HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Bar beschallen mit Marantz PM 7000 | |
|
Bar beschallen mit Marantz PM 7000+A -A |
||
Autor |
| |
Boschtl
Ist häufiger hier |
12:54
![]() |
#1
erstellt: 03. Feb 2005, |
Hallo Fachleute :-) Thema PA: wir haben hier im Studentenwohnheim eine Bar ![]() Rahmenbedingungen : Raum rechteckig ca 35-40m², Wände : 1 Wand "lackiert", 1 Wand aus 50% Glas und Plastik. Boden aus Kacheln. Verstärker : Marantz PM 7000 (haben wir schon :-) ) Budget (!!!) : 700 Euro Wir wollen : - 4 satelliten und 1 Subwoofer - "guten" Klang, also so dass es nicht scheisse klingt; als Maß nehme man den Durchschnittsstudenten - muss nicht allzu laut gehen, am liebsten Wirkungsgradstarke Satelliten, um Amp nicht zu belasten (>95dB/W/1m), sind ja 2 Boxen pro Ausgang Nun die Frage : Was klingt noch einigermaßen und welche Anordnung der Boxen wäre wohl am besten in so einem Kack-Raum ? Ihr müsst wissen, dass nicht viel dazugehört, besser Lautsprecher zu finden, die jetzigen sind echt ****. Ich weiss auch dass sich die Akustik stark verändert wenn Leute im Raum sind, aber irgendwo muss man ja anfangen. Hat jemand von Euch Erfahrung mit sowas und kann mir ein paar Tipps geben und Boxen vorschlagen ? Viele Grüße Boschtl |
||
Elevat0r
Stammgast |
15:04
![]() |
#2
erstellt: 03. Feb 2005, |
Hmmm, als Satelliten würde mir da spontan die JBL Control-Serie einfallen. Kannst auch mal bei anderen Herstellern (HK, von mir aus auch DAP usw.) vorbeischauen, die haben für eure Zwecke fast alle was im Programm. Angebracht wären von der Größe her 8 Zoll/1 Zoll oder 6 Zoll/dreiviertel Zoll Satelliten. Für den Sub ist es schon etwas kniffliger, da denke ich dass ein guter 10 Zoll-Bass reichen sollte, am besten was aktives um euren Verstärker zu schonen. Das Problem ist aber, dass man im 700€-Preissegment wahrscheinlich nichts gescheites bekommen wird bei euren Ansprüchen (4 Sats, 1 Sub).... Spontan würde mir da nur die L.U.C.A.S. XT von HK einfallen, die aber allerdings nur zwei Satelliten hat. Außerdem würdet ihr damit über euer Budget kommen (Kostenfaktor ca. 1100€). Ich melde mich nochmal wenn mir doch was einfällt, muss mal länger darüber nachdenken. Gruß Elevat0r |
||
Boschtl
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#3
erstellt: 03. Feb 2005, |
Hi Elevat0r, die JBL Control Serie hatte ich auch schon im Auge. Ich hab wirklich keine Ahnung wie die so klingen, der Wirkungsgrad von 89 dB/1W/1m ist denke ich normal. Nun gibts aber auch noch so Dinger von Dynacord (A122), die haben glaub ich 97 dB. Genügen da auch schon 2 für den Raum ? Oder ist der Sound mit 4 Satelliten dramatisch besser, besonders bei so stark reflektierenden Wänden ? HK scheint mir schon was besseres zu sein, bzw auch nur 2 Stück im Budget drin :-( DAP gibts wohl schon eine die ich mir anschauen sollte , die AX-10. Aber : habe immmer 0 Ahnung wie die klingen. hm ... |
||
Elevat0r
Stammgast |
18:43
![]() |
#4
erstellt: 03. Feb 2005, |
Naja, bei Satelliten ist es wie bei allen anderen Sorten von Boxen. Von einem Modell, von dem die Einen sagen dass es sehr gut klingen würde, haben die Anderen wieder nur negatives zu erzählen. Zu zu den Sats im spezifischen: Die Control-Serie kann in kleineren Räumlichkeiten bei moderater Lautstärke schon einiges zustandebringen, für "Rock'n Roll-Betrieb" sind aber die Dynacords wahrscheinlich besser. Über DAP im Algemeinen kann man sich streiten, da hilft wirklich nur selber hören. Zu der Frage, ob 2 oder 4 Sats sinnvoller wären kann man keine hundertprozentige Antwort geben, du hast den Raum zwar im Groben beschrieben, es gibt aber noch viele andere Faktoren die für eine Urteilsfindung entscheidend sind. Da würde ich auch wieder das alte "try and find out"-Prinzip einsetzen, zur Not kann man ja zwei Satelliten noch zurückschicken oder -bringen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz PM 7000 vs. PM 7200 Pizzaface am 27.05.2004 – Letzte Antwort am 28.05.2004 – 11 Beiträge |
Marantz PM 7000 und aktiver Sub - ist das möglich? onkelnorf am 30.12.2004 – Letzte Antwort am 31.12.2004 – 9 Beiträge |
Marantz PM 16 Wyat am 03.03.2004 – Letzte Antwort am 07.03.2004 – 9 Beiträge |
Eingangsempfindlichkeit Marantz PM 25 Bassfuss am 13.04.2004 – Letzte Antwort am 13.04.2004 – 3 Beiträge |
Marantz PM 7001 // Sonos Problem singho am 01.04.2014 – Letzte Antwort am 05.04.2014 – 2 Beiträge |
DAC an Marantz PM 8000 ? husky82 am 27.10.2014 – Letzte Antwort am 12.11.2014 – 59 Beiträge |
Marantz PM 7000 mit Canton ergo 71 DC und Harman Kardon 970 HD Christian_71_DC am 10.12.2012 – Letzte Antwort am 10.10.2014 – 5 Beiträge |
[F] Marantz PM 17 MKII am 22.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2006 – 12 Beiträge |
Marantz PM 5005 als Vorverstärker datoni am 03.09.2018 – Letzte Antwort am 04.09.2018 – 7 Beiträge |
Marantz pm 8000 + Behringer ms 16 ? JimboHitsTheBlubb am 30.11.2014 – Letzte Antwort am 01.12.2014 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.763