Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|

Technics Wiederauferstehung ?

+A -A
Autor
Beitrag
ars_vivendi1000
Inventar
#201 erstellt: 28. Apr 2015, 05:06
die haben dort offensichtlich höhere Preise als hier-sieh SK Preis > 6 000 $
thewas
Hat sich gelöscht
#202 erstellt: 28. Apr 2015, 07:34
Das ist ja nur eine private? Auktion und er versucht als Sofortkaufpreis einen dummen zu finden, sein Startpreis ($4300) ist da deutlich realistischer.

In normalen Läden kosten die Geräte ähnlich wie hier, z.B. die Boxen 1300€ http://kakaku.com/item/K0000699624/ und sobald mehr Läden die Sachen dort lieferbar haben wird der Preis höchstwarscheinlich sogar sinken.


[Beitrag von thewas am 28. Apr 2015, 07:35 bearbeitet]
geeko71
Ist häufiger hier
#203 erstellt: 30. Apr 2015, 12:42

Mickey_Mouse (Beitrag #5) schrieb:
und mal ganz ehrlich, eine volldigitale Endstufe mit zwei riesigen VU-Metern, das war in den 70ern Mega-Cool, aber heute ist das doch nur lächerlich. Wer stellt sich denn so einen Kram für 40.000Euro ins Haus? Oder wird das gleich mit Gold-Kettchen geliefert? Dann würde das wieder passen, auf St. Pauli gibt es vielleicht Käufer...

z.B. alle McIntosh Jünger...
thewas
Hat sich gelöscht
#204 erstellt: 02. Sep 2015, 13:41
Auf der IFA Panasonic Presskonferenz heute werden neue Technics Produkte vorgestellt, z.B.

Kompaktanlage SC-C500 OTTAVA http://www.technics....-system-ottava-c500/

Kopfhörer EAH-T700 http://www.technics.com/de/introduction/over-ear-headphone-t700/

und zwei Komponenten der neuen Grand Class G30-Serie in klassischer 43cm Breite http://www.technics....dio-grand-class-g30/

Schön dass es mit der Marke weitergeht und das Portfolio erweitert wird.
BartSimpson1976
Inventar
#205 erstellt: 02. Sep 2015, 13:53

thewas (Beitrag #204) schrieb:

Kopfhörer EAH-T700 http://www.technics.com/de/introduction/over-ear-headphone-t700/
t


Bis 100khz - also auch fuer Fledermaeuse geeignet!
MacPhantom
Inventar
#206 erstellt: 02. Sep 2015, 13:53
YEEEEHEEEESS!

Der Kopfhörer wird probegehört und sehr wahrscheinlich gekauft! Edit: mit seinem Frequenzgang passt er ja ganz gut zu meinen SB-10 (Bändchen-Hochtöner TH400: bis 125 kHz)!

Neue 43cm-Serie? Endlich! Ich hätte mir den ST-C700 gekauft, wenn er nicht so klein gewesen wäre.
Der ST-G30 sieht hingegen nach genau dem aus, wonach ich gesucht habe (von der Farbe abgesehen). Es wird spannend bleiben für mich…

Vielen Dank für die Info, Theo!


[Beitrag von MacPhantom am 02. Sep 2015, 13:54 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#207 erstellt: 02. Sep 2015, 14:07
Hoffentlich haben sie den KH etwas gemäßigter abgestimmt als den Panasonic mit dem gleichen Hauptchassis https://www.panasoni...erer/rp-hd10e-k.html , http://www.connect.d...fhoerer-2891719.html weil bei ihm wird manchmal der zu betonte Hochton bemägelt http://www.testberic...d10-testbericht.html , wobei die Amazon Käufer zum allergrößsten Teil sehr angetan sind http://www.amazon.de...l_stars&pageNumber=2


