HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Wie stelle ich Raum-optimiert meine Anlage auf (oh... | |
|
Wie stelle ich Raum-optimiert meine Anlage auf (ohne dass die Optik leidet)?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Summerjam84
Ist häufiger hier |
16:01
![]() |
#51
erstellt: 20. Nov 2010, |||||||
Hallo Danke Claus Michael für die Inspirationen |
||||||||
Summerjam84
Ist häufiger hier |
16:19
![]() |
#52
erstellt: 20. Nov 2010, |||||||
|
||||||||
Summerjam84
Ist häufiger hier |
16:53
![]() |
#53
erstellt: 20. Nov 2010, |||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
17:04
![]() |
#54
erstellt: 20. Nov 2010, |||||||
Schon besser aber dein Hauptproblem ist der linke LS ! Hehe da haste ja mächtig was los getreten, das halbe Forum kümmert sich um dein Wohnzimmer ![]() |
||||||||
Summerjam84
Ist häufiger hier |
17:07
![]() |
#55
erstellt: 20. Nov 2010, |||||||
naja das halbe Forum kennt mittlerweile auch mein Wohnzimmer. Gottseidank geht es nich um die Zweitanlage im Schlafzimmer ![]() ja ok der linke LS steht nicht mer soooo nah an der wand ich werde wohl alles noch ein paar cm nach vorne schieben |
||||||||
AudioDidakt
Stammgast |
18:24
![]() |
#56
erstellt: 20. Nov 2010, |||||||
@Haus Maus die könnten aber auch noch en stück in den Raum rein. Aber ansonsten sieht das super aus. Die Gardinen in den Ecken gegen den Flatterhall. Auch sehr gemütliches Zimmer. @SummerJam Du wirst hier deinen Kompromiss zwischen Klangbild und WAF finden müssen. Aber ich kann dir nur raten auch mal was extrem "unschönes" das aber extrem klangdienlich ist auszuprobieren. Du wirst dich über den Mehrgewinn wundern. Habe mein Zimmer nach langem Rumprobieren auch komplett nach der Musikanlage ausgerichtet. (und keinen Kompromiss mehr gemacht) [Beitrag von AudioDidakt am 20. Nov 2010, 18:31 bearbeitet] |
||||||||
Summerjam84
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#57
erstellt: 20. Nov 2010, |||||||
Ja ich werde mich nächste woche mal umschauen für was anderes unter die Boxen statt den Teppichen dann rück ich alles noch ein paar cm in den Raum rein |
||||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
19:18
![]() |
#58
erstellt: 20. Nov 2010, |||||||
Hast Du denn mit den Veränderungen auch schon etwas für Dich nachvollziehbares verbessern können. Also klangmäßig? |
||||||||
Tomster
Stammgast |
12:15
![]() |
#59
erstellt: 21. Nov 2010, |||||||
Auch wenn es subjektiv ist, wäre ne klangliche Einschätzung der Veränderung interessant! |
||||||||
Summerjam84
Ist häufiger hier |
12:38
![]() |
#60
erstellt: 21. Nov 2010, |||||||
![]() ![]() neuste Veränderungen: Essitisch weiter richtung Küche gerückt dafür die anlage noch ein paar cm in den Raum. Ansonsten Spikes und Baumarkt Granitplatten und Teppiche untergelegt Klangveränderungen gegenüber dem "Supergau" am anfang: Es wirkt alles luftiger und aufgeräumter vorallem im Mitten und Höhen Bereich. Nicht mehr so schwerfällig und "zusammengeklatscht" im Prinzip verhält sich die Klangveränderung genau wie die optische Veränderung der Anlage, lockerer und nicht mehr so in einen Block gepresst ich hoffe ihr könnt meine Klangbeschreibung nachvollziehen |
||||||||
Tomster
Stammgast |
12:49
![]() |
#61
erstellt: 21. Nov 2010, |||||||
Hast du den Unterschied nur aus der Erinnerung festgestellt, oder hast du zum Vergleichen auch mal wieder die Ursprungsaufstellung genommen? |
||||||||
AudioDidakt
Stammgast |
12:53
![]() |
#62
erstellt: 21. Nov 2010, |||||||
Da is aber doch noch massich Platz! Ich würde nur mal für nen Hörtest die vom Betrachter aus aus linke Box mindestens vor die Beatles Platte stellen, dann 30-40 cm vom Fenster weg. und die andere, die Rechte nachrücken. Raus aus der Ecke! Das ist sehr wichtig. Als letzten Schliff die Lautsprecher nach innen drehen (so dass sie in einer gedachten Kreistangente um dich stehen. siehe hier die pics auf ![]() Und dann gehst du mal mit deinen Ohren genau dahin wo die imaginären Linien der Coaxial Hochmitteltöner zusammentreffen würden. Ach ja und wenn du die Lautsprecher weiter so aufbockst, wirst du bald nen Barhocker zum Hören brauchen. :-) [Beitrag von AudioDidakt am 21. Nov 2010, 12:55 bearbeitet] |
||||||||
Tomster
Stammgast |
12:55
![]() |
#63
erstellt: 21. Nov 2010, |||||||
Ja, aus der Ecke raus! |
||||||||
Summerjam84
Ist häufiger hier |
13:03
![]() |
#64
erstellt: 21. Nov 2010, |||||||
Aus der Erinnerung aber der Unterschied ist riesig.
