HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Pioneer A-656 MKII anschließen | |
|
Pioneer A-656 MKII anschließen+A -A |
||
Autor |
| |
Nadja_J.
Neuling |
21:31
![]() |
#1
erstellt: 20. Dez 2013, |
Hallo ![]() Ich brauche mal Eure Hilfe. Ich haben meinen Verstärker Pioneer A-656 MKII an meinen Fernseher ( LG 47LM615S) angeschlossen. Als Verbindung habe ich ein Cinch Kabel genutzt. Am Verstärker Habe ich den Eingang "Line" genommen und am Fernseher L/Mono und Audion R. Das funktioniert auch soweit, allerdings kann ich die Lautstärke am Fernseher nicht auf 0 regeln, dann kommt kein Ton, egal wie weit ich den Verstärker aufdrehe... Ist das richtig so? Nee oder? Ich habe ehrlich gesagt nicht sooooo viel Ahnung und hoffe, hier kann mir jemand helfen ![]() Viele Grüße, Nadja [Beitrag von Nadja_J. am 20. Dez 2013, 21:31 bearbeitet] |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
11:29
![]() |
#2
erstellt: 21. Dez 2013, |
Kannst du das ml genauer beschreiben? Eventuell hilft ein Foto wie jetzt alles angeschlossen ist. Hast Dein TV einen Kopfhörerausgang? Daran kann man den Verstärker auch anschließen. Schönen Gruß Georg |
||
|
||
spooky667
Ist häufiger hier |
11:46
![]() |
#3
erstellt: 21. Dez 2013, |
Guten Tag, Ich bin gerade etwas irritiert. Wenn ich micht nicht irre ist der Anschluss am deinem Fernseher ein Eingang und kein Ausgang?! Am besten wäre es natürlich, wenn du deinen Verstärker mit einem "LWL-Kabel" an deinen Verstärker anschließt. Das kann dein Verstärker allerdings nicht, weil du so einen Eingang nicht hast. Am TV ist der Ausgang mit "Optical Digital Audio Out" beschriftet. Mein Vorschlag für dich wäre (und gleich hauen mich die Profis) deinen Fehrnseher über deinen Kopfhörerausgang am Verstärker anzuschließen. (Der LG sollte so einen an der Seite haben. Dafür gibt es Adapterkabel von 3,5mm Klinke (Kopfhörerkabel wie z.B. auch für dein Handy) auf 2 x Cinch. (Das mit dem roten und weißen Stecker) Das Kabel sieht dann so aus ![]() Dann kannst du deinen Ton vom TV abschalten (bzw. auf Lautstärke auf 0) und nur an deinem Verstärker die Lautstärker regeln. Schau nur in die Bedienungsanleitung wie du die Kopfhörer lautstärke änderst. einfach auf 80% stellen und fertig. Hoffe ich konnte dir helfen. Grüße |
||
Nadja_J.
Neuling |
14:56
![]() |
#4
erstellt: 21. Dez 2013, |
spooky667
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#5
erstellt: 21. Dez 2013, |
Tach nochmal, aber wenn du den Kopfhörer anschließt kommt kein Ton aus den Lautsprechern im TV oder?? ![]() [Beitrag von spooky667 am 21. Dez 2013, 15:13 bearbeitet] |
||
schraddeler
Inventar |
15:29
![]() |
#6
erstellt: 21. Dez 2013, |
Schau mal nach ob du die TV-Lautsprecher abschalten kannst, laut Manual gibt es da eine Einstellmöglichkeit. Hab mir das Manual runtergeladen, steht dort auf Seite 44. gruß schraddeler |
||
Nadja_J.
Neuling |
20:42
![]() |
#7
erstellt: 21. Dez 2013, |
Wenn ich die TV Lautsprecher abschalte, kommt vom Fernseher kein Ton mehr - logisch... Wenn ich dann das Chinch Kabel in die Kopfhörerbuchse stecke, kommt der Sound über die separaten Speaker, aber nur, wenn ich die Lautstärke auch am Fernseher reguliere... Es klappt nicht, dass ich den Fernseher auf "0" Stelle und nur über den Verstärker regle ![]() Warum wohl nicht? [Beitrag von Nadja_J. am 21. Dez 2013, 20:42 bearbeitet] |
||
enoelle
Stammgast |
10:34
![]() |
#8
erstellt: 22. Dez 2013, |
Im Regelfall ist es so, daß die Lautsprecher des Fernsehers automatisch abgeschaltet weden, wenn man einen Kopfhörer anschliesst. Der Ton wird also statt an die internen Latsprecher an den Kopfhörer geleitet. Die Lautstärkeregelung erfolgt nach wie vor am Fernsehgerät. Und damit kommt auch nix aus der Buchse, wenn Du die Lautstärke auf 0 herunterregelst. Die von Dir gewählte Anschlußweise ist schon ok. Hatte ich früher auch. Stelle an Deinem Pioneer die Lautstärke so ein, das Du die Lautsärkeregelung am Fernseher gut nutzen kannst. Den Regler am Verstärker einfach nicht mehr nutzen. Gruß Eric |
||
Ralf_Hoffmann
Inventar |
12:53
![]() |
#9
erstellt: 22. Dez 2013, |
Und dann die Cinch-Kabel richtig herum am Pio anschließen. Rot auf rot und schwarz auf weiß. Wird das Problem nicht lösen, fällt auf dem Foto aber auf |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rotel A11 Tribute vs Pioneer A-656 an nuBoxx B-30 geselltes01 am 02.03.2023 – Letzte Antwort am 02.03.2023 – 3 Beiträge |
Pioneer A-757 schmeichel1975 am 12.07.2004 – Letzte Antwort am 30.07.2004 – 7 Beiträge |
Pioneer A-616 gut??? alex0289 am 19.08.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2004 – 2 Beiträge |
Pioneer A - 339 Amplifier Deneys am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 5 Beiträge |
Pioneer A-339 kaputt? Lauge88 am 22.01.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2012 – 9 Beiträge |
Pioneer A-450r Fernbedienung? 90Serious90 am 23.01.2019 – Letzte Antwort am 23.01.2019 – 3 Beiträge |
Pioneer A 757 oder Pioneer A 88 X ? locke am 28.11.2003 – Letzte Antwort am 01.12.2003 – 3 Beiträge |
Lautsprecher anschließen (A, B Leiste) DrexoR am 14.02.2016 – Letzte Antwort am 15.02.2016 – 5 Beiträge |
PA15ECO an A-757? sam00012 am 31.05.2016 – Letzte Antwort am 31.05.2016 – 6 Beiträge |
Gebrauchter Pioneer A 203 HILFE Mopelkiller am 10.09.2005 – Letzte Antwort am 11.09.2005 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.840