Marantz Anschluss Dilemma

+A -A
Autor
Beitrag
Flo6844
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Aug 2017, 17:43
Hallo liebe HiFi-Freunde,

ich besitze zur Zeit einen Marantz PM8005 sowie einen UD7007. Auf dem Weg zu mir ist nun noch ein NA6005.
Der UD wird zu 90% zum CDs hören genutzt. Diesen habe ich direkt mit einem Cinch an den Verstärker angeschlossen. Nun stellt sich mir die Frage ob ich klanglich einen Vorteil dadurch haben könnte wenn ich den UD optisch an den NA anschließe und dessen DAC nutze. Und vom NA dann analog in den Verstärker gehe. Leider finde ich nämlich keine Informationen über den im UD verbauten DAC. Im NA ist ein CS4398.

Ich freue mich auf Euer Wissen und Meinungen

Florian
Ralf_Hoffmann
Inventar
#2 erstellt: 06. Aug 2017, 17:53
Ahoi,

ich verstehe solche Fragen nicht. Warum probierst du das nicht einfach aus?
Wie soll dir jemand sagen, der nicht dein Gehör hat, deine Musik, in deinem Raum, mit deiner Anlage usw, hört, ob es ein Vor- oder Nachteil ist, bzw. ob es klangliche Unterschiede zwischen den DACs gibt.

Da wirst du (wie so oft bei derartigen Fragen) vielleicht ein paar Einzelerfahrungen erhalten............................nur was bringt dir das?

Gruß
Ralf
Flo6844
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Aug 2017, 18:10
Hallo Ralf,

schon beim Erstellen des Threads wusste ich, dass eine solche Antwort kommen wird ;-)
Es geht mir mehr darum zu erfahren welcher DAC im UD verbaut ist und welcher "technisch, auf dem Papier" der bessere ist. Mir ist schon klar, dass ich das sobald er da ist testen kann. Und eben diese Einzelerfahrungen hätte ich gerne erfahren
Jazzy
Inventar
#4 erstellt: 06. Aug 2017, 19:49
Von der Ordnungszahl her gehört der NA zu einer kleineren Serie.Der UD könnte also evtl. die bessere Stromversorgung und Ausgangsstufe besitzen.Am Ende: selbst hören
Passat
Inventar
#5 erstellt: 08. Aug 2017, 01:17
Der UD7007 hat angeblich einen PCM1795 verbaut.

Grüße
Roman
höanix
Inventar
#6 erstellt: 08. Aug 2017, 11:37
Moin

Laut der Produktinformation ist es ein PCM1795.
Aber welcher nun für dich besser ist musst du trotzdem testen.

Gruß Jörg
Amperlite
Inventar
#7 erstellt: 09. Aug 2017, 13:40
Nachdem ich von Marantz noch keinen wirklichen Schrott gesehen habe, gehe ich davon aus, dass zwischen den beiden Geräten genau NULL hörbarer Unterschied liegen wird.

Dagegen sind Einstreuungen und Ausgleichsströme ein reales Problem, die sich durch die digitale optische Verbindung 100%ig verhindern lassen. Daher gäbe es bei mir überhaupt keine Diskussion: Quellgeräte immer digital anschließen, sofern möglich.


[Beitrag von Amperlite am 09. Aug 2017, 13:40 bearbeitet]
Passat
Inventar
#8 erstellt: 09. Aug 2017, 14:06
Ist aber nicht möglich.
Der PM 8005 hat keine digitalen Anschlüsse.

Der NA 6005 muß also analog angeschlossen werden.
Der TE will nur wissen, ob der Umweg über den NA 6005 für den Anschluß des UD 7007 einen klanglichen Sinn macht.

Also anstatt
UD 7007 -> analog -> PM 8005
UD 7007 -> digital -> NA 6005 -> analog -> PM 8005

Grüße
Roman
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hiface2 vs. Cambridge DAC 100 vs. TEAC UD-H01.
Schramoo273 am 07.10.2012  –  Letzte Antwort am 07.10.2012  –  3 Beiträge
DAC an Marantz PM 8000 ?
husky82 am 27.10.2014  –  Letzte Antwort am 12.11.2014  –  59 Beiträge
Marantz PM8005 Kopfhöreranschluss
stippo6 am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.02.2019  –  8 Beiträge
Grässliches Rauschen - TV optisch an DAC, per Cinch an Verstärker
nicolas_poussin am 04.02.2023  –  Letzte Antwort am 04.02.2023  –  3 Beiträge
Vom Laptop direkt an den Verstärker
puyan am 14.07.2014  –  Letzte Antwort am 16.07.2014  –  5 Beiträge
Analog zu Digital Verstärker
ediphmi am 09.11.2018  –  Letzte Antwort am 12.11.2018  –  20 Beiträge
Marantz Amplifier mit Marantz Receiver verbinden !
Capri69 am 08.03.2022  –  Letzte Antwort am 08.03.2022  –  5 Beiträge
Lyngdorf 2170 mit externem DAC
acsot am 14.05.2021  –  Letzte Antwort am 14.05.2021  –  3 Beiträge
Micro-Hifi System an altem Verstärker verwenden
10mTim am 23.01.2022  –  Letzte Antwort am 25.01.2022  –  9 Beiträge
Marantz NA 8005 mit Tidal verbinden über iOS
Pfanne am 04.05.2019  –  Letzte Antwort am 04.05.2019  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedbcsidewinder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.014
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.425

Hersteller in diesem Thread Widget schließen