HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » hifiläden im raum hamburg | |
|
hifiläden im raum hamburg+A -A |
||||
Autor |
| |||
Killjoy
Inventar |
13:08
![]() |
#1
erstellt: 25. Jun 2005, |||
hi, könnt ihr mir mal alle hifi läden aufzählen die sich im raum hamburg befinden und gut mit der s bahn zu erreichen sind. aber bitte keine MM- oder saturnmärkte... mfg |
||||
LogisBizkit
Stammgast |
13:25
![]() |
#2
erstellt: 25. Jun 2005, |||
In Hamburg direkt kenne ich keinene, also auch keinen der per S-Bahn zu erreichen ist. Aber wenn du mal nach Lüneburg kommst schau auf jeden fall bei Profi Musik vorbei, das ist ein Spitzenladen mit super Beratung und 1a service! Gruß Stephan |
||||
|
||||
royal-ts
Stammgast |
21:24
![]() |
#3
erstellt: 26. Jun 2005, |||
og_one
Stammgast |
23:27
![]() |
#4
erstellt: 26. Jun 2005, |||
wiesenhavern, direkt gegenüber von burger king in der mönckebergstraße; ist nicht schlecht der laden, aber einige verkäufer erzählen viel müll, habe ich oft das gefühl... und noch einer direkt "hinter" burger king, an der ecke gertrudenkirchhof/lilienstr. da war ich aber noch nihct drin, habe gehört, dass der laden aber ganz gut sein soll... |
||||
klingtgut
Inventar |
04:15
![]() |
#5
erstellt: 27. Jun 2005, |||
silberfux
Inventar |
08:46
![]() |
#6
erstellt: 27. Jun 2005, |||
Hi, kurze Ergänzung zum Thema Wiesenhavern: 1. Die Anmerkung zu den Verkäufern trifft zu. Manchmal unerträglich besserwisserisch + einseitig und nicht in der Lage, einen Kunden richtig einzustufen. 2. Wiesenhavern hat kürzlich seine Ausstellungsflächen deutlich reduziert. Darunter hat leider auch der HIFI-Bereich stark gelitten. Übelnehmen kann man es dem Laden wohl nicht, da viele Interessenten sich im Fachhandel beraten lassen und dann im Internet oder sonstigen Billiganbietern kaufen. Gruß Silberfux |
||||
Mario_Kempes
Stammgast |
09:21
![]() |
#7
erstellt: 27. Jun 2005, |||
folgende Hifi Geschäfte in Hamburg kann ich aus meiner persönlichen Erfahrung empfehlen: 1) hifi studio bramfeld 2) high-end hifi (in Norderstedt) Ob diese Geschäfte gut per S-Bahn zu erreichen sind weiss ich allerdings nicht. Ansonsten hilft auch ein Blick in die Stereo; da sind Hifi Geschäfte nach Ort gelistet und Du kannst die geführten Marken sehen. BTW: Bei Wiesenhavern habe ich keine gute Beratung bekommen. Gruß, Mario |
||||
Lo-Wang
Ist häufiger hier |
20:25
![]() |
#8
erstellt: 27. Jun 2005, |||
Probier's mal hier: ![]() Ist zwar nicht direkt in HH, aber der Weg lohnt sich auf jeden Fall. Super Preise und netter Verkäufer ![]() |
||||
ChiefThunder
Inventar |
21:40
![]() |
#9
erstellt: 27. Jun 2005, |||
Aus persönlicher Erfahrung kenne ich den hier: ![]() Fährst mit Metronom oder S3 nach Harburg und dann in den 241 bis Eißendorfer Pferdeweg. Hält direkt vor der Haustür. Die meisten Verkäufer sind recht kompetent und nett. Haben allerdings nur eine begrenzte Auswahl. |
||||
silberfux
Inventar |
06:44
![]() |
#10
erstellt: 28. Jun 2005, |||
Hi, da findest Du auch das gesamte Bose-Sortiment ![]() Gruß Silberfux |
||||
Rimbaud_
Ist häufiger hier |
14:38
![]() |
#11
erstellt: 27. Mai 2009, |||
