HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » BOXEN KRATZEN, HILFE :/ | |
|
BOXEN KRATZEN, HILFE :/+A -A |
||||
Autor |
| |||
Zuckerstange92
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 26. Aug 2013, 10:49 | |||
Hallo Leute ich habe einen Denen D-m39 Reciver und die dazugehöreigen Lautsprecher. Die Kratzen ganz ordentlich und ich weiß nicht woran es liegt. Ich spiele die musik von meinem Laptop ab der die Musik per bluetooth an einen adatpter streamt und per chinch an den Reciver wieter leitet. Da der Riciver keinen klinken eingang hat kann ich es auch nicht mit einem Kabel teste, wobei ich eig auch die kabellose Lösung beibehalten möchte. Sind die Kontakte vill nicht 100% verkabelt? hatte mir eig sehr viel mühe gegeben, muss aber sagen das es meine Erste Stere Hifi anlage ist sosnt hatte ich immer 2.1 komplett systeam von Logitec/ edifier die haben nie gekrazt. Außerdem fidne ich das das kratzen von lied zu lied variiert wenn ich jetzt was alternatives höre krazt es viel schlimmer als wenn ich dubstep reinhaue. liegt vill an den gitarren oder ähnlichem. Bitte um hilfe!!!! lg amelie |
||||
Angrosch
Stammgast |
#2 erstellt: 26. Aug 2013, 15:29 | |||
Hi! So ganz 100%ig werde ich aus Deiner Beschreibung nicht schlau So ins Blaue hinein vermute ich erstmal ein Pegelproblem. Kannst Du vielleicht noch angeben, was Du wür einen Bluetooth-Adapter verwendest? Und kauf Dir doch einfach mal ein Klinke-Cinch-Kabel (gibts überall) und häng Dein Notebook damit direkt an den Cinch-Eingang des Receivers. Das sollte funktionieren - sonst hat die Anlage einen Defekt. Gruss, Angrosch |
||||
|
||||
Zuckerstange92
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 26. Aug 2013, 19:02 | |||
Ist der bluetooth adapter von logitech. Mir ist aufgefallen das das nur bei den snairs und becken ist. Alles andere klingt gut. Das ist sehr nerfig bei hoher lautstärke :/ |
||||
DrNice
Inventar |
#4 erstellt: 26. Aug 2013, 19:36 | |||
Du schreibst, dass du einen Receiver hast. Treten die Geräusche auch bei Radioempfang auf oder ist die im Radio gespielte Musik nicht dazu geeignet, den Fehler zu reproduzieren? Edit: Kannst du an dem Bluetoothadapter einen Ausgangspegel einstellen? Wenn ja, ist er unter Umständen zu hoch eingestellt. [Beitrag von DrNice am 26. Aug 2013, 19:38 bearbeitet] |
||||
Zuckerstange92
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 28. Aug 2013, 08:24 | |||
Ok es liegt an dem logitech bluetooth empfänger x.x Jetzt brauche ich einen bluetooth empfänger der was taugt. Hab mal durchgeschaut das aptX soll ja gut sein aber hat mein laptop das?? Lg amelie |
||||
Angrosch
Stammgast |
#6 erstellt: 28. Aug 2013, 08:52 | |||
Hi Amelie! Mein grosse, dunkle Kristallkugel sagt .... vielleicht Wir haben keine Ahnung was für einen Laptop Du benutzt. Das macht solche Prognosen ein kleines bisschen kompliziert. An Deiner Stelle würde ich diese Frage so oder so im Bereich Kaufberatung Multimedia stellen. Da wird Dir wahrscheinlich am ehesten von jemandem geholfen, der sich damit auskennt. Mach bei solchen Fragen dann ein paar genauere Angeben über folgende Dinge: - welchen PC/Notebook bzw anderes Abspielgerät nutzt Du? - welches Betriebssystem? - weche Abspielsoftware ist Dir am liebsten/möchtest Du verwenden? - welche Anschlüsse hat Dein Verstärker/Receiver (in Deinem Fall Cinch Line-In)? - hast Du eventuell ohnehin wLan in der Wohnung oder kommt nur Bluetooth in Frage? Grüssle, Angrosch |
||||
Zuckerstange92
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 28. Aug 2013, 13:11 | |||
Ich streame meine Musik von meinem Sony Vaio F23 Ich habe mal den Harman Kardon BTA 10 und den Advanced Audio Bluetooth AptX ins Auge genommen nur weiß ich nicht ob mein Notebook AptX unterstüzt. Als Wiedergabeplayer benutze ich Winamp und höre zu 90% mp3's Als Reciver nutze ich den Denon D-M39 und als anschluss Chinch audio line-IN. Kann mir jemand weiterhelfen oder etwas empfehlen? lg Amelie |
||||
Angrosch
Stammgast |
#8 erstellt: 28. Aug 2013, 13:58 | |||
Ich hab mich mal eben ein bisschen in das Thema eingelesen... Dein Notebook unterstützt apt-x sehr sicher NICHT. Es gibt bis jetzt überhaupt nur wenige Geräte, die das tun. Für eine qualitativ anständige Audioübertragung in Stereo tut´s aber auch eine ganz normale BT Verbindung ohne apt-x Codec. In dem Fall dürftest Du mit dem BTA-10 keine Probleme haben Gruss, Angrosch |
||||
Zuckerstange92
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 28. Aug 2013, 14:02 | |||
wenn der aber so klingt wie der Logitech bekommst du ärger von mir !!!!!!!!!! |
||||
DonPaddo
Inventar |
#10 erstellt: 28. Aug 2013, 14:10 | |||
Wie hast Du das jetzt festgestellt?
