Bang&Olufsen Warum so teuer?

+A -A
Autor
Beitrag
romanw
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 19. Nov 2004, 19:44
Mich würde mal interessieren, warum die LS von B&O so teuer sind? Mir ist klar, dass man den Namen mitbezahlt aber das kann ja nicht alles sein.
stadtbusjack
Inventar
#2 erstellt: 19. Nov 2004, 19:55
Moin,

in dem Fall ist es aber so

Ein ähnliches Phänomen hast du übrigens bei Bose. Bei beiden Firmen werden die LS nicht auf Klang sondern auf Design hin konstruiert und verkauft wird über den guten Namen bzw. das Marketing.
GandRalf
Inventar
#3 erstellt: 19. Nov 2004, 20:20
Moin auch,

Wobei man bei B&O noch den Materialeinsatz in etwa nachvollziehen kann.- Aber bei Bose?
Wraeththu
Inventar
#4 erstellt: 19. Nov 2004, 20:29
Zudem baut B&0 auch eine Menge, gutklingende, solide, logisch durchdachte und sehr langlebige Komponenten, was auf die meisten Bose-Sachen mitnichten zutrifft.
Und BO schafft es viel besser als Bose, aus rel. kleinen oder schlanken boxen guten klang zu bekommen...und nicht nur Gequäke.
Ist sicher kein GeizIstGeil-Hersteller, aber ich finde, die meisten Sachen sind ihr Geld doch wert.
A2driver
Stammgast
#5 erstellt: 20. Nov 2004, 04:08
Bose legt halt mehr Wert auf Raumklang und zum Verkauf werden Studenten angeheuert sozusagen Tupperware im Hifimarkt.
GandRalf
Inventar
#6 erstellt: 20. Nov 2004, 13:09
Moin auch,

Ist natürlich die Frage , was man als "Raumklang" bezeichnet.
lumi1
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 20. Nov 2004, 17:21
Bin ja überzeugter B&O Gegner.
Habe halt kein Bock,den überwiegenden Teil der Finanzen für´s Design zu berappen.

Aber erhlich währt am längsten;
deshalb:
B&O baut schon vernünftige Sachen, zumindest früher.
Aktuell kenn ich mich nicht mehr aus mit dem Zeug.

Hatte ab und an was von denen in den Fingern,
steckt grundsolide Technik/Elektronik "drunter".

Auch der Klang an sich ist nicht schlechter, als bessere Massenware anderer.
Bei kompletter B&O Kette bis zum LS.
Im Gegenteil.

Und so ein B&O Center-DingsBums hörte ich mal bei mir an meinen LS.

Es war wirklich gut.
Nichts äußerst positives,
aber erst recht nichts negatives.

Und äußerst langlebig soll es tatsächlich sein.


Jedenfalls absolut kein Vergleich mit
Böse
Ohrenkost
Sollte
Empfindlich machen......
Grzmblfxx
Stammgast
#8 erstellt: 20. Nov 2004, 18:11
Hallo, was mir in den vorigen Beiträgen gefehlt hat:

Das stimmige Gesammtkonzept bei B&O.

Ein Freund hat ein komplettes System fürs ganze Haus mit Garten, 2 CD-Receiver und die Komplette Steuereinheit mit Zusatzendstufen und MP3 Player im Keller in zwei 19" Kästen. So ist alles von jedem Raum mit Lichtschalter-ähnlichen Einbau-Fernsteuerungen und mit der genialen FB sowieso zu steuern.
Der Klang reißt mich nicht vom Hocker, aber die genialen Systemlösungen sind super. Lt Aussage von meinem Freund besser als von Revox, die damals auch zur Disposition standen.

Andreas
krad-chrischi
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 22. Nov 2004, 16:12
Yoo,
B&O ist wie aus einem Guss, der Preis kommt neben dem Namen auch durch die vielen Kombinationsmöglichkeiten zustande, die ja nun auch nicht jeder nutzt.

Mein Nachbar hat eine gaaanz tolle B&B, hat sich kürzlich neue BeoLab 6000 geholt, weil die Frau sie so schick findet hört den ganzen Tag einen fiesen Schlagersender und freut sich, wie das CD-Fach auf und zu schwingt

Wenn ich mir so ausmale, was ich mir für so viel Geld hinstellen würde, wird mir schlecht...
...ist natürlich nur mein persönlicher Geschmack!
frage
Stammgast
#10 erstellt: 22. Nov 2004, 22:37
Hi,

B&O ist nunmal ein Hersteller der Luxusklasse, ob der Gegenwert da stimmt lassen wir mal dahingestellt.

Es ist nunmal eine Luxusmarke mit der man bei den meisten Leuten großen Eindruck schinden kann. Schaut Euch mal die verschiedenen TV Sendungen an. Sowie da irgendein Anwalt oder Arzt sein Wohnzimmer betritt, steht irgenwo ein Gerät von B&O in der Gegend herum.

Das ist nunmal auch sehr gutes Marketing, wie im Übrigen auch bei Bose. Nur wenige Hersteller genießen einen solch guten Ruf und bauen vergleichsweise solch bescheidenen Produkte.

