HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Cinchkabel | |
|
Cinchkabel+A -A |
||
Autor |
| |
dernikolaus
Inventar |
#1 erstellt: 15. Okt 2004, 14:27 | |
Hi! Ich suche ein gutes Chinchkabel, um meinen CDP mit meinem Reciever zu verbinden. Nun bin ich auch folgende gestoßen: http://www.reichelt....EL=0;ARTIKELID=44716 http://www.reichelt....EL=0;ARTIKELID=30744 Welches der beiden Kabel ist nun besser? Das zweite Kabel gibt es in verschiedenen Farben. Unterscheiden sich diese nur von der Farbe oder auch in der Qualität? |
||
DynAudio
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 15. Okt 2004, 14:29 | |
Hallo Dernikolaus! Das hatten wir vor Wochen schonmal in nem anderen Topic. Genau die Selben cinchkabel. Voodoo oder Akkustik meine ich. MfG DynAudio |
||
|
||
dernikolaus
Inventar |
#3 erstellt: 15. Okt 2004, 14:50 | |
Könntest du mir bitte den Link zu diesem Thread schicken? Ich finde ihn leider nicht.... |
||
DynAudio
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 15. Okt 2004, 16:26 | |
Starting DynAudio Search Assistent.... Searching... Please Wait While The DynAudio Search Assistent is searching Searching Process ended successfully Open URL http://www.hifi-foru...33&thread=2216&z=1#1 |
||
dernikolaus
Inventar |
#5 erstellt: 15. Okt 2004, 17:14 | |
Danke. Jetzt bin ich verwirrter als vorher. Kann mir jemand gute Chinchkabel bis 10€ nennen? Interessant wäre auch noch ein 3,5Klinke auf Chinch-Kabel. Das bräuchte ich, um meinen PC mit der Anlage zu verbinden. Im Moment verwende ich nämlich hierfür ein einfach Beipackkabel. |
||
dernikolaus
Inventar |
#6 erstellt: 15. Okt 2004, 17:18 | |
Ich glaube ich geh einfach mal' zum Händler und schaue was er so da hat. Vielleicht kann ich ja ein Kabel billig bekommen, dass er noch so rumliegen hat. |
||
DynAudio
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 15. Okt 2004, 17:20 | |
Oder so... |
||
befra
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 15. Okt 2004, 17:38 | |
hallo, mal ein anderer Vorschlag. Wenn du mit einem Lötkolben umgehen kannst und vielleicht noch einen gescheiten hast (Wellerlötstation oder änhlich)kauft dir RG58 mit flex. Innenleiter und solide Vollmetall Stecker mit Teflon Innenisolierung.Dann weiß man wenigstens was man hat und die NF-Kabellänge ist dann optimal angepasst, ansonsten ausprobieren . |
||
michaelxray
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 15. Okt 2004, 17:44 | |
Hallo dernikolaus, Wegen der Cinchkabelfrage für dich und,wen es sonst noch interessiert.In der Hifi Record Ausgabe 2/2004 gab es einen Kurzbericht von Reinhold Martin über das A62 von der Firma Funk.Funk hat eine Internetseite.Die bieten interessante Kabel an zu moderaten Preisen.Ich selbst fahre zwar ein TMR Ramses (550 Euro),aber ich würde für ein Zweitkabel ohne weiteres zu Funk greifen.Immerhin wurde das A62(Stereometer 22 Euro) als ziemlich dicht an den großen bewertet,und das heißt etwas bei diesem Preis. Ich denke,die Firma Funk ist gerade in Bezug auf gute Qualität zu bezahlbaren Preisen ein heißer Tip. |
||
dernikolaus
Inventar |
#10 erstellt: 15. Okt 2004, 17:45 | |
Wo kann ich den Kram herbekommen? Achso... Ich habe leider nur einen ganz einfachen Lötkolben. |
||
Herbert
Inventar |
