Norddeutsche HiFi-Tage

+A -A
Autor
Beitrag
BassTrombose
Stammgast
#51 erstellt: 22. Jan 2020, 12:12

Aber eigentlich gehe ich nur hin um mir zu bestätigen das ich mit meiner Anlage auch zufrieden Musik hören kann


Mach ich auch immer so....ich renn z.b. regelmäßig aus den Burmester Vorführungen schreiend raus, weil ich mich vom Crom Bling Bling und Marketinggeschwurbel und dem Anlagenpreis von 500.000 Euro nicht blenden lasse und es auch nicht besser oder sogar tatsächlich schlechter klingt als nebenan die raumeingemessene Aktivboxenanlage für 10.000 Euro aus dem Profibereich (Geithain, Genelec, etc...)
höanix
Inventar
#52 erstellt: 22. Jan 2020, 12:24
Zu Burmester gehe ich nicht mehr hin - Lautstärke ist kein Argument, habe ich schon in der Schule gelernt.
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#53 erstellt: 22. Jan 2020, 20:15
Hi,


.ich renn z.b. regelmäßig aus den Burmester Vorführungen schreiend raus, weil ich mich vom Crom Bling Bling und Marketinggeschwurbel und dem Anlagenpreis von 500.000 Euro nicht blenden lasse und es auch nicht besser oder sogar tatsächlich schlechter klingt als nebenan die raumeingemessene Aktivboxenanlage für 10.000 Euro aus dem Profibereich (Geithain, Genelec, et


und warum gehst dann immer wieder rein?

Mir gehts übrigens auch so. Nur andersrum.

Mfg Franz


[Beitrag von Exboxenschieber am 22. Jan 2020, 20:16 bearbeitet]
höanix
Inventar
#54 erstellt: 22. Jan 2020, 21:25

Exboxenschieber (Beitrag #53) schrieb:
Nur andersrum.

Du schleichst also schweigend in die Burmestervorführung weil Du dich vom Chrom und dem Preis blenden lässt und findest es klingt besser als bei den Aktivboxen?
Naja, jeder wie er mag.
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 22. Jan 2020, 21:47
Genau so:-)


[Beitrag von Exboxenschieber am 22. Jan 2020, 21:47 bearbeitet]
BassTrombose
Stammgast
#56 erstellt: 22. Jan 2020, 22:32

und warum gehst dann immer wieder rein


Ich bin halt optimist und gebe Ihnen jedes Jahr erneut die Chande mich zu überzeugen
wissl
Inventar
#57 erstellt: 22. Jan 2020, 23:29
Moin höanix,
danke für die Infos
Kannst sonst, wenn es in Ordnung ist ,alle Norddeutschen HiFi-Tage hier posten
8bitRisc
Inventar
#58 erstellt: 23. Jan 2020, 01:14
Mich interessiert es auch dort mal vorbeizuschauen.
Aber wenn es dann nur zu der Erkenntnis kommt, daß einem das was gefällt eh nicht bezahlbar oder einfach nur zu teuer ist, bleibe ich lieber gleich zuhause und erfreue mich an dem was ich habe.
silberfux
Inventar
#59 erstellt: 26. Jan 2020, 14:03
Hi, ich bin am Sonntag da. Vielleicht schaue ich auch bei Burmester und BuW rein, damit ich wieder weiß, warum ich davon nichts kaufe Aber es gibt ja auch viele interessante Aussteller, auch wenn man jetzt nicht direkt hingeht, um für einen Kauf zu sondieren.
BG Konrad
stratihatti
Stammgast
#60 erstellt: 30. Jan 2020, 14:53
Moin, ich frage mich auch immer was ich da eigentlich soll...und war bisher noch nie da

Weiß Jemand was OAudioBPA vorführt? Ist der einzige Aussteller, wo es mich gefühlt hinzieht. Habe das MIniDSP2x4HD von denen für meine openbaffleeigenbau-OB.

Höre aktuell allerdings rein analog, auf Zweitanlage, mit eben funktionsfertig gebauten 2 Wege-passivMiniAltec614er Spaßprojekt.

Wenn ich Eure Aussagen zu einigen Vorführungen lese, ist mir dafür meine Zeit zu schade, bei Diesen rein zu schauen.

