HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Kampf gegen den Loudness-War (totkomprimierte Musi... | |
|
Kampf gegen den Loudness-War (totkomprimierte Musik)+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
AudioDidakt
Stammgast |
21:40
![]() |
#101
erstellt: 12. Feb 2013, ||||
Ja selbstverständlich muss man das Erscheinungsjahr eingrenzen. Ich mach jetzt mal sonen Thread auf! (falls es den nicht schon gibt) |
|||||
AudioDidakt
Stammgast |
22:54
![]() |
#102
erstellt: 12. Feb 2013, ||||
|
|||||
SnowWhite
Hat sich gelöscht |
07:19
![]() |
#103
erstellt: 13. Feb 2013, ||||
@AudioDidakt: mach am Besten gleich noch einen für "Pop"! Für deinen "dynamischer Rock" werde ich mal schaun, ob jemand für mich seine Guitar Hero Version von "Death Magnetic" analysiert, ;-) ![]() Gute Idee mit der Liste! Ich liebe Listen... Snow |
|||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
11:12
![]() |
#104
erstellt: 13. Feb 2013, ||||
Auch die Guitar Hero Version ist noch lange nicht dynamisch. Sie ist besser als das Album aber immer noch mehr als bescheiden! |
|||||
SnowWhite
Hat sich gelöscht |
14:20
![]() |
#105
erstellt: 13. Feb 2013, ||||
drSeehas
Inventar |
14:26
![]() |
#106
erstellt: 13. Feb 2013, ||||
So soll es sein. |
|||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
14:43
![]() |
#107
erstellt: 13. Feb 2013, ||||
Ich hatte eine andere Version vorliegen... Das sieht in der Tat gar nicht schlecht aus. |
|||||
AudioPurist
Ist häufiger hier |
16:24
![]() |
#108
erstellt: 17. Apr 2013, ||||
Richtig, das wird Datenreduktion genannt. Was weg is is weg. ![]() Was haltet ihr von "An Tagen wie diesen" von den Toten Hosen? ![]() AP [Beitrag von AudioPurist am 17. Apr 2013, 16:26 bearbeitet] |
|||||
SnowWhite
Hat sich gelöscht |
16:57
![]() |
#109
erstellt: 17. Apr 2013, ||||
Kenne es nur aus dem Radio, da hat es sich mit Verlaub scheiße angehört ![]() ![]() Über die CD kann ich nichts sagen, aber man liegt heutzutage mit hoher Wahrscheinlichkeit richtig, wenn man mal sagt "es klingt Sch***" ;-) sorry, bin grad sauer ![]() [Beitrag von SnowWhite am 17. Apr 2013, 17:06 bearbeitet] |
|||||
AudioPurist
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#110
erstellt: 17. Apr 2013, ||||
![]() Dabei klingen die "leisen" Stellen am Anfang gar nicht mal soo schlecht. Wo's laut wird kommt dann der totale Trash raus. Schade, die Komposition selbst gefällt mir gut. Und wieder: schade. Man könnte z.B. den ![]() ![]() Es grüßt AuPu |
|||||
SnowWhite
Hat sich gelöscht |
18:23
![]() |
#111
erstellt: 17. Apr 2013, ||||
Ich weiß es nicht, vielleicht wenn da ein paar fleißige poster mit einsteigen? Wenn du die Hosen musikalisch magst, probier es... Denn es ist ja eine gute Sache. Wer weiß, man soll nie aufgeben. Das ist widerum das Gute am "heutzutage", wenn man sowas mal ins Rollen bekommen würde, über facebook usw. HmmHmm... Wer weiß, vielleicht würden ja die "Hosen" mal ein Zeichen setzen. Immerhin sind sie berühmt und hätten wohl ein gewisses "Mitspracherecht" bei der CD-Produktion... Naja wasweißichschon, aber versuch es! ![]() ![]() [Beitrag von SnowWhite am 17. Apr 2013, 18:41 bearbeitet] |
