HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » UKW-Empfang | |
|
UKW-Empfang+A -A |
||
Autor |
| |
ernesto111
Ist häufiger hier |
13:03
![]() |
#1
erstellt: 27. Jul 2004, |
Hallo, hab bei einer Stereoanlage als UKW-Antenne ein Stück Litze, bei einer anderen eine Wurfantenne. Bei beiden sind lokale, aber etwas schwächere Sender schlecht zu empfangen (Rauschen). Im Autoradio kommen sie aber super rein. Was kann ich tun um den Empfang zu verbessern ? (Ein Freund hat mir geraten, eine Stabantenne wie bei Kofferradios üblich anzuhängen ?). Danke für die Tipps ! |
||
DynAudio
Hat sich gelöscht |
13:05
![]() |
#2
erstellt: 27. Jul 2004, |
Was is ne Litze??!?! ![]() Früher hat ich in den kleinen UKW Radiosn ne Nadel aus Omas Nähstübchen |
||
|
||
ernesto111
Ist häufiger hier |
13:07
![]() |
#3
erstellt: 27. Jul 2004, |
Ein Stück Draht so unter einem Meter lang, war bei der Yamaha Anlage standardmäßig als Antenne dabei ... |
||
Finglas
Inventar |
14:48
![]() |
#4
erstellt: 27. Jul 2004, |
Hallo ernesto111, die Tuner neuerer Generation sind häufig nicht mehr auf optimale Empfangseigenschaften hin optimiert. Am Kabel (hohe Pegel) klingen sie gut, sobald aber der terretrische Empfang etwas schwieriger wird, versagen sie recht schnell. Ich kenne Dein Gerät jetzt nicht und weiss auch nicht, wie schwierig die Empfangslage ist. Mögliche Lösungen: 1. T-förmige Antenne (Flachkabel, Koax-Stecker), falls Deine bisherige Wurfantenne lediglich aus einem einfachen Draht besteht. Das bessert auf jeden Fall den Empfang (sollte so um die 10 Euro kosten). 2. Antenne mit eigenem Verstärker (braucht dann auch Strom). Ist etwas teurer, bringt aber in schwierigen Lagen etwas. Gibt's für Radio oder auch als Kombi für Radio/TV-Empfang (ca. 25-50 Euro). 3. Besseren Tuner kaufen (vrebunden dann mit Punkt 1 oder 2). Das wäre die teuerste Lösung und wäre auch nur in Betracht zu ziehen, wenn man wirklich extrem viel Radio hört und viele schwache Sender reinbekommen möchte. (z.B. alte Onkyo-Tuner T-9990, T-4970, T-4711). Cheers Marcus |
||
milliscout
Stammgast |
22:27
![]() |
#5
erstellt: 28. Jul 2004, |
Hallo Ernesto, ich habe mir früher einen Empfangsdipol selber gebaut. Kaufe Dir Antennenflachkabel, am besten das mit dem breiten (1cm) Mittelsteg. Wird auch 300 Ohm Antennenkabel genannt. Schneide ein 90 cm bis 1 m langes Stück ab, verbinde an beiden Enden die Adern miteinander. Genau in der Mitte trennst Du jetzt eine Ader auf und lötest den Rest des Kabels an beiden Adernteile an. Du hast Dir damit einen Dipol für die UKW Frequenzen gebaut. Waagerecht ausgestreckt kannst Du nun die beste Empfangs-Position suchen. Gruß! Ascan |
||
dj_ddt
Inventar |
23:13
![]() |
#6
erstellt: 28. Jul 2004, |
ich hab bei meinem telefunken einfach nur ein antennenkabel (ohne antenne) eingesteckt und hab damit schon einen beachtlichen empfang. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
UKW-Empfang 2LeftHands am 09.11.2005 – Letzte Antwort am 12.11.2005 – 4 Beiträge |
UKW-Empfang in unmittelbarer Sendernähe, was tun. davidcl0nel am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2008 – 10 Beiträge |
56db signalstärke bei ukw-empfang fjmi am 18.12.2004 – Letzte Antwort am 18.12.2004 – 3 Beiträge |
Ältere UKW-Antenne bis 108 MHZ? tenne am 10.12.2005 – Letzte Antwort am 12.12.2005 – 3 Beiträge |
Mit Sony DAR-1000ES UKW Empfang, geht das? Zulu110 am 30.04.2006 – Letzte Antwort am 30.04.2006 – 6 Beiträge |
UKW Abschaltung paga58 am 19.10.2005 – Letzte Antwort am 24.10.2005 – 30 Beiträge |
Eingeschränkter Radio Empfang koch_a am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 3 Beiträge |
Stereoanlage mit Sat Empfang SchönN am 18.05.2021 – Letzte Antwort am 20.05.2021 – 19 Beiträge |
naim uniti2 UKW Radiobetrieb abschalten? commander1967 am 23.11.2014 – Letzte Antwort am 23.11.2014 – 3 Beiträge |
Radio-Kabel-Empfang lothar.m. am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 23.12.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedhomsmophy
- Gesamtzahl an Themen1.558.581
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.719