moin moin ich suche dringend einen guten, zuverlässigen HI FI händler in hamburg oder umgebung. möchte meinen linn plattenspieler in zahlung geben und einen neuen player anschaffen. früher habe ich wartung und anschaffungen bei harald kohrs (?) in winterhude erledigt. der war dann irgendwann im ruhestand. danach wurde es katastrophal! nur charlatane und unzuverlässige genossen. grauen pur... vor ein paar jahren kam ich durch zufall auf project akustik. gute adresse, ich war immer zufrieden. leider sind die dann umgezogen. kann mir irgendeiner von euch weiterhelfen??? |
||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
15:19
![]() |
#12
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Project Akustik findest Du aktuell nur noch an ihrem Stammsitz in Bad Schwartau ![]() |
||||
Markus_P.²
Gesperrt |
15:36
![]() |
#13
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Hallo, ![]() ![]() eventuell noch: ![]() Markus |
||||
thrabe
Stammgast |
16:42
![]() |
#14
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Empfehlenswert ist audiophonie in der Rentzelstr. Überschaubare aber sehr gute Auswahl (Cambridge, Rotel, Naim, Heed, B&W, Elac, Audio Physics, Pro-Ject, Silent Wire, Audioquest, Ortofon, Boxen aus Eigenherstellung). Sympathische und kompetente Beratung, super Service (Geräte-Ausleihe). Am besten mal auf die Homepage gehen. Gruß thrabe |
||||
Highente
Inventar |
16:48
![]() |
#15
erstellt: 27. Mai 2009, |||
Kein Highend Händler. Kann aber alles zu moderaten Preisen besorgen. ![]() Gruß Highente |
||||
Rimbaud_
Ist häufiger hier |
17:02
![]() |
#16
erstellt: 28. Mai 2009, |||
danke für die anregungen und tipps. werde mich schlau machen. project akustik ist (leider) einfach zu weit weg für mich. ich kann was justage, nadel wechseln usw. wirklich garnichts allein erledigen. deswegen muß ich wegen jedem kleinkram zum dealer meines vetrauens. und bei der musikanlage, insbesondere plattenspieler gehts um vertrauen. |
||||
foe!
Stammgast |
17:10
![]() |
#17
erstellt: 28. Mai 2009, |||
Zwei Tipps noch - falls es die Händler denn noch gibt: Reifenrath in den Colonaden: B&W, Rotel, Classe, Adam Audio, ein paar Highend-Marken, einiges an Heimkino und Co. Imho sehr, sehr gute und kompetente Beratung, gute Atmosphäre und ausreichend Gelegenheit zum Probehören. Konzentriert sich allerdings eher auf solventere Kunden. Primus Audio, Humboldtstrasse (U Mundsburg): Komplettes Programm von Audio Reference (Meridian, Krell,...), Sonus Faber, eher wenig analoges. Nette, wenn auch etwas reservierte Beratung. P.S. Ich weiss gar nicht, was gegen den Saturn am Hbf spricht. Der ist, auch was Highend-Hifi angeht, vielen kleineren Händlern um Längen voraus. Dort kann man nach Voranmeldung sogar einen persönlichen Hörtermin in einem abgetrennten (wenn auch akustisch nicht optimalem) Raum machen. |
||||
Markus_P.²
Gesperrt |
18:37
![]() |
#18
erstellt: 28. Mai 2009, |||
Hallo, gibt es nicht mehr! Markus |
||||
foe!
Stammgast |
21:28
![]() |
#19
erstellt: 28. Mai 2009, |||
Hui, was ist denn los? Einfach pleite? |
||||
Markus_P.²
Gesperrt |
21:35
![]() |
#20
erstellt: 28. Mai 2009, |||
Hallo, das Geschäft wurde aufgegeben. Keine Pleite. Stefan ist ein sehr sympathischer Zeitgenosse und wäre in HH eine Bereicherung gewesen. Markus ![]() |
||||
foe!