|||||
Fuchiii
Ist häufiger hier |
08:11
![]() |
#112
erstellt: 18. Apr 2013, ||||
Bei Loudness muss ich sagen dass ich jedesmal den Kopf schüttel(innerlich) wenn ich bei Kollegen bin, die an Ihrer Anlage dauerhaft Loudness anhaben... zusätzlich natürlich noch Bass reindrehn und dann schön laut.. xD Ich wart schon drauf dass einem von denen der Amp um die Ohren fliegt^^ Der Bass soll schließlich angenehm und "klar" sein und mir nicht dumpf Dröhnen^^ Woher kommt diese Loudness lässt man immer an eig? oO Gruß |
|||||
elchupacabre
Inventar |
08:15
![]() |
#113
erstellt: 18. Apr 2013, ||||
Die meisten wissen meines Erachtens nach nicht, welche Veränderungen sich durch "Loudness" ergeben, sondern nehmen an, es ist etwas wie der Turbo Knopf bei alten PCs, oder ähnliches. Im Grunde auch egal, soll halt jeder so hören, wie er will. |
|||||
Fuchiii
Ist häufiger hier |
08:23
![]() |
#114
erstellt: 18. Apr 2013, ||||
Sicher, nicht falsch verstehn.. ich lass die hören wie sie wollen^^ Ich verstehs nur nicht ![]() |
|||||
Stuhlfänger
Stammgast |
08:29
![]() |
#115
erstellt: 18. Apr 2013, ||||
Der Kampf gegen den Lautheitswahn wurde längst verloren. ![]() Die Ziele der Pleasurize Music Foundation ( ![]()
Seit langem nichts offizielles mehr gelesen. Das einzige mir bekannte Medium, das die DR-Werte angibt, ist kurioserweise die Stereo, aber auch nur für ausgewählte Neuerscheinungen.
Nie gesehen. Gibt es überhaupt Plattenfirmen, die sich commited haben? Das ganze System war m.E. von vornhinein zum Scheitern verurtelt, weil sich die Pleasurize Music Foundation als elitärer Zirkel verstanden hat, dem man nur über Mitgliedsbeiträge und Spende beiwohnen durfte. |
|||||
stoneeh
Inventar |
08:52
![]() |
#116
erstellt: 18. Apr 2013, ||||
so gut wie jegliche neue musik ist eh mist. also wen interessiert wie sie abgemischt ist. bis zu den 90ern ist alles adequat abgemischt, von dieser era stammt auch die beste musik, also wieso sich mit dem neuen minderwertigen kram abgeben? |
|||||
liesbeth
Inventar |
09:00
![]() |
#117
erstellt: 18. Apr 2013, ||||
Vielleicht weil nicht jeder deine ganz subjektive Einschätzung der heutigen Musik teilt??? |
|||||
elchupacabre
Inventar |
09:11
![]() |
#118
erstellt: 18. Apr 2013, ||||
Ich habs mir verkniffen, wenn ich nur Charts höre, oder irgendwelche Pop Scheibchen, dann wunderts mich nicht, ich höre zb. extrem viel Songwriting, vieles von wirklich guten Labels, aber auch Rock oä. und die Qualität ist gleichbleibend hoch. Kleine Ausreisser gibt es immer |
|||||
SnowWhite
Hat sich gelöscht |
10:32
![]() |
#119
erstellt: 18. Apr 2013, ||||
![]() ![]()
[Beitrag von SnowWhite am 18. Apr 2013, 12:35 bearbeitet] |
|||||
AudioPurist
Ist häufiger hier |
10:35
![]() |
#120
erstellt: 18. Apr 2013, ||||
Diese Badewannenkurve klingt halt voller. Das sollte aber nicht mit dynamischem Soundprocessing verwechselt werden, welches richtige Verzerrungen zum Signal hinzufügt.