[Beitrag von thewas am 02. Sep 2015, 14:22 bearbeitet]
MacPhantom
Inventar
#208 erstellt: 02. Sep 2015, 14:15
Hoffe es auch. Ich brauche schon lange einen neuen Kopfhörer (weg mit den gehörschädigenden In-Ear-Dingern!) und dachte zuerst an einen alten Technics (z.B. EAH-220). Leider sind die Dinger verdammt selten, also wäre als nächstes ein Retro-Kopfhörer von Panasonic in Frage gekommen (RP-HTX7PP). Aber wenn nun einer von Technics kommt, bin ich dabei (ausser, er leistet sich wirklich offensichtliche Schwächen)!
thewas
Hat sich gelöscht
#209 erstellt: 02. Sep 2015, 14:24
Schon der RP-HD10 hat eigentlich keine besonders eklatante Schwächen, von daher bin auch optimistisch.
derkleinekolibri
Inventar
#210 erstellt: 02. Sep 2015, 14:38
Sowohl den Technics ST-G30 als auch den Technics SU-G30 finde ich optisch sehr gelungen.

Interessant ist in meinen Augen auch die früher übliche Breite von 430 Millimetern.

Unbedingt anhören sollte man mal den Kopfhörer Technics EAH-T700, sofern er dann auf dem deutschen Markt auch irgendwann angekommen ist.

Sollte Technics in der Tat wieder richtig Fuß fassen können? Ich fänd's jedenfalls toll.

Wir werden es sicher mit Argusaugen beobachten, was sich da in Zukunft tut.

Allerdings sollte Technics unbedingt daran arbeiten, keine Rechtschreibfehler mehr bei ihren Internetauftritten zu machen.
thewas
Hat sich gelöscht
#211 erstellt: 02. Sep 2015, 14:44

sofern er dann auf dem deutschen Markt auch irgendwann angekommen ist.

Nur zur Info, die neuen Artikel vom letztjährigen Technics Comeback wurden zuerst in Deutschland (auch IFA) präsentiert und auch dort früher verkauft als in Japan, Exportmärkte scheinen ihnen besonders wichtig zu sein.
thewas
Hat sich gelöscht
#212 erstellt: 02. Sep 2015, 14:56
Und das war noch nicht mal alles, hier die Sensation!
https://www.experien...ttenspieler-ifa-2015
Passat
Inventar
#213 erstellt: 02. Sep 2015, 15:00
Nö, das dürfte eher damit zusammenhängen, das sehr viele Geräte, die international unter der Marke Technics verkauft wurden, in Japan unter der Marke Panasonic verkauft wurden.

Z.B. den SU-TX50 von 1996:
http://audio-heritage.jp/TECHNICS/amp/su-tx50.html

Oder den SL-PS840:
http://audio-heritage.jp/TECHNICS/player/sl-ps840.html

Grüße
Roman
derkleinekolibri
Inventar
#214 erstellt: 02. Sep 2015, 15:02

thewas (Beitrag #212) schrieb:
Und das war noch nicht mal alles, hier die Sensation!
https://www.experien...ttenspieler-ifa-2015
:hail



Das ist in der Tat eine Sensation und gleichzeitig die interessanteste Meldung überhaupt.

Dadof3
Moderator
#215 erstellt: 02. Sep 2015, 15:04

derkleinekolibri (Beitrag #210) schrieb:

Allerdings sollte Technics unbedingt daran arbeiten, keine Rechtschreibfehler mehr bei ihren Internetauftritten zu machen.

Da sind die aber nicht alleine, mir kommt jedes mal die Galle hoch, wenn ich bei Yamaha "Bildergallerie" lese... Ist schon seit Jahren so.
thewas
Hat sich gelöscht
#216 erstellt: 02. Sep 2015, 15:07

Passat (Beitrag #213) schrieb:
Nö, das dürfte eher damit zusammenhängen, das sehr viele Geräte, die international unter der Marke Technics verkauft wurden, in Japan unter der Marke Panasonic verkauft wurden.

