HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Eine Stereoanlage, zwei Räume | |
|
Eine Stereoanlage, zwei Räume+A -A |
||
Autor |
| |
SealOfDoom
Neuling |
21:45
![]() |
#1
erstellt: 25. Okt 2022, |
Hallo zusammen, Ich bin neu hier und habe eine absolute Anfängerfrage (wie ich glaube) und war müde danach zu googlen. Ich habe zwei Räume aneinander angrenzend (Wohnzimmer und Küche) etwa gleich groß. Ich möchte eine Stereoanlage (Grundig CMS 5000 BT DAB+ WEB) in der Küche platzieren und dann einem Lautsprecher dort lassen und den anderen im Wohnzimmer platzieren. Wenn ich jetzt die Anlage auf Mono stelle, müsste ich doch beide Räume mit der gleichen Musik beschallen können. Es geht lediglich um entspanntes Radiohören nebenher und habe keine Lust mehr auf Handy mit Bluetooth Box verbinden und dann App starten. Kann mir jemand sagen, ob meine Gedanken richtig sind. Vielen Dank im Voraus! SealOfDoom |
||
Donsiox
Moderator |
22:09
![]() |
#2
erstellt: 25. Okt 2022, |
Servus, hast du die Anlage schon gekauft? Ich konnte in der ![]() Grundsätzlich hast du jedoch die richtige Idee. Für etwas Radio nebenbei wären jedoch auch zwei ![]() Grüße Jan |
||
|
||
SealOfDoom
Neuling |
22:16
![]() |
#3
erstellt: 25. Okt 2022, |
Hi, Nein, tatsächlich habe ich noch nichts gekauft. Um ehrlich zu sein, dachte ich, dass Umschalten zwischen Mono/Stereo Standard ist. Aber danke fürs Nachschauen. Das werde ich bei meiner Suche nochmal explizit berücksichtigen. Die Idee mit den Amazon Echos hatte ich auch schon, nur leider ist da meine liebe Frau gar kein Fan von der Sprachüberwachung. Wahrscheinlich aber auch weil die arme Alexa dann nur noch von unseren zwei Kids zugequatscht würde ;-) |
||
Donsiox
Moderator |
22:40
![]() |
#4
erstellt: 25. Okt 2022, |
Beides valide Punkte ![]() Prinzipiell könntest du natürlich die Mikrofone ausschalten und dann über die Alexa-App den Radiosender/Streaming-Anbieter deiner Wahl starten - aber das Handy rausholen zu müssen ist ja anscheinend genau das, was du verhindern möchtest. Nun, klassische Kompaktlautsprecher sind jetzt nicht unbedingt dafür gemacht, einen Raum raumfüllend zu beschallen. Dafür gibt es z.B. tolle Rundumstrahler wie die "Planets" von Duevel: ![]() Das liegt aber vermutlich etwas oberhalb des geplanten Budgets, richtig? Was jedoch viel gängiger ist, als nur einen Lautsprecher pro Raum zu nutzen: die klassische "Zone B" bei einem Verstärker. Hier hast du einen klassischen Stereoverstärker mit zwei Kanälen, aber vier Ausgängen. An den Ausgängen Links und Rechts der Zone A schließt du zwei Lautsprecher für die Küche an. Und an den Ausgängen Links und Rechts der Zone B dann zwei Lautsprecher für das Wohnzimmer. So hast du in beiden Räumen Stereo. Zugegeben ist die individuelle Lautstärkeregelung der Räume so nicht gegeben - du kannst sie nur zu- und abschalten. Moderne AV-Receiver haben hierfür mehrere, individuell regelbare Zonen. Hier einmal zwei Beispiele: ![]() ![]() (über andere Kanäle sicherlich günstiger erhältlich) Dazu dann Lautsprecher deiner Wahl. Hier ebenso Beispiele: ![]() ![]() ![]() |
||
Kunibert63
Inventar |
23:55
![]() |
#5
erstellt: 25. Okt 2022, |