Grüße, Hartmut


[Beitrag von stratihatti am 30. Jan 2020, 16:35 bearbeitet]
Quo
Inventar
#61 erstellt: 30. Jan 2020, 15:43
Nun ja, man bekommt halt auf kleinem Raum relativ viel zu sehen. Hören ist sicherlich nicht optimal. Ich schlendere auch wieder ein wenig rum. Ist halt Hobby. Allerdings meide ich im allgemeinen auch die Vorführungen. La Sphere von Cabasse war mal eine Ausnahme.

Interessant würe ich diesmal den Workshop mit den Subwoofern finden. Ist für mich leider zu spät.

Wünsche alle viel Spaß


[Beitrag von Quo am 30. Jan 2020, 15:43 bearbeitet]
Pauliernie
Inventar
#62 erstellt: 30. Jan 2020, 19:53

stratihatti (Beitrag #60) schrieb:

Weiß Jemand was OAudioBPA vorführt? Ist der einzige Aussteller, wo es mich gefühlt hinzieht. Habe das MIniDSP2x4HD von denen für meine openbaffleeigenbau-OB.


Einfach mal in die Austellerliste schauen

https://www.hifitage.de/veranstaltungsort/aussteller/
wissl
Inventar
#63 erstellt: 30. Jan 2020, 22:41
Wie jetzt, Nubert ist nicht dabei ?
ShiverAD
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 30. Jan 2020, 23:14
Es war letztes Jahr schon interessant dort, aber völlig überlaufen am Samstag. Viele schöne Sachen gesehen, hören war ob der Fülle in den Zimmern eher schwer möglich.
Als dann neben mir an einem Stand ein älterer Herr nach "sauberen Strom" fragte, haben die beste Ehefrau von allen und ich nur angeschaut und beschlossen auf ein Bier in die "Alt Deutsche Küche Elbbrücken" zu gehen.
Meine Bude in HH ist nur einen etwas weiteren Steinwurf entfernt.
Der Wirt kennt uns und stellte uns dann ohne viel sprechen die normal üblichen Getränke auf den Tisch.
So nett die Ausstellung auch sein mag, aber mich/uns zieht da doch eher weniger wieder hin.
Dennoch allen Besuchern viel Spaß dort.
nolie
Stammgast
#65 erstellt: 31. Jan 2020, 01:06
Ich bin die letzten Jahre immer nach Hamburg gefahren und bin immer mit gemischten Gefühlen nach Hause gefahren.. Auf der einen Seite finde ich es bemerkenswert das die Hifi Tage immernoch Kostenlos sind, klar ist es eine Werbeveranstaltung, dennoch bekommt man einiges geboten. Nichtsdestotrotz kann man auf den Hifi Tagen kaum "richtig" Musik hören.
höanix
Inventar
#66 erstellt: 31. Jan 2020, 02:36

nolie (Beitrag #65) schrieb:
Nichtsdestotrotz kann man auf den Hifi Tagen kaum "richtig" Musik hören.

Das mit dem richtig unterschreibe ich - man kann die Betonung aber auch auf Musik legen.
Ich informiere mich lieber über Neuerscheinungen, das audiophile Tralala geht mir am A vorbei.
Wenn mich interessiert ob die Lautsprecher auch die Feinheiten aufzeigen muss da Heavy Metal oder heftigeres gespielt werden.
Bei solch komplexer Musik kommen gute Lautsprecher erst richtig zur Geltung, da hört man Unterschiede.
Niedliche Frauenstimmen mit Gitarre kann ich mir auch mit 500 € Lautsprechern sehr gut anhören.
stratihatti
Stammgast
#67 erstellt: 31. Jan 2020, 05:40

Pauliernie (Beitrag #62) schrieb:

stratihatti (Beitrag #60) schrieb:

Weiß Jemand was OAudioBPA vorführt?


Einfach mal in die Austellerliste schauen

https://www.hifitage.de/veranstaltungsort/aussteller/


Scherzkeks, dann weiß ich dass sie dabei sind, Das wusste ich schon vorher.
stet
Inventar
#68 erstellt: 31. Jan 2020, 21:32
Moin,
hatte mal Nubert angeschrieben, aus Interesse.
Die meinten, der Platz wäre denen zu wenig..daher nicht mehr dabei. Ich finds schade.

