HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Subwoofer an Verstärker | |
|
Subwoofer an Verstärker+A -A |
||
Autor |
| |
Moddingman
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2005, |
Hallo Ich will mir nen Sub zulegen für mein Zimmer!! Jedoch habe ich keine Ahnung wie ich ihn an meinen Verstärker anschließen soll, da ich nur Front und Rear Anschlüsse habe!!! Geht das überhaupt?? benötige ich etwa ein Zusatz Gerät?? Eine Weiche?? Sorry ich wieß nur dass ne Weiche irgendetwas trennt aber was?? Wenn ihr so nett wäret und mir das alles bitte gründlich erklärt, damit ich es auch verstehe, wäre ich euch sehr dankbar!!! Bitte helft mir mit dem Sub und dem Verstärker!!! |
||
GandRalf
Inventar |
16:00
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2005, |
Moin auch, Erstmal hallo! Was für ein Verstärker ist denn das?- Nur Front und Rear- Anschlüsse? |
||
|
||
Moddingman
Ist häufiger hier |
16:04
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2005, |
Hallo es is en ONKYO A8250 Is halt älter aber sound mäßig was drauf ... Also es gibt die Anschlüsse für Speaker A;B Doch einen Sub ??? |
||
GandRalf
Inventar |
16:13
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2005, |
Moin nochmal, Also kein Surroundverstärker. Das hatte ich zuerst im Kopf als ich Front und Rear gelesen habe. ![]() Also grundsätzlich lässt sich am Verstärker ein aktiver Sub anschliessen. Wenn der Verstärker zwei Cinchbuchsen mit der Bezeichnung Pre-out hat, geht man mit einem Cinchkabel daran. Hat der Verstärker diese Anschlüsse nicht, muss man sehen, daß der Sub auch Hochpegeleingänge für Lautsprecherkabel hat. Damit wird er dann einfach an die freien LS Anschlüsse "B" des Verstärkers gehängt. ![]() |
||
Moddingman
Ist häufiger hier |
16:21
![]() |
#5
erstellt: 24. Jan 2005, |
So eine Chinchbuchse ist gar nicht vorhanden .. Also jetzt nochmal ich habe also die Speaker A angeschlossen!! Also Kanal L + R Und wo bekomme ich so einen Sub den man an Speaker B L+R anschließen kann, wo bekomm ich das??? Hättest du mir nen Link oder nen On-Shop |
||
GandRalf
Inventar |
16:34
![]() |
#6
erstellt: 24. Jan 2005, |
Moin nochmal, Der überwiegende Teil der verkauften Subwoofer ist mit diesen Eingängen ausgestattet. Nur wenige Spezialisten im meist hochpreisigen Bereich lassen diese Option weg. ![]() Hier sind es Schraubanschlüsse (rot und schwarz) ![]() Die werden dann einfach wie ein zweites Paar LS an deine Anschlüsse "B" geklemmt. ![]() ![]() |
||
micsimon
Stammgast |
16:47
![]() |
#7
erstellt: 24. Jan 2005, |
Hi, ich glaube, es ist besser, die Tapeausgänge (Cinch) des Verstärkers mit dem Subwoofer (Cinch) zu verbinden. Man muss dann zwar den Rec-Selector auf die entsprechende Quelle schalten, aber die Qualität ist bestimmt besser als das Verstärkte LS-Signal zu verwenden. Weiterer Nachteil: Das Signal hat immer die gleiche Stärke, man muss also die Lautstärke des Subs immer wieder an die neue LS des Verstärkers anpassen... aber nach einer Weile dürfte man ja wissen, wie die Relationen sind. Achso, der verwendete aktive Sub sollte dann auch einen eigenen Tiefpassfilter besitzen. Grüße Michael [Beitrag von micsimon am 24. Jan 2005, 16:50 bearbeitet] |
||
GandRalf
Inventar |
16:50
![]() |
#8
erstellt: 24. Jan 2005, |
Moin nochmal, @ f13michbeck: ..und wie machst du es dann mit der Lautstärkeregelung? ![]() ![]() Na ja, Zeitüberschneidung.