Auf was bezieht sich das Roman?
Schöne Grüße,
Theo
thewas
Hat sich gelöscht
#217 erstellt: 02. Sep 2015, 15:16
Mehr Infos zu dem neuen Plattenspieler aus der Pressemeldung:

FOR IMMEDIATE RELEASE
September 2, 2015
Media Contacts:
Public Relations Department
Panasonic Corporation
Tel: +81-(0)3-3574-5664 Fax: +81-(0)3-3574-5699
Panasonic News Bureau
Tel: +81-(0)3-3542-6205 Fax: +81-(0)3-3542-9018

Panasonic to Unveil Technics Direct Drive Analog Turntable
Prototype at IFA with an Eye on 2016 Commercial Launch


Osaka, Japan – Panasonic Corporation today announced that it will exhibit a direct drive 1
analog turntable prototype equipped with a newly developed direct drive motor at the IFA
2015 2 trade fair to be held in Berlin from September 4 to 9, 2015. Panasonic is accelerating
further development of this technology with a view to market launch in 2016 under the
Technics hi-fi audio brand.

In conventional analog turntables, sound quality degradation caused by tiny vibrations of the
motor and rotational speed fluctuations has been a major challenge. To overcome this
challenge and assure smooth, highly-stable rotation, Panasonic has developed a new direct
drive motor and redesigned high-precision motor control technology. This makes it possible to
reproduce the warm sound and subtle nuances of musical expression engraved in the analog
record grooves.

The newly-developed direct drive motor has the following features:
・Coreless stator design that eliminates cogging 3
・Twin rotors that reduce bearing load and minimize tiny rotational fluctuations (wow & flutter),
while maintaining high torque
・Oil impregnated high-precision bearings that minimize unwanted vibrations during rotation

The redesigned direct drive motor control technology involves the following:
・Spindle motor control technology 4 that switches the stator winding drive mode according to
operating conditions to provide both high starting torque and high rotational stability
・Adaptive rotational control technology 5 that achieves optimized compensation according to
precision rotational position detection and load fluctuation factors

Neuer Technics Plattenspieler Direktantrieb

Development background and goals
Demand for analog turntables has been on the rise in recent years as music aficionados once
again find the value in the sound of analog records, mainly in the North American, European
and Japanese markets.

Panasonic put on sale the world’s first direct drive analog turntable 6 in 1970 under the
Technics brand. This was followed by the SL-1200 series 7 , which earned the brand critical
acclaim for its outstanding sound quality and reliability, not only from audiophiles, but also
dance and music clubs, studios, broadcasters and other commercial users around the globe.
Technics has become synonymous with “turntable” as the first choice of club DJs, whose
support has remained strong and who are awaiting a new model to come out.

This September marks the beginning of the second year since the Technics brand’s rebirth in
2014 and the 50th year since its birth 8 .

To celebrate this opportunity, Panasonic has developed an analog turntable that combines its
heritage of “emotive acoustic technology” and advanced digital technology to provide new
technological synergies. To deliver greater satisfaction to customers worldwide, the company
will continue to refine its technology, including the prototype on display at IFA, which draws
visitors who demand the highest sound quality and are well-versed in audio equipment.