![]() Da müssten sehr viele gleichzeitig mitmachen. Ginge das über Facebook? Grüße AuPu [Beitrag von AudioPurist am 18. Apr 2013, 10:37 bearbeitet] |
|||||
Stuhlfänger
Stammgast |
10:51
![]() |
#121
erstellt: 18. Apr 2013, ||||
Das ist definitiv der falsche Adressat, denn mit dem Abmischen hat die Band nichts zu tun. Die gehen ins Studio, und ein paar Monate später kriegen die die CD vor die Nase gesetzt. Auf den Klang nimmt dann niemand mehr Einfluß, ausserdem soll es ja Punk sein, auch wenn die Hosen bei Wetten dass und in der Schlagerparade auftreten. In der DR-Database kaum vertreten, aber schön zu sehen bei " ![]() ![]() |
|||||
Martin.P
Hat sich gelöscht |
10:57
![]() |
#122
erstellt: 18. Apr 2013, ||||
Ich wollte mal fragen, ob jemand die neue CD von Joe Cocker hat, nämlich das Album "Fire it up". Das ist die einzige CD bisher die doch ziemlich ansträgend für mich zu hören ist, da ich das Gefühl habe, das diese CD auch ziemlich verfuscht worden ist. |
|||||
Observer01
Inventar |
11:05
![]() |
#123
erstellt: 18. Apr 2013, ||||
das ist ein Irrglaube. Natürlich hat auch der Künstler im Masteringprozess Einfluss und kann bestimmen in welche Richtung es gehen soll. Und die meisten wollen es eben Laut. |
|||||
Stuhlfänger
Stammgast |
11:13
![]() |
#124
erstellt: 18. Apr 2013, ||||
Das war mal. Gerade routinierte Bands mit etlichen Veröffentlichungen treffen sich (wenn überhaupt) nur noch für die Aufnahmen. Den Rest übernehmen dann andere. Die wenigen Interpreten, die sich heute noch am Mastering beteiligen, findet man sicher nicht im Pop-Business. |
|||||
AudioPurist
Ist häufiger hier |
11:32
![]() |
#125
erstellt: 18. Apr 2013, ||||
Ich habe mir 2006 mal wieder ein Studioalbum von Clapton geleistet: " ![]() Erfahrungsgemäß lassen die Anbieter auf ihrer Rezensions-Seite nur die positiven Beiträge stehen. Hab' ich schon mehrmals ausprobiert. Das ![]() ![]() |
|||||
Martin.P
Hat sich gelöscht |
11:39
![]() |
#126
erstellt: 18. Apr 2013, ||||
Ich habe mir auch die alte Gesamtaufnahme von Tanz der Vampire von 1998 besorgt und merke das bei dieser CD der Loudness-War noch nicht angekommen war:). Es gibt auch eine neue Version von 2011, aber nachdem ich diesen Thread gefunden habe und das "Fire it up" Album gehört habe, habe ich abstand zur 2011er Version gehalten. Die alte Gesamtaufnahme ist ein Traum:). |
|||||
SnowWhite
Hat sich gelöscht |
11:46
![]() |
#127
erstellt: 18. Apr 2013, ||||
Die Ideen gehen mir langsam aus, außer nochmal auf die Möglichkeit des "Un-Mastering" ( ![]() Kaffee für Snow, schnellschnell, bin todmüde ![]() |
|||||
AudioPurist
Ist häufiger hier |
11:51
![]() |
#128
erstellt: 18. Apr 2013, ||||
Ich hatte mir vor 10 Jahren mal die CD "Dire Straits" (Sultans of Swing) ausgeliehen, die ich früher in Vinyl besaß und fand das Klangbild irgendwie schwammig. Am Cover war kein Unterschied zum 78er Original erkennbar, ausser ... das winzig kleine Wörtchen "remastered" auf der Rückseite. Ein Pegelschrieb hat den (noch moderat eingestellten) Limiter entlarft. Zum Glück hatte ein Freund noch die Originalaufnahme auf CD mit dem knackig-transparenten Klangbild. Schon eigenartig, wie sich das ursprüngliche Klangbild im Hirn eingeprägt hat obwohl ich die Platte länger nicht gehört hatte. Der Jahresangabe ist auch zu misstrauen. Von einem Fachmann in der ![]() Lieber @Stuhlfänger, das Range Meter ist mit Vorsicht zu geniessen. Es misst lediglich den sog. Crest Factor, also ein Verhältnis von Peak/RMS. Es gibt aber auch gute, dynamische Aufnahmen mit niedrigem DR-Wert. Grüße AuPu [Beitrag von AudioPurist am 18. Apr 2013, 11:56 bearbeitet] |
|||||
SnowWhite
Hat sich gelöscht |
11:58
![]() |
#129
erstellt: 18. Apr 2013, ||||
AudioPurist: Hab die Nachricht an "deine" Hosen abgeschickt! War nicht ganz so höflich, aber für meine Verhältnisse sehr höflich!
