MP3 Player an High End Verstärker per Y-Kabel, geht das?

+A -A
Autor
Beitrag
moseskrueger
Neuling
#1 erstellt: 22. Sep 2021, 21:42
Hallo zusammen,

mein DAC ist defekt und es muss wohl ein neuer her.

Zurzeit betreibe ich einen Raspberry Pi mit einer zusätzlichen Platine (HiFiBerry Digi+).
Per S/PDIF gehe ich dann vom Rasi auf einen Weiss DAC2 (der ist defekt) und vom DAC2 zum Vollverstärker Symphonic Line per Cinch Kabel.

Da ich zwischendurch auch mal per Bluetooth Musik hören möchte (so muss ich nicht alles auf den Raspi bringen) suche ich einen hochwertigen DAC/Netzwerkplayer als Ersatz für den DAC2. Dabei bin ich auf einen MP3 Player (Astell & Kern SP1000) gestoßen.
Der Raspi könnte den SP1000 per USB ansteuern und per Bluetooth könnte ich auch mal vom Smartphone Musik auf den SP1000 schieben.

Allerdings hat der SP1000 nur die Ausgänge 1x 2,5 mm Klinke 1x 3,5 mm Klinke symmetrisch. Über diese Ausgänge muss ich zum Vollverstärker.

Da meine Altgeräte sehr hochwertig sind, bin ich mir nicht sicher, ob ich ohne Qualitätsverluste den Verstärker mit dem SP1000 und einem Y-Adapter-Kabel (3,5 mm Kinke auf Cinch) verbinde kann?

Vielleicht hat jemand damit Erfahrungen und kann mir einen Tipp geben.

Alle stationären HIFI-Netzwerkplayer bzw. DAC's (bis 5000 €) haben kein Bluetooth oder sind unzureichend (Bluetooth-Audio: SBC).
Wenn du einen kennst, wäre ich sehr erfreut wenn du mir den nennst :-).

Beste Grüße
Pap Korb
Passat
Inventar
#2 erstellt: 23. Sep 2021, 00:01
Cocktail Audio X14, hat Bluetooth mit AptX und AAC:
https://www.cocktailaudio.de/cocktailaudio-x14/

Oder den Cocktail Audio N25:
https://www.cocktail...nd-netzwerkstreamer/

Hat zusätzlich noch AptX LL und AptX HD und kann als DAC genutzt werden (DAC ESS 9018)

Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 23. Sep 2021, 00:02 bearbeitet]
KarstenL
Inventar
#3 erstellt: 23. Sep 2021, 00:14
Hat dein Raspberry noch kein BT?
Zusätzlich einen anderen HAT auf den Raspberry, zB DAC2 Pro?


[Beitrag von KarstenL am 23. Sep 2021, 00:15 bearbeitet]
moseskrueger
Neuling
#4 erstellt: 23. Sep 2021, 12:00
Bei Cocktail Audio auf der Webseite war ich schon mal. Hatte jedoch nur die Geräte gesehen, die selbst als Verstärker dienen.
Meinen Symphonic Line Verstärker will ich auf jeden Fall nicht austauschen, denn der klingt fantastisch!

Der Cocktail Audio N25 hat jedenfalls alle Anschlüsse die man sich vorstellen kann.

Besten Dank für die Info!
moseskrueger
Neuling
#5 erstellt: 23. Sep 2021, 12:26
Das hatte ich schon mal von Hifi Berry einen analogen Ausgang DAC+ Standard.
Das hat mir aber klanglich überhaupt nicht gefallen.

Digital von den HifiBerry zum WEISS HIGHEND DAC2 (Referenzklasse) waren Unterschiede wie Tag und Nacht!!!

Der Raspi hat Bluetooth. Hatte noch nie darüber nachgedacht vom Smartphone -> Raspi -> Weiss Dac2 --> Vollverstärker!

Muss auch zugeben, dass mich das technisch ein wenig überfordert, wie ich den Ton vom Smartphone auf den Rapi bekomme und dann der Audio Ausgang des Raspi angesprochen wird.

