Gryphon Audio Thread

+A -A
Autor
Beitrag
der_Lauscher
Inventar
#1 erstellt: 14. Mrz 2024, 02:44
Hier soll es um Erfahrungen rund um die dänische Firma Gryphon Audio im Bereich Elektronik/Geräte als auch Lautsprecher gehen. Die Firma um Flemming E. Rasmussen mit dem Logo des Greif/Gryphon stellt optisch und akustisch auf jeden Fall sehr außergewöhnliche Produkte her.



Ich hatte 2007 auf der High-End München mit einem Arbeitskollegen den "Erstkontakt" mit der uns damals unbekannten Marke. In einem Raum wurde ein Paar Trident an einem Diablo 250 Verstärker vorgeführt. Wow, sowas hatten wir Beide noch nie gehört (und es war nicht die erste High-End), eine Räumlichkeit, eine dermaßen direkte und punktgenaue Wiedergabe, die einen sofort in das Musikgeschehen zog. Wir schauten uns mit offenen Mündern nur erstaunt an, was denn hier läuft. Nach Erkundigung darüber wurde uns der Name Gryphon genannt, leider erfuhren wir auch die dazugehörigen Preise, die deutlich über unseren Budget lagen.



Seitdem steht Gryphon bei jeder High-End auf der "ToDo-Liste". Da konnte ich viele Produkte sehen und hören, u.a. Trident II, Pantheon, Mojo S, Kodo, Antileon Evo, Ethos usw.
Leider wurden die letzten Jahre nur noch Vorführungen mit Reservierungen durchgeführt, die trotz ersten Besuchertag in der Frühe schon komplett ausgebucht waren. Das hatte sich letztes Jahr (zum Glück) wieder geändert, es waren wieder freie Vorführungen. So konnte ich zuletzt also die brandneue EOS-2 am ebenfalls neuen Diablo 333 genießen. Obwohl nur mit Platte vorgeführt, war gleich wieder diese Faszination und packende Art der Musikwiedergabe zu spüren.



Inzwischen konnte ich sogar selbst einen gebrauchten Diablo 250 (siehe oben "Erstkontakt") ergattern, der machte an meinen Audiovector doch einen hörbaren Unterschied zu meinem vorherigen Röhrenhybrid und Class D Verstärkern. Die Ortung und Bühnendarstellung verbesserte sich und der Sänger/in wanderte noch weiter vor die Boxenlinie, also näher zum Hörplatz. Außerdem spielt er mit seinen 30 kg eine "gewichtige" Rolle. Aus Erfahrung werden/wurden auf der High-End Lautsprecher von Audiovector überwiegend an Gryphon Verstärkern gespielt, dieses gute Zusammenspiel der beiden Dänen kann ich zu Hause nur bestätigen.



Ich kann jedem nur empfehlen, mal bei einer passenden Gelegenheit mit Gryphon zu lauschen, das ist sicherlich ein Erlebnis
der_Lauscher
Inventar
#2 erstellt: 14. Mrz 2024, 14:25
kleine Bildersammlung meiner "Erlebnisse", Gryphon hat halt einen großen "Suchtfaktor"
P.S. die Trident mit "Kuhfell" ist ..., naja, ich weiß nicht so recht



[Beitrag von der_Lauscher am 14. Mrz 2024, 23:42 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#3 erstellt: 14. Mrz 2024, 17:51
ein paar Detailfotos meines Diablo 250 sind ja im anderen Detail-Thread, ich bringe die hier nochmal







der_Lauscher
Inventar
#4 erstellt: 14. Mrz 2024, 23:09
hier noch Impressionen der verschiedenen Hochtöner und einige der Rückseiten der Lautsprecher.
Klanglich ist für mich die neue Beryllium Kalotte der EOS-2 nochmals in der Klarheit gesteigert, hat aber nicht mehr ganz das plastische und "gefühlvolle" der AMT oder der frühen Kalotten. Wir reden hier natürlich von einem extrem hohen Niveau, schlecht ist keiner der Lautsprecher, aber wie immer - natürlich alles persönliche Geschmackssache (und mir gefallen die sehr)

silberfux
Inventar
#5 erstellt: 15. Mrz 2024, 18:27
Moin, ich habe Gryphon Geräte vor ein paar Jahren bei einem befreundeten Menschen gehört und war äußerst angetan. Im direkten Vergleich habe ich die Geräte allerdings nicht gehört. Auf die Preisgestaltung hast Du ja schon hingewiesen. Diese will ich in Anbetracht der Performance gar nicht kritisieren, aber sie übersteigt jedoch deutlich meine Budgets. BG Konrad
-Puma77-
Inventar
#6 erstellt: 18. Mrz 2024, 09:54
Cool, dass es einen Thread zu der Marke gibt. Gelegentlich tauchen Integrierte bei Kleinanzeigen & Co. auf, die preislich nicht immer jenseits von gut und böse sind.

