Spulen verboten?

+A -A
Autor
Beitrag
MartyR2
Stammgast
#1 erstellt: 23. Nov 2013, 18:18
Hallo Forum,

vorweg: Ich weiß, das Wort "Spulen" ist nicht sonderlich fachsprachlich,
aber mir fällt der korrekte Begriff grad nicht ein und Ihr wisst ja was gemeint ist.

Also:
Mir wurde mal gesagt, dass es schädlich und schlecht für den CD-Player als auch für die
CD sei, wenn man vor zu und zurückspult. Mein CD Player hat bswp. extra
ein Shuffle-Rad womit man superschnell und bequem vor und zurückspulen kann.
Man sagte mir, dass man vorm Spulen immer auf "Pause" drücken soll, damit
der Laser nicht wie irre über die ganze CD zuckt. Das sei schonender für das
Gerät und für die CD.

Ist da was dran? Oder kann ich soviel Spulen wie ich will?
Freue mich über Aufklärung,
vielen Dank
Marty
Marcel1995
Inventar
#2 erstellt: 23. Nov 2013, 18:28
Wenn, dann könnte es höchstens dem CD-Player schaden, denn das Lesen der Cd erfolgt ja kontaktlos, was soll da bitte kaputtgehen?
grangor77
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Nov 2013, 18:30
hört sich sehr nach unfug an....

wäre dan nicht die aussage auch zutreffend das nach einer gewissen spielzeit die cd sich anders anhört...?

Kann mir nicht vorstellen das die Funktion so gelöst ist das sie irgenteinen einfluss hätte..,
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 23. Nov 2013, 18:32
Hallo Marty,

cooles Avatarbild

Ich glaube, das mit dem Spulen gehört ins Reich der Ammenmärchen. Ich selber habe davon übrigens noch nie gehört. Meiner Meinung nach, kannst du spulen, wie du willst.
Bin aber auch kein CD-P Experte. Bin gespannt, was ein Experte dazu zu sagen hat.
Stereo33
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 23. Nov 2013, 18:42
Man hört ja bereits an der Musik die zu leise und schnell läuft daß es schädlich ist
Bei diesem Tempo könnten auch über längere Zeit BITs von der CD fliegen

Spaß bei Seite... Ich bin auch kein Experte aber wenn dies schädlich wäre, warum haben dann CD-Player eine Spulfunktion.
Titel skippen wäre noch schädlicher als Spulen, wenn da was dran wäre,
denn da beschleunigt und bremst die Lasereinheit erheblich mehr.

Zum allgemeinen Verschleiß: I.d.R. geht bei guten Playern erst der Laser altersbedingt kaputt, bevor die Mechanik,
den Geist aufgibt.

Was ist eigentlich mit DVD/BR-Playern, da kann man ja auch spulen und das Bild macht da einen
ganz angestrengten Eindruck
Marcel1995
Inventar
#6 erstellt: 23. Nov 2013, 18:45
Bei Kassette ist es was anderes, da drücke ich immer die Stopptaste, bevor ich spule, dann ist der Tonkopf nicht mehr auf dem Band.
Aber wie gesagt, bei der CD ist es bis auf die Spindel kontaktlos.


[Beitrag von Marcel1995 am 23. Nov 2013, 18:45 bearbeitet]
Passat
Inventar
#7 erstellt: 23. Nov 2013, 19:21

MartyR2 (Beitrag #1) schrieb:

Man sagte mir, dass man vorm Spulen immer auf "Pause" drücken soll, damit
der Laser nicht wie irre über die ganze CD zuckt. Das sei schonender für das
Gerät und für die CD. :?


Völliger Unsinn.
Der Laser muß beim Spulen immer die CD abtasten, denn woher soll er sonst wissen, wo er ist?
Ob du vorher Pause drückst oder nicht, dadurch ändert sich das Verhalten des Lasers beim Spulen überhaupt nicht.

Grüße
Roman
cr
Inventar
#8 erstellt: 23. Nov 2013, 22:36
Bei vielen CDPs gehts mit gedrückter Pause schneller, zB in 30sek Schritten.
Manche haben auch 2 Springgeschwindigkeiten (entweder 2 verschiedene Tasten je Richtung oder nach einigen Sekunden schneller), mit Pause dann 3 oder 4.......
Sicher könnt es theoretisch und vielleicht auch praktisch die Mechanik belasten, aber daran ist mir noch keiner gestorben. An CDROMs werden im übrigen weit härtere Anforderungen gestellt, wenn sie mit 30x oder 40x lesen, dass nur mehr alles wackelt, und springen müssen die auch viel.
TKCologne
Inventar
#9 erstellt: 24. Nov 2013, 00:16
Mal abgesehen davon sollst du mit dem Player hören sprich abspielen und nicht andauernd spulen. ansonsten würde das Gerät CD-Spuler und nicht CD-Spieler heißen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
CD-Player - was kann man falsch machen?
MACxi am 09.04.2006  –  Letzte Antwort am 10.04.2006  –  7 Beiträge
CD-Player überm Verstärker?
altmodisch am 17.10.2006  –  Letzte Antwort am 18.10.2006  –  5 Beiträge
CD-Player besser als DVD-Player ?
Hans-A.Plast am 10.06.2006  –  Letzte Antwort am 14.06.2006  –  25 Beiträge
Pianocraft E410 CD Player wackel
lavanda am 14.11.2009  –  Letzte Antwort am 15.11.2009  –  3 Beiträge
Was kommt nach der CD
*Raccoon* am 22.09.2011  –  Letzte Antwort am 18.10.2012  –  422 Beiträge
CD-Player mit regelbarem Line Out
electrix91 am 25.03.2019  –  Letzte Antwort am 29.03.2019  –  5 Beiträge
Cd Player kaputt. Oder doch nicht?
maduk am 17.09.2006  –  Letzte Antwort am 17.09.2006  –  3 Beiträge
Xbox ONE als CD Player?
Dayw1 am 20.05.2015  –  Letzte Antwort am 21.05.2015  –  8 Beiträge
Woher gute Kondensatoren, Spulen und Widerstände beziehen?
uigur am 27.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  3 Beiträge
neuer yamaha CD-Player?
Nasreddin am 06.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.07.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedbcsidewinder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.014
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.419

Hersteller in diesem Thread Widget schließen