Stammgast |
18:38
![]() |
#21
erstellt: 29. Mai 2009, |||
Ja, das fand ich eben auch. Ich habe mich dort vor einigen Jahren (hab damals noch in HH gewohnt) ausführlich beraten lassen und einen ganz feinen Player von Meridian gekauft. Schade, dass es das Geschäfts nicht mehr gibt. |
||||
AMGPOWER
Inventar |
18:42
![]() |
#22
erstellt: 29. Mai 2009, |||
bei dem saturn kann ich foe nur zustimmen, ich weiß zwar nicht wie die beratung da ist, aber was die auswahl an geräten und lautsprechern angeht ist es doch riesig. auch teurere avrs und co |
||||
Highente
Inventar |
06:19
![]() |
#23
erstellt: 30. Mai 2009, |||
Die Preise sind aber genau so wie im Fachhandel und dort hat man wahrscheinlich den besseren Service. Gruß Highente |
||||
AMGPOWER
Inventar |
09:27
![]() |
#24
erstellt: 30. Mai 2009, |||
es geht ja nur falls man mal in der nähe ist um sich einen kleinen überblick zu verschaffen. der hat halt viele marken deswegen |
||||
Highente
Inventar |
12:06
![]() |
#25
erstellt: 31. Mai 2009, |||
Hier noch mal eine kleine Sammlung von Hifiläden in Hamburg. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Highente |
||||
megaharry
Stammgast |
09:13
![]() |
#26
erstellt: 02. Jun 2009, |||
Bei Primus Audio hatte ich auch gekauft, schade das es das Geschäft nicht mehr gibt. Beim Saturn war ich vor 2 Jahren mal, da steht einiges an Geräten rum, aber Beratung.... , hatte mir mit vorheriger Terminabsprache etwas angehört, das etwas andere Hör-Erlebnis hat mich motiviert dort nicht mehr hinzugehen. Fa. Lichtenfeld ![]() [Beitrag von megaharry am 02. Jun 2009, 09:19 bearbeitet] |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
10:29
![]() |
#27
erstellt: 02. Jun 2009, |||
bei lichtenfeld gibt es hinten drei hörräume mit immer noch recht viel equipment. wobei heute kein laden mehr "alle" marken führt. [Beitrag von premiumhifi am 02. Jun 2009, 10:31 bearbeitet] |
||||
Markus_P.²
Gesperrt |
12:14
![]() |
#28
erstellt: 02. Jun 2009, |||
?? Gab es mal solche Zeiten? Grade früher wurde aufgrund nicht vorhandenen EU-Rechts sehr selektiv und strigent autorisiert. Wenn dann können heute Läden eher alles haben. Zumindest offiziell. ![]() Markus |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
12:22
![]() |
#29
erstellt: 02. Jun 2009, |||
in meiner gegend gab es früher mehrere recht grosse fachgeschäfte mit viel auswahl. alle verschwunden ![]() |
||||
AMGPOWER
Inventar |
12:26
![]() |
#30
erstellt: 02. Jun 2009, |||
das könnte auch was mit dem internet zu tun haben, da die meisten drüber bestellen weil es zum teil schon günstiger ist. und zum anderen die meisten leute die sich nicht mit hifi beschäftigen gehen in mm oder saturn und holen sich ein .1 set von sony, samsung, lg und co. und denken sie hätten den höhepunkt in sachen klang gefunden |
||||
Markus_P.²
Gesperrt |
12:36
![]() |
#31
erstellt: 02. Jun 2009, |||
Hallo, genau. Und jetzt machen Leute eine Unterschriftenaktion für Karstadt/Acandor, die sonst diese Räumlichkeiten nur noch als "Showroom" missbrauchen. Hier mal als Anregung: ![]() Und nichts ist einfacher als Testsieger und Markenklamotten übers Internet zu versemmeln. Um Lösungen kümmert sich da keiner. |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
12:40
![]() |
#32
erstellt: 02. Jun 2009, |||
strukturelle veränderungen gab es immer. soll man etwa das internet verbieten ![]() |
||||
Markus_P.²
Gesperrt |
12:49
![]() |
#33
erstellt: 02. Jun 2009, |||