Mir gefällt das große Angebot auf kleinstem Raum, stimmt Musikhören ist da nicht immer optimal. Nur wo wird noch was vergleichbares geboten ?
Früher konnte man mal bei Saturn auch das eine oder andere mal entdecken.
Mir gefällt halt die sehr nervige Parksituation überhaupt nicht. In den Räumen fühle ich mich dann immer wie im "Vergnügungspark Soltau" für Erwachsene...
Mir persönlich kommt der Part mit den Akustik_Modulen bzw Raumakustik zu kurz. Zu meckern gib's halt immer was.
Grüße
silberfux
Inventar
#69 erstellt: 01. Feb 2020, 16:20
Ja Parkplatzsituation ist da schwierig. Aber man kommt auch recht gut mit ÖPNV hin. U- und S-Bahn Haltestelle Elbbrücken, ich denke mal 20 min Fußweg. Und die Hörsituationen sind z.T. suboptimal. Trotzdem gehe ich alle Jahre wieder dahin und habe meinen Spaß. Obwohl ich keine konkreten Anschaffungen plane.

BG Konrad


[Beitrag von silberfux am 01. Feb 2020, 16:23 bearbeitet]
höanix
Inventar
#70 erstellt: 01. Feb 2020, 16:51
Ist doch eh das letzte Mal im Holiday Inn, kennt eigentlich jemand das Privathotel Lindtner wo es nächstes Mal stattfindet?
wissl
Inventar
#71 erstellt: 01. Feb 2020, 18:38
Jup.
Sehr edles und gutes Hotel.
Gute Lage zu den Harburger Bergen.
Bin gespannt wie die das Managen. Finde im Holiday Inn die Zimmer schon recht klein
stratihatti
Stammgast
#72 erstellt: 02. Feb 2020, 00:10
Moin,

ich war Da und Es war gar nicht so schlimm wie ich befürchtet habe.

ich habe mich gefreut Nick Bauer von BPA kennenzulernen. Als ich in den Raum 135 kam wurden leider gerade die Lautsprecher umgeklemmt. Die OB mit W8-1772 kam dann um 16:00 Uhr noch mal zum Einsatz. Sehr schöner Breitbandlautsprecher, die Bassperformance der OB kam in dem kleinen Raum leider nicht so gut zur Geltung. Das gemeine Volk war teilweise dennoch sehr angetan, was OpenBaffle kann. Das geht aber besser...
BPA w8 1772 vorneBPA w8 1772 hinten

Paar Räume weiter sah ich einen auf den ersten Blick ähnliches Breitbandchassis - nix wie rein zu "Cube Audio". Das Breitbandchassis ist im Vergleich zum W8 -- 10x mal so teuer: Wenn das Geld locker sitzt und es Breitbandchassis mit Schwirrkonus sein dürfen ist das sehr lecker.
Cube AudioCube AudioCube AudioCube Audio


Dann war ich bei LevinDesign: kannte ich von früher aus dem AAA-Forum: wir waren nie so einer Meinung
und dann die Überraschung; eine Lautsprecherkombination mit EigenbauKoax, dadrunter 2 Basschassis und ein sehr harmonisch ausgeglichener Klang ohne das Etwas nervt. Vorgeführt wurde mit Vinyl, von der charmanten Frau Levin ,mit überzeugender Freude an der Musik, live wie auf Konserve. Dort wurde deutlich wie wichtig es ist, sich auch original Livekonzerte anzuhören, wenn man Lautsprecher entwickelt und Anlagen zusammen stellt, das passt!
Levindesign

Ich habe mich gefreut ein paar Bekannte, zu treffen. Olaf empfahl mir die Wiener Klangmanufaktur in Raum 1613
Dort spelte ein kleiner Lautsprecherzwerg sehr entspannt - langzeittauglich -mit klassischem Konushochtöner - Dies Konzept kann sich durchaus immer noch hören lassen, obwohl viele doch auf Folie setzen.