Ja dieses Meter ist nicht so prall... Hört einfach hin, dann hört ihr schon :-) Danach darf man auch mal "gucken", z.B. mit dem oftgenannten ![]() Die "remastered" Beschriftungen auf den discs sind schon ein starkes Signal, diese nicht zu kaufen. Das ist i.d.R. inzwischen ein Synonym für "dem heutigen Schund-Bruzzel-Schetter sound angepasst". Lieber eine gebrauchte alte Ausgabe besorgen, die ist zudem noch günstiger ;-) [Beitrag von SnowWhite am 18. Apr 2013, 12:26 bearbeitet] |
|||||
cr
Inventar |
19:48
![]() |
#130
erstellt: 18. Apr 2013, ||||
Das war schon in den 70ern so. Allerdings war damals Loudness ein Phänomen der deutschen Verstärker und Anlagen. Bei Japanern damals eher selten. Mein alter Verstärker, das damalige Topmodell von Pioneer, hatte zB keine Loudness. Dafür aber Pur Direct (hieß damals nur noch nicht so geschwollen), doppelte Klangregler für je Höhen und Bässe in sinnvollem Umfang (nicht +20dB, wo man eh nur alles hin macht), Mono, Attenuator, Subsonic- und Höhenfilter. PS: Eher fliegt einem der LS um die Ohren, als der Verstärker. Die Leute hören nicht, wenn was grauslich klingt (Bässe), sie merken auch keine Übersteuerungen. Auch bei Popkonzerten, Diskotheken etc, kann man meistens nur das Weite suchen oder sich die Ohren verstopfen. |
|||||
SnowWhite
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#131
erstellt: 18. Apr 2013, ||||
![]() |
|||||
AudioPurist
Ist häufiger hier |
14:48
![]() |
#132
erstellt: 19. Apr 2013, ||||
Hallo Puristen, was haltet ihr von einer Lautstärkenormalisierung nach "R128", wie sie gerade im Fernsehen angewandt wird? Dort hat jemand ein toll anschauliches MP4-Filmchen (152 MB) eingestellt, have fun: ![]() ![]() Interessant ist dabei, dass unterschiedlichste Aufnahmen wirklich ans Ohr angepasst klingen, der "True Peak" Pegel -1 dBFS (ganz oben) aber nur von dem letzten Titel erreicht wird (obwohl er nicht lauter klingt!). Die meisten MP3-Player werden aber Probleme haben den nötigen Abhörpegel herzubekommen. ![]() Wenn man bedenkt, dass Amy auf der CD 14 dB lauter singt.images/smilies/insane.gif Es grüßt euch AuPu ________________________________________________ Quelle mit Beschreibung und original recordings: radioforen.de/index.php?threads/aussteuerungstechnik-im-rundfunk-%E2%80%93-ewige-missverst%C3%A4ndnisse.36394/page-4#post-628403 Die Forenweiterleitung zeigt leider nicht auf die richtige Stelle, deshalb den Link einfach kopieren in ein neues Browserfenster. _ [Beitrag von AudioPurist am 19. Apr 2013, 14:57 bearbeitet] |
|||||
lo-fi
Ist häufiger hier |
15:11
![]() |
#133
erstellt: 19. Apr 2013, ||||
Ich verurteile den Loudnesswar nicht mehr pauschal. Mike Oldfield "Tubular Beats" funktioniert trotz DR6 faszinierend gut. |
|||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
20:13
![]() |
#134
erstellt: 20. Apr 2013, ||||
Findest du wirklich? ![]() |
|||||
Alligatorbirne
Stammgast |
15:40
![]() |
#135
erstellt: 21. Apr 2013, ||||
![]() ![]()
Die Normalisierung kann aber nicht "on the fly" erfolgen, sondern jeder Titel muss vorher komplett ausgewertet werden und mit einem spezifischen Gain-Faktor wiedergegeben werden. Sehe ich das falsch? |
|||||
HiFi_Addicted
Inventar |
15:49
![]() |
#136
erstellt: 21. Apr 2013, ||||
Welche Version hat nur DR6? Die SACD hat AFAIK DR12. Die Vinylplatte liegt in einem geschätzt ähnlichem Bereich. |
|||||
lo-fi
Ist häufiger hier |
16:01
![]() |
#137
erstellt: 21. Apr 2013, ||||
Die hier: ![]() |
|||||
Alligatorbirne
Stammgast |
16:26
![]() |
#138
erstellt: 21. Apr 2013, ||||
Ich finde, dass das Album genauso klingt, wie die Angaben bei Dr. Loudness es vermuten lassen würden. Es wirkt bassig und laut, die alten Sachen waren wirklich Welten besser. Es könnte glatt als David Guetta durchgehen. [Beitrag von Alligatorbirne am 21. Apr 2013, 16:57 bearbeitet] |
|||||
Accuphase_Lover
Inventar |
17:26
![]() |
#139
erstellt: 21. Apr 2013, ||||
Daß es bezüglich der Dynamik (RMS-Level, Crest Factor usw.) immer auf die Musik selbst ankommt, ob diese noch gut klingt, sollte eigentlich ein alter Hut sein. ![]() Deshalb halte ich auch von Verteufelungen der Kompression als solcher, oder der Diabolisierung des grundsätzlichen Einsatzes von Limitern und sonstigen Programmverdichtern, rein gar nichts !