Wenn ich sie noch weiter nach links verschiebe steht die linke zu nah am Esstisch und die rechte direkt vor dem TV.
ich hab mit den 3-4 cm mehr Höhe jetzt kein Problem ich finde es mit den Spikes und den Platten im Bassbereich trockener und ich denke die Nachbarin unter uns merkt auch was.
jaa doch ![]() |
||||||||
HausMaus
Inventar |
16:33
![]() |
#65
erstellt: 21. Nov 2010, |||||||
@ Summerjam84
und wie findest du die lösung ? ![]() |
||||||||
Etalon
Stammgast |
16:45
![]() |
#66
erstellt: 21. Nov 2010, |||||||
@ Summerjam84 zum Unterlegen unter die Granitplatten eignen sich hervorragend Fußmatten. Es gibt welche mit gummierter Rückseite. Wenn du diese in Richtung Granitplatte legst, kannst du die Lautsprecher auch sehr gut verschieben. Die Fußmatte ca 1cm kleiner zugeschnitten als die Granitplatte und es sieht sehr gut aus. Gruß Stephan |
||||||||
Summerjam84
Ist häufiger hier |
16:47
![]() |
#67
erstellt: 21. Nov 2010, |||||||
hm da müsste ich TV und Stromanschlüsse durchs ganze zimmer verlängern da hab ich bedenken wegen den alten Fußleisten und weil ich dann locker 8 meter DVB C Kabel hab was doch dem TV Signal auch nich gut tut. Außerdem hätte ich gegenüber ander wand doch sogar 2 ecken wie ihr auf dem bild links und rechts der couch seht ![]() aber ich denk die Lösung die ich jetzt hier habe ist 100% mal ein Fortschritt gegenüber dem "Supergau" am Anfang. Die linke box steht nicht mehr so eng in der Ecke und ich hol vielleicht alles noch ein paar cm vor [Beitrag von Summerjam84 am 21. Nov 2010, 16:49 bearbeitet] |
||||||||
Claus-Michael
Inventar |
19:46
![]() |
#68
erstellt: 21. Nov 2010, |||||||
Moin,
da mach Dir mal keinen Kopf. Auf BK-Anlagen ist genug Dampf, um die paar Meter mehr locker zu verkraften. Ich habe in der Wohnung meiner Freundin ca. 25 m zusätzlich verlegt, um vom Wz aus (da war die einzige Enddose) noch zwei weitere Zimmer zu versorgen. Du hast ja schon etwas geschoben. Aber auch wenn es sich klanglich schon auswirkte (was nicht verwundern darf), ist noch reichlich Potenzial vorhanden. Die rechte Box sollte aus der Ecke raus (Reflexionen entlang der rechten Wand) und etwas vorgezogen werden - die Verbindungslinie der beiden Boxen also etwas schräg zur Rückwand. Den "Hängeort" des TV finde ich optisch doch verbesserungswürdig: nach meinem Empfinden zu hoch und es zerstört das Gesamtbild. Wäre die Oberkante des TV mit der Stelle gleich, wo der Vorhang angebunden ist, sähe es stimmiger aus. Die derzeitige "Ecklösung" ist ein unzureichender Kompromiss. Es bleibt nach wie vor die noch nicht getestete Alternative, das Sofo zu schwenken (Rücken zur Treppe) und die Stereobasis an die andere Fensterseite zu legen. Nur so gewinnt man Raum (und Klang). ![]() Gruß Gruß |
||||||||
LiK-Reloaded
Inventar |
20:12
![]() |
#69
erstellt: 21. Nov 2010, |||||||
Da hat Claus-Michael auf ganzer Lnie recht! Dem ist kaum was hinzuzufügen. ![]() Dein Hauptproblem ist ganz klar der rechte LS. Der steht total in der Ecke und bestrahlt quasi zwangsläufig die Wand. Die Wände zu tauschen wäre von daher in jedem Fall eine weitere Verbesserung, weil dort eben mehr Platz wäre und der (dann linke) LS weite aus der Ecke käme. "Optimal" wäre aber den Sofarücken zur Treppe zu drehen, wie ich im letzten Posting ja auch bereits vorgeschlagen hatte... ![]() ![]() |