1. In a direct-drive turntable, the turntable platter spindle is, in fact, the shaft of an ultra-slow
servo-controlled motor.
2. IFA 2015 consumer electronics exhibition held in Berlin, Germany, Friday the 4th through
Wednesday the 9th of September.
3. Cogging is motor speed ripple arising from the rotational angle dependence of magnetic attraction
between rotor magnets and stator windings.
Minimized cogging assures smooth rotation and enables precision servo control.
4. Technology that switches stator winding drive mode between high-torque startup and normal platter
speed, which requires accurate rotational speed control.
5. This uses an encoder to detect rotational position at high speed, together with a compensation table
based on load fluctuation factors on bearings and other variables, thereby enabling adaptive
individually-optimized control.
6. The world’s first direct drive turntable to be marketed. Model number SP-10. Technics direct drive
technology successfully overcame the problems of conventional drive systems (belt-drive and
rim-drive), such as rubber deterioration causing rotational speed fluctuation and speed deviation, as
well as noise caused by belt vibration. As a result, direct drive became the new standard for analog
phono reproduction.
7. The SL-1200 series evolved through ten models (listed below) during the hi-fi audio boom, beginning
in 1972 with the SL-1200 and continuing through 2007 with the SL-1200MK6. Over a period of 35
years, it has continued to be a long-run hit, evolving to transcend the role of “record player” and gain
unshakable renown and prestige for performance that satisfies the senses and meets the needs of
demanding professionals, particularly DJs who use it as a musical instrument.
SL-1200 Series:
・1972: SL-1200 ・1979: SL-1200MK2 ・1989: SL-1200MK3
・1995: SL-1200LTD ・1997: SL-1200MK3D, SL-1200MK4
・2002: SL-1200MK5, SL-1200MK5G, SL-1200GLD ・2007: SL-1200MK6
8. Born in 1965, the Technics brand name was coined from the word “technology,” expressing the
brand’s commitment to delivering high quality audio reproduction faithful to the original sound.
Technics proceeded to expand into hi-fi audio markets around the globe. Following the parent
company’s 2008 name change to Panasonic, Technics began a hiatus in 2010. In September 2014
Panasonic revived Technics as a dedicated hi-fi audio brand with the slogan “Rediscover Music”, to
deliver richer, emotionally-engaging sound and an emotive musical experience while staying true to
its original policy of sound source fidelity.


[Beitrag von thewas am 02. Sep 2015, 15:20 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#218 erstellt: 02. Sep 2015, 15:25
Leider ist aber nichts wirklich günstig, Kopfhörer um die 1200€, die C500 Kompaktanlage um 2000€ und der neuer Netwerkaudiovollverstärker um die 3500€, Preise für den Musikserver und Plattenspieler stehen noch nicht fest. Die SB-C700 Coaxlautsprecher soll es übrigens auch in schwarz geben für den gleichen Preis (1000€).


[Beitrag von thewas am 02. Sep 2015, 15:27 bearbeitet]
derkleinekolibri
Inventar
#219 erstellt: 02. Sep 2015, 15:42

Dadof3 (Beitrag #215) schrieb:

derkleinekolibri (Beitrag #210) schrieb:

Allerdings sollte Technics unbedingt daran arbeiten, keine Rechtschreibfehler mehr bei ihren Internetauftritten zu machen.

Da sind die aber nicht alleine, mir kommt jedes mal die Galle hoch, wenn ich bei Yamaha "Bildergallerie" lese... Ist schon seit Jahren so. :cut



Und ich dachte schon, ich würde nur alleine sauer auf so etwas reagieren.

Noch wesentlich schlimmer ist es, wenn man die Nachrichtenseiten von GMX, WEB.DE, T-Online und so weiter liest.
rolandL
Stammgast
#220 erstellt: 02. Sep 2015, 16:04
Wo gibts die Preise???

Hoffe ja noch auf eine Kette im 43er Format.
Passat
Inventar
#221 erstellt: 02. Sep 2015, 17:20

thewas (Beitrag #216) schrieb:

Passat (Beitrag #213) schrieb:
Nö, das dürfte eher damit zusammenhängen, das sehr viele Geräte, die international unter der Marke Technics verkauft wurden, in Japan unter der Marke Panasonic verkauft wurden.

Auf was bezieht sich das Roman?
Schöne Grüße,
Theo


Auf deinen Beitrag?

thewas (Beitrag #211) schrieb:

sofern er dann auf dem deutschen Markt auch irgendwann angekommen ist.

