HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Hochtöner "nur" bis 20.000 Hz? | |
|
Hochtöner "nur" bis 20.000 Hz?+A -A |
||
Autor |
| |
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
13:41
![]() |
#151
erstellt: 01. Mrz 2004, |
"garantiert der ellliptische... " Ich dachte immer, Garantien werden nicht von Bauteilen, sondern von (juristischen) Personen gegeben.... aber man lernt ja nie aus..... ![]() * wuerg* |
||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
13:46
![]() |
#152
erstellt: 01. Mrz 2004, |
Als echte 5-Wege-Box ist die 207 sofort an dem aufgesetzten Druckguss Aluminiumgehäuse zu erkennen. PISA lebt! |
||
|
||
Elric6666
Gesperrt |
14:15
![]() |
#153
erstellt: 01. Mrz 2004, |
Hallo Miteinander, @ULF
Wie, kommst du zu dieser These? @ geniesser_1
Stell dir einmal vor – habe ich schon! Da hier auch über die unterschiedlichen Bauformen gesprochen wurde – ist das eine weiter und nach meinem Kenntnisstand – in der Art - die Einzige. Was die Texte und Links angehen – da wollte ich es euch einfacher machen – Daten zum LS zu finden. Leider wird nicht zur frage geantwortet und besonders du - geniesser_1 – scheinst ja hart am Thema Pisa zu arbeit – Setzen 6! Gruss Robert |
||
Kawa
Inventar |
14:21
![]() |
#154
erstellt: 01. Mrz 2004, |
Kann mir vorstellen, daß dieser Laustsprecher sich "gut" anhört, zumal die Qualität der Chassis ordentlich aussieht. Leider bleibt der Hersteller uns Messungen schuldig, was ich weiter oben schon mokiert habe. Wie gesagt, den Koax halte ich für eine feine Sache, den Superhochtöner eher für problematisch. Kommt natürlich drauf an, welche Erwartungshaltung du hast. Für´s Heimkino (