||||||||
Summerjam84
Ist häufiger hier |
20:13
![]() |
#70
erstellt: 21. Nov 2010, |||||||
Hi ich bin noch dabei ich denke ich werde bis zum nächsten we immer mal wieder meine Veränderungen hier dokumentieren. Gruß Sebastian |
||||||||
mackimessa
Stammgast |
20:25
![]() |
#71
erstellt: 24. Nov 2010, |||||||
Alter Walter, die Bude ist optimal, da kann man auch akustisch was reissen ohne das Wohlfühl Ambiente zu killen. Fakt ist dass das Sofa und die Anlage weichen müssen. Der TV hängt ja gar nicht an der wand, der ist also gar nicht sakrosant. Es geht mur mit der Anlage an der langen Wand, das hab ich nach 23 mal Umräumen meiner wohnung auch so gemacht... Kommst du nicht drum rum, wen du es ernst meinst mit Stereo Bühne und Bass. Gar kein Problm. Die Anlage eben ein meter weiter rüber neben das Fester. Das Sofa stellst du gegenüber nahe an die Wendeltrepp. Vorteil, du glotzt nicht immer auch in die Küche.. nachteil der Abstand zum TV könte etwas weit sein, ist bei mir jedenfalls so, dann schlägt man eben 2 Fliegen mit einer Klappe und rückt das Sofa zum gemütlich werden ein Stück weiter in den Raum - du wirst sehen das funzt wunderbar sieht nur zuerst etwas ungewohnt aus. Hinter die Sofas hängst du evtl ein paar Bass absorber oder stellst ne Stehlampe dahinter, dann sieht das weniger komisch aus. Für Besuch kannst du das Sofa ja jederzeit wieder an die wand rücken. Was hälst du davon ? Probier es einfach mal aus indem du ert mal die LS ordentlich links und rechts vom Fenster und mit ca 40 bis 50 cm Abstand von der Rückwand, das reicht bei KEF's, positioniertst. Wichtig ist mindestens 70 CM besser 1 Meter abstand zu jeder Seite und nicht zuviel zwischen die LS stellen !. Das TV dann eben links neben das Fenster. Davor geht ja nicht..LOL [Beitrag von mackimessa am 24. Nov 2010, 20:28 bearbeitet] |
||||||||
Summerjam84
Ist häufiger hier |
12:20
![]() |
#72
erstellt: 25. Nov 2010, |||||||
Hi ja größere Umräumaktionen werd ich auf unsren Weihnachtsurlaub legen ich halte euch aber auf dem Laufenden. Ich besorg mir heute noch von nem Kollegen ein 2x 3m SOMMER ELEPHANT SPM440 Kabel damit hab ich auch erstmal mehr Spielraum zum verschieben gegenüber meiner jetzigen 2x1,5m MOGAMI Kabel Gruß Seb |
||||||||
Claus-Michael
Inventar |
12:57
![]() |
#73
erstellt: 25. Nov 2010, |||||||
Hi Seb, wenn das Sommerkabel nicht teurer ist als ein Baumarkt-LS-Kabel - OK. Ansonsten zum Raumanordnungsfindung kein großes Geld investieren - da erfüllen Standard-Strippen auch erst mal ihren Zweck. Wenn Alles steht und Gefallen findet, kann über Detail-Lösungen und folgende Investitionen nachgedacht werden. Das spart Geld! Gruß + viel Spaß beim Schieben! ![]() |
||||||||
Summerjam84
Ist häufiger hier |
13:14
![]() |
#74
erstellt: 25. Nov 2010, |||||||
ich bekomme das Kabel ja erstmal nur geliehen und hab damit den Spielraum den ich zum verschieben brauche aber ich habe eigentlich auch nur positives über das Kabel gelesen außerdem kann ich damit aus Interesse mal die BI WIRE Terminals nutzen. Ohne jetzt eine längst ausgelutschte Debatte über VODOO, Geldmacherei und Baumarkt VS 1000€ Kabel zu entfachen [Beitrag von Summerjam84 am 25. Nov 2010, 13:15 bearbeitet] |