Nur zur Info, die neuen Artikel vom letztjährigen Technics Comeback wurden zuerst in Deutschland (auch IFA) präsentiert und auch dort früher verkauft als in Japan, Exportmärkte scheinen ihnen besonders wichtig zu sein. 8)


Grüße
Roman


[Beitrag von Passat am 02. Sep 2015, 17:21 bearbeitet]
thewas
Hat sich gelöscht
#222 erstellt: 02. Sep 2015, 18:13
Dann ist das aber in diesem Fall eine falsche Vermutung, da die neuen Comeback Geräte in Japan nicht als Panasonic verkauft wurden, sondern auch nur als Technics und tatsächlich später als hier, wie auch die Präsentation dort deutlich später nach der IFA war. (Dass es in Japan manche Technics Geräte unter dem Label Panasonic gab wusste ich als Fan natürlich, so wie es auch nicht wenige tolle Geräte gab die uns leider vorenthalten wurden).

Roland, die Preise die ich gepostet habe gibt es in den Pressmitteilungen.


[Beitrag von thewas am 02. Sep 2015, 18:13 bearbeitet]
Passat
Inventar
#223 erstellt: 02. Sep 2015, 18:15
Ja, die neuen Geräte sind in Japan nicht als Panasonic angeboten worden.
Aber der spätere Start der Geräte in Japan hängt wohl damit zusammen, das Technics in Japan nicht den gleichen Ruf hat wie im Rest der Welt, da ja viele Technics-Geräte dort früher als Panasonic verkauft wurden.

Grüße
Roman
rolandL
Stammgast
#224 erstellt: 02. Sep 2015, 18:18
Okay, weil auf der Homepage habe ich sie nicht gefunden...

Sind schon happig! Mir würden ja beide gefallen, aber das bekomme ich politisch nicht durch...
ars_vivendi1000
Inventar
#225 erstellt: 02. Sep 2015, 18:24
@Roman: woher hast Du denn Deine Weisheiten zum Ruf von Technics in Japan-bitte Quellenangaben....
Passat
Inventar
#226 erstellt: 02. Sep 2015, 18:37
Naja, wenn Technics so einen tollen Ruf in Japan gehabt hätte, wäre man doch schön dämlich, viele Geräte als Panasonic und nicht als Technics auf den Markt zu bringen.

Das wäre doch marketingtechnisch völlig absurd.

Grüße
Roman
rolandL
Stammgast
#227 erstellt: 02. Sep 2015, 19:37
Das wiederum sehe ich nicht so. Es macht durchaus Sinn, gewisse höherwertige Produkte bei einer anderen Marke innerhalb eines Konzerns anzubieten. Dadurch steigt in der öffentlichen Wahrnehmung subjektiv die Qualität/Positionierung der Marke, bei welcher die höherwertigen Produkte angeboten werden. Daher können/Konnten Produkte die ausserhalb Japans als Technics angeboten wurden in Japan als Panasonic angeboten werden.

Gruß Roland
Passat
Inventar
#228 erstellt: 02. Sep 2015, 22:10
Naja, in Japan war das aber in arger Mischmasch.
Beispielsweise CD-Player:
SL-PS840 = Panasonic
Nachfolger SL-PS860 = Technics

Teilweise waren im gleichen Modelljahr diverse Modelle Technics und andere Modelle Panasonic.
Das zum SL-PS840 nächst kleinere Modell war z.B. der SL-PS770 und der firmierte unter Technics.

Also ein totales Durcheinander.

Grüße
Roman
_ES_
Administrator
#229 erstellt: 02. Sep 2015, 22:17

Naja, in Japan war das aber in arger Mischmasch.


Stimmt, in Japan.
thewas
Hat sich gelöscht
#230 erstellt: 03. Sep 2015, 12:12
Pressekonferenz Video https://www.youtube.com/watch?v=tcLI3bgW_Ho&feature=youtu.be
und erste Fotos vom Plattenspieler Prototypen aus der IFA https://twitter.com/...?ref_src=twsrc%5Etfw
DVDMike
Inventar
#231 erstellt: 03. Sep 2015, 12:21
Was soll das sein? Sieht ja auch wie ein Metallspülbecken mit Wasserhahn...

Ich fand Technics auch mal gut und war froh, über die Wiedreauferstehung. Aber leider sehen die sich jetzt ja in einer Liga, wo Otto-Normalverbraucher keine Chance mehr hat, sich was leisten zu können. Schade....

