HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Lautstärke?! | |
|
Lautstärke?!+A -A |
||
Autor |
| |
hgisbit
Hat sich gelöscht |
12:36
![]() |
#1
erstellt: 10. Dez 2004, |
Also rein rechnerisch.... Wenn ich davon ausgehe... Box hat 85dB... Verstärker is bei 12 Uhr eigentlich in etwa voll ausgesteuert. Dann sollten das ca. 260 Watt bei 4 Ohm sein. Was heißen würde das wären etwa 109dB Schalldruck. (Ausgehend von einem Watt bei 85dB) Is das überhaupt nur ansatzweise eine korrekte Annahme, oder kann man das so überhaupt nicht stehen lassen?! Wo gibt es denn günstige und gute Pegelmesser? Die Angabe wie laut ein Jet ist ist sicherlich interessant, hilft mir aber überhaupt nicht weiter. Ich würde einfach gerne wissen wie laut ich höre, da ich zwar keinerlei negative Empfindungen im Ohr ausmachen kann, aber sicherlich zu laut höre um auch später noch an Musik Freude haben zu können. Also die konkrete Frage.. kann man so rechnerisch auf den Schalldruck kommen? Oder nur ungefähr? Oder nicht mal ansatzweise?! Und wenn letzteres, dann sollte ein Pegelmesser her, der einigermassen günstig ist, aber gut und zuverlässig funktioniert. Gruß |
||
Passat
Inventar |
13:01
![]() |
#2
erstellt: 10. Dez 2004, |
Doch, so kann man auf den Schalldruck kommen. Allerdings heißt das nicht, das der Lautsprecher die Leistungszufuhr auch umsetzen kann. Nicht wenige Lautsprecher fangen im Grenzbereich an zu komprimieren, d.h. sie setzen die Leistungserhöhung nicht gleichermaßen in eine Schalldruckerhöhung um. Ein Grund dafür kann z.B. die Erwärmung der Schwingspule sein, wodurch der elektrische Widerstand der Schwingspule steigt. Auch kann der Lautsprecher mechanisch in die Begrenzung kommen und u.U. sogar die Schwingspule anschlagen. Um die in der Praxis erreichbare Lautstärke ermitteln zu können, hilft also nur nachmessen. Einen preiswerten Schallpegelmesser gibts z.B. bei Conrad für ca. 25,- Euro. Der misst bis über 120 dB, Genauigkeit +- 2dB. Grüsse Roman |
||
|
||
_axel_
Inventar |
13:42
![]() |
#3
erstellt: 10. Dez 2004, |
Ja, so errechnet man den Schalldruck in 1m Entfernung(!) pro LS(!) ... habe jetzt nicht nachgerechnet. 2 LS = 3dB mehr (glaube ich). Je weiterem m Abstand fällt der Schalldruck um 6dB, wenn ich mich recht erinnere. Reflexionen im Raum erhöhen den Pegel. Der Amp mag bei Vollpegel-Eingang bei 12 Uhr maximal liefern. Aber hast Du Vollpegel-Eingang? Wie addieren sich die Frequenzen? Die Kennempfindlichkeits-Angabe des LS bezeiht sich auf eine bestimmten Fq (1kHz?). Gruß [Beitrag von _axel_ am 10. Dez 2004, 13:46 bearbeitet] |
||
hgisbit
Hat sich gelöscht |
13:46
![]() |
#4
erstellt: 10. Dez 2004, |
Das würde quasi heißen wenn der Verstärker auf 12 Uhr steht bin ich in jedem Fall schon über die 100 dB raus? Das is allerdings ziemlich furchtbar.... dann sollte ich das mal in Zukunft lieber sein lassen ![]() Aber son Pegelmesser is ja nie verkehrt. Danke für die Antworten. Gruß |
||
Oliver67
Inventar |
14:05
![]() |
#5
erstellt: 10. Dez 2004, |
Kauf Dir einen billigen Schallpegelmesser bei Conrad, etc. Ein analoger reicht. Oliver |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
14:44
![]() |
#6
erstellt: 10. Dez 2004, |
Tag, ich kenne es etwa so, dass in Mittenstellung des Vol., -16 dB, ca. 70% des Input an die Verstärkungstufen gelangen, bei typischer Verstärkung von 35 dB (d.h. 50x) in Vollverstärkerendstufen, plus 10 dB (3,16x) der jeweiligen vorgelagerten Vorstufen-Sektion, kann man sich ausrechnen, was in Volt am LS-Ausgang anliegt. Alsdann zu übersetzen in Watt und mit Bezug auf den jeweiligen LS (4 oder 6 oder 8 Ohm). Kommt ziemlich gut hin die Rechnerei (30 V entsprechen 50 W an 8 Ohm). Bei einer derartigen Mittenstellung sind 95 dB typisch noch nicht erreicht, es sei denn, man speist ein Signal von 2 V ein - etwa 0 dB einer Test-CD. 95 dB sind, wenn das Sofa und der schwere Sessel in 3 m Abstand zum LS zu beben anfangen. Aber: Schallpegelmesser ist besser. MfG Albus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Watt ??? Geizeskrank am 10.05.2005 – Letzte Antwort am 13.05.2005 – 29 Beiträge |
100 Watt + 100 Watt = 200 Watt ? Audio-man am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 27.01.2005 – 12 Beiträge |
Bei gleichem Speker mehr Watt bringt das was? Sewei am 20.02.2004 – Letzte Antwort am 21.02.2004 – 2 Beiträge |
1 Watt = 91db, verdammt ist das laut! Cassie am 02.10.2004 – Letzte Antwort am 03.10.2004 – 2 Beiträge |
Was bedeutet die Ohm-Angabe? flashcamp am 21.10.2003 – Letzte Antwort am 23.10.2003 – 10 Beiträge |
180 Watt Boxen - 230 Watt Verstärker - Problem? gumpo03 am 30.12.2016 – Letzte Antwort am 31.12.2016 – 4 Beiträge |
Erklärung Rms und Watt Angabe Freshride® am 12.06.2014 – Letzte Antwort am 12.06.2014 – 2 Beiträge |
Was is das richtige??? sebiM am 24.11.2003 – Letzte Antwort am 25.11.2003 – 16 Beiträge |
Frage zu Hifi und watt handspring am 11.12.2003 – Letzte Antwort am 11.12.2003 – 7 Beiträge |
Verstärker brummt nach Umzug 7käs am 25.10.2013 – Letzte Antwort am 30.10.2013 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.431
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.068