Hast Du das Problem ausgeschlossen? Einfach mal die Gesamtausgangslautstärke herunterdrehen. Nicht am Anschlag des Reglers lassen.
Bei Dubstep übersteuert und kratzt es an allen Ecken und Kanten. Da könnte ich auch nicht heraushören was nun normal ist oder nicht
Mein Sony Notebook kommt aus dem selben Baujahr, da meist die gleichen Soundchips verbaut werden, egal ob 600 oder 1500 Euro Notebook. Ich hatte ein ähnliches Problem, was Du als "kratzen" empfindest, jedoch auch im normalen Betrieb ohne Bluetooth. Bei mir lag es an dem Soundtreiber. Nach einem Update des Treibers war das Problem verschwunden. |
||||
Zuckerstange92
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 28. Aug 2013, 14:15 | |||
Ich hab es Herausgefunden in dem ich das Notebook mit einem kabel an den reciver angeschlossen habe =P Damit dürfen alle wieteren Fragen von dir auch beantwortet sein. Ich hatte extra noch ein 50 euro oehlbach chinch kabel gekauft um zu schauen obs nicht daran lag. der Logitech emfänger verzerrt die höhen total es krazt richtig. Gleicher sond mit dem kabel ergab nichts zu beanstanden. lg Amelie |
||||
DonPaddo
Inventar |
#12 erstellt: 28. Aug 2013, 14:27 | |||
Okay, damit liegt das Problem zwischen Soundkarte und Eingang am AV. Ganz ausschließen kann man jedoch nicht: 1. Bluetooth-Karte im Notebook ( Treiber?) 2. Die Soundkarte, welche ja intern die Soundausgabe auf die Bluetoothkarte weitergibt ( Treiber ) Hast Du vielleicht noch ein Handy, welches Bluetooth besitzt und du dies mal an die Anlage schicken kannst? Wenn es hier genauso ist, dann ist es das Logitech-Teil. Dies nur nochmal zur Info und/oder Anregung. Nicht dass Du dir etwas teures holst und dann vor dem gleichen Problem stehst. Gruß Paddo |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brauche Hilfe! Kratzen im LS beim streamen Gerald26 am 26.09.2021 – Letzte Antwort am 27.09.2021 – 7 Beiträge |
Kratzen im rechten Kanal Magnat am 13.02.2004 – Letzte Antwort am 13.02.2004 – 2 Beiträge |
Seltsames kratzen, rauschen Torsten_87 am 30.07.2009 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 3 Beiträge |
3 Wege Lautsprecher kratzen h.juergen am 12.02.2021 – Letzte Antwort am 14.02.2021 – 2 Beiträge |
Hilfe, Boxen brummen Powerfiat am 27.07.2004 – Letzte Antwort am 28.07.2004 – 7 Beiträge |
Hilfe! Erste Boxen gehimmelt. basement am 19.08.2006 – Letzte Antwort am 20.08.2006 – 4 Beiträge |
Anlage mit Boxen verbinden. HILFE Tobbert am 10.11.2015 – Letzte Antwort am 10.11.2015 – 9 Beiträge |
[Aufnahme] Mitschnitt von Sounds mit Kratzen / Störgeräusche scoR am 17.11.2005 – Letzte Antwort am 22.11.2005 – 11 Beiträge |
HILFE HILFE hühn am 27.01.2005 – Letzte Antwort am 28.01.2005 – 4 Beiträge |
Brauche Hilfe! reaper1012 am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 24.01.2012 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.188
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.117