Gruß,
Michael
thewas
Hat sich gelöscht
#232 erstellt: 03. Sep 2015, 12:24
Ich denke und hoffe dass zuerst die Highend Serien rauskommen um den Namen und Begehren wieder aufzubauen und über die Jahren werden die Serien weiter nach unten für den Normalverbrauer erweitert, mal schauen.
Haiopai
Hat sich gelöscht
#233 erstellt: 03. Sep 2015, 12:46
Is doch auch vollkommen normal thewas , für die Konsumerprodukte allein , wären sie viel zu spät dran .

Also gibts es erstmal ein paar Aufsehen erregendere Gischichten zum anfüttern und dann gehts weiter ,
kann auch sein , das sie am Ende zeitgleich ein High End Laufwerk an den SP10 angelehnt bringen und
einen kompletten Dreher für die Konsumer Klasse .
thewas
Hat sich gelöscht
#234 erstellt: 03. Sep 2015, 12:53
Ich vermute dass zuerst nur die Highend Version rauskommen wird und erst später der Consumer Dreher, wir werden sehen.
Haiopai
Hat sich gelöscht
#235 erstellt: 03. Sep 2015, 12:59
Ich wag mal ne Prognose , den letzten Hammer lassen sie kurz vor Markteinführung los und der wird daraus bestehen ,
das an einem neuen Technics Dreher auch ein Technics System dranhängen wird .

Damit hätten sie allen Herstellern gegenüber was voraus , nämlich nicht wie üblich auf Audio Technica Billig System zu
setzen , mal schauen .
Passat
Inventar
#236 erstellt: 03. Sep 2015, 13:03
Naja, es gibt genug Hersteller, die ihre eigenen Systeme verwenden.
Beispielsweise Clearaudio, Transrotor, Rega.
Auch T+A verbaut auf dem G 2000 R ein eigenes System (gefertigt bei Clearaudio).

Grüße
Roman
Haiopai
Hat sich gelöscht
#237 erstellt: 03. Sep 2015, 13:24

Passat (Beitrag #236) schrieb:
Naja, es gibt genug Hersteller, die ihre eigenen Systeme verwenden.
Beispielsweise Clearaudio, Transrotor, Rega.
Auch T+A verbaut auf dem G 2000 R ein eigenes System (gefertigt bei Clearaudio).

Grüße
Roman


Eben Passat , sind doch nette Beispiele , die du da bringst

Normal eher nicht die Liga von Technics , von Rega mal abgesehen , ich dachte da eher an die Hersteller mit
denen Technics früher verglichen wurde , Onkyo , Teac ,Denon etc. , wobei Denon ja sogar Dreher im Programm hat
und Systeme ebenso , sie nur nicht kombiniert , weil es sich außer beim A-100 nicht lohnt .

Wobei du recht hast , nicht alle , ich hatte auch eher an die Großserienhersteller gedacht .
ars_vivendi1000
Inventar
#238 erstellt: 03. Sep 2015, 15:53
Roman: dachte ich es mir doch, dass es sich bei Deiner Einschätzung bezüglich Technics am japanischen Markt um eine Mutmaßung handelt

Fakt ist, dass seit 1990 (nach dem Tod von K.Matsushita um eine Marketingmaßnahme handelte den Namen Panasonic auch im Audio Bereich für Top Geräte zu benutzen . Dies war auch wegen der Sprache des Namens weltweit ein Muss, im Vergleich zu anderen Mitbewerbern aus Japan.

Top Geräte wurden Parallel, je nach Distributionskette auch in Japan unter beiden Namen vertrieben:





Es gab nahezu alle Topmodelle auch RS-B 965, SV DA 10, PA 10 usw. unter beiden Namen in den 90 igern in Japan.

Auf der japanischen Vintage Drehscheibe Yahoo erzielen die Top Modelle von Technics der verschiedensten Geräte Sorten regelmäßig in Relation zum Neupries die höchsten Zuschlagspreise a l l e r japanischen Hersteller.

