HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » PS3 über Verstärker an Tv anschließen | |
|
PS3 über Verstärker an Tv anschließen+A -A |
||
Autor |
| |
vfb-93
Neuling |
#1 erstellt: 10. Jun 2012, 15:56 | |
Hallo Zusammen, ich habe eine PlayStaion 3 und würde diese gerne an meinen Samsung LED-TV (Series 6 | Model: UE40C6820US) anschließen und dabei den Sound über meinen Verstärker (Harman Kardon AVR142) laufen lassen. Ich bin mir nicht sicher, ob es beispielsweise mit 2 HDMI-Kabeln klappen würde, oder ob ich doch besser auf ein opstisches Audiokabel zurückgreifen sollte. Alle 3 Geräte haben HDMI sowie optische-Audio-Kabelanschlüsse! Ich muss dazusagen, dass ich kein Profi im HIFI-Bereich bin, deshalb würde ich mich über eine einfache und verständliche Antwort freuen. Gruß, vfb-93 |
||
Facelift
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 11. Jun 2012, 11:47 | |
Hallo vfb-93, auch ich bin kein Profi, aber warum verbindest Du deine PS3 nicht einfach via HDMI mit dem TV zur Bildausgabe und gleichzeitig via opt. Kabel mit deinem HK? Soundausgabe etc. kannst Du ja im Menü der Playstation regeln. So in etwas habe ich das ab heute Abend auch vor Soweit ich weiß, hat die PS3 nur einen HDMI out (?) ein Anschluss an TV und Verstärker gleichzeitig via HDMI sollte daher nicht möglich sein. LG |
||
|
||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 11. Jun 2012, 11:52 | |
Wenn alle Geräte HDMI Anschlüsse haben, ist die digitale Bild/Ton Übertragung per HDMI einfach und optimal. Alle Quellgeräte werden an den AVR angeschlossen und von dort geht ein HDMI-Kabel an den LCD. LG [Beitrag von michaeltrojan am 11. Jun 2012, 12:09 bearbeitet] |
||
derschröder
Stammgast |
#4 erstellt: 11. Jun 2012, 11:57 | |
Hallo, man sollte noch bedenken, dass HD-Ton (Dolby TrueHD oder DTS HD) von Bluray nur über HDMI übertragen wird. Über das optische Kabel gibt´s nur DD oder DTS. Insofern ist es sinnvoll die Playstation mittels HDMI mit dem AV Receiver zu verbinden und diesen über HDMI-Out mit dem TV. Entsprechende Einstellungen im Menu der Playstation und der übrigen Geröte nicht vergessen! mfg derschröder |
||
Facelift
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 11. Jun 2012, 12:03 | |
Und schon wieder was gelernt! Was man mit diesen neuartigen (HDMI-fähigen) AVRs alles anstellen kann. |
||
vfb-93
Neuling |
#6 erstellt: 11. Jun 2012, 13:17 | |
Hallo an alle! Erstmal vielen Dank, endlich mal ein Forum wo man die Antworten bekommt, die man braucht! Dann werde ich mir noch ein HDMI Kabel zulegen, da der Reciever 3 HDMI-IN und einen "HDMI-MONITOR-OUT" Slot besitzt Also vielen Dank nochmal und bitte am Mittwoch den deutschen die Daumen drücken - mit oder ohne Sorround-Sound |
||
dharkkum
Inventar |
#7 erstellt: 11. Jun 2012, 14:00 | |
Der Harman Kardon AVR 142 ist ja schon ein älteres Modell und kann über HMDI den Ton NICHT verarbeiten, die HDMI-Eingänge arbeiten als reine Umschalter. Es bleibt also nichts übrig als die PS3 zusätzlich mit einem optischen Kabel an den AVR anzuschliessen. Wenn man Blurays mit der PS3 schaut sollte man die PS3 direkt an den Fernseher fürs Bild anschliessen, da der AVR da auch Probleme mit 24p machen könnte. Wenn man nur zockt dürfte es egal sein ob man die PS3 direkt an den Fernseher anschliesst oder auch das HDMI-Signal über den AVR laufen lässt. |
||
vfb-93
Neuling |
#8 erstellt: 11. Jun 2012, 21:39 | |