.. hat eigentlich jeder aktive Sub in dem Bereich.
Die Eingänge sind sehr hochohmig gestaltet, belasten den Verstärker so gut wie garnicht und sind klanglich nur unwesentlich schlechter als die Cinchvariante. Warum sollte man dann die Unbequemlichkeit hinnehmen und ständig hinter den SUB kriechen, wenn doch mal eine andere Lautstärke gefordert ist. ![]() Das Verhältnis der Pegel (norm. LS zum Sub) ändert sich bei der o.g. Variante einfach nicht. ![]() [Beitrag von GandRalf am 24. Jan 2005, 17:01 bearbeitet] |
||
micsimon
Stammgast |
16:52
![]() |
#9
erstellt: 24. Jan 2005, |
Weiterer Nachteil: Das Signal hat immer die gleiche Lautstärke, man muss also die Lautstärke des Subs immer wieder per Hand an die neue Lautstärke des Verstärkers anpassen... aber nach einer Weile dürfte man ja wissen, wie die Relationen sind. Außer man genießt es, immer lauter und leiser zu machen... Grüße Michael |
||
Bass-Oldie
Inventar |
17:03
![]() |
#10
erstellt: 24. Jan 2005, |
Die High-Level Anbindung des Subwoofers über die LS Anschlüsse ist nicht de facto schlecht. Bei einem halbwegs guten Verstärkerteil empfiehlt z.B. ein renommierter Hersteller wie REL dies als bevorzugte Anschlußart für Musik, da so sichergestellt ist, dass Subwoofer und LS das gleiche Signal erhalten. Das ist allemal besser als mit 2 LS-Knöpfen herumhantieren zu müssen, insbesondere dann, wenn der Gain Knopf des Sub an der hinteren Seite angebracht ist. |
||
GandRalf
Inventar |
17:06
![]() |
#11
erstellt: 24. Jan 2005, |
@ Bass-Oldie ![]() ![]() ![]() |
||
_axel_
Inventar |
17:07
![]() |
#12
erstellt: 24. Jan 2005, |
Jeder Gang mach schlank! |
||
Bass-Oldie
Inventar |
19:34
![]() |
#13
erstellt: 24. Jan 2005, |
Womit du die einzig positve Auswirkung dieses Vorgangs herausgefunden hast! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
aktiven sub an alten verstärker Metaler am 09.09.2005 – Letzte Antwort am 10.09.2005 – 3 Beiträge |
Jetzt helft mir doch mal bitte !!! Jules_Parker am 16.08.2004 – Letzte Antwort am 23.08.2004 – 7 Beiträge |
Keine Ahnung...!?! Revelator am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 26.11.2004 – 2 Beiträge |
Anfänger Frage - zusätzliche Boxen anschließen!? JohannG am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 11 Beiträge |
Subwoofer an Verstärker anschliesen Nsbiker am 12.11.2011 – Letzte Antwort am 14.11.2011 – 11 Beiträge |
5.1Lautsprecher an stereo Verstärker,wie geht das mau-li am 03.05.2006 – Letzte Antwort am 07.05.2006 – 3 Beiträge |
Subwoofer an Stereoverstärker anschließen Benzpaule am 01.05.2012 – Letzte Antwort am 02.05.2012 – 2 Beiträge |
Sub an Stereo verstärker BG am 15.12.2005 – Letzte Antwort am 20.12.2005 – 6 Beiträge |
Auto Subwoofer an Verstärker gigantmaster am 30.10.2020 – Letzte Antwort am 30.10.2020 – 2 Beiträge |
Subwoofer an Verstärker TomatoJoe am 23.09.2014 – Letzte Antwort am 26.09.2014 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedJürgen_GM
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.295