||||||||
Claus-Michael
Inventar |
13:22
![]() |
#75
erstellt: 25. Nov 2010, |||||||
Gut! Den Rest lassen wir außen vor! ![]() Gruß |
||||||||
Summerjam84
Ist häufiger hier |
13:24
![]() |
#76
erstellt: 25. Nov 2010, |||||||
hehe warum? Jetzt bin ich Neugierig ob es sich um eine allgemeine Ablehnung gegen neue Kabel handelt oder ob du gegen eben gegen DIESES Kabel was hast.... |
||||||||
Claus-Michael
Inventar |
13:33
![]() |
#77
erstellt: 25. Nov 2010, |||||||
Weder - noch! Aber ich weiß um die Wirkung von Kabeldiskussionen hier im HF und deren Folgen => lassmerdat! ![]() Gruß |
||||||||
Summerjam84
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#78
erstellt: 25. Nov 2010, |||||||
ahhhh genau das wollte ich hier in diesem Thread auf jedenfall vermeiden schließlich ist dieser Thread hier quasi mein Wohnzimmer im übertragenen wie auch im wirklichen Sinn [Beitrag von Summerjam84 am 25. Nov 2010, 13:38 bearbeitet] |
||||||||
HausMaus
Inventar |
13:47
![]() |
#79
erstellt: 25. Nov 2010, |||||||
ich hatte mir 6qmm gekauft. die waren billiger als die 2,5qmm. was soll es dachte ich mir und habe sie gekauft. |
||||||||
Summerjam84
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#80
erstellt: 25. Nov 2010, |||||||
![]() |
||||||||
Summerjam84
Ist häufiger hier |
13:56
![]() |
#81
erstellt: 25. Nov 2010, |||||||
um mal nochmal auf das eigentliche Thema dieses Thread zu kommen. Wie beeinflussen eurer Meinung / Erfahrung nach die extrem hohen Decken 5m (wegen Maisonette) den Klang im gegensatz zu einer Standartdeckenhöhe? |
||||||||
HausMaus
Inventar |
14:06
![]() |
#82
erstellt: 25. Nov 2010, |||||||
lautsprecher. ![]() |
||||||||
HausMaus
Inventar |
14:07
![]() |
#83
erstellt: 25. Nov 2010, |||||||
kommt darauf an . wie und was hängt an der wand wie ist der raum zugestellt u.s.w. |
||||||||
LiK-Reloaded
Inventar |
14:35
![]() |
#84
erstellt: 25. Nov 2010, |||||||
hier: ![]() kannst Du Dir selbst ausrechnen Welche akustischen Problemzonen Dein Raum hat. Kannst ja mal simulieren was mehr oder weniger Raumhöhe bewirken. Grundsätzlich gilt vereinfacht: Eine Wand ist eine Reflektionsfläche = ein Problem. Deswegen sollte man sich von Wänden möglichst fernhalten. Ggf. mit Absorbern, oder Diffusoren arbeiten. ---> ![]() ![]() |
||||||||
Summerjam84
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#85
erstellt: 25. Nov 2010, |||||||
du siehst hier mein komplettes wohnzimmer auf bildern Dokumentiert |
||||||||
Summerjam84
Ist häufiger hier |
14:44
![]() |
#86
erstellt: 25. Nov 2010, |||||||
ich meinte jetzt einfach mal aus euren Hörerfahrungen |
||||||||
LiK-Reloaded
Inventar |
14:45
![]() |
#87
erstellt: 25. Nov 2010, |||||||
Auf meinem Rechner läuft der verlinkte Rechner nicht mehr. ![]() Der aber: ![]() ![]() |
||||||||
HausMaus
Inventar |
14:45
![]() |
#88
erstellt: 25. Nov 2010, |||||||
nun kurze rede langer sinn . da wo jetzt das sofa steht kommen die ls und der tv hin und auf die andere seite das sofa. klanglich sollte sich da schon einiges tun. ![]() |
||||||||
LiK-Reloaded
Inventar |
14:50
![]() |
#89
erstellt: 25. Nov 2010, |||||||
