bis500Hz

+A -A
Autor
Beitrag
wolle
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Mrz 2003, 22:52
Hallo mit was kann ich den Bassbereich bis ca. 500 HZ absorbieren?
Reichen da ein paar normale Schränke?
Ich habe im moment zu viel Bass, da ich den ganzen Raum mit Teppich ausgelegt habe und nun die Höhen nicht mehr in relation mit Mittel- und tiefton stehen, D.h. es wirkt etwas dumpf und mit zu viel Bass. Der Frequenzgang ist nicht ausgeglichen.
Außer einer Couch und Teppich und 3qm Noppenschaumstoff (4 und 6cm) ist nix drin.
Wo sollten Schränke am Besten positioniert sein?
Wer hat tip´s?
Elric6666
Gesperrt
#2 erstellt: 26. Mrz 2003, 00:16
Hi wolle,

Vielleicht hat Ikarus einen Rat für dich – du solltest aber schreiben was du für eine Anlage betreibst und wie groß dein Raum ist.

Gruss
hallo
Stammgast
#3 erstellt: 26. Mrz 2003, 00:31
Ich bin zwar nicht Icarus, kann deshalb das Problem auch nicht loesen, aber ein paar Fragen habe ich.

1. 500Hz ist nun schon kein richtiger Bass mehr, das ist schon eher Sopran. Wie kommst du auf die 500Hz?

3. Meine Erfahrung ist, (habe auch Teppich), dass trotzdem nicht der gesamte Bass das Problem ist, sondern nur die Resonanzfrequenzen des Raumes. Das kannst du rauskriegen, indem du mal im Raum rumlaeufst.

Gruss Hallo
wolle
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 28. Mrz 2003, 20:49
hallo, also es geht ja nicht nur um 500 Hz, sondern 0 bis 500Hz. Das ist nur Annahme aber der gesamte Bassbereich ab sagen wir mal 30 Hz oder so müsste absorbiert werden.

Mein Raum ist 4x6m, mit NAD C350 und KEF Q7 bestückt. Stehen an dcer kurzen Seite ca 1.20 zur Rückwand und 85 cm zur Seitenwand.

m.f.g.
Patrick
Stammgast
#5 erstellt: 28. Mrz 2003, 21:55
30 bis 500 Hz, das geht nur mit einem Loch in der Wand...

Also: Presslufthammer mieten und los!

Gruß,
Patrick
wolle
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 30. Mrz 2003, 18:22
Hallo Patrick, etwas mehr Ideenreichtum hätte ich dir schon zu getraut!

Was tut man wenn man ein Klangbild zu Basslastig ist und der Bass andere Bereich überstrahlt?
Ein Loch in der Wand könnte ich mir "überlegen".
Elric6666
Gesperrt
#7 erstellt: 30. Mrz 2003, 18:25
Hi wolle,

schau dir einmal den Beitrag:

Allgemeines » Sonstiges Hifi » BASS und METER

an.

Gruss
hallo
Stammgast
#8 erstellt: 07. Apr 2003, 11:52
Hallo Wolle,

ich denke so allgemein 0-500Hz absorbieren das macht keinen Sinn, du wirst nicht umhin kommen erstmal die Raumresonanzen zu ermitteln und dann gezielt diese zu absorbieren. Wenn du wirklich nur allgemein 0-500Hz absorbieren moechtest dann empfehle ich die den Klangregler deines amps zu usen :D, dieses Werkzeug ist erprobt, preiswert und auesserst zuverlaessig. Sogar ein gewisses Feintuning ist moeglich.

Die KEF Q7 hat allerdings auch selbst einen leicht uebergewichtigen Bass.

Gruss Hallo
Bruno
Stammgast
#9 erstellt: 07. Apr 2003, 12:23
Hallo,

soweit ich weiss, kann man mit Teppich & Möbeln den (richtigen) Bass nur wenig dämpfen. Ich hab nu 3 Theorien / Vorschläge, vielleicht nutzts ja was:

1)
Stehen die LS an einer ungünstigen Stelle (im Punkt einer maximalen Anregung) im Raum ? schieb sie mal +/- 30 cm im Raum hin und her - sogar näher an die Wand könnte in diesem Falle (1,2m zur Rückwand) zu schlankerem Bass führen.

2)
Vielleicht hast Du mit Teppich, Couch, Schränken und Noppenschaum die Höhen und Mitten ÜBERdämpft !? Dann wäre nicht die Dämpfung der Bässe anzustreben, lass doch mal versuchsweise den Noppenschaum weg ...

