiträge
Anlage zum Musikhören und Heimkino
GeneralJay am 23.11.2018  –  Letzte Antwort am 26.12.2018  –  7 Beiträge
DVD-Player zum Musikhören?
asselchen am 13.12.2004  –  Letzte Antwort am 20.12.2004  –  21 Beiträge
Lautsprecher Störgeräusche am Computer
dani_94 am 15.09.2012  –  Letzte Antwort am 15.09.2012  –  2 Beiträge
Center Lautsprecher zum Musikhören geeignet?
nuser am 09.02.2013  –  Letzte Antwort am 10.02.2013  –  4 Beiträge
AVR an Computer als Klangverbesserung?
sambucus am 03.02.2012  –  Letzte Antwort am 05.02.2012  –  12 Beiträge
Drum Computer an HIFI Verstäker (Anlage) anschließen
JohRi am 20.03.2010  –  Letzte Antwort am 22.03.2010  –  4 Beiträge
Mp3 an HiFi anlage w/o computer
tschuls am 13.01.2019  –  Letzte Antwort am 20.01.2019  –  5 Beiträge
Computer Sub
Reggae am 08.11.2006  –  Letzte Antwort am 08.11.2006  –  2 Beiträge
Computer mit Verstärker verbinden?
katlow am 30.06.2006  –  Letzte Antwort am 01.07.2006  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.943
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.854