Nein. Wettbewerb ist gut. Durch Wettbewerb BEIDER Vertriebsformen entstehen "gute Preise" UND "guter Service". Aber nur wenn es im gesunden Wettbewerb entsteht. Will heissen: Wenn der Verbraucher das angebotene als "Gesamtpaket" sieht und nicht alles nur auf den (puren) Preis reduziert. Ist einem das Gesamtpaket "Fachhandel" subjektiv günstiger als das Gesamtpaket "Internet" so sollte man bei a) kaufen, ist es umgekehrt bei b). ![]() Markus |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
13:16
![]() |
#34
erstellt: 02. Jun 2009, |||
so sehe ich das auch ![]() |
||||
AMGPOWER
Inventar |
13:22
![]() |
#35
erstellt: 02. Jun 2009, |||
wobei man aber auch sagen muss das es einige hifi geschäfte zum teil richtig gesalzene preise haben. und auch nicht bereit sind runter zu gehen bzw nur paar euro. da ist natürlich schon verständlich warum man im internet kauft, beratung hin oder her |
||||
Markus_P.²
Gesperrt |
13:26
![]() |
#36
erstellt: 02. Jun 2009, |||
Hallo, was sind für dich gesalzene Preise? Natürlich ist es verständlich das man dann im Internet kauft, so brauch sich aber der Opelaner nicht wundern wenn man Kia oder Bejing Motors kauft, der Friseur wenn man es selber macht usw. Wer alles nur auf den Preis reduziert wird schnell Opfer des Preises! Das sollte man nicht vergessen. Und wir Deutschen sind nunmal in der Welt "nominell" am mit am Teuersten. Wer würde bei so einer durchgängigen Denke in der Welt Verlierer sein? Du gehst im übrigen wieder Produktorientiert vor. Das ist meines erachtens nur zielführend wenn man selber zu 100% !! Kenntnis von der Materie hat und dann braucht man nicht in den Fachhandel zu gehen. Interssanterweise empfiehlst du AMGPower gerne Nubert die absolut Festpreise haben. Ist das nicht irgendwie schizophren. Der Fachhändler an derEcke muss dir dein persönliches Schnäppchen bieten und selber empfiehlst du sehr oft jemanden der sich seinen Preis wert ist? Markus |
||||
AMGPOWER
Inventar |
13:39
![]() |
#37
erstellt: 02. Jun 2009, |||
also ganz ehrlich würde ich mir wünschen das es überall festpreise gibt. und sowas wie ausverkauf auch nicht gibt, und wenn nur im geringen maße. im ausverkauf -10% oder so. weil ab und zu fühlt man sich schon verarscht. beispiel das theater 10 von teufel, fing an bei 10.000€ war mal für 4.000€ zu kriegen und jetzt liegt es bei glaub 6000€. was ist das set nun wert? machen die bei 4000€ immer noch gewinn? wenn ich es für 10.000€ gekauft hätte, wurde ich dann übers ohr gehauen? nur als beispiel mit nubert, wo das nu wave ausgelaufen ist, da wurde es nicht verramscht, nur bißchen günstiger, aber kaum der rede wert. dann habe ich selber den denon 4308A als ich mir den gekauft habe wollten mir die ganzen fachhändler um mich herum mir das ding für die uvp verkaufen. obwohl es das im internet bei amazon für 1999€ gab. der beste sagte er könne es mir für 2400€ überlassen, obwohl ich doch gar keine präsentation wollte oder was auch immer. ![]() zumal der preis für ein gerät ohne A galt. war kurz davor es mir bei amazon zu bestellen und da dachte ich mir fragste mal beim mm nach. die haben mich nur gefragt woher ich den preis habe die 1999€ habe gesagt von amazon. haben kurz im internet geguckt, so war es auch. nach bißchen hin und her handeln hatte ich das gerät für 1999 plus A upgrade karte für lau von daher es geht doch wenn man will |
||||
Markus_P.²
Gesperrt |
13:49
![]() |
#38
erstellt: 02. Jun 2009, |||