Warum, weil es keinen sofortigen WIRKLICHEN Rückschluß auf die empfundene Dynamik (sic !) ermöglicht ? Das tut kein Levelmeter. ![]()
Ich habe hier Level Meters mit R128 Charakteristik im Einsatz. Das erste was mir aufgefallen ist, ist, daß der Spitzenpegel mit der "True Peak" Darstellung stets höher ist als mit der alten Peak Level - Darstellung, der sich auch alle DAWs bedienen. Nun gut, Sequoia 12 berücksichtigt bereits die R128 Recommendation. ![]() Praktisch bedeutet dies, daß eine von mir auf - 1,20 dB normalisierte Aufnahme meist mit etwa - 0,80 dBFS angezeigt wird. Liegt wohl an der Berücksichtigung von Intersample Overs. Ich frage mich allerdings, warum man nicht schon viel früher Loudness-Unregelmäßigkeiten berücksichtigt hat ?! Daß Werbung und Wortbeiträge einige dB lauter als Musik sind, ist schon seit Jahren so (gewollt), ebenso, daß hyperkomprimiert wird. Bob Katz hat mit seinem K-Metering System ja auch schon vor Jahren neue Vorschläge gemacht. ![]() Alle neuen Meßstandards aber ändern nichts daran, daß ... 1. akustisches Material stets gehört werden muß 2. Hyperkompression und zu laute Werbebeiträge explizit gewollt sind Der ganzen Problematik der subjektiven Lautheitswahrnehmung und Klangverschlechterung durch "Fehlanpassungen", hätte man schon vor x Jahren Abhilfe schaffen können. WENN man es denn auch GEWOLLT hätte ! ![]() |
|||||
AudioPurist
Ist häufiger hier |
12:35
![]() |
#140
erstellt: 23. Apr 2013, ||||
Anfangs nahm's der Hörer nicht bewusst wahr, später sagte er sich "Ich kann eh' nichts dran ändern" und dann war das Kind sowieso schon im Brunnen ertrunken. Diejenigen, die den schleichenden Erosionsprozess Richtung Loudness bewusst verfolgt hatten sind irgendwann mit heiserer Stimme (vorerst) verstummt. Es sind leider langwierige Prozesse gegen so eine mächtige Loudness-Lobby anzustinken, wo die größten "Pfeifen" an der Spitze sitzen. Der Konsument könnte das steuern, dem sollte ein mächtiger neuer Hype mal den Hintern hochschleudern ![]() Die Idee mit dem DR-Meter war mehr eine verzweifelte, etwas hilflose Maßnahme eine Gegenbewegung in Gang zu bringen. Zumindest schaffte es etwas Problembewusstsein und ein großer DR-Wert weist darauf hin, dass die Scheibe nicht zugunsten der Loudness völlig plattgemastert wurde ![]()
Das Label
![]() Wie wär's ? Das Hauptproblem was ich dabei sehe: MP3-Player-Hersteller haben die Verstärkung leider orientiert an den "plattesten Platten", sodass für diese Teile die Verstärkung angehoben werden müsste. Das funktioniert aber kostenlos mit MP3gain, sofern das Klippen der eventuellen Spitzen erträglich bleibt. Bei platten Platten besteht eh' keine Clippinggefahr. Darüber hinaus stünde es jedem Konsumenten frei sich sein eigenes "Plattmastering" mit entsprechenden Audiotools (Limiter, etc..) - vor der MP3-Kodierung - zu erzeugen. Gibt's noch Argumente gegen ein "R128-Mastering"? Es grüßt AuPu [Beitrag von AudioPurist am 23. Apr 2013, 12:40 bearbeitet] |