Gruß
Frank
dude1708
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 24. Nov 2004, 03:01
Die BeoLablautsprecher sind überings durchweg Aktivlautsprecher, auch das erhöht den Preis. Und materialmäßig wird bei B&O schon verschwenderisch umgegangen. Klangmäßig gibt es schon durchaus sehr schlechte Beolabs (so z.B. die 6000er meiner Eltern), als auch wirkliche Spitzenprodukte wie die BL 5, die für ihren Preis schon wieder ein Schnäpchen sind - mit eingebautem DAC benötigt man da nur noch einen CD Transport.
JamX
Stammgast
#12 erstellt: 24. Nov 2004, 03:11
B&O ist schon seit langem bekannt für aussergewöhnliches und gleichzeitig zeitloses Design, von diesem Standpunkt her einfach eine Klasse für sich.

Was die Klangqualität angeht, so ist nicht jedes Produkt von höchster Güte...meine Eltern haben allerdings die Beolab 8000 Lautsprecher in Kombination mit der Beocenter 9500 Anlage...und ich muss sagen der Klang ist wirklich sehr gut. Weiß aber auch, daß es schlechte Lautsprecher von der Firma gibt, und auch schlechte Anlagen.

Ich selber habe eine Beocenter 2200 aus dem Jahre 1981 noch immer bei mir daheim stehen, geht genauso wie am ersten Tag und klingt wirklich sehr gut. Dafür steht B&O nämlich auch: qualitativ langlebige Produkte. Meine Eltern haben die Anlage jetzt auch schon um die 12 Jahre, ohne Probleme bisher.

Aber mir ist schon klar: es gibt klangtechnisch gesehen sicher bei weitem besseres.

Was übrigens die Fernseher betrifft: die sind bis heute noch meiner Meinung nach einfach Spitzenklasse, egal welches Modell.

Greetz
dude1708
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 24. Nov 2004, 19:53
JamX, pass mal gut auf den Beocenter 9500 von Deiner Eltern auf... Das ist einer der ganz, ganz großen B&O Klassiker überhaupt, viel interessanter als der Nachfolger 9300. Und durch den eingebauten Verstärker ist man auch nicht an B&O Aktivlautsprecher gebunden, falls man mal Lust nach etwas anderem hat...
JamX
Stammgast
#14 erstellt: 24. Nov 2004, 20:20
@ Dude1708: Ja hast recht, ist wirklich einer der großen Klassiker, ich bekomme sie eh demnächst mal, wenn mein Vater eine neue kaufen will. Ich versteh ja nur eines nicht: Wieso ist B&O den Weg weg von den eingebauten Verstärkern gegangen? Die Beolab 8000 zum Beispiel klingen auf der Beocenter 9500 um etliches kraftvoller als auf den anderen, neuen Anlagen....abgesehen davon, daß man früher sowieso unabhängiger war punkto Lautsprecher.
Tschugaschwilly
Stammgast
#15 erstellt: 24. Nov 2004, 23:08
Hallo

1.) B&O ist ein anerkannter Brand. Das Produkt ist egal. Entscheidend ist der Brand - um es etwas überspitzt zu formulieren
2.) B&O lässt sich das "einzigartige" Design bezahlen
3.) B&O besetzt ein eigenes Marktsegment und kann die Preise in gewissem Masse diktieren, während die "Standardgeräte" jederzeit austauschbar sind und somit mehr unter Preisdruck stehen, da sie uniform sind.
4.) Grenznutzen: B&O verkauft keine Geräte, sondern ein System, eine Lösung. Mit dem Preis bezahlt man nicht nur das Produkt, sondern auch diese Lösung. Wenn ich das System haben will, bin ich auf B&O als Hersteller angewiesen und auch bereit, mehr zu bezahlen, als es Wert ist. Dies wird ausgenutzt.
5.) B&O ist Livestyle für das gehobene Segment. Warum soll man denjenigen, die das Geld haben, es nicht abnehmen?

Gruss
Tschugaschwilly
JamX
Stammgast
#16 erstellt: 25. Nov 2004, 01:22
Ja das alles hat sicher seine Richtigkeit, ist halt eine Frage des persönlichen Geschmacks, meine Eltern haben halt dieses "System" komplett eingerichtet daheim (TV, Hifi und Lautsprecher), und soviel kann man sagen: es ist eine Augenweide, man hat keine einzige Minute das Gefühl, von klobigen Verstärkerklötzen oder ähnlichem umgeben zu sein oder davon förmlich erschlagen zu werden....ist halt eine Frage was man will, ein HiFi-Enthusiast wird sicher einen großen Bogen darum machen, keine Frage. Aber das recht guter Klang und Design nicht unbedingt ein Widerspruch sein müssen, wird jedoch mit den einigen Geräten (aber natürlich nicht mit allen!) bewiesen. Daß der PReis natürlich um einiges zu hoch ist, ist ein anderes Kapitel....aber das war bei der Firma schon immer so. Wenigestens polarisiert diese Firma wie keine andere: entweder man liebt die Geräte oder man hasst sie....
Grzmblfxx
Stammgast
#17 erstellt: 25. Nov 2004, 10:46

5.) B&O ist Livestyle für das gehobene Segment. Warum soll man denjenigen, die das Geld haben, es nicht abnehmen?