3)
Check mal an der Box, ob Du ein Bassreflex-Loch zustopfen könntest oder die LS anders "entdröhnen" könntest (evtl. auf Spikes stellen ? -Aber das wird natürlich keine Raumakustik-Probleme lösen !).

Grüsse
Bruno
puck267
Stammgast
#10 erstellt: 07. Apr 2003, 13:00
Hallo,

guck dir mal den thread "Frage zur Raumakustik" unter Stereo->Allgemeines an.

Ich habe den Absorber erfolgreich gebaut und das hat Wunder bewirkt. Wo hängen den die 3 qm Noppenschaumstoff? Vielleicht solltest Du den durch einen Absorber ersetzten, denn der Schaumstoff dämpft doch nur. Der Absorber hingegen wenn mit Wachstuch als frei schwingende Membran konstruiert filtert die Frequenzen raus.

gruß puck
wolle
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 09. Apr 2003, 20:32
Hi Puck, die Absorber sind an einber Seitenwand.Auf der wand gegenüber sind große vorhänge. Die Fenster lassen sich ganz abdecken. Der Vorhang ist ja äh mittel schwer bis leicht.
Wo wäre der Steinwollrahmen am Besten positioniert?
HifiPhlipper
Stammgast
#12 erstellt: 09. Apr 2003, 21:21
@Wolle:
Welche Höhe hat Dein Raum?
puck267
Stammgast
#13 erstellt: 10. Apr 2003, 09:14
@Wolle

Tja, ich würde jetzt mal vermuten mit der Richtung Deiner LS. Also hinter Deinen Hörplatz...

Was ist / steht denn da?

gruß puck
wolle
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 20. Apr 2003, 19:30
Hi, hinter meinem Hörplatz steht ein Couchgarnitur über Eck, ein Fernseher und ein Fenster befindet sich dort.Wie sollte der Raum hinter den LS und wie hinter dem Höhrer gestaltet sein?

Zu sagen den Bereich bis 500Hz zu dämpfen war eigentlich Quatsch.
Richtig ist jedoch das ich den Bassbereich dämpfen möchte.
Elric6666
Gesperrt
#15 erstellt: 20. Apr 2003, 19:45
Hi wolle,

Versuche es einmal mit der AV Einstellung LS klein.

Evtl. kannst du ja noch an deinem AV den Bass für die einzelnen LS Regeln.

Gruss
puck267
Stammgast
#16 erstellt: 20. Apr 2003, 20:17
Hi wolle,

tja so pauschal kann man das wohl nicht sagen wie es hinter den LS und wie hinter dem Hörplatz aussehen sollte...

Wenn hinter Deinem Hörplatz bereits eine Couch steht,
(Stoff, oder Leder?) sollte man zumindest bei Stoff davon ausgehen das hier genug gedämpft wird. Allerdings verhindert dämpfen das "brummeln" nicht, dafür müßte eben der Absorber her, der die brummelnden Frequenzen absorbiert... Und der müßte eigentlich hinter Deinem Hörplatz an der Wand hängen...aber da ist ja wohl eine Fenster.

Was heißt aber auch den Bassbereich dämpfen? Du möchtest weniger Bass? Dann siehe oben...

Wie sollte der Raum beschaffen sein? Wenn Du sagst deine LS stehen 1,2 m frei nach hinten und 0.85 m frei zu den Seiten ist das schonmal prima. Wenn hinter Deinem Hörplatz noch Platz für ne Couch ist, dann sollte das auch genügend frei sein. Vielleicht ist aber auch Deine Fensterscheibe das Problem die den Schall ja direkt reflektiert zurückwirft.

Kannst Du nicht LS und Hörplatz mal vertauschen?

So das Du beim hören die Wand im Rücken hast?

Hallt Dein Raum eigentlich?

gruß puck
wolle
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 21. Apr 2003, 17:09
hi, mein raum hallt eigentlich nicht sehr. Habe schon mal den raum umgestellt, d.h. Wand im Rücken.Der Bass war aber immer noch zu viel. Bringts was wenn ich die Wand mit Stoff abhänge, mit abstand zwischen Wand und Stoff?

Bisherige dämpfende Maßnahmen von mir:
Mein Raum ist 4x6m und 2.30 hoch. Die Boxen stehen wie gesagt ca.1.2m vor der Rückwand(4m) und ca.80cm zu den Seitenwänden.Eine lange Wand hat eine Fensterfront von ca. 3.5m x 1.40m. Eine kurze hat ein Fenster mit ca.2m x 1.10m.
Boden ist mit Laminat und die Wände mit Rauhputz.

