HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Autoboxen bzw. -lautsprecher am Vollverstärker - g... | |
|
Autoboxen bzw. -lautsprecher am Vollverstärker - geht das?+A -A |
||
Autor |
| |
Jippiaje
Neuling |
16:56
![]() |
#1
erstellt: 17. Mrz 2005, |
Hallo, auch auf die Gefahr hin, daß ich jetzt evtl. verbal verprügelt werde, freue ich mich auf konstruktive Antworten zu meiner folgenden Frage. Ich möchte in meiner Küche ebenfalls die Musik hören, die ich im Wohnzimmer aufgelegt habe. Nun ist in meiner Küche nicht mehr all zu üppiger Platz um Regalboxen anzubringen. Da ich aber sowieso die Küche renovieren muß, dachte ich mir, ich hacke ein paar Vertiefungen in die Wand mit Schlitzen, um Autoboxen dort unterzubringen und die dazugehörigen Kabel. Und nun meine Frage: Spricht eigentlich rein technisch etwas dagegen, Einweg-Autoboxen an einem Heim-Vollverstärker anzuschließen, vorausgesetzt die Impedanz beträgt die meistverbreiteten 4 Ohm? Schon mal vielen Dank im Voraus. ![]() Schorschi |
||
Master_J
Inventar |
17:00
![]() |
#2
erstellt: 17. Mrz 2005, |
Kannst Du problemlos machen. Ist sogar besser als Heimlautsprecher in Küchenumgebung (Dunst, Temperaturen). Die Schlitze müssen halt ein angemessenes Volumen haben (Boxenhersteller/-Händler fragen). Dämmung schadet nicht. Schutzgitter nicht vergessen. Ich würde 2-Wege Koaxial verbauen. 16,5 cm Woofer macht Sinn. Gruss Jochen |
||
|
||
Boriz
Stammgast |
20:52
![]() |
#3
erstellt: 17. Mrz 2005, |
für die küche reicht das allemal ![]() willst du die dann an den B-Kanal des Amps hängen? und auch 2 Ohm würde dein Amp vertragen, du gibst ja nicht volle power ![]() und nicht in die dunstabzugshaube montieren ![]() *edit* sowas währe sonst ne alternative, aber ob das besser klingt als ein paar anständige car-LS ![]() ![]() [Beitrag von Boriz am 17. Mrz 2005, 20:56 bearbeitet] |
||
balingen
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:48
![]() |
#4
erstellt: 18. Mrz 2005, |
Die Idee ist wirklich gut, so kann man mit "übrigen" LS eine Art Recycling betreiben. Du bringst mich da auf eine Idee ![]() Muß mal schauen was ich noch so in der Garage hab... Gruß Alex |
||
Jippiaje
Neuling |
13:45
![]() |
#5
erstellt: 18. Mrz 2005, |
Hallo allemann. Zunächst mal vielen Dank für die Antworten. Echt klasse, hat mir viel geholfen. ![]() Und danke, Alex, für das Kompliment, gebe ich gerne zurück. Denn ich muß jetzt auch sagen, daß ich gerade überlege, ob ich mir das Wandaufhacken nicht doch lieber spare und ein Halterung für die Ecke an der Decke baue und die dann übertapeziere. Auf die Idee hat mich Boriz mit dem Bild der Eck-Box gebracht. Das hat den Vorteil, das evtl. Ärger mit dem Vermieter von vornherein ausgeschlossen wird. @Boriz: Ne, an die Dunstabzugshaube kommen die LS nicht. Da sitzt schon der Subwoofer drin. ![]() Aber mal noch etwas anderes, zur Übertragung: Ich habe gehört, daß es Funkübertragungssysteme gibt, die einem das Verlegen von LS-Kabeln durch die ganze Wohnung ersparen. Mehr weiß ich nicht. Hat jemand Ahnung, ob die etwas (für mein Küchenvorhaben) taugen und was so etwas kostet? Gibt es evtl. minimale Übertragungsverzögerungen, die einen Halleffekt auslösen würden? ![]() Das wäre natürlich nicht ganz so optimal. Danke und Grüße. Schorschi. |
||
Boriz
Stammgast |
14:31
![]() |
#6
erstellt: 18. Mrz 2005, |
diese funkempfänger hab ich bis jetzt nur in Boxen integriert gesehen, das problem ist ja dass man sonst einen genug grossen verstärker integrieren müsste der genügend leistung hat für jeden LS den man da evt. anhängt. deshalb würde ich dir auch davon abraten, denn da musst du dafür strom ziehen und den empfänger mit verstärker irgendwo verstauen und ein leichtes rauschen wird es wohl auch haben (weiss ich aber nicht, habs noch nie gehört, ist nur ne vermutung) ich denke mir mal hallen wirds so oder so wenn du beide kanäle anhast |
||
Rainer_B.
Inventar |
15:13
![]() |
#7
erstellt: 18. Mrz 2005, |
Sowas gibt es z.B. von Yamaha. Das Teil nennt sich TRX-1 ![]() Rainer |
||
balingen
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:05
![]() |
#8
erstellt: 18. Mrz 2005, |
Hallo! Also da muß ich Rainer zustimmen. Mit der Yamaha Verbindung wird's vermutlich Probleme geben. Frequenz 864 MHz, wie Funktelefone (siehe ![]() Das nächste Problem dürfte sein, daß die Reichweite von 15m eben für Surroundsystem im gleichen Raum ausgelegt ist. Da dürfte die Verbindung in die Küche, vermutlich mit 1 oder 2 Wänden dazwischen, problematisch werden. Ein Hallen wird's vermutlich so oder so geben. Wenn man im WZ ist dauert es eben ne kurze Zeit, bis die Musik aus der Küche ankommt. Und anders herum. Ob da die Verzögerung durch Funktechnik noch auffällt, ist fraglich. Wenn man eine Funkübertragung möchte, braucht man auf der Empfängerseite immer Strom. Da könnt man sich auch ne Übertragung über Stromnetz überlegen. Gruß Alex [Beitrag von balingen am 18. Mrz 2005, 17:06 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
autoboxen an revox b750 BitTom am 04.04.2007 – Letzte Antwort am 15.04.2007 – 24 Beiträge |
pc am vollverstärker anschliessen flyer4455 am 07.07.2005 – Letzte Antwort am 09.07.2005 – 8 Beiträge |
Autolautsprecher am HiFi - Verstärker Erik1991 am 10.08.2007 – Letzte Antwort am 11.08.2007 – 4 Beiträge |
aktive Lautsprecher an Vollverstärker anschließen Tyler_d1 am 14.06.2014 – Letzte Antwort am 16.06.2014 – 23 Beiträge |
Lautsprecher mit Cinch verbinden Ingo1105 am 01.08.2012 – Letzte Antwort am 02.08.2012 – 12 Beiträge |
Einsteigerfrage Vollverstärker andiefco am 17.01.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 17 Beiträge |
Regallautsprecher Sony SS CEX-1 am Vollverstärker mariopohl am 10.04.2024 – Letzte Antwort am 17.04.2024 – 9 Beiträge |
2 Vollverstärker anschließen Buddha87 am 28.09.2005 – Letzte Antwort am 29.09.2005 – 4 Beiträge |
geht das? uhu64 am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 01.08.2005 – 6 Beiträge |
HiFi Vollverstärker an Mischpult? el_espiritu am 12.04.2023 – Letzte Antwort am 13.04.2023 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedElectroGehirn
- Gesamtzahl an Themen1.558.377
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.982