HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Mini-Verstärker direkt an Lautsprecherkabel | |
|
Mini-Verstärker direkt an Lautsprecherkabel+A -A |
||
Autor |
| |
damuffin
Neuling |
#1 erstellt: 31. Dez 2013, 20:12 | |
Hallo, ich hab leider keine Ahnung von den Fachbegriffen, aber ich versuche mal mich so präzise wie möglich auszudrücken. Mir geht es darum, dass ich meine bestehende (zugegebenermaßen nicht ganz Hi-Fi-) Anlage "Teufel Concept C200" um 2 weitere Lautsprecher von meinem alten LG System erweitert habe - zwar nicht für Surround, aber immerhin raumfüllenden Klang. Soweit klappt das ganz gut, allerdings haben besagte LG Lautsprecher eine deutlich geringere Leistung, da ich sie aber am gleichen Ausgang wie die originalen Teufel-Lautsprecher angeschlossen habe, kann ich sie weder hoch- noch die Teufel-Lautsprecher runterregeln. Meine Frage ist nun, ob ich nur das Signal für meine neuen Lautsprecher verstärken kann, und zwar für möglichst kleines Geld - ich höre nicht die Musik und habe auch nicht die Hörerfahrung um überhaupt hohe Ansprüche stellen zu wollen. Bei meiner Suche habe ich dieses Gerät gefunden, der Ausgang entspricht auch genau meiner Vorstellung, der Eingang sollte jedoch über 4 einzelne, für jeden Lautsprecher eben 2 Kabel laufen. Gibt es zur Not einfach einen Adapter, mit welchem ich von diesem Komponenten (?) Kabel für den Eingang auf die einzelnen Audiokabel die ich ja habe wechseln kann? Ich hoffe, ich habe mein Anliegen verständlich geschildert.. Gruß und Danke, muffin /edit: Guten Rutsch übrigens! [Beitrag von damuffin am 31. Dez 2013, 20:13 bearbeitet] |
||
Apalone
Inventar |
#2 erstellt: 31. Dez 2013, 23:00 | |
hast du sie einfach parallel angeschlossen? Was willst du dann mit dem vorgeschlagenen Gerät? Was soll das bringen, LS parallel anzuschließen? Beschreibe mal bitte genau, was du wie angeschlossen hast - ggf. mit Skizze. |
||
|
||
damuffin
Neuling |
#3 erstellt: 01. Jan 2014, 14:23 | |
Hallo, genau, ich habe sie parallel angeschlossen. Ich wollte einfach mal ausprobieren, wie gut das funktioniert, wenn man sich beim Filme schauen von vorne und unten beschallen lässt. Daher habe ich die LG-Lautsprecher einfach einmal unter das Bett gelegt. http://s1.directupload.net/images/140101/fezjgnno.jpg So in etwa ist das ganze dann angeschlossen, der Verstärker soll eben nur ab dem braunen Feld zum Tragen kommen. Gruß muffin |
||
Apalone
Inventar |
#4 erstellt: 01. Jan 2014, 15:00 | |
da dann beide Paare LS Dasselbe Signal bekommen, ist so ein Anschluss Blödsinn. Es wird eine virtuelle Schallquelle gebildet, irgendwo zwischen den beiden Paaren. Sinnlos. |
||
damuffin
Neuling |
#5 erstellt: 01. Jan 2014, 15:16 | |
Mir ist schon klar, dass das keinen Rundumklang ergibt, aber mein Ziel ist auch nur dass der Schall nicht einfach nur von vorne einwirkt. Können wir die Frage des Sinnes nicht mir überlassen und klären, ob es besagte Möglichkeit, das Signal so zu verstärken, gibt? Gruß muffin |
||
Fischers_Fritze
Inventar |
#6 erstellt: 01. Jan 2014, 15:37 | |
OK, blenden wir die grundsätzliche Sinnfrage mal aus. Wenn ich das Problem richtig verstanden habe, dann geht es darum, dass die alten Lautsprecher (unter dem Bett) leiser sind als die neuen, die vorne stehen. Und Du willst nun erreichen, dass die unter dem Bett lauter werden. Richtig? Dazu wäre es vermutlich nötig, dass Du die Lautstärke der Lautsprecher unter dem Bett anders einstellen kannst als die Frontlautsprecher. Vermutlich willst Du sie so einpegeln, dass die Paare jeweils "gefühlt" gleich laut eingestellt sind. Wie Dir dabei das von Dir vorgeschlagene Gerät helfen soll, erschließt sich mir nicht. Ich würde eher über ein Mischpult o.ä. mit mehren Ausgängen nachdenken. Vielleicht hat noch jemand eine Idee? Bitte bedenke auch, dass die Teufel-Lautsprecher und die LG-Lautsprecher vermutlich ganz unterschiedliche Leistungsfähigkeiten haben. Wenn sich die Lautstärke bei den Teufels noch gut anhört, dann könnten die LGs bereits überfordert sein. Aber das wirst Du ausprobieren müssen. Und: Es tut mir leid, aber überlege bitte wirklich, ob dein Projekt sinnvoll ist. Wie Apalone schon schrieb: "Es wird eine virtuelle Schallquelle gebildet, irgendwo zwischen den beiden Paaren." Und klanglich wird das Ergebnis auch nicht optimal mal sein, da die Lautsprecher (Teufel und LG) wahrscheinlich ganz unterschiedlich klingen. Viel Glück! |
||
damuffin
Neuling |
#7 erstellt: 01. Jan 2014, 16:32 | |
