Was ist der Minuspol bei der audiosymmetrischen Übertragung?

+A -A
Autor
Beitrag
KoaLaDelYtaPlaYa
Neuling
#1 erstellt: 31. Aug 2022, 21:07
Ich bin etwas verwirrt, was den Unterschied zwischen balanced und unbalanced angeht. Ich erkläre kurz, wie ich das alles verstehe: Die symmetrischen Kabel haben drei Adern innerhalb des Kunststoffgehäuses: zwei Signaladern und eine Masseader. Die Signaldrähte leiten ein identisches Audiosignal durch jeden Draht, während der umgebende Erdungsdraht genauso funktioniert wie in unsymmetrischen Kabeln und die Signaldrähte vor externen elektronischen Störungen abschirmt. Ich verstehe auch den Rest des Teils dieses Systems, aber ich habe noch 2 Fragen.

1. Ist das Massekabel eine Voraussetzung, die es ohne es dieses unbalanced machen würde? Ich denke nicht, dass das eine Voraussetzung ist und das Erdungskabel eine Option ist.
2. Funktioniert es also ohne das dritte Massekabel, dann sind das zweite Kabel und das erste für die Tonübertragung zuständig. Aber was ist dann der negative Pol von beiden? Kann also das zweite Kabel als Träger des Tons und gleichzeitig als Minuspol fungieren?
fotoralf
Inventar
#2 erstellt: 31. Aug 2022, 21:48

KoaLaDelYtaPlaYa (Beitrag #1) schrieb:
1. Ist das Massekabel eine Voraussetzung, die es ohne es dieses unbalanced machen würde? Ich denke nicht, dass das eine Voraussetzung ist und das Erdungskabel eine Option ist.


Stimmt.


2. Funktioniert es also ohne das dritte Massekabel, dann sind das zweite Kabel und das erste für die Tonübertragung zuständig. Aber was ist dann der negative Pol von beiden? Kann also das zweite Kabel als Träger des Tons und gleichzeitig als Minuspol fungieren?


Es gibt bei symmetrisch übertragenen Wechselspannungen keinen Plus- oder Minuspol. Beide Adern führen die Signalspannung.

Ralf


[Beitrag von fotoralf am 31. Aug 2022, 21:50 bearbeitet]
Passat
Inventar
#3 erstellt: 02. Sep 2022, 11:45
Bei einer symmetrischen Übertragung gibt es 2 Pluspole:
Der 1. überträgt das Signal normal, der zweite mit um 180° gedrehter Phase.
Im Zielgerät wird das zweite um 180° invertiert (hat dann also die gleiche Phase wie das 1.) und mit dem 1. gemischt.
Der 3. Pol ist die Masse. Die dient nur der Abschirmung und überträgt kein Signal.

Hintergrund:
Wenn Störungen einstreuen, so tun die das in beide Adern gleich und durch die Drehung der Phase wird auch das Störsignal in der Phase gedreht und löscht sich beim Zusammenmischen der beiden Pole aus.

https://kompendium.i..._2605_01_01_Symm.gif

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 02. Sep 2022, 11:46 bearbeitet]
dacander100
Stammgast
#4 erstellt: 07. Sep 2022, 22:50
Das blöde ist nur wenn ich ein Gerät mit XLR und ein anderes mit Cinch habe. Dann funktioniert das ganze nicht. Dann bekomme ich mit einem Adapter zwar Ton, aber eventuell mit Störungen. Ich denke das die Frage des TE darauf hinaus geht.
fotoralf
Inventar
#5 erstellt: 07. Sep 2022, 23:11
Dann braucht er sowas hier:

https://www.musicsto...r/art-ACC0006756-000

Ralf
Keksstein
Inventar
#6 erstellt: 07. Sep 2022, 23:43

Das blöde ist nur wenn ich ein Gerät mit XLR und ein anderes mit Cinch habe. Dann funktioniert das ganze nicht. Dann bekomme ich mit einem Adapter zwar Ton, aber eventuell mit Störungen. Ich denke das die Frage des TE darauf hinaus geht.


Cinch an XLR Eingang ist Problemlos möglich, man kann sogar Brummschleifen so auftrennen. Andersrum kommt es auf die Quelle an, einige reagieren empfindlich.
dacander100
Stammgast
#7 erstellt: 08. Sep 2022, 00:32
Ich habe das auch andersrum gemeint, von XLR auf Cinch.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bessere Übertragung der Schallwellen?
hifi-packman am 02.08.2006  –  Letzte Antwort am 02.08.2006  –  3 Beiträge
Audio Qualität bei Bluetooth Übertragung
Zaianagl am 23.11.2014  –  Letzte Antwort am 24.11.2014  –  3 Beiträge
Übertragung via WLAN, Bluetooth
jospitt am 21.03.2024  –  Letzte Antwort am 21.03.2024  –  2 Beiträge
WLAN AUX Übertragung?
CxM am 31.01.2015  –  Letzte Antwort am 31.01.2015  –  9 Beiträge
Suche Lösung für Audio Übertragung
simon-otzi am 18.11.2017  –  Letzte Antwort am 19.11.2017  –  5 Beiträge
Übertragung optisches Audiosignal von Fernseher auf Verstärker
chris_han96 am 30.01.2018  –  Letzte Antwort am 30.01.2018  –  2 Beiträge
Suche Funklösung für Übertragung von Audio Signalen
Eldrik am 17.04.2005  –  Letzte Antwort am 17.04.2005  –  2 Beiträge
Schnurlose Übertragung Sprache von Notebook zur Hifi Anlage im Sportheim
Broach am 27.02.2013  –  Letzte Antwort am 28.02.2013  –  5 Beiträge
Chinchkabel - wo ist plus bzw. minus
Saurius_Ventilations am 30.03.2003  –  Letzte Antwort am 30.03.2003  –  3 Beiträge
din und cinch was ist besser?
christian377771 am 13.08.2005  –  Letzte Antwort am 13.04.2006  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedlukasloch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.188
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.588

Top Hersteller in Allgemeines Widget schließen