Beim Händler in der Nachbarstadt, der teures Hifi-Equipment verkauft, stand als Inzahlungnahme eine Gryphon-Komponente. Der Verkäufer meinte aber, dass die Geräte nicht gut gehen würden, da das P/L-Verhältnis doch was spezieller wäre.
der_Lauscher
Inventar
#7 erstellt: 18. Mrz 2024, 14:26
ja, (Original) Preise sind schon weit oben. Im Vergleich zu anderen Geräten, Verstärker und/oder Lautsprecher, sind die aber durchaus konkurenzfähig (denke da z.B. an Pilium Audio, Vitus Audio, Tidal Audio, Magico M-Serie usw.)
Habe da schon andere Marken gehört, die teuerer waren, mich aber nicht so "fasziniert" haben. So ein packendes, dich sofort ergreifendes Musik-Erlebnis kannte ich bisher nur von Burmester, erstmalig mit der B97 an 909 Monoblöcken.

Habe für meinen Diablo 250 auch ca. 3 Jahre gesucht, um ein "vernünftiges" Angebot zu finden (das war dann sogar in Frankreich, habe ich mit einer "Reise" und einer Hotel-Übernachtung, beim Verkäufer, auch eine Privatperson, selbst geholt. Trotz Sprit und Übernachtungskosten war es noch "günstiger", als Angebote bei uns in Deutschland). Habe da alternativ auch nach Callisto 2200 oder Diablo 120 geschaut, die durchaus auch intessante Angebote brachten.
Auf jeden Fall sollte man sehr achtsam sein, hatte leider auch 2 Fakeangebote dabei

Zu meinem Traum, einer Trident II, genügt mein Budget trotz Gebrauchtpreis leider nicht. Wobei Lautsprecher-mäßig ich sogar einen anderen Traum hätte
Auch wird mein Budget z.B. zu dieser Vor/End-Kombi nicht genügen Aber dafür sind Träume ja da



[Beitrag von der_Lauscher am 18. Mrz 2024, 14:36 bearbeitet]
der_Lauscher
Inventar
#8 erstellt: 19. Mrz 2024, 10:58
ich bringe hier mal ein paar "ältere" Sachen, die genannten Lautsprecher wurden damals leider nur ausgestellt und nicht vorgeführt

Die Poseidon war quasi der "Vorgänger" der Kodo, hatte noch einen Kalottenhochtöner, war aber auch schon aktiv. Sie knackte ca. 2010 schon die 6-stellige €-Klasse und war damit "unerreichbar". Gut, daß ich nicht einmal einen ausreichenden Raum dafür hätte



Danach kam ca. 2013 noch die Pendragon, die mit ihren Bändchen und AMT als Dipol-Line-Array überzeugen sollte. Sie war teilaktiv und wurde mit 16 - 32 kHz (+- 3 dB) angegeben. Auch hier waren 4 Lautsprechertürme vorhanden, die brauchte auch einiges an Platz



Bereits 2008 konnte ich den Vorverstärker Sonata mit der Endstufe Encore an den Trident hören. Eine ebenfalls sehr überzeugende Vorführung, die meinen ersten Eindruck von Gryphon sofort bestätigte. Zu der damaligen Zeit waren die 2 x 1 KW (4 Ohm) schon beachtlich, da waren noch nicht so viele "Konkurenten" ebenfalls in der Lage dazu.
Hier zeigte sich bereits, daß eine "anständige" Verkabelung mit zu einer sehr guten Kette gehört (meine Meinung, auch wenn es großteils viel mit Optik zu tun hat) (habe es allerdings nicht mit einer "Standard-Verkabelung" im Vergleich gehört ).

der_Lauscher
Inventar
#9 erstellt: 13. Mai 2024, 09:35
konnte am Wochenende wieder mal neue Sachen von Gryphon sehen und hören

Der Vollverstärker Diablo 333 war nur ausgestellt, spielte letztes Jahr doch.



Es wurden die neuen EOS-5 vorgeführt, sogar mit den "big Boys", den 225 W starken Class A Apex Monoendstufen. Man - sind das Brocken
Vorgeführt wurde nur mit Schallplatte, aber es war einige der wenigen Soundeindrücke, bei denen ich bei Platte keine Dynamik, Höhen oder Schnelligkeit vermisst habe Er spielte heuer ganz schöne Pegel, trotzdem alles perfekt, knackiger Baß, kristallklar - ein Traum (bis auf den Preis). Die EOS-5 sind schon nochmal eine deutliche Steigerung zu den EOS-2 vom letzten Jahr, überwiegend in den Mitten und dem mehr an sehr straffen Baß.