Die Wiener Klangmanufaktur teilt sich den recht großen Raum mit EternalArts: Dort fielen mir sofort die Lautsprecher auf: Als Bass, je Seite 2 Ripole, da drüber eine D`Apolito Anordnung, mit FolienHT in OpenBaffle - das trifft genau meinen Geschmack und ich wurde nicht enttäuscht
Die Musik kam von einer Masterbandkopie/Tonbandgerät und wurde über OTL-Röhrenendstufen auf die Lautsprecher gegeben. Die Vorführung war sehr angenehm und hier zeigt sich was Openbaffle kann. Ich habe die komplette Vorführung sehr genossen.
EternalArts1EternalArts2EternalArts3EternalArts hinten2

Ich werde meine Bassdipole mal zu Ripole umbauen... naja nochmal drüber schlafen.

Bei Manger habe ich auch reingehört, ein sehr interessantes Chassis und es war sehr gut anhörbar, aber auch irgentwie langweilig, Lag vielleicht an der Musikauswahl.
Manger1Manger2Manger3

Ein freundlicher Herr hat mir erklärt wie seine Plattenwaschmaschine funktioniert, ich weiß leider nicht mehr welcher Hersteller das war. Dies ist nun auch ein geplantes Selbstbauprojekt

Mein Resümee: es hat sich gelohnt.

Schönen Abend, Hartmut


[Beitrag von stratihatti am 02. Feb 2020, 00:42 bearbeitet]
Quo
Inventar
#73 erstellt: 02. Feb 2020, 01:27

höanix (Beitrag #70) schrieb:
Ist doch eh das letzte Mal im Holiday Inn, kennt eigentlich jemand das Privathotel Lindtner wo es nächstes Mal stattfindet?

Kommst halt mit dem Tesla. Hast deinen eigenen Parkplatz.
Quo
Inventar
#74 erstellt: 02. Feb 2020, 01:32

stratihatti (Beitrag #72) schrieb:
Moin,



Dann war ich bei LevinDesign: kannte ich von früher aus dem AAA-Forum: wir waren nie so einer Meinung



Schönen Abend, Hartmut


Kommt mir bekannt vor. Bin aber schon seit ewigen Zeiten nicht mehr dort im Forum.
megaharry
Stammgast
#75 erstellt: 02. Feb 2020, 17:29
Ich habe heute mal bei Audio Reference reingehört,, die hatten diesmal ein 7.2 -System mit Krell-Verstärker aufgebaut. War mal was anderes.
wissl
Inventar
#76 erstellt: 02. Feb 2020, 19:05
War ebenfalls heute dort.
Parkplatzsuche war mal wieder eine Katastrophe.
Gedränge auf den Fluren, volle Hör-Räume.
Bin 1 Stunde rumgeschlendert. reicht dann aber auch.
Bei einigen war ich sehr beeindruckt was sie anboten. Coole Plattenspieler waren wieder dabei.
BassTrombose
Stammgast
#77 erstellt: 02. Feb 2020, 19:28
ich bin gestern am Samstag mal durchgerauscht..

1) War nicht so voll wie sonst, man kam fast überal gut hin und rein

2) Bei Burmester klangs für mich endlich mal ganz gut, da etwas gnädiger als sonst, aber ehrlich, da standen hunderttausende Euro rum um jede gut kombinierte Anlage um 10.000 kann das auch. Schlimm war das dicke Hose Gehabe des Moderators, von wegen "unsere Endstufen haben 1000 Watt und die LS wiegen 450 Kilo" und das blöde Publikum hat auch noch anerkennend geraunt....also schnell weg da.....

3) Accuphase Anlage präsentiert von Hifi Bramfeld...lieblos aufgestellt, namenlose Boxen, kein bißchen Akustikmaßnahmen im leeren Hotelzimmer...klang dementsprechend nicht gut

4) Viel beser mit weniger Geld aber miniumalen Akustikmaßnahmen war eine kleine aperion audio Novus T5 Standbox für lediglich 1400 Euro....klang sehr gut !!!!!

5) Bei Vox akustik war es knackevoll, hab ich aber auch nicht verstanden...verfärbter Klang der einen anbrüllte.....

6) Viele Anbieter waren nur "Aussteller" und keine Vorführer, hätte gerne mal ne Gold Note PH10 und ein Donatello TA gehört, man konnte es aber nur ansehen....

7) Viele Vorführer waren nur "Labevögel" die dauernd wärend der Vorführung laut mit den "Kunden" gequatscht haben....hinhören unmöglich

Ergo...man muss da eigentlich nicht hin, ausser um Sozialkompetenz zu zeigen und Freunde zu treffen !!!

