HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Laserlinsenreinigung | |
|
Laserlinsenreinigung+A -A |
||
Autor |
| |
sonyfreak
Stammgast |
16:27
![]() |
#1
erstellt: 25. Nov 2004, |
Im handel werden Reinigungs-CD's angeboten, mit denen angeblich die Laserlinse gereinigt wird. a) Wie funktionniert das Verfahren b) Ist es für meinen hochwertigen CD-Player vielleicht sogar sehr schädlich als nützlich c) Bringt das ganze überhaupt irgendeinen Erfolg Über zahlreiche Beiträge wäre ich dankbar |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
16:38
![]() |
#2
erstellt: 25. Nov 2004, |
Tag zu a: An der Leseseite einer Reinigungs-CD ist ein oder mehrere kurzer Kunststoffpinsel befestigt, wovon einer mit einem Tropfen 'Spezialflüssigkeit' getränkt wird, die CD wird eingeschoben und gelesen. Während der Lesedauer, einige Sekunden, überstreicht der Pinsel mit Tropfen die Laseroptik, verliert die Flüssigkeit, streicht ohne Flüssigkeit in der Umdrehung über die Linse, bis nach so 1 Minute 20 Sekunden alles zu Ende ist, auch das Musikstückchen, das währenddessen durchgeträllert ist, auf der CD als Zusatz gewissermaßen. Zu b: In diversen BDA wird davon abgeraten irgendwelche Flüssigkeiten zur Reinigung einer etwaig angestaubten Optik zu verwenden. Vielmehr soll man einen Optik-Pinsel verwenden, wie für Foto-Objetive. Es kommt vor, dass nach einem Durchlauf einer dieser Reinigungs-CDs nichts mehr normal geht. Im Zweifel sollte man in der Bedienungsanleitung zum Gerät die Weisung des Herstellers nachlesen. Zu c: Möglicherweise einen kommerziellen Erfolg, man läßt ja heutzutage kein Geld liegen (Abschöpfung der Konsumentenrente). MfG Albus [Beitrag von Albus am 25. Nov 2004, 16:41 bearbeitet] |
||
Schärfer_mit_Senf
Hat sich gelöscht |
18:35
![]() |
#3
erstellt: 25. Nov 2004, |
Von Reinigungs-CDs ist abzuraten, da die Linse mit ca. 500 Schlägen/min malträtiert wird. Nicht sehr vorteilhaft bei derart präziser Mechanik. Gruß Bernd |
||
lumi1
Hat sich gelöscht |
18:47
![]() |
#4
erstellt: 25. Nov 2004, |
Tach´auch! Meine besten Erfahrungen: Laufwerk öffnen; Linse anhauchen, vorsichtig und mit sanftem Druck mittels Wattestäbchen reinigen. Oder extra feines Obejektiv-/Brillentuch nehmen. Beides kann auch etwas mit dest. Wasser befeuchtet werden. Auf keinen Fall z.B.Sidolin verwenden!! Damit habe ich bis jetzt jede Optik "geheilt". Fehlerquote= 0 Dennoch gebe ich natürlich keine Gewähr,sorry. ![]() P.S. Ich habe schon gehört, die Flüssigkeiten der Reiniger-CD´s sollen Gift sein. Von den Erschütterungen ganz abgesehen.... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Xbox ONE als CD Player? Dayw1 am 20.05.2015 – Letzte Antwort am 21.05.2015 – 8 Beiträge |
CD Rippen? Hifi-Junkey am 07.12.2013 – Letzte Antwort am 08.12.2013 – 11 Beiträge |
CD-Player überm Verstärker? altmodisch am 17.10.2006 – Letzte Antwort am 18.10.2006 – 5 Beiträge |
Bluray-Player als CD-Player Ersatz und weiteres steppenwolf_8 am 02.12.2013 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 10 Beiträge |
Probs mit cd-player neulinx am 16.07.2006 – Letzte Antwort am 16.07.2006 – 13 Beiträge |
Kanaltrennung CD Player? Frank_Cadillac am 05.10.2013 – Letzte Antwort am 05.10.2013 – 4 Beiträge |
cd player defekt ? Michl237 am 24.01.2014 – Letzte Antwort am 24.01.2014 – 5 Beiträge |
iTunes Musik von CD oder iPod abspielen? Schneepart am 03.01.2012 – Letzte Antwort am 03.01.2012 – 4 Beiträge |
Pianocraft E410 CD Player wackel lavanda am 14.11.2009 – Letzte Antwort am 15.11.2009 – 3 Beiträge |
Der "GUTE - CD´s Thread" Mietzekotze am 08.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.741