Setup Vorschläge für PA im Wohnzimmer

+A -A
Autor
Beitrag
QoBoP
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Mrz 2013, 21:57
Servus miteinander,

ich werde Ende des Jahres mit meinem Studium anfangen und möchte da meine PA-Anlage in meine Wohnung mitnehmen und als Zimmeranlage missbrauchen
Was ich jedoch vermeiden möchte sind die PA-Verstärker, Mischpult, Controller, etc... Die Anlage besteht aus 4 passiven Suwoofern von Ciare (15'', 1000W rms) und 2 LMTs (12'' Top passiv, 450W rms) von Jobst.

Meine Frage: Wie löse ich die Verstärkerproblematik möglichst simpel, bzw. welche Geräte könntet ihr mir empfehlen, die ich für 2 Tops und 2 Bässe verwenden könnte, es muss natürlich nichts leistungsstarkes sein, wahrscheinlich würden 1 Watt je Box reichen, wenn ihr versteht :P, aber ich will einfach keine Lüftergeräusche und Stromfressende Gerätschaften anschalten müssen, nur um etwas Musik etwas über Zimmerlautstärke zu hören.
Musik kommt dann zu 99% vom PC oder Fernseher, also das sollte anschließbar sein. Verstärkerpreis sollte im Rahmen sein, darf auch was gebrauchtes, altes, bewährtes sein, vllt bis 300€, je nach Gerät.

Schoneinmal Danke für die Hilfe,

Grüße
QoBoP
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 29. Mrz 2013, 18:39
hat keiner eine Idee?
Z25
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 29. Mrz 2013, 19:30
Kauf Dir irgendeinen AVR, gebraucht gibt es in dem Budgetbereich sicherlich einiges zu finden.
Jeck-G
Inventar
#4 erstellt: 30. Mrz 2013, 10:39
Wichtig ist, dass der AVR auch eine Einmessfunktion hat.
Aber dann bräuchtest Du noch eine zusätzliche Endstufe für die Subs (z.B. T.Amp S-150), da AVRs nur Line-Ausgänge für Subs haben.

Als Alternative kleines Mischpult als Vorverstärker (weiß ja nicht, was Du für eine Konsole hast), den vorhandenen Controller dranhängen (eh besser als das, was im Heimkino-Bereich üblich ist) und 2x die S-150 (oder S-150 + S-100/S-75).

Ich würde Letzteres nehmen, da flexibler und man auch vorhandene Kabel verwenden kann. Und wenn doch mal eine Studentenparty steigen sollte, so hast Du schon (fast) alles da, das dicke Zeug kannst Du dann Zuhause lassen.
Edit: Betreibe Zuhause selber PA- und Studiotechnik, wenn auch im kleinerem Maße (siehe Profil).


[Beitrag von Jeck-G am 30. Mrz 2013, 10:47 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Audio Setup sinnvoll?
Janiko26 am 14.08.2020  –  Letzte Antwort am 17.08.2020  –  14 Beiträge
Subwoofer im Stereo-Setup?
Fruchtzwerg0250 am 26.01.2023  –  Letzte Antwort am 27.01.2023  –  2 Beiträge
Forum für PA/Club
roli63 am 28.07.2004  –  Letzte Antwort am 28.07.2004  –  2 Beiträge
PA-Endstufen?
Kinderschokolade am 26.06.2005  –  Letzte Antwort am 27.06.2005  –  4 Beiträge
PA-System
Marci500 am 01.04.2005  –  Letzte Antwort am 02.04.2005  –  3 Beiträge
website für pa anlagen???
8ig-8en am 14.09.2005  –  Letzte Antwort am 17.09.2005  –  5 Beiträge
PA Endstufe!!!!!
Superpitcher am 07.02.2005  –  Letzte Antwort am 09.02.2005  –  10 Beiträge
Entstufe für PA Anlage
Luis am 02.08.2005  –  Letzte Antwort am 10.08.2005  –  11 Beiträge
Vorschläge für den HiFi-Traum daheim
nussberg am 25.04.2011  –  Letzte Antwort am 18.05.2011  –  46 Beiträge
Linn Keilidhs an PA-Endstufe
0x7D1 am 19.04.2019  –  Letzte Antwort am 23.04.2019  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedeunicen907643281
  • Gesamtzahl an Themen1.558.305
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.350

Top Hersteller in Allgemeines Widget schließen