Hallo, solche massiven Preisschwankungen sind zum Teil Kunden schuld denen man als Geschäftsman vertraut hat. Hier wurde oftmals geblufft. Aber auch der Erfolg von Spot-Business, wo alle drei Parteien im Boot sind. Immer noch gut obwohol über 10 Jahre alt: ![]() Ich gebe dir ja recht, das man für viele Dinge das Gefühl des Gegenwerts verliert. Aber dieses würde auch bei Festpreisen keinen vor der Verplichtung des Prüfens bewahren. Es ist ja schon beinahe grotesk das es einen UVP gibt und dieser nach meiner von 99,9% der Verbraucher NUR unterschritten werden kann. Warum? Es ist eine unverbindliche Preisempfehlung (nicht UOPE=unverbindliche OberpreisEmpfehlung). Diese entbindet den seriösen Kaufmann nicht von seiner betriebswirtschaftlichen Pflicht sorgsam zu kalkulieren! Auch zum wohle von Kunden und Mitarbeitern. Wieviel von den Händlern die bei allem immer Bestpreise haben überleben langfristig? Es gibt immer jemanden der er es billiger kann. Fragt sich nur für wie lang. Ich spreche deshalb bei Budgetempfehlungen sehr oft vom EFFEKTIVPREIS. Für mich sind die Produkte zumeist nur noch den Marktpreis wert und nicht irgendeine UVP. Wären sie es wert, so würden sie dafür verkauft werden. Denn kein Unternehmen gehört der Wohlfahrt an, sondern stehen "nur" im Wettbwerb zueinander was jung und frisch hält und die Preise nicht entschwinden lässt. (Ausser bei Tankstellen ![]() Markus |
||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
14:05
![]() |
#39
erstellt: 02. Jun 2009, |||
In diesem Forum wird häufig auf die große Kluft zwischen UVP und "Straßenpreis" hingewiesen. Ergebnis: Auch wenn einem ein Preis nicht weh tut und an sich angemessen erscheint, kommt man sich doch dumm vor, wenn man nicht feilscht wie der Teufel. Und selbst wenn man erfolgreich gefeilscht hat, kommt man sich immer noch dumm vor, weil man argwöhnt, dass andere Kunden vielleicht noch ganz andere Rabatte bekommen. BB |
||||
AMGPOWER
Inventar |
14:20
![]() |
#40
erstellt: 02. Jun 2009, |||
dem kann ich nur vollkommen zustimmen. deswegen finde ich die preispolitik von nubert gut, da ich mir nie verarscht vorkomme, da ich weiß das jeder genau das bezahlen muss was ich auch zahlen würde |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
14:26
![]() |
#41
erstellt: 02. Jun 2009, |||
@dj_bummbumm da hilft nur: rumgucken, was der durchschnittliche verkaufspreis ist und den verlangen. das ist dann relativ fair ! natürlich muss man da fachhandel und internet trennen. beide haben schliesslich unterschiedliche fixkosten ! [Beitrag von premiumhifi am 02. Jun 2009, 14:28 bearbeitet] |
||||
Markus_P.²
Gesperrt |
14:41
![]() |
#42
erstellt: 02. Jun 2009, |||
Hallo, absolut verständlich. Aber kann man dann Händler die sich ihren Preis wert sind (wie zum Beispiel Nubert) dieses mit den Worten
Wie gesagt, solange ein Kunde seinen Partner (Händler) nicht verarscht wird man zu einer Lösung kommen wo Preis und Service! stimmen. Der zweite Faktor ist nämlich der wo viele hier im Forum KOSTENLOS sich einbringen, worauf es aber keine Garantie auf Antwort u.ä. gibt. Wobei ich leider auch in diesem Forum früher immer gelesen habe: Schit, der kostet überall das gleiche usw. Hier wäre es schön auch mal zu posten: "Dann kauf doch, ist er ja offensichtlich wert oder die Firma sich wert oder oder oder" ![]() Markus |
||||
Highente
Inventar |
15:17
![]() |
#43
erstellt: 02. Jun 2009, |||