Besten Dank für die Hinweise. Damit werde ich mich mal beschäftigen.
KarstenL
Inventar
#6 erstellt: 23. Sep 2021, 13:30
Die DAC 2 von hifiberry ist relativ neu .....würde ich evtl Mal testen. Beim testen unbedingt auf Pegelausgleich achten. Als Betriebssystem für den Raspberry würde ich Mal picoreplayer mit Logitech Media Server und dem Plugin Material skin wählen.
Picoreplayer hat ein Menü für BT

Screenshot_20210923-134316

Ansonsten evtl einen DAC von RME?

https://www.rme-audio.de/de_adi-2-dac.html

Da kann man den Raspberry per USB anschließen. Der RME hat mE kein BT, aber Eingänge um BT Adapter digital an zu schließen.


[Beitrag von KarstenL am 23. Sep 2021, 13:49 bearbeitet]
moseskrueger
Neuling
#7 erstellt: 24. Sep 2021, 14:18
Den picoreplayer werde ich mal testen. Und über den DAC von RME denke ich auch mal nach!
Jetzt habe ich so viele Optionen, da muss ich mal schauen was ich realisiere.

Vielleicht kann der Weiss Dac2 repariert werden.

Wenn ich nicht weiter komme, bin ich wieder hier!

Besten Dank jedenfalls für die ganzen Tipps!

Schade, dass sich niemand zum Astell & Kern SP1000 und den Anschluss an den High End Verstärker per 3,5 mm Klinke geäußert hat.
Das hätte mich schon interessiert, ob das ohne Qualitätsverluste geht.
Jazzy
Inventar
#8 erstellt: 24. Sep 2021, 19:33
Ja, Kabelfragen sind umstritten. Fürs gute Gefühl: HiEndkabel.
Und besser als BT sind Kabel eh immer.
KarstenL
Inventar
#9 erstellt: 24. Sep 2021, 19:54
@ moseskrueger

Evtl magst du dir die SINAD Werte der DAC anschauen?

Sabaj D5 DAC and Headphone Amplifier SINAD Audio Measurements 2

Ob die Werte etwas über den Klang aussagen...?

mE nicht....da habe ich größere Klangunterschied wenn ich meinen Lautstärke Regler, meine Lautsprecher oder meine Hörposition etwas anders einstelle...

Aber ich denke das ist hier nicht das Diskussionsthema?


[Beitrag von KarstenL am 24. Sep 2021, 20:12 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
High End vor Gericht
Gene_Frenkle am 18.03.2010  –  Letzte Antwort am 18.03.2010  –  9 Beiträge
Suche Luxus High End Kabel
Phos4 am 02.11.2003  –  Letzte Antwort am 03.12.2003  –  86 Beiträge
High End?
JanHH am 07.07.2004  –  Letzte Antwort am 22.07.2004  –  39 Beiträge
Hilfe zu Y-Kabel
2001stardancer am 16.01.2005  –  Letzte Antwort am 19.01.2005  –  10 Beiträge
Mein High End einstieg
Audiokonsument am 07.10.2014  –  Letzte Antwort am 15.10.2014  –  50 Beiträge
High End 2016
jororupp am 05.05.2016  –  Letzte Antwort am 24.08.2016  –  234 Beiträge
HIGH-End- Diskussion/Austausch !
dieselpark am 31.10.2013  –  Letzte Antwort am 07.11.2013  –  68 Beiträge
Ist das "High-End" ???
Holger am 21.09.2002  –  Letzte Antwort am 22.09.2002  –  8 Beiträge
Preise bei High End
Frosch1511 am 15.01.2005  –  Letzte Antwort am 18.01.2005  –  34 Beiträge
mp3 player an endstufe
mov am 12.01.2010  –  Letzte Antwort am 14.01.2010  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedronnyfenston73
  • Gesamtzahl an Themen1.551.999
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.128

Hersteller in diesem Thread Widget schließen