Und das ist bei den Käufern Lebensqualität.

Ich öffne meinen Wein auch mit Laguiole Korkenziehern und trinke aus Riedel-Gläsern, obwohl der Korkenzieher und die Glöser von Ikea genauso funktionieren.

Es nur auf "Geld abnehmen" zu reduzieren, halte ich für Engstirnig. Es wird auch Gegenwert geboten: wertige Verarbeitung, Systemlösungen und einzigartiges Design.

Deshalb hält sich auch der Preis; wie ein alter 911er.

Andreas
Rainer_B.
Inventar
#18 erstellt: 25. Nov 2004, 11:23

romanw schrieb:
Mich würde mal interessieren, warum die LS von B&O so teuer sind? Mir ist klar, dass man den Namen mitbezahlt aber das kann ja nicht alles sein.


Natürlich bezahlst du für den Namen, aber das ist ja bei vielen designorientierten Produkten so. B&O investiert aber gerade bei den Lautsprechern schon noch etwas in eigene Entwicklung und man sollte bedenken, das jeder Lautsprecher aktiv aufgebaut ist. Du bekommst immer die passende Leistungsendstufe bzw. Endstufen dazu. Das bringt den Preis natürlich im Vergleich zu Passivlautsprechern nach oben. Ansonsten kann man sich aber auch bei Piega bedienen, die bieten bei einigen Modellen Aktivmodule für B&O an oder man setzt einfach eine Endstufe hinter den B&O Controller und nutzt alles was der Boxenmarkt hergibt.

Rainer
ratte
Stammgast
#19 erstellt: 25. Nov 2004, 14:26
ausserdem ist keine Firma so oft in Filmen vertreten. Achtet mal darauf, wie oft in Filmen Räume mit HiFi-Anlagen gezeigt werden und wie oft diese von B&O kommt.

gruss
ratte
leben_in_symphonie
Gesperrt
#20 erstellt: 25. Nov 2004, 22:10

romanw schrieb:
Mich würde mal interessieren, warum die LS von B&O so teuer sind?

Ich würde sagen, dass sie eigentlich zu billig sind.
Es gibt doch so viele Leute, die sie kaufen.
Rainer_B.
Inventar
#21 erstellt: 26. Nov 2004, 01:44

ratte schrieb:
ausserdem ist keine Firma so oft in Filmen vertreten. Achtet mal darauf, wie oft in Filmen Räume mit HiFi-Anlagen gezeigt werden und wie oft diese von B&O kommt.

gruss
ratte


LOL. Meine Lieblingsszene ist die Zerstörung der B&O Anlage in "Schöne Bescherung".

Rainer

P.S.: Rotel war dafür aber in Daredevil vertreten.
palisanderwolf
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 26. Nov 2004, 13:07
Weil sie eine Zielgruppe haben, die sie auch immer noch erreichen.

MfG Bernd
Satanshoden
Stammgast
#23 erstellt: 26. Nov 2004, 13:11
Wo gibt es denn noch vergleichbare aktiv LS zu diesem Kurs, vom Design jetzt mal abgesehen?

Das ist schon ein stimmiges Gesamtkonzept, das fügt sich klanglich und vom Design in jede Umgebung ein, einstöpseln und gut. Ich wüsste jetzt nix vergleichbares.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
BANG / OLUFSEN
RCMA am 20.01.2008  –  Letzte Antwort am 25.05.2018  –  174 Beiträge
Bang & Olufsen 2500
martin_b am 18.05.2004  –  Letzte Antwort am 18.05.2004  –  3 Beiträge
bang & olufsen - schall & rauch?
blumentopferde am 17.02.2006  –  Letzte Antwort am 19.02.2006  –  5 Beiträge
Beocenter 2 Bang & Olufsen
Crickeds am 26.11.2019  –  Letzte Antwort am 28.11.2019  –  2 Beiträge
Bang & Olufsen - wo günstig kaufen?
HWL_Goose am 04.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.09.2011  –  13 Beiträge
[ Werteinschätzung ] Bang & Olufsen BeoCenter 2200
*Silverstar* am 21.03.2013  –  Letzte Antwort am 23.03.2013  –  5 Beiträge
Kompaktanlage an Bang Olufsen a9
Weller1981 am 13.05.2015  –  Letzte Antwort am 14.05.2015  –  5 Beiträge
Was habt ihr gegen Bang und Olufsen?
TheRisingHope am 12.11.2004  –  Letzte Antwort am 30.12.2008  –  95 Beiträge
Welche Nadel für Bang & Olufsen Plattenspieler??
HamburgBoy am 15.10.2004  –  Letzte Antwort am 16.10.2004  –  3 Beiträge
Bang&Olufsen Anlage in Dänemark kaufen?
C-Fix am 15.09.2009  –  Letzte Antwort am 15.09.2009  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedobernoob
  • Gesamtzahl an Themen1.551.997
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.104

Hersteller in diesem Thread Widget schließen