PS wer mit Auto kommt ist selber schuld...Rad oder Öffies nutzen bei 14 Grad in Hamburg !!!!
ossi123
Inventar
#78 erstellt: 02. Feb 2020, 21:30
Moin zusammen.

Also man darf natürlich nicht erwarten, dass man eine Hörsituation wie beim örtlichen Händler vorfindet, aber für einen ersten Eindruck reicht es doch allemal.

Tipp.: Sonntags morgen drei bis vier Stunden Zeit einplanen, um 09:45 Uhr da sein, entspannt auf dem ALDI-Parkplatz parken und im Hotel gleich in die obersten Stockwerke rauschen.
Habe in 4 Zimmern meine CD hören können und anschließend immer ne Zeit quatschen können.
Funktioniert bis 11:15 Uhr und dann wird noch ein bisschen in den unteren Fluren gestöbert um dann 13:30 Uhr vom Hof zu reiten.

Sehr schöner Vormittag, auch wenn man 180km fahren muss. Dafür auch nur €1,17/l an der Tanke neben ALDI bezahlt.
Alles tutti.
ossi123
Inventar
#79 erstellt: 02. Feb 2020, 21:38
P.S.: Überraschungsmoment war bei Fischer und Fischer zwei Mini-Lautsprecher, die einen großen Raum bespielt haben.
yordi
Inventar
#80 erstellt: 02. Feb 2020, 23:57
Hallo,

heute war ich auch dort. Was ich bedauert habe ist das Adam Audio in eine sehr kleine Raum war, und die Musik auch nicht besonders
mitreißend war. Backes und Müller: Zu kleine Räume, die Lautsprecher haben weit unter ihren Niveau gespielt.

Bei viele andere habe ich nur kurz reingeschaut. Beeindruckend ruarkaudio R5 in einem Raum im Flur. Ich habe erstmal gesucht woher der Klang kam, hat mir als Küchenradio gut gefallen.

Die Beste Vorführung nach meiner Meinung war Burmester. Obwohl der Hinweis auf die 2000 Watt pro Kanal mich nicht besonders beeindruckt hat.

Meine S3V haben 860 Watt pro Kanal Verstärkerleistung, allerdings sind das Aktivboxen, da wird keine Verstärkerleistung in der Frequenzweiche verbraren.

Gruß yordi
baerchen.aus.hl
Inventar
#81 erstellt: 03. Feb 2020, 00:20
Hallo,
war heute auch da. Mein persönliches Highlight das Lautsprechermodell Opera Audio "Seconda". Keine vordergründige Effekthascherei wie übertriebenes Bass Bumm Bumm oder kreischende Höhen. Ein völlig entspannt klingender Lautsprecher, der schon bei geringer Lautstärke viel Information preisgiebt. Dies ist für mich sehr wichtig, da ich wie viele in einer Mietskaserne wohne und den Ärger mit Nachbarn meiden will/muss.

Weitere positiv aufgefallene Lautsprecher Audium, Phonar, Block, Triangel, PMC, Harbeth, NEAT und die Wharfedale Linton 85.

Meine Elektronikhighlight der neue All-In-One von Block mit Blueray-Player und der Block PS 10 Plattenspieler.

Enttäuscht haben z.b. ADAM Audio, Audiolab

LG
Bärchen


[Beitrag von baerchen.aus.hl am 03. Feb 2020, 00:22 bearbeitet]
Quo
Inventar
#82 erstellt: 03. Feb 2020, 02:34

ossi123 (Beitrag #78) schrieb:
Moin zusammen.


Tipp.: Sonntags morgen drei bis vier Stunden Zeit einplanen, um 09:45 Uhr da sein, entspannt auf dem ALDI-Parkplatz parken und im Hotel gleich in die obersten Stockwerke rauschen.

Sehr schöner Vormittag, auch wenn man 180km fahren muss. Dafür auch nur €1,17/l an der Tanke neben ALDI bezahlt.
Alles tutti.


So etwas erzählt man doch nicht weiter.

Na ja, nächstes Mal ist es in Harburg. Neue Strategie suchen.
ossi123
Inventar
#83 erstellt: 03. Feb 2020, 15:10

Quo (Beitrag #82) schrieb:

ossi123 (Beitrag #78) schrieb:
Moin zusammen.