Der Sinn ist ja egal, solange ich nur meine Freizeit und keine größeren Gelder einfließen lasse.. Soweit ich weiß, leisten die Teufel LS jeweils 100 Watt, wobei die von LG auf 80 kommen. Insofern denke ich müsste man doch dann die Teufel runterregeln, oder? Das verlinkte Gerät verstärkt doch das Signal, falls ich doch die LG LS lauter haben will, oder? Das einzige Problem ist der Klinkeneingang statt dem normalen Lautsprecherkabel. Eigentlich müsste man das doch mit einem Adapter beheben können, oder? Oder irre ich mich jetzt komplett und mit dem Teil würden die LG Lautsprecher gar nicht lauter werden. Ich denke sowieso, dass die von LG überfordert sind, weil meine Anlage meist maximal zu 1/4 aufgedreht ist. Mein Ziel ist ja so gesehen eine Schallquelle zwischen den beiden Lautsprechern, die dann auf jeden Fall näher an der Person ist als die Lautsprecher es sind.. Danke und Gruß, muffin |
||
Apalone
Inventar |
#8 erstellt: 01. Jan 2014, 16:51 | |
Die Belastbarkeit hat mit der erzielbaren Lautstärke nichts zu tun. Da sind eher Wirkungsgrad und Impedanz relevant. Da du die Sinnfrage ausblendest: schließe sie doch einfach an und schaue, wie's klingt! |
||
Fischers_Fritze
Inventar |
#9 erstellt: 01. Jan 2014, 16:55 | |
Das verlinkte Gerät könntest Du schon zwischen den Ausgang deiner Teufel C200 und die LG Lautsprecher einschleifen. Du würdest das Signal dann aber "irgendwie" verstärken, das von Dir verlinkte Gerät lässt meines Erachtens keine eigne Lautstärkeregelung zu, sondern verstärkt nur das, was reinkommt. Wenn Du die Lautstärke am C200 regelst, erfolgt zwar eine Verstärkung in Richtung der LG-Lautsprecher, aber keine geregelte Lautstärkenanpassung. Was dabei rauskommen wird, kann Dir niemand voraussagen Die Wahrscheinlichkeit, dass es NICHT gut klingt ist SEHR hoch. Tu was Du willst, es ist Dein Geld und Du musst es Dir anhören. Deine Idee ist aber keinesfalls gut. Und auch wenn ich mir Mühe gebe, nicht die Sinnfrage zu stellen: Was willst Du damit erreichen? Der "entstehende virtuelle Lautsprecher" soll näher bei der Person sein? Kannst Du diie Teufel Lautsprecher nicht näher am Bett aufstellen? Mehr kann ich Dir nicht sagen - viel Erfolg bei Deinen Experimenten. Bitte vergiss nicht, das Ergebnis hier zu posten, mich interessiert sehr, ob Du Dein Ziel erreicht hast. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. |
||
Civver
Stammgast |
#10 erstellt: 02. Jan 2014, 13:51 | |
Guten Tag Abgesehen von der Sinnfrage, ja es gibt einen Adapter, so dass du diesen Mini-Verstärker hinter dem Sub des C200 einschleifen kannst, nennt sich High-Low-Adapter: http://www.amazon.de...rds=high+low+adapter Mfg Martin |
||
damuffin
Neuling |
#11 erstellt: 06. Jan 2014, 22:02 | |
Hi, besagter High-Low-Adapter ermöglicht doch wieder nur den Anschluss von einem Klinke-Kabel am Output, oder? Ich brauche ja eine Möglichkeit, direkt auf die Lautsprecherkabel zu kommen. Zur Sinnfrage: Selbst mit den viel leiseren LG-Lautsprechern habe ich einfach einen umfassenderen Klang, ich kann das nicht genau beschreiben und bin auch nicht wirklich Gehörgebildet, aber das Ziel, eine Art Rundumklang (keinesfalls wie Stereo mit anderen Spuren pro Richtung) wird so einigermaßen getroffen. Gruß damuffin |
||
Civver
Stammgast |
#12 erstellt: 06. Jan 2014, 22:48 | |
Der Adapter ermöglicht den Anschluss eines Verstärkers via Cinch, was der mini-Verstärker den du rausgesucht hast auch bietet. Auf der anderen Seite wird er Parallel zu den Lautsprechern an den Sub angeschlossen, also via Lautsprecherkabel. Mfg Martin |
||
damuffin
Neuling |
#13 erstellt: 07. Jan 2014, 17:36 | |
Hallo, Geht das irgendwie, dass ich den einfach zwischen das vorhandene Lautsprecherkabel klemme? Gruß damuffin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecherkabel Mowo1 am 16.03.2006 – Letzte Antwort am 17.03.2006 – 2 Beiträge |
Mini Anlage an Verstärker - Fragen. blau_weißer_partybus am 17.07.2012 – Letzte Antwort am 18.07.2012 – 13 Beiträge |
Mini DSP an Mini DSP greghorn am 17.03.2021 – Letzte Antwort am 20.04.2021 – 34 Beiträge |
Lautsprecherkabel verlängern? Muffel100 am 10.08.2012 – Letzte Antwort am 10.08.2012 – 7 Beiträge |
Koaxiales Lautsprecherkabel fretworker am 05.12.2005 – Letzte Antwort am 07.12.2005 – 8 Beiträge |
Lautsprecherkabel Alterungsprozeß QBI am 14.11.2015 – Letzte Antwort am 14.11.2015 – 12 Beiträge |
Abgeschirmtes Lautsprecherkabel plejadenguy am 06.12.2019 – Letzte Antwort am 06.12.2019 – 2 Beiträge |
Lautsprecherkabel und Chinchstecker? tango6 am 03.01.2004 – Letzte Antwort am 17.01.2004 – 7 Beiträge |
Mac Mini auf Verstärker abstellen? pusher am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 07.04.2013 – 8 Beiträge |
Mini - Klinken - Radio gesucht huhn1027 am 28.12.2013 – Letzte Antwort am 28.12.2013 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.689