Mechwerkandi
Inventar
#10 erstellt: 16. Mai 2024, 07:27
Zuviel bling-bling.
Wer's braucht...
-Puma77-
Inventar
#11 erstellt: 16. Mai 2024, 11:55
... nach meinem Verständnis eigentlich gar kein Bling, Bling, weil ja eher so ganz schwarz mit etwas rot
-Puma77-
Inventar
#12 erstellt: 16. Aug 2024, 12:27
... wer gerade mit dem Kauf eines gebrauchten Amps von Gryphon liebäugelt, wird hier vielleicht fündig:

https://www.projekt-akustik.de/gryphon-atilla-gebraucht
der_Lauscher
Inventar
#13 erstellt: 16. Aug 2024, 14:18
den Ausspruch im Link von Tobias Schönberg kann ich nicht nur mit Verstärkern sondern speziell auch mit Lautsprechern bestätigen - ja, die können dich ganz schön fesseln

Hier mal die Anschlüsse der "dicksten Endstufe" (hier als Mono) Apex



P.S. wer mal die Gelegenheit bekommt, sich mit Rune Skov (Sales Director) zu unterhalten - unbedingt nutzen
Bei Vorführungen beweist er auch immer wieder seinen vielseitigen, z.T. sehr ausgefallenen aber doch einprägsamen Musikgeschmack und zieht da so manche musikalische Perle raus

der_Lauscher
Inventar
#14 erstellt: 03. Okt 2024, 20:52
habe inzwischen bei mir die Kabel "vereinheitlicht"



allerdings nicht aus "eigenen Hause", wie hier

-Puma77-
Inventar
#15 erstellt: 04. Okt 2024, 16:35
... welche Kabel sind es? Sehen auf jeden Fall ordentlich aus
Anbeck
Inventar
#16 erstellt: 20. Okt 2024, 12:51
mal ein Bild vom Event ...

20240920_102120
der_Lauscher
Inventar
#17 erstellt: 20. Okt 2024, 16:19
und - wie haben dir die EOS-5 gefallen ?
Sind halt ganz was anderes wie deine Sonus Faber
Anbeck
Inventar
#18 erstellt: 20. Okt 2024, 16:37
doch gefallen haben die mir auch aber die Präsentation war nicht so wie ich mir das erwünscht habe, da waren Gespräche und es wurde, als ich da war, nicht so sehr auf die Musik eingegangen.
Ich hätte es mir auch mal etwas lauter gewünscht. Ich höre zu Haus auch nicht zu laut aber wenigstens so das der Raum "gefüllt" ist aber die Nachbarn nicht gestört werden. Habe da keinerlei Probleme!

Aber sehr detailreich, Stimmen authentisch ebenso die Instrumente. Runder präsenter Bass aber nicht zu sehr auf gedickt. Absolut Top!
Ein rundum sehr gut abgestimmter Lautsprecher mit ganz ganz toller Elektronik. Die Antileon EVO Monos Class A haben schon was...
Als ich gelesen habe was alleine der CD-Player kostet kam ich ins schwanken.
Für mich wäre der EOS 2 der interessantere LS, den man auch da bestaunen konnte aber leider nicht angeschlossen waren, schade.
der_Lauscher
Inventar
#19 erstellt: 20. Okt 2024, 16:49
bei der Vorführung von Rune Skov heuer mit den EOS-5 hättest du die Unterhaltung nicht mehr gehört, der ließ die Apex Mono's ganz schön Strom liefern
Die EOS-2 hatte mir letztes Jahr auch gut gefallen, man merkt aber einen klaren Unterschied zur EOS-5, die alles, Stimmabbildung, kräftigere Mitten und vor allem einen extrem sauberen und noch tieferen Baß, bieten kann
Faszination können Beide
Anbeck
Inventar
#20 erstellt: 20. Okt 2024, 16:59
Genau so hat sich das am Freitag bei Canton GS Edition auch angehört.
Ich war mit einem Freund da und es war eine "Privat" Vorführung mit 2 Personen und konnten 20-30 Minuten verschiedene Interpreten und Musikrichtungen hören.
Das war Top!

Aber Gryphon bleibt mir da doch im Hinterkopf...
Anbeck
Inventar
#21 erstellt: 25. Okt 2024, 07:17
In der Neuen Fidelity Ausgabe 76 steht ein Bericht über die EOS 5.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Gryphon
Gotenkoenig am 28.03.2004  –  Letzte Antwort am 28.03.2004  –  2 Beiträge
High End 2011 in München
chaotiker am 23.04.2011  –  Letzte Antwort am 16.12.2012  –  128 Beiträge
High End in München
Everon am 01.05.2005  –  Letzte Antwort am 02.05.2005  –  6 Beiträge
PolkAudio - Alles rund um deren Produkte
Kenny2011 am 17.02.2012  –  Letzte Antwort am 20.08.2012  –  6 Beiträge
Erfahrungen mit "Audio Cubes"
jororupp am 30.11.2004  –  Letzte Antwort am 02.12.2004  –  2 Beiträge
HIGH END 2008
kaskara am 29.04.2008  –  Letzte Antwort am 29.04.2008  –  2 Beiträge
Diplomthema im Bereich Audio
Joe_machine am 17.01.2005  –  Letzte Antwort am 18.01.2005  –  5 Beiträge
Ist das "High-End" ???
Holger am 21.09.2002  –  Letzte Antwort am 22.09.2002  –  8 Beiträge
Derzeitig erzielbarer Preisnachlaß im High-End-Bereich ?
mattx am 31.03.2009  –  Letzte Antwort am 01.04.2009  –  31 Beiträge
verstärker firma mit "R"
Dracul am 13.03.2006  –  Letzte Antwort am 13.03.2006  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.757

Hersteller in diesem Thread Widget schließen