Tipp.: Sonntags morgen drei bis vier Stunden Zeit einplanen, um 09:45 Uhr da sein, entspannt auf dem ALDI-Parkplatz parken und im Hotel gleich in die obersten Stockwerke rauschen.

Sehr schöner Vormittag, auch wenn man 180km fahren muss. Dafür auch nur €1,17/l an der Tanke neben ALDI bezahlt.
Alles tutti.


So etwas erzählt man doch nicht weiter.

Na ja, nächstes Mal ist es in Harburg. Neue Strategie suchen. 8)


Ja, leider.
Und da sieht es mit Parkplätzen echt gruselig aus. Muss man eben einen morgendlichen Spaziergang einplanen.
Und sooo viele Räume hat das Hotel auch nicht. Ich befürchte im Saal werden dann die Geräte nur optisch präsentiert....
Bin mal gespannt.
Ein Eintritt wäre nicht schlecht, so kommen vieleicht nicht ganz so viele Menschen. Am besten €20.-, die bei einem Kauf oder Vertragsabschluss verrechnet werden können...
megaharry
Stammgast
#84 erstellt: 03. Feb 2020, 15:28
[quote="ossi123 (Beitrag #83)"][quote="Quo (Beitrag #82)"][quote="ossi123 (Beitrag #78)"]Ein Eintritt wäre nicht schlecht, so kommen vieleicht nicht ganz so viele Menschen. Am besten €20.-, die bei einem Kauf oder Vertragsabschluss verrechnet werden können...[/quote]


Ich denke da würden 2 Euro reichen um den Effekt zu erzielen.
megaharry
Stammgast
#85 erstellt: 03. Feb 2020, 16:00

megaharry (Beitrag #75) schrieb:
Ich habe heute mal bei Audio Reference reingehört,, die hatten diesmal ein 7.2 -System mit Krell-Verstärker aufgebaut. War mal was anderes.



Die Lautsprecher waren von M+K (Miller + Kreisel), die haben lt. vorgführtem Video den ersten Subwoofer gbaut.

Klanglich fand ich das gut, allerdings erschließt sich mir nicht warum ich bei Kino 20.000 Euro für eine 7.1 Vor-Endstufe ausgeben sollte.

War sonst niemand in der Kinovorführung ?


[Beitrag von megaharry am 03. Feb 2020, 16:43 bearbeitet]
Peter1962
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 03. Feb 2020, 16:02
Das Event habe ich wohl leider verpasst.
Erstaunlich viele Aussteller für eine regionale High-End-"Messe".
Beim nächsten Mal..... :-)
yordi
Inventar
#87 erstellt: 03. Feb 2020, 18:14
Hallo,

ich bin auch bin auch bei gewesen M&K , dem "George Lukas Referenzkino". Was da Referenz sein sollte hat sich mir nicht
erschlossen. Bei einem der vorgeführten Musikstücke kamen entweder die Endstufen in Clippen, oder die Frontlausprecher fingen an zu verzerren.

Das hat auch mein Begleiter gehört, er sprach mich gleich nach der Vorführung an. Laut Vorführer lieferten die Endstufen auch nur 100 Watt / Kanal.
und Die Miller Und Kreise THX 150 sind nur ein Zweiwegsytem. Da muß man halt etwas mit der Lautstärke aufpassen.

Vorgeführt wurden ausschließlich Musikvideos, abgesehen von Ski-Szene. Es ging in dem sogenannten Referenzkino wohl nur um die Vorführung der Lautsprecher. Dann Soll man das auch sagen.
Wenn ich schon eine JVC N5 einsetzte und dann alles nur in Full-HD vorführe finde ich das mager.

Der größte Lacher aber Mattias Böde mit seinem Wokshop " Mehr Klanggenuß dank Subwoofer".
Das einzige was Herr Böde vorführte war Subwoofer aus, 10 Sekunden Pause fürs Umschalten und dann Subwoofer an. Diese Pause begründete er auch noch damit, dass man den Unterschied dann besser wahrnehmen würde. In echt?

Das gab es doch tatsächlich Leute die genau das hörten was Herr Böde erzählte.

Da sind wir nach 10 Minuten gegangen. Verschwendete Zeit.

