Laufwerksprobleme SAMSUNG DT-850

+A -A
Autor
Beitrag
x-terminator
Stammgast
#1 erstellt: 28. Mai 2005, 10:43
Hallo,

vielleicht hann mir jemand helfen: Ich bestitze einen ca. 13 Jahre alten DAT-Recorder SAMSUNG DT-850, dieser wurde Anfang der 90er von Quelle unter der Bezeichnung UNIVERSUM DAT-850 verkauft. Seit einiger Zeit macht jedoch das Laufwerk Probleme: Während der Aufnahme bzw. Wiedergabe wird sporadisch und unabhängig von der verwendeten Cassette plötzlich das Band ausgefädelt und die Cassette ausgeworfen, so als wenn man während des Laufes die "Eject"-Taste betätigen würde. Aufnahme und Wiedergabe als solches funktionieren einwandfrei, das Band wird auch in keiner Form beschädigt. Viellecht hat ja jemand einen Tip, denn es wäre schade um das Gerät. vielen Dank im Voraus.


[Beitrag von x-terminator am 28. Mai 2005, 20:13 bearbeitet]
fjmi
Inventar
#2 erstellt: 29. Mai 2005, 00:13
erstmal ein für ein neues mitglied, welches auch noch einen DAT benutzt

es gibt hier ein eigenes thema bei dem du GENAU richtig aufgehoben bist.

nennt sich dat-recorder/reparatur
klickmich
x-terminator
Stammgast
#3 erstellt: 29. Mai 2005, 09:06
Hallo,

ich wollte ja diesen Beitrag auch dorthin haben, wo er hingehört, nämlich in die Rubrik DAT-Recorder Reparatur. Es ist mir jedoch beim besten Willen nicht gelungen, den Beitrag dort zu erstellen bzw. ihn dorthin zu verschieben. Habe auch im Bereich FAQ hierzu nichts gefunden und wäre für entsprechende Hinweise sehr dankbar.

Nutze übrigens schon seit längerer Zeit DAT für eigene Zusammenstellungen. Auf CD-R's geht einfach zu wenig drauf und MP3 & Co. eignen sich maximal zum Probehören. Ich besitze insgesamt 3 DAT-Decks: den SAMSUNG DT-850, einen SONY DTC-790 sowie einen vor einiger Zeit bei eBay ersteigerten Veteran TECHNICS SV-360. Habe auch einige Erfahrung mit der Reparatur derartiger Geräte: so mußte ich vor ca. 8 Jahren das Laufwerk des DT-850 ausbauen und komplett zerlegen: Eine Messingbuchse, welche ein Zahnsegment zur Übertragung der Kraft vom Lademotor auf den Fädelmechanismus und die Andruckrolle trägt, hatte sich in der Laufwerksplatine aus Aluminium gelockert. Mit einer Vorrichtung, welche ich mir in einer benachbarten Schlosserei anfertigen ließ, habe ich die Buchse wieder korrekt befestigen können. Seitdem lief das Gerät einwandfrei, bis der oben beschriebene Fehler vor einigen Wochen auftrat. Ich weiß nicht, wo ich bei der Fehlersuche ansetzen soll. Habe eventuell den Mode-Select-Switch oder die Lichtschranken der Endabschaltung (dieses Gerät nutzt die Prismen in den Cassetten) unter Verdacht.


[Beitrag von x-terminator am 29. Mai 2005, 10:17 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
TASCAM DAT Redcorder kaputt.
jimi_h am 11.09.2006  –  Letzte Antwort am 11.09.2006  –  2 Beiträge
DAT-Rekorder Reparatur.
jimi_h am 15.09.2006  –  Letzte Antwort am 23.09.2006  –  2 Beiträge
DAT Recorder Sony DCT-670 -> Laufwerksprobleme
fperau am 16.08.2004  –  Letzte Antwort am 18.08.2004  –  11 Beiträge
DAT PROBLEM AUFNAHME
mantik2 am 21.12.2006  –  Letzte Antwort am 23.12.2006  –  5 Beiträge
MD-Recorder stockt bei Wiedergabe und Aufnahme
dietmar18 am 26.12.2004  –  Letzte Antwort am 26.12.2004  –  2 Beiträge
DAT-Recorder DTC 57ES verzerrt
DAT-Man am 05.02.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2006  –  5 Beiträge
DAT-Recorder: Gleichlaufschwankungen ?
phil_gabriel am 19.09.2006  –  Letzte Antwort am 20.09.2006  –  4 Beiträge
Sony DAT 55 ES
wcool am 17.05.2006  –  Letzte Antwort am 20.05.2006  –  4 Beiträge
Möglichkeiten der Aufnahme
Werner3 am 08.11.2006  –  Letzte Antwort am 09.11.2006  –  9 Beiträge
haltbarkeit von DAT-Decks?
fjmi am 19.12.2004  –  Letzte Antwort am 23.12.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedobernoob
  • Gesamtzahl an Themen1.551.999
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.124

Top Hersteller in Allgemeines Widget schließen