Also ich nutze das Internet gerne zur Preisfindung. Das Produkt kaufe ich dann aber beim Händler um die Ecke, mitdem ich natürlich über den im Internet gefundenen Preis verhandele. Ich bekomme zwar selten den Internetpreis aber wir einigen uns immer unter dem ursprünglich gefordertem Ladenpreis.Für den Service den mir der Händler vor Ort bietet bin ich dann gerne bereit ein paar Euro mehr zu bezahlen. Hier noch ein Nachklapp zur Händlerliste: ![]() Gruß Highente |
||||
Highente
Inventar |
15:21
![]() |
#44
erstellt: 02. Jun 2009, |||
Nanu, wir wollen doch wohl keinen Sozialismus wo Preise vorgeschrieben werden. Das funktioniert nämlich nicht. Siehe DDR Geschichte. Gruß Highente |
||||
AMGPOWER
Inventar |
15:36
![]() |
#45
erstellt: 02. Jun 2009, |||
naja so krass nun auch wieder nicht ![]() |
||||
Markus_P.²
Gesperrt |
17:12
![]() |
#46
erstellt: 02. Jun 2009, |||
Hallo, so krass würde ich es nicht sagen. Es funktioniert zumindest in Teilbereichen. Zumindest muss man sich bewusst sein, das bestimmte Gesetze auch Verbraucherschutzgesetze sind, auch wenn sie zunächst nicht so aussehen. (siehe z.B. EU Urteil zu apothekenketten. Ich finde es gut, das Deutschland hier nicht reingefuscht wird.) Markus ![]() |
||||
foe!
Stammgast |
18:43
![]() |
#47
erstellt: 02. Jun 2009, |||
Ich gönne jedem Händler seine Pleite. Warum? 1. Es existiert in Deutschland kein Artenschutz für schlechte Kaufleute. Ein guter Kaufmann zeichnet sich durch eine gute Kalkulation, die passende Auswahl des Produktportfolios und geschickte Positionierung im Markt aus. Wer das nicht leisten kann, geht - zumal bei schrumpfendem Gesamtvolumen - halt Pleite. Pech gehabt. 2. 99% aller Händler fahren immernoch den guten alten "Ich Chef, du nix"-Ansatz. Heisst: man ist Stereo-Premiumpartner und leitet daraus die Berechtigung ab, seine Kunden mit Esoterik zu benebeln, ihnen hochtrabenden Bullshit erzählen und anschließend auch noch im Preis verarschen zu dürfen. Damit liegen Sie, um das mal deutlich zu sagen, mehr als falsch. 3. Viele Händler haben den Markt nicht kapiert. Der Markt besteht nicht mehr oder nicht mehr lange aus Endfünfzigern, die seit Ihrer Jugend von einem McIntosh-Monoblock träumen und am liebsten Mozart auflegen. Was ist der Markt: digital und vernetzt, unkompliziert und locker, flexibel und dynamisch. Ungefähr das genaue Gegenteil des alten Hifi-Händlers um die Ecke. Das Internet liefert all das, und ermöglicht sogar dem Traditionalisten, sich unabhängig zu informieren und zu vergleichen. 4. Und jetzt das volkswirtschaftliche Argument. Das Marktvolumen sinkt - jede Pleite sorgt schlicht und ergreifend für steigenden bzw. weniger stark sinkenden Nutzen der restlichen Händler. Und solange es Händler gibt, die den Spagat zwischen neu und alt schaffen und modernen Internethandel mit persönlicher Beratung und Highend vor Ort kombinieren, passt das auch. Unfähige Händler sterben? So What? |
||||
Highente
Inventar |
19:02
![]() |
#48
erstellt: 02. Jun 2009, |||
Hier hat sich eine Lobby (Apotheker) ihren Markt auf Kosten aller Verbraucher schützen lassen. Als vor einigen Jahren im Bundestag mal über die Änderung/Öffnung des Apothekergesetzes diskutiert wurde, war ausgerechnet die Partei des freien Marktes (FDP) dagegen. ![]() Gruß Highente |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
19:22
![]() |
#49
erstellt: 02. Jun 2009, |||
das heisst: erst überlebten, mit deinem segen, die mega-märkte und jetzt der internet-handel ![]() |
||||
foe!