Gruß yordi
höanix
Inventar
#88 erstellt: 03. Feb 2020, 19:16
Wieso verschwendete Zeit?
Bei David Copperfield bleiben die Zuschauer auch sitzen obwohl sie nicht glauben das er eine Frau durchsägt.
yordi
Inventar
#89 erstellt: 03. Feb 2020, 19:37
Highente
Inventar
#90 erstellt: 03. Feb 2020, 19:49
Den neuen Veranstaltungsort kenne ich noch von den World Of Hifi Veranstaltungen der Zeitschrift Stereo. Die hatten aber immer nur 10 Anlagen vorgeführt und eine große Markthalle wo sich die Hersteller nochmal präsentieren konnten. Mal abwarten was der Sprung über die Elbe bringt.
Pauliernie
Inventar
#91 erstellt: 03. Feb 2020, 21:13
Moin,

soweit ich gestern gehört habe, soll der Umzug nächstes Jahr nur ein einmaliges Gastspiel in Harburg sein denn das Holiday Innn wird in der Zeit gründlich renoviert.
Weltensegler_1970
Inventar
#92 erstellt: 03. Feb 2020, 23:30
Zitat yordi

"Die Beste Vorführung nach meiner Meinung war Burmester"

Was genau hatten die denn aufgebaut? Auf der HighEnd hat man sie ja letzthin, wie auch Accuphase, nicht mehr gesehen.

Übrigens:

Wer eine Messe mit fast überall optimierten Hörräumen genießen möchte, dem seien die Mitteldeutschen Hifitage in Leipzig empfohlen. Besser geht es kaum 😊

LG,

Matthias
höanix
Inventar
#93 erstellt: 03. Feb 2020, 23:33
@ Pauliernie

Doch die Norddeutsche HiFi Tage 2020 ist die letzte im Holiday Inn; das Hotel muss renoviert werden und Messeleiterin Ivonne Borchert-Lima nimmt dies zum Anlass, ab 2021 dauerhaft in das exklusive Privathotel Lindtner umzuziehen.

Auszug von hier
So unterschiedlich sind die Aussagen, warten wir es einfach ab.


[Beitrag von höanix am 03. Feb 2020, 23:38 bearbeitet]
Pauliernie
Inventar
#94 erstellt: 04. Feb 2020, 00:19

höanix (Beitrag #93) schrieb:
@ Pauliernie

Doch die Norddeutsche HiFi Tage 2020 ist die letzte im Holiday Inn; das Hotel muss renoviert werden und Messeleiterin Ivonne Borchert-Lima nimmt dies zum Anlass, ab 2021 dauerhaft in das exklusive Privathotel Lindtner umzuziehen.

Auszug von hier
So unterschiedlich sind die Aussagen, warten wir es einfach ab. :prost


Meine Info war vom Flurfunk auf der Messe.
baerchen.aus.hl
Inventar
#95 erstellt: 04. Feb 2020, 02:51
Abwarten......
Stereomensch
Stammgast
#96 erstellt: 04. Feb 2020, 13:07
War jemand bei den Franzosen von Triangle?
Und wie fandet ihr die Vorführung?

Danke im Vorraus.
baerchen.aus.hl
Inventar
#97 erstellt: 04. Feb 2020, 14:32

Stereomensch (Beitrag #96) schrieb:
War jemand bei den Franzosen von Triangle?


Ich war da. Die neue Modellreihe "BOREA" hat einen sehr guten Eindruck gemacht. Das was die für ihren Preis bietet ist schon enorm. Das die Modellreihe ESPRIT eine runde Rache ist, ist ja nichts neues.

Im Nachgang sagte der Promoter, mit ihrer eher preisgünstigen Vorführanlage wollten sie auch den Einsteiger und den weniger betuchten Kunden abholen.Nur dann hätten sie imho die BOREA nicht mit Elektronik von Musical Fidelity sondern mit der güntigeren von Music Hall vorführen sollen. Imho kann die Borea BR09 in einem normalen Wohnzimmer auch locker mit dem Music Hall a15.3 betrieben werden......
Stereomensch
Stammgast
#98 erstellt: 04. Feb 2020, 16:02
^^
Und wie fandest du die Antale? Die wurden zuerst vorgeführt?