|||||
SnowWhite
Hat sich gelöscht |
13:07
![]() |
#141
erstellt: 23. Apr 2013, ||||
Im Prinzip geht es darum, die kaputtgemasterten Alben ein wenig zu "restaurieren" und die nötige Vorgehensweise ( ![]() Aber da müssten eben wirklich viele Leute mitmachen, am besten mit ein paar bekannten und zugleich beliebten Alben... so dass solch eine Geschichte irgendwann publicity bekommt und selbst dann. Dann fragen sich die "Leser" nur: "Warum tun die das?" "Weil sie irre sind" Das Thema LoudnessWar ist ja auch schon lange "bekannt", von da her. Die Leute, die in der "Plattenindustrie" oder wie man das nennt? am "Hebel sitzen" müssten sich darum kümmern, man könnte ja auch langsam einsehen, dass man mit Qualitätsprodukten letztenendes mehr verkauft. Wenn nur noch Lärm auf den discs ist, kann ich mich ja in meiner Freizeit auch am Straßenrand oder Flughafengelände aufhalten und muss keine teuren CDs kaufen ?! ![]() [Beitrag von SnowWhite am 23. Apr 2013, 13:18 bearbeitet] |
|||||
AudioPurist
Ist häufiger hier |
16:28
![]() |
#142
erstellt: 23. Apr 2013, ||||
Mönsch, Schneewittchen, du willst mir doch nicht meinen frischen Mut nehmen? Den meisten Menschen geht die Qualität wahrscheinlich links am A.... vorbei und die jüngere Generation wurde mit Trash "erzogen". Dennoch bin ich sicher, dass ein entsprechend attraktiver Hype den Produzenten nicht verborgen bliebe, besonders wenn er ihre Gier wecken könnte.
Nein, es müsste etwas sein, das die Rahmenbedingungen neu regelt. Ich bin mir sicher, dass der Hype nur richtig verkauft werden müsste, sodass auch der gehörlose Massenkonsument zugreift. ![]() Vielleicht ist die Zeit doch noch nicht ganz reif, noch ... Ich will nicht mehr Ruhe ![]() So lasset uns weiter locker phantasieren. ![]() Denn man zu, Gruß, AuPu Nachtrag 19:25: Habe gerade einen Artikel dazu von Pelmazo gelesen. Köstlich. Kennst du den? ![]() [Beitrag von AudioPurist am 23. Apr 2013, 17:27 bearbeitet] |
|||||
Accuphase_Lover
Inventar |
18:07
![]() |
#143
erstellt: 23. Apr 2013, ||||
Gegen R128 hab' ich ja nichts, auch wenn die True Peak - Werte "plötzlich" fast alle höher sind als früher. ![]() Wenn schon extrem komprimiert wird, dann könnte man zumindest mittels Limiter einen ausreichenden Headroom einrichten. Daß hier aber immer noch viel zu oft 0.0 dBFS konsekutiv erreicht wird, wirft die Frage auf, was man als "Mastering Engineer" eigentlich noch können muß, wenn DAS schon zu viel verlangt ist ! ![]() |
|||||
SnowWhite
Hat sich gelöscht |
04:42
![]() |
#144
erstellt: 24. Apr 2013, ||||
AuPu
Teilweise ja (Clipping). "Künstlerisch" bearbeiten kann man. Da mache ich noch ein bisschen weiter derweil.