Schon immer war Matsushita mit verschiedenen Marken unterwegs: Ramsa (PA) Quasar (TV ) National, National Technics und Technics.

So gab es schon seit den 70 iger mit "P" gekennzeichnete Geräte, die heute weltweit gesucht und teilweise fast mit Gold aufgewogen werden können,
z.B.: SH 9090P ( sym.) SL 50 P ... die waren im Unterschied auch tw. schwarz von der Gehäusefarbe mit weißer Beschriftung, SH 9034P , SH 9088, SV D 1000 usw.

Ich freue mich, dass diese stets inovative Firma Technics mit einem top Angebot wieder zurückzukehren scheint.

Passat
Inventar
#239 erstellt: 03. Sep 2015, 16:53
Mir ist Technics primär als der Hersteller in Erinnerung geblieben, der so oft wie kein anderer Hersteller Modellwechsel machte.
Teilweise gabs Geräte nur 6 Monate, bevor die durch ein Nachfolgemodell abgelöst wurden.

Grüße
Roman
MacPhantom
Inventar
#240 erstellt: 03. Sep 2015, 17:49
Bei Mainstream-Geräten war das tatsächlich der Fall; es kam jedes halbe Jahr ein neuer Katalog heraus.
Viele Geräte der Oberklasse wurden aber trotzdem auch über mehrere Jahre hinweg angeboten (z.B. SE-A3MK2/SU-A4MK2, ST-G7 und andere). Ganz zu schweigen vom SL-1200MK2.
thewas
Hat sich gelöscht
#241 erstellt: 30. Okt 2015, 14:57
Details zu den Lautsprechern der neuen Kompaktanlage

Technics OTTAVA speaker system

The OTTAVA™ speaker system has two woofers arranged symmetrically to reduce cabinet vibrations. Its spiral acoustic tube provides rich bass from a limited cabinet space. This speaker system delivers high-quality bass that is unimaginable from a speaker system with such a small cabinet.
MacPhantom
Inventar
#242 erstellt: 30. Okt 2015, 15:20
Etwas ist auf sicher für mich: die LS sehen umwerfend gut aus!
Wie sie klingen steht wohl auf einem anderen Blatt. Muss ich mir mal in echt anhören.
ZeeeM
Inventar
#243 erstellt: 30. Okt 2015, 15:23
Impulskompensiert, damit die Kiste nicht vom Tisch springt, Rohr spielt TL-ähnlichen Resonator, das hat man sich vermutlich bei Boses Radio abgeschaut und dann schön breites Diffus-Schallfeld für Musik-von-Überall-Eindruck.

Edit: http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/30147166/



Im Moment scheint irgendwie 70er Renaissance zu sein. Onkyo durchbricht auch nach oben die 10k Mauer.


[Beitrag von ZeeeM am 30. Okt 2015, 15:26 bearbeitet]
Jeck-G
Inventar
#244 erstellt: 30. Okt 2015, 15:27
Erinnert mich an den Mist von Bose, verlängerten "Basskanal" (für störende Dröhn-Möchtegernbässe) und Lautsprecher die dorthin strahlen, so sie nicht hinstrahlen sollen, ist ja das typische Metier von Bose.

Edit: War wer schneller...

Aber was sollen das für Tweeter sein? Erinnert mich irgendwie an Piezo-Kreischer aus Billigboxen...


[Beitrag von Jeck-G am 30. Okt 2015, 15:30 bearbeitet]
_ES_
Administrator
#245 erstellt: 30. Okt 2015, 15:30
Das ist aber auch nur für Leute, die "ernsthaft" Musik hören wollen, von Belang, wie mies das sein soll und/oder wer damit angefangen hat.
Für das Gros soll es halbwegs passabel klingen ( in DEREN Ohren, bevor da einer reingrätscht) und hübsch aussehen, mehr wollen solche Produkte auch nicht sein.
Von daher no sweat...
ZeeeM
Inventar
#246 erstellt: 30. Okt 2015, 15:44

Jeck-G (Beitrag #244) schrieb:

Aber was sollen das für Tweeter sein? Erinnert mich irgendwie an Piezo-Kreischer aus Billigboxen...