Stammgast |
19:28
![]() |
#50
erstellt: 02. Jun 2009, |||
Wenn kein anderer Händler in der Lage ist, zu Bedürfnisse so gut wie Megamärkte und Internethandel zu befriedigen - wo ist dann das Problem? (Ich bin übrigens davon überzeugt, dass ein moderner Einzelhändler mit modernem Konzept - und dazu gehört auch Internet, Freunde - gut überleben kann.) |
||||
Markus_P.²
Gesperrt |
20:21
![]() |
#51
erstellt: 02. Jun 2009, |||
Hallo, 1. d'accord. Diese Lösung geht aber nur wenn man als Kunde fair bleibt. Und wie ich oben schrieb das Gesamtpaket sieht. Sonst "der schnelle frisst den Langsamen". Leider ist unsere Gesellschaft Preisorientiert. Ausser die Gehälter werden gedrückt oder Produktionsstätten verlagert. Das darf natürlich nicht sein. Hier gibt es aber auch keinen Artenschutz. 2. Das stimmt so nicht! Das man natürlich wenn man ein Vorurteil hat, wie du offensichtlich, das man zumeist nur die Bestätigung dafür sieht. Und die Grenzlinie was Esoterik ist ist ja grade sehr schwammig. Hier muss man auch zugestehen das es viele -grade Forenschreiber- mit Halbwissen glänzen. 3. Grade bei digital mit all den verschiedenen Protokollen und Problemen (jaja, am besten alles Linux-basiert) braucht man kompetente Fachhilfe. Wenn es so einfach wäre gäbe es im IT Bereicht nicht solch hohe Gehälter für Spezialisten. Hier kann ich deine Meinung nicht teilen. 4. Leider ziehen schlechte Händler auch 10-20% "gute" mit. Weil pauschal z.B. Regularien für Basel II durch die 90% definiert werden. Somit gönne ich nicht jedem seine Pleite. Die meisten haben es aber selbst zu verschulden. Leider gibt es die Seite Snake City nichtmehr. Denn ich finde schon das die Verbraucherzentralen richtig zu tun haben durch anonyme Geschäfte. Also bitte vorsichtiger formulieren: Dein Posting liest sich wie das heroisieren des Internets und hier lauern nicht nur Vorteile für Kunden auch Gefahren. Denn alles was Vorteile hat, hat auch Nebenwirkungen/Nachteile. ![]() Markus |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hifiläden in Hamburg/ Lübeck mit Öffi -Audio- am 24.03.2016 – Letzte Antwort am 16.01.2017 – 36 Beiträge |
Fachhändler im Raum Hamburg P4ddy am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2011 – 15 Beiträge |
Händler Raum Hamburg gesucht beckstage am 12.06.2017 – Letzte Antwort am 17.06.2017 – 7 Beiträge |
Studiotechnik Hamburg Organmaster am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 17.03.2010 – 2 Beiträge |
Guter Händler in Hamburg ? ClausJesup am 27.11.2006 – Letzte Antwort am 28.11.2006 – 3 Beiträge |
Hifi-Ankauf im Hamburger Raum? jenns am 07.10.2009 – Letzte Antwort am 10.04.2013 – 6 Beiträge |
Gute Fachwerkstatt in Hamburg ? horst.b. am 18.04.2004 – Letzte Antwort am 20.04.2004 – 5 Beiträge |
hifi shop in hamburg? livE am 09.08.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 6 Beiträge |
Läden in Hamburg _indie_ am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 12 Beiträge |
Empfehlung Hifi Studio in Hamburg? PUH123 am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 13.04.2004 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedWaljan
- Gesamtzahl an Themen1.558.577
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.543