HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Verkratzte Metallflächen polieren ? | |
|
Verkratzte Metallflächen polieren ?+A -A |
||
Autor |
| |
Siamac
Inventar |
18:47
![]() |
#1
erstellt: 02. Jul 2009, |
Wie kann man Kratzer z.B. auf dem oberem Teil der Frontplatte bearbeiten? Kann man z.B. mit dem Dremel die Fläche wieder kratzfrei polieren? Aber mit was für einem Aufsatz? ![]() |
||
lens2310
Inventar |
20:38
![]() |
#2
erstellt: 02. Jul 2009, |
Ne, geht nicht, glaub ich. Frontplatten sind ja meist strukturiert (gebürstet). Durch polieren würde man die mit wegpolieren. |
||
|
||
Siamac
Inventar |
20:54
![]() |
#3
erstellt: 02. Jul 2009, |
Ich weiß, daß es bei Uhren geht. Bei Revisionen wurden auch immer die Metallflächen glatt poliert. Die Flächen sind teilweise glatt und teilweise gebürstet. ![]() |
||
symfony
Ist häufiger hier |
12:02
![]() |
#4
erstellt: 03. Jul 2009, |
Falls die Metallfläche etwas "weicher" ist und die Kratzer nicht so gravierend sind, reicht evtl. schon eine Massage mit Zahnpasta aus?! |
||
Blau_Bär
Stammgast |
12:15
![]() |
#5
erstellt: 03. Jul 2009, |
Hallo! Da gibt es einiges im Autozubehör: z. B. Never Dull oder hier ![]() oder hier ![]() Poliervorsatz auf die Bohrmaschine o. ä. Viele Grüße Jörg |
||
symfony
Ist häufiger hier |
12:25
![]() |
#6
erstellt: 03. Jul 2009, |
Da fällt mir noch kurz ein, das der "Onkel Albrecht" diese Woche meines Wissens auch irgend so ein Zeug zum Kratzer weg polieren im Angebot hat/hatte. |
||
lyticale
Inventar |
12:49
![]() |
#7
erstellt: 03. Jul 2009, |
Die Frage ist doch: Verkratztes Metall oder Alu? Gebürstet oder nicht? Bei Alu wird es mit Schleifen oder Polieren nicht funktionieren, wenn durch den Kratzer die Eloxalschicht zerstört wurde. Schleifen wird es nur schlimmer machen!! Es gibt Eloxalfarbe als Lackstift oder Sprühdose. Wenn du es schaffst, die Farbe nur in die Vertiefung des Kratzers zu bekommen (und der Farbton passt), könnte er etwas unauffälliger werden. Versuch macht klug .... ![]() |
||
Siamac
Inventar |
16:29
![]() |
#8
erstellt: 03. Jul 2009, |
freibürger
Inventar |
18:57
![]() |
#9
erstellt: 03. Jul 2009, |
n´Abend Siamac! Metallteile an Hifigeräten sind in der Regel aus Aluminium, und egal ob gebürstet oder poliert werden sie zusätzlich eloxiert. Dabei wird die oberste Aluschicht in Aluoxyd umgewandelt, welche das darunter liegende Aluminium vor Korrosion schützen soll. Das scheint bei dem Gerät auf dem Bild genauso zu sein. Da hast du mit polieren kaum eine Chance, zumindest wenn du nur partiell arbeitest, man wird es sehen. Du müsstest also die Alublende komplett polieren, so das keine augenfälligen Unterschiede entstehen. Ist machbar, die Alublende sollte aber demontierbar sein. Dann zuerst schleifen von grob nach ganz fein in mehreren Arbeitsgängen um die Kratzer zu entfernen. Anschließend mit Polierpaste und Schwabbelscheibe das Alu auf Hochglanz polieren. Zum Schluß zaponieren, sonst läuft es wieder an. Gruß Peter |
||
Siamac
Inventar |
19:46
![]() |
#10
erstellt: 03. Jul 2009, |
Hallo Peter, danke für den Tip ![]() Ja, so wird es wohl gehen. Da braucht man einiges an Zeit und Geduld. Aber ohne Fleiß, kein Preis. ![]() |
||
wilycoyote
Ist häufiger hier |
21:11
![]() |
#11
erstellt: 17. Jun 2013, |
Glückauf in die Schrauberrunde, ich hole den Artikel mal wieder hoch, da ich nicht weiter weiss. Kratzer aus Alufrontblendenrahmen habe ich schon häufig mit vom nahegelegenem Metallbetrieb gesponsortem, speziellem Polierband/schwamm und einem Tropfen feinem Polieröl, das die Verklumpung des Alustaubes verhindert, ausgebügelt: Stundenlang mit leichtem Druck in die gleiche Richtung poliert. Jetzt steht ein Accuphase E204 vor mir und spielt zum Herzerweichen. Leider hat das Leben dem Recken übel mitgespielt und die Aluumrandung der Frontplatte hat einige Kratzer, die durch die obere Schicht gehen und die ich ich gern mildern möchte. Die Farbe der Front ist aber ein sehr feminines Champagner (Nur weibliche Kreativität kann Farben mit Blumen, Obst und Gemüse und deren Derivaten beschreiben). Dieser Zustand ist sicher ein farbiges Eloxat. Wird sich das bei der polierenden Behandlung mit entfernen und blankes Alu zurücklassen? Hat jemand hier schon Erfahrungen gesammelt und kann mir einen Tipp zur Champagnerbehandlung geben oder vom Vorhaben abraten? Munter bleiben! Wilycoyote |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.825