Wer von uns hat denn wohl "Hörerfahrungen" wie sich sein Raum mit einer 5m hohen Decke so machen würde? Ist doch leicht mal eben die Raummasse einzutippen und zu simulieren... ![]() ![]() [Beitrag von LiK-Reloaded am 25. Nov 2010, 15:31 bearbeitet] |
||||||||
Claus-Michael
Inventar |
15:09
![]() |
#90
erstellt: 25. Nov 2010, |||||||
Und optisch? Ich glaube, den Vorschlag hatten wir schon durch! Schau Dir mal die Abmessungen an - ist nicht besonders geschickt, mit dem Sofa die Heizung abzudecken. Lasst doch mal Sebastian eventuell das WE zum Anlagen-/Stühlerücken Zeit, damit er selbst in seinem Hörraum Hör-Erfahrungen sammeln und das Ganze auch optisch aufnehmen kann. Gruß |
||||||||
HausMaus
Inventar |
15:29
![]() |
#91
erstellt: 25. Nov 2010, |||||||
Lasst doch mal Sebastian eventuell das WE zum Anlagen-/Stühlerücken Zeit, damit er selbst in seinem Hörraum Hör-Erfahrungen sammeln und das Ganze auch optisch aufnehmen kann. so wird es gemacht . ![]() ![]() |
||||||||
Summerjam84
Ist häufiger hier |
16:13
![]() |
#92
erstellt: 25. Nov 2010, |||||||
Dem kann ich nur zustimmen. Ich halt euch aber auf jedenfall auf dem laufenden |
||||||||
mackimessa
Stammgast |
08:35
![]() |
#93
erstellt: 28. Nov 2010, |||||||
Na ja In einer Kirche hat es auch hohe Decken und die akustik ist top. Das kannst du eh kaum ändern, solange du nur 2 oder 3 Meter von den LS entfernt sitzt macht das nix aus. Im Gegenteil, ich sehe da keine Probleme mit hohen Decken !. Probier jetzt wo das Kabel dafür da ist erst mal aus wie es klingt wenn die LS links und rechts vom Fenster stehen...und erzähl uns wie es dir gefällt akustisch und optisch. Oder aber du stellst das Sofa unters Fenster und rückst die LS zur Wand mit der Wendeltreppe ! Probier es mal aus und ignorier erst mal das TV und das RACK. Erst wenn die optimale LS Position gefunden ist kann man dafür nach ner Lösung suchen. Das Rack sollte eh besser NICHT in der Mitte zwischen den LS stehen. Das TV natürlich schon. Aber davon dann später. Rück erst mal die LS entsprechend im Raum herum bis dich der Sound wirklich überzeugt. Bedenke : 50 cm zur Rückwand freihalten und 70cm bis 1 Meter zu jeder Seitenwand. (und nimm einen Zollstock mit) Abstand zwischen linker und rechter Box ca 2,20 bis 2,60 Meter maximal.. Viel Spass beim Probieren. Es lohnt sich garantiert. |
||||||||
Summerjam84
Ist häufiger hier |
09:18
![]() |
#94
erstellt: 28. Nov 2010, |||||||
Guten morgen Gemeinde ich hatte das Wochenende leider bisher noch keine Zeit große Aktionen zu machen. Aber falls die Freundin heut noch zum Verkaufoffenen geht werd ich noch was machen. |
||||||||
Claus-Michael
Inventar |
09:31
![]() |
#95
erstellt: 28. Nov 2010, |||||||
Moin,
Genau!
Halte ich für weniger geschickt, da die Heizung zugedeckt ist und die LS Richtung Glasflächen strahlen. Besser diffuse Flächen im Rücken (= Treppe ...).
Sehr vernünftiger Ansatz - für Letzeres pädiere ich sowieso immer (Anti-Altar-Fan ![]()
So isses! @Sebastian: wenn "verkaufsoffen" ... beginne mit den Komponenten LS und Sofa. Und nimm Dir Zeit - lass es wirken. Gruß |
||||||||
AudioDidakt
Stammgast |
10:31
![]() |
#96
erstellt: 28. Nov 2010, |||||||
Also in Kirchen ist die Akustik "interessant" aber nicht "top" da is ja Hall ohne ende, das will man ja eigentlich im Höraum nicht. Aber ich sehe in den hohen Decken auch kein Problem.