#11 erstellt: 15. Okt 2004, 19:00 | |
Hi, das grüne Cinchkabel von Reichelt ist absolut ok: Doppelt geschirmt und solide verarbeitet! Gruss Herbert |
||
dernikolaus
Inventar |
#12 erstellt: 15. Okt 2004, 19:33 | |
Ich gehe erst mal bei mienem Händler vorbei. Wenn der nichts passendes haben sollte, wovon ich eigentlich nicht ausgehe, werde ich wohl das grüne (oder eher schwarze h3h3) Reichelt-Kabel bei jemandem mitbestellen. |
||
eisenkante
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 16. Okt 2004, 14:09 | |
Hallo! Nach Testhören mit anderen Kabeln habe ich meine ganze Anlage mit den bunten Reichelt-Kabeln bestückt. Gute Verarbeitung, guter Klang, einfache Zuordnung durch die verschiedenen Farben und exzellenter Preis. Reicht doch.... Gruß Oliver |
||
dernikolaus
Inventar |
#14 erstellt: 18. Okt 2004, 14:00 | |
So... ich hab' mir so ähnlich Kabel wie die von Reichetl beim Händler für 4€ gekauft. Alles bestens... |
||
choegie
Stammgast |
#15 erstellt: 18. Okt 2004, 22:58 | |
mooooment!!! funk ist doch ohne kabel... |
||
georgy
Inventar |
#16 erstellt: 18. Okt 2004, 23:04 | |
Im Prinzip hast du recht, aber hier geht es um Kabel der Firma Funk. georgy |
||
choegie
Stammgast |
#17 erstellt: 18. Okt 2004, 23:05 | |
asoooooooo |
||
bebop
Stammgast |
#18 erstellt: 19. Okt 2004, 05:32 | |
hallo dernikolaus bei den von dir erwähnten Kabeln zu den angegebenen Preisen dürfte ein Griff zu einem dieser Kabel oder einem in einer ähnlichen Preisklasse dein Problem lösen. Nicht fragen, kaufen! Hier kannst du genügend Beiträge der verschiedensten schreibenden Musikhörer lesen die Kabelklang für Vodoo halten. Kauf dir einfach ein Kabel in dieser Preisklasse und benutze es! Wenn du bereit bist anstatt 3-4 Euro bei Reichelt auszugeben, nimm irgendeines für 10Euro aus der „Hängeabteilung“ irgendeines Elektrosupermarktes. Ingo |
||
dernikolaus
Inventar |
#19 erstellt: 19. Okt 2004, 12:01 | |
Ich hab' doch schon längst eins gekauft. Zu Weihnachten wünsche ich mir dann 3 Kabel mit vergoldeten Vollmetallsteckern (12€/Stk.) . Damit wäre dann mein Bedarf endgültig gedeckt. [Beitrag von dernikolaus am 19. Okt 2004, 12:04 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Verkabelung: Welches Kabel brauche ich? pascalundso am 26.05.2013 – Letzte Antwort am 26.05.2013 – 5 Beiträge |
Welches Kabel? SkiFlyer123 am 13.03.2003 – Letzte Antwort am 14.03.2003 – 2 Beiträge |
Frage zu Meinen Elac EL 60 Daribay am 26.09.2014 – Letzte Antwort am 27.09.2014 – 5 Beiträge |
Welches Chinchkabel nehmen? _Stephan_ am 08.04.2006 – Letzte Antwort am 16.04.2006 – 25 Beiträge |
B&W 0% Finanzierung ? XHT am 18.08.2005 – Letzte Antwort am 19.08.2005 – 4 Beiträge |
NF Kabel gnu am 24.06.2004 – Letzte Antwort am 24.06.2004 – 4 Beiträge |
cinchkabel - reichelt fjmi am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 15.07.2004 – 19 Beiträge |
Fragen zu Cinchkabel (Länge etc) Viper2k am 26.10.2004 – Letzte Antwort am 29.10.2004 – 4 Beiträge |
wie kann man Subwooferkabel von anderen unterscheiden? ossi123 am 07.03.2024 – Letzte Antwort am 07.03.2024 – 12 Beiträge |
Plattenspieler mit Aux Kabel verbinden- line pegel? dearprouvaire am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 15.01.2021 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.665