Mich stört, dass viel zu viel alte Musik dort gespielt wurde. Man hätte ja zB. mal bei jeder Vorführung
einen aktuellen Deutschrap Hit spielen können. Immerhin macht dieses Genre mittlerweile ja fast 60-70% aller Umsätze im Musikbereich aus. Also, warum nicht mal Summer Cem mit "der neue bugatti" oder Ufo 361 mit "nur zur Info"? Stattdessen jedesmal Yello......


[Beitrag von Stereomensch am 04. Feb 2020, 16:06 bearbeitet]
Pauliernie
Inventar
#99 erstellt: 04. Feb 2020, 16:14

Stereomensch (Beitrag #98) schrieb:
^^
Mich stört, dass viel zu viel alte Musik dort gespielt wurde. Man hätte ja zB. mal bei jeder Vorführung
einen aktuellen Deutschrap Hit spielen können. Immerhin macht dieses Genre mittlerweile ja fast 60-70% aller Umsätze im Musikbereich aus. Also, warum nicht mal Summer Cem mit "der neue bugatti" oder Ufo 361 mit "nur zur Info"? Stattdessen jedesmal Yello...... :Y


Die Besucher der Messe sind gefühlt zu 90% Ü45 wenn nicht sogar Ü50. Mit Deutschrap hättest du die Zimmer aber ganz schnell leer bekommen
-_Gubi_-
Ist häufiger hier
#100 erstellt: 04. Feb 2020, 17:14
Das glaube ich auch.
Die Käuferschicht die haupsächlich angesprochen wird ist sicher Ü50.
Da ist auch eher das Polster da für die gezeigten Preisklassen.
baerchen.aus.hl
Inventar
#101 erstellt: 04. Feb 2020, 17:40
Die Triangle Esprit Antal gehört imho zu den Lautsprechern die nicht mit vordergründigen Effekten, sondern mit natürlichen Klangfarben überzeugt.

Das klassisches Hifi und High End mit Verstärkern und Quellgeräten der oberen Preisklassen eher etwas für ältere Leute mit etwas Geld ist, verwundert doch nicht. Die jungen Leute stehen eher auf AVRs mit allerlei digitalem Spielzeug und Streaminglösungen. Aber auch da kann man durchaus einiges an Geld loswerden.

Trotzdem befanden sich auf Messe auch günstige Lautsprecher in der Vorführung, leider aber zu wenig günstige Elektronik in der Preisklasse bis 600 Euro. So z.B. bei Block Audio, die mit ihrem Lautsprechern für 800 Euro/Paar einen guten Eindruck gemacht haben, bei denen ich aber die 250er Modellserie vermisst habe..


[Beitrag von baerchen.aus.hl am 04. Feb 2020, 17:41 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Norddeutsche HIFI Tage 2013
Pauliernie am 15.12.2012  –  Letzte Antwort am 12.01.2014  –  100 Beiträge
Norddeutsche Hifi Tage Hörtest 2015
Highente am 18.12.2014  –  Letzte Antwort am 16.02.2015  –  112 Beiträge
Norddeutsche Hifi-Tage 2010
georgy am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 19.04.2010  –  76 Beiträge
Norddeutsche Hifi Tage 2012
Highente am 13.10.2011  –  Letzte Antwort am 08.02.2012  –  96 Beiträge
Norddeutsche Hifitage
Highente am 22.01.2008  –  Letzte Antwort am 24.01.2008  –  6 Beiträge
Norddeutsche Hifi-Tage 2009 am 7. & 8.2.2009 in Hamburg
premiumhifi am 29.01.2009  –  Letzte Antwort am 19.02.2009  –  32 Beiträge
Norddeutsche Hifi Tage 2021 sind abgesagt
Rollei am 30.11.2020  –  Letzte Antwort am 01.12.2020  –  4 Beiträge
Kurzer Eindruck "Hörtest 2007 - Norddeutsche HiFi-Tage"
dr.morton am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 06.02.2007  –  16 Beiträge
Norddeutsche Hifitage 2023
Highente am 09.02.2023  –  Letzte Antwort am 21.02.2023  –  16 Beiträge
Norddeutsche Hifitage 2018 3.2 und 4.2.2018
Highente am 01.01.2018  –  Letzte Antwort am 03.01.2019  –  111 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedronnyfenston73
  • Gesamtzahl an Themen1.551.999
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.128

Hersteller in diesem Thread Widget schließen