Nicht wieder Übertreiben. Er hat von "Radio hören nebenher" geschrieben nicht von Party. Das macht jedes schnöde Küchenradio. Mehr schafft auch diese "Grundig" nicht. Und ein "Echo" ist nun auch keine Riesenbox. Mit AB angeschlossenen vier Lautsprechern an EINER Endstufe ist ab gehobener Lautstärke erst recht kritisch für einen Verstärker den man noch bezahlen kann. Nur als Verweis auf die Aussage keinen großen Raum Raumfüllend beschallen zu können mit kleinen Boxen. Mit, auch nicht größeren vier Boxen, an einer Endstufe soll das gehen.... Es ist natürlich möglich, vier Boxen an einer Endstufe. Zum dudeln reicht das. Die Kanaltrennung bei gewöhnlichen Radio ist nun nicht so groß, dass am anderen Lautsprecher nur der eine Kanal zu verstehen ist und der andere komplett weg ist. Zum nebenbei reicht das schon so wie im Post 1 angedacht. |
||
elbochos
Ist häufiger hier |
16:28
![]() |
#6
erstellt: 29. Okt 2022, |
Bei mir laufen in Küche und Bad je 1 Bose Soundtouch 10 ... Absolut ausreichend. Man kann auch 2 der Dinger koppeln, dann hat man sogar Stereo. Gruß Daniel |
||
borland123
Hat sich gelöscht |
18:35
![]() |
#7
erstellt: 29. Okt 2022, |
Hat Deine Frau denn ein Smartphone (oder Du / die Kinder)? Prinzipiell hören die Dinger auch alles mit und gerade bei Android Devices besteht aufgrund der angreifbaren Architektur tatsächlich Grund zur Sorge im Gegensatz zu Echo Devices. Hierbei handelt es sich übrigens nicht um Sprachüberwachung sondern Sprachsteuerung. Und nur so Nebenbei wird es niemanden so wirklich Interessieren was bei euch zuhause so gesprochen wird, respektive ist auch niemand in der Lage alles gesprochene zu überwachen bei x Millionen Devices bei denen das theoretisch möglich wäre. Da würden dann eher Triggerworte rausgefiltert. ![]() VG B. [Beitrag von borland123 am 29. Okt 2022, 18:42 bearbeitet] |
||
SealOfDoom
Neuling |
20:24
![]() |
#8
erstellt: 29. Okt 2022, |
Danke erstmal für die zahlreichen Antworten, aber gekauft habe ich noch nichts. In der Tat hatte ich mit allerdings eher was im Bereich von 200-300€ vorgestellt. Da war ja schon etwas dabei aber das hätte ich vorher erwähnen sollen. Bezüglich dem "Abhören" durch die Amazon Devices. Da geht es nicht wirklich darum wirklich Angst davor zu haben, dass jemand hört was gesagt wird. Die Chefin im Haus hat "Nein" gesagt und so ist das nun mal ![]() Gruß Fabian |
||
derdater79
Inventar |
13:36
![]() |
#9
erstellt: 02. Nov 2022, |
Hi ,dann lieber so etwas mit Holzgehäuse und ein bissel Leistung ist es in beiden Räumen zu hören ![]() ![]() Notfalls kommt es in die näher zum Wohnzimmer. Gruß D |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eine Stereoendstufe drei Räume washpuda23 am 29.05.2006 – Letzte Antwort am 05.08.2006 – 7 Beiträge |
Beschallung mehrere Räume karl_brandstetter am 02.12.2014 – Letzte Antwort am 02.12.2014 – 2 Beiträge |
Beschallung mehrerer Räume ratschlag am 17.06.2005 – Letzte Antwort am 17.06.2005 – 2 Beiträge |
mehrere Räume beschallen? nutz am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 20.11.2005 – 7 Beiträge |
4 Räume plus Wohnzimmer hebert am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 15.11.2006 – 9 Beiträge |
Viele, große Räume Dalai-lama am 25.05.2004 – Letzte Antwort am 29.05.2004 – 6 Beiträge |
Mehrere Räume beschallen muc_0811 am 21.07.2014 – Letzte Antwort am 21.07.2014 – 2 Beiträge |
Unterschiedliche Lautstärken in verschiedene Räume mikesmith am 17.02.2023 – Letzte Antwort am 18.02.2023 – 6 Beiträge |
gute Anlage in kleine Räume ? noschoe am 13.04.2005 – Letzte Antwort am 16.04.2005 – 15 Beiträge |
Stereoanlage für Schulklasse Greefer1983 am 19.04.2018 – Letzte Antwort am 19.04.2018 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedMatthy225
- Gesamtzahl an Themen1.558.455
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.675