[Beitrag von SnowWhite am 24. Apr 2013, 04:44 bearbeitet] |
|||||
ev13wt
Stammgast |
08:05
![]() |
#145
erstellt: 26. Apr 2013, ||||
Accuphase_Lover
Inventar |
19:08
![]() |
#146
erstellt: 26. Apr 2013, ||||
That's what I do for more than 10 years now ! ![]() ![]() |
|||||
SnowWhite
Hat sich gelöscht |
16:17
![]() |
#147
erstellt: 30. Apr 2013, ||||
Ja, weils eben keine andere realistische Möglichkeit gibt, aber das interessiert mich jetzt schon, wie und welche Alben. Kannst es mir ja auch per PN schreiben. Das DIY-remastern ist ja sowieso persönlicher Geschmack, wenn man es postet kommt eh nur: Ih, das klingt ja jetzt noch schlimmer als vorher ![]() |
|||||
Accuphase_Lover
Inventar |
22:55
![]() |
#148
erstellt: 30. Apr 2013, ||||
Das ist oftmals in der Tat eine Reaktion, da man "dem anderen" ja nix zugestehen möchte. ![]() Puristen, oder sollte ich sagen Fundamentalisten (? ![]() DAS aber würde bedeuten, daß jede Aufnahme, egal wie mies, ein nicht mehr verbesserungsfähiges Original, welches man bewahren sollte, darstellt. Na dann, gute Nacht ! ![]() Klang ist selbstverständlich immer in hohem Maße subjektiv. Es gibt aber auch objektive Parameter, gegen die permanent verstoßen wird. Und DAS ärgert mich bei Profis enorm ! ![]() Übersteuerungen - normale Overs, wie auch "intersamplige" - gibt es bei mir beispielsweise nicht. Eigentlich keine Kunst, offenbar aber in diversen Studios irrelevant ! Aber was von 32bit Wandlern und 384 kHz - Sampling schwatzen ! ![]() Für das, was seit Jahren meist produziert wird, reicht auch ein Behringer - Mixer, da braucht's nun wirklich keine SSL-Konsole und GML-EQs und Drawmer, Avalon und Co.. Was ich primär mache, sind Remasters alter Sachen aus den 70ern und 80ern, meist Soul, Funk und Jazz (für mich) oder Anderes für andere Leute, nach deren Geschmack oder bestimmten Vorgaben. Native Profitechnik (Waves, Sonnox, SPL, RND etc.) ist vorhanden ! Lieber dafür Geld ausgeben als für Kabel, Sicherungen, Wässerchen oder anderen Kram und sauteure HiFi-Komponenten, mit denen es nur genauso mäßig klingt wie im Original. ![]() ![]() |
|||||
Jeck-G
Inventar |
23:37
![]() |
#149
erstellt: 30. Apr 2013, ||||
![]() Denke eher, McCrypt & Co. dürften da reichen. ![]() |
|||||
Accuphase_Lover
Inventar |
00:08
![]() |
#150
erstellt: 01. Mai 2013, ||||
Stimmt, ich habe selber diverse Behringer-Geräte. ![]() ... und bleibe als "kaum-Rockhörer" wenigstens von den schlimmsten Mastering-Verbrechen verschont ! ![]() Nach der Übernahme von Midas und Klark Teknik durch die Music Group, wird Behringer-Bashing übrigens immer schwieriger. ![]() |
|||||
SnowWhite
Hat sich gelöscht |
11:25
![]() |
#151
erstellt: 02. Mai 2013, ||||
Habe nix von Jeff Buckley, aber das sieht interessant aus...: (grade leider keine Zeit alles durchzulesen...) ![]() Es wirft auch ein ganz anderes Licht auf meine "gute Freundin" Emily... ![]() ![]() |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gegen den LOUDNESS WAR matadoerle am 04.03.2009 – Letzte Antwort am 15.03.2009 – 44 Beiträge |
loudness war trudhil am 02.01.2017 – Letzte Antwort am 09.08.2017 – 85 Beiträge |
Loudness War - warum 89dB? Philipp139 am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 30.04.2010 – 9 Beiträge |
Loudness Kernspalter am 30.10.2005 – Letzte Antwort am 04.11.2005 – 43 Beiträge |
"Kampf-Threads" - ein Bildungsproblem? smitsch am 30.01.2008 – Letzte Antwort am 10.02.2008 – 538 Beiträge |
Gesucht: eine Loudness-War-Erklärung für Hausfrauen Franky666 am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 22.02.2010 – 6 Beiträge |
Frage/Diskussion zu Loudness hadez16 am 03.06.2004 – Letzte Antwort am 07.06.2004 – 100 Beiträge |
Frage zur DR Loudness Database MartyR2 am 05.02.2015 – Letzte Antwort am 06.02.2015 – 9 Beiträge |
Stereoplay behauptet, der Loudness War sei vorbei. Was ist dran? burninnik am 09.10.2014 – Letzte Antwort am 26.04.2015 – 12 Beiträge |
Liebe für das Hobby vs. deprimierender Anspruch Music(k) am 05.10.2022 – Letzte Antwort am 02.03.2023 – 33 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.479
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.247