Also die minimum 2 Meter Abstand zwischen den Boxen sind nicht zwingend imho. Wichtig ist dass die drei Punkte Box A, Box B und Hörplatz ca. ein gleichseitiges Dreieck ergeben. Auch ein drehen der Boxen in Hörplatzrichtung, ca. 30° solltest du ausprobieren. Je weiter ausseinander desto größer die illusorische Bühne. Je enger das ganze desto geringer wirken Raumeinflüsse von Seiten- und Rückwänden. Du tarierst quasi zwischen "interessanter breiter Bühne" (je größer das Dreieck) und "präzisieser Ortung" (je kleiner das Dreieck) Die 50 und 70cm sind auf jeden Fall ein zu halten! Was du noch machen könntest (aber stell erst mal richtig auf) wären die schönen dicken Keilrahmenbilder austopfen mit Weichfaserplatten und diese dann an den Entscheidenen Punkten an der Wand platzieren (Absorber). [Beitrag von AudioDidakt am 28. Nov 2010, 10:35 bearbeitet] |
||||||||
Claus-Michael
Inventar |
14:52
![]() |
#97
erstellt: 30. Nov 2010, |||||||
Hallo Sebastian, wie war das Wochenende? Ein wenig Muskelkater vom Schieben/Schleppen? ![]() @Alle: es wäre schön, wenn auch Andere mal ihre Räume präsentieren, sofern sie Vorschläge zu Verbesserungen wünschen. Gruß |
||||||||
Maxix
Ist häufiger hier |
15:54
![]() |
#98
erstellt: 30. Nov 2010, |||||||
Hi, ich hätte noch eine Anregung, aber so wie jetzt ist es ja auch schon verbessert. Habe nicht alles gelesen (Zeit..). Wird der Runde Tisch immer genutzt? Kannst du ihn nicht wegstellen und stattdessen ein Brett (evtl. noch etwas umme Ecke...) an der Wand montieren? Gut, wenn man dann am Laptop sitzt schaut man weniger aus dem Fenster dafür aber auf das (Backgammon?) Bild an der Wand. Grüße Justus |
||||||||
Claus-Michael
Inventar |
11:08
![]() |
#99
erstellt: 24. Dez 2010, |||||||
Guten Morgen Sebastian,
ich wollte mal nachfragen, was aus Deinem Projekt "Auf-/Umstellung" geworden ist. Bist Du weiter gekommen? Gruß |
||||||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
12:22
![]() |
#100
erstellt: 24. Dez 2010, |||||||
Warum? BB |
||||||||
sound_of_peace
Inventar |
14:22
![]() |
#101
erstellt: 24. Dez 2010, |||||||
Nun, dann poste ich mal hier mein momentanes Raumproblem - ich bezweifle jedoch stark, dass sich irgendwas daran ändern lässt, ich habe aufstellungsmäßig schon alles durch - wenn ihr jedoch wirklich Tips haben solltet, würde ich mich natürlich darüber freuen. Das große Problem hier ist einfach, dass der ungenutze Billardtisch nicht wegbewegt oder verschoben werden kann, da er in jeder Richtung mehr als störend werden würde. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von sound_of_peace am 24. Dez 2010, 14:25 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
HIFI nur optimiert für Klassik? Frankster am 04.02.2004 – Letzte Antwort am 09.02.2004 – 53 Beiträge |
Wie die Optik den Klangeindruck beeinflusst. Erwin_Pupanski am 14.05.2020 – Letzte Antwort am 16.05.2020 – 10 Beiträge |
In was für einem Raum hört ihr Highente am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 22.10.2009 – 25 Beiträge |
Optik - Hifi-Geräte-Design Ralph_P am 13.02.2014 – Letzte Antwort am 15.02.2014 – 11 Beiträge |
Raum Schallisolieren BleedR am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 21.11.2004 – 5 Beiträge |
Wie verpacke ich meine Anlage zum Versand? Kings.Singer am 01.08.2004 – Letzte Antwort am 12.08.2004 – 26 Beiträge |
ohne guten Raum kein guten Klang .JC. am 22.10.2015 – Letzte Antwort am 23.10.2015 – 6 Beiträge |
Komponenten ohne Rack aufeinanderstellen? VigraShino am 10.04.2006 – Letzte Antwort am 12.04.2006 – 11 Beiträge |
Raum-Korrekturen richi44 am 07.02.2014 – Letzte Antwort am 10.02.2014 – 6 Beiträge |
Cambridge, Creek, Arcam - wertigste Optik? christophb am 07.02.2016 – Letzte Antwort am 07.02.2016 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.352