hmmm... das versteh ich jetzt nicht ganz, warum kein Ton über den HK ausgegeben werden kann, wenn ich HDMI verwende. Der AVR142 hat 3 HDMI-IN-Stecker und einen "MONITOR OUT" (auch HDMI) slot. Ich werde das morgen mal testen, da hol ich mir vom Nachbarn mal kurz das HDMI Kabel, weil das ja meiner Meinung nach eigentlich nicht sein kann... (vielleicht hab ich auch unrecht, dann entschuldige ich mich schonmal dafür) |
||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 11. Jun 2012, 23:07 | |
Bei den alten Geräten mit älterer HDMI Spezifikation wurde der Ton nicht durchgereicht. Daran habe ich aber nicht gedacht, da das schon recht alte Kisten sein müssen. |
||
dharkkum
Inventar |
#10 erstellt: 12. Jun 2012, 04:56 | |
Durchgereicht wird er ja (zum TV) , aber nicht wiedergegeben. Das hat aber nichts mit der HDMI-Spezifikation zu tun, man hat das einfach nur eingespart. Sinn hat das trotzdem manchmal gemacht, wenn z.B. der Fernseher nur einen HDMI-Eingang hatte und man mehrere HDMI-Geräte anschliessen wollte. |
||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 12. Jun 2012, 10:27 | |
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface So wie ich das in Erinnerung hatte und nochmal nachgelesen habe, wird je nach HDMI-Spezifikation kein Tonsignal bzw. nicht jedes Tonformat durchgereicht. LG |
||
dharkkum
Inventar |
#12 erstellt: 12. Jun 2012, 11:38 | |
Laut dieser Tabelle sind alle HDMI-Versionen in der Lage PCM, Dolby Digital, DTS und MPEG als Ton weiterzuleiten oder zu verarbeiten. In der Spalte Tonformate sind ja nur die Formate angegeben, die mit HDMI-Versionen >1.0 dazugekommen sind. [Beitrag von dharkkum am 12. Jun 2012, 11:40 bearbeitet] |
||
michaeltrojan
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 12. Jun 2012, 12:09 | |
Danke, das stimmt. Einige Audioformate werden aber abhängig von der HDMI-Spezifikation nicht übertragen. Daraus kann dann eine fehlende Tonübertragung resultieren. LG Michael |
||
dharkkum
Inventar |
#14 erstellt: 12. Jun 2012, 12:41 | |
Das stimmt, betrifft aber vor allem die HD-Tonformate von Bluray oder die SACD. Davon mal abgesehen kann der 142 aber KEIN Tonformat was ihm über HDMI zugespielt wird wiedergeben oder auch nur verändern, er leitet die Tonformate einfach zum TV weiter. Das war vor ein paar Jahren noch bei den Einstiegsgeräten von so ziemlich jedem Herstellers so. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Stereo Verstärker an Apple TV anschließen Figo1978 am 08.06.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 7 Beiträge |
2 Standlautsprecher an TV anschließen Kusarr am 24.11.2024 – Letzte Antwort am 01.12.2024 – 14 Beiträge |
Kassettendeck an oled TV anschließen Espraya am 30.03.2023 – Letzte Antwort am 31.03.2023 – 13 Beiträge |
PC an TV ohne Scart anschließen Ruso am 17.01.2004 – Letzte Antwort am 01.02.2004 – 2 Beiträge |
Equalizer an Verstärker anschließen harry69 am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 16.11.2006 – 5 Beiträge |
Verstärker an equilizer anschließen jeremias_ford am 23.01.2015 – Letzte Antwort am 24.01.2015 – 7 Beiträge |
Kompaktanlage an Verstärker anschließen BlackMusic am 17.04.2016 – Letzte Antwort am 26.04.2016 – 40 Beiträge |
Lautsprecher an Verstärker anschließen *Bruckl* am 02.11.2021 – Letzte Antwort am 06.11.2021 – 24 Beiträge |
Verstärker richtig an Fernseher anschließen? Lekio23 am 02.11.2013 – Letzte Antwort am 02.11.2013 – 16 Beiträge |
Plattenspieler an Verstärker anschließen (Erdung) Nergal81 am 05.08.2014 – Letzte Antwort am 07.08.2014 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.189