Es steht eine couchgarnitur über Eck, aus Stoff. Der Boden wurde kürzlich mit Teppich von 3.5 x5m versehen da es insgesamt zu hallig war. Um die fenster zu entschärfen habe ich überall Vorhänge angebracht die man ganz zu ziehen kann.
Um die Reflexionen der anderen Seitenwand(lang) zu mindern habe ich 2qm Noppenschaumstoff angebracht.
Wie ich nun die andere kurze Wand gestalten soll ist noch unklar.(Mit Stoff abhängen??)
Die LS stehen mit Spikes auf 4cm dicken Marmorplatten auf dem Teppich. Ich bin mit der Aufstellung absolut flexibel und habe oft die LS hin und her gerückt. Aber es ist zu viel Bass da, oder es entstehen andere Probleme.
Also mit den 1.2 oder1.5 bzw 0.8m abständen fahre ich sehr gut.
Ich denke die Nachhallzeit ist zu den tieferen Frequenzen noch zu lang. Denn es steht ja eigentlich sonst nicht´s im Raum ,außer noch Stuhl kleine Regalschrank, Fernseh, CD´s.
Ich denke es fehlt einfach sowas wie ein Schrank um den Bass zu absorbieren.
Oder eine Wand mit Stoff und so.

Die KeF´s haben zwei Bassreflexlöcher, die, wenn ich sie zustopfe, den Bass zwar abschwächen, wäre o.k.,aber zu höheren Lautstärken hin besteht vor allem beim MT die Gefahr das er anschlägt, da er sehr breitbandig arbeitet.

Ich hoffe Ihr habt bis hier her durch gehalten und gebt eure Meinung ab.
puck267
Stammgast
#18 erstellt: 22. Apr 2003, 09:55
guten morgen,

ja perfekt, dann kannst Du doch jetzt hinter Deinem Hörplatz an der Wand, wenn ich es richtig verstanden habe den Absorber nach Anleitung von Hifiphilipper anbringen, oder?

Das würde ich in jedem Fall versuchen, alle Utensilien kriegst Du im gut sortierten Baumarkt, es sind 2 Stunden Montage, und ca. 40 EUR Investition.

Das der Raum kaum hallt, kann ich mir gar nicht so richtig vorstellen, mein Raum ist ähnlich groß, da liegt zwar auch ein runder dicker Teppich Durchmesser 2,5 m drin mit Couch und Möbeln, aber es hat trotzdem noch gut gehallt, wegen dem Laminat nehm ich an.
Seit ich den Hall da raus hab bin ich jedenfalls der glücklichste Mensch der Welt...zumindest was den Klang meiner Anlage angeht...:)

gruß puck
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Zuviel Bass was mach ich?
many am 09.12.2002  –  Letzte Antwort am 05.12.2003  –  17 Beiträge
Probleme mit der Raum-Akustik
Wormatianer am 13.01.2005  –  Letzte Antwort am 13.01.2005  –  3 Beiträge
Internetdowngeloadete musik zu dumpf
harald64646 am 17.06.2004  –  Letzte Antwort am 21.06.2004  –  15 Beiträge
ich Brauche mehr bass
floydian am 26.11.2003  –  Letzte Antwort am 28.11.2003  –  34 Beiträge
Schlechter Bass im Raum!HILFE!
Freakfish am 09.01.2003  –  Letzte Antwort am 09.01.2003  –  2 Beiträge
Zu wenig Bass im Stereobetrieb
Marantzer am 19.09.2006  –  Letzte Antwort am 23.09.2006  –  18 Beiträge
Bass Kurzschluss ?
Loxey am 23.11.2009  –  Letzte Antwort am 27.11.2009  –  5 Beiträge
viel viel zu leise ! warum ?
maximum89 am 02.08.2004  –  Letzte Antwort am 03.08.2004  –  16 Beiträge
Wer klaut mir hier den Bass??
Rinaldo67 am 03.11.2004  –  Letzte Antwort am 05.11.2004  –  14 Beiträge
Anlage hört sich dumpf an, obwohl nichts verändert wurde?
trick17 am 12.11.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 13 )
  • Neuestes MitgliedSt_Ka
  • Gesamtzahl an Themen1.552.567
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.481

Hersteller in diesem Thread Widget schließen