Dieses, ich schalle mit mehreren Laustsprechern in alle Richtung hat ja auch Bose und es gabe noch einen Hersteller, der auf den Boden stehende Boxen baute, deren TMT nach oben strahlte und vier Konus-HT über die Ecken in den Raum.
Komme aber nicht mehr auf dem Namen. Muss dann mal aufs Klo eine Kuckkucksuhr aufhängen, dann fällt mir der bestimmt wieder ein.
_ES_
Administrator
#247 erstellt: 30. Okt 2015, 15:51

Erinnert mich irgendwie an Piezo-Kreischer aus Billigboxen...


Ich werde nie wieder über Piezos lästern....
thewas
Hat sich gelöscht
#248 erstellt: 30. Okt 2015, 16:22
So ist es, es gibt auch bessere Piezos (früher z.B. von Motorola) und wenn man sie richtig beschaltet ("normale" Weichentopologien funktionieren nicht) wie Timmermans in der HobbyHifi gezeigt hat kriegt man auch neutralen Klang raus. Wobei bei den neuen kleinen Technics das bestimmt keine Piezos sind da solche leider so ein negatives Image haben, ich vermute eher kleine Kalotten. Übrigens empfinde ich Rundstrahler bei kleinen Lautsprechern wie z.B. portable BT Speaker als sinnvoll da solche mit extrem unterschiedlichen Hörabstanden gehört werden und ihr Tonalität dann nicht so stark mit dem Hörabstand verändern.
ZeeeM
Inventar
#249 erstellt: 30. Okt 2015, 16:37
Ich habs .. .es waren Sonab Lautsprecher
http://www.hifiengine.com/files/images/sonab%20OA14.jpg
thewas
Hat sich gelöscht
#250 erstellt: 30. Okt 2015, 16:42
Gibts sogar Nachfolgerfirma von einem ehemaligen Mitarbeiter, auch mit angepasstem Abstrahlverhalten, aber weniger Hochtöner http://www.larsenhifi.com/en/index.htm
Jetzt aber zurück zu Technics.
Passat
Inventar
#251 erstellt: 30. Okt 2015, 16:47
Gab auch von T+A.

Und zwar die Delta-Serie bestehend aus Delta 30 B, Delta 50 B, Delta 70 B und Delta 100 B.

Grüße
Roman
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
2 Technics Produkte.
am 21.10.2006  –  Letzte Antwort am 23.10.2006  –  7 Beiträge
Technics Technics Technics...
schmeichel1975 am 24.06.2004  –  Letzte Antwort am 25.06.2004  –  12 Beiträge
Technics = Qualität ?
Phoenix4321 am 23.08.2004  –  Letzte Antwort am 25.08.2004  –  19 Beiträge
Technics ?
thorsten11 am 13.08.2006  –  Letzte Antwort am 16.08.2006  –  6 Beiträge
Technics 2006 ?
Stullen-Andy am 26.04.2006  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  26 Beiträge
technics tot?
Nif4n am 10.08.2004  –  Letzte Antwort am 11.01.2010  –  23 Beiträge
Markteinführung,Marantz,Technics, u.A.
Makai am 25.04.2003  –  Letzte Antwort am 28.04.2003  –  10 Beiträge
Probleme mit Technics Anlage...
tinchen76 am 17.01.2005  –  Letzte Antwort am 18.01.2005  –  19 Beiträge
Technics Kompaktanlagen
Mannimann am 22.12.2011  –  Letzte Antwort am 22.01.2012  –  11 Beiträge
Kraze bei Technics amp
Audio-man am 22.06.2004  –  Letzte Antwort am 23.06.2004  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedNemo1983
  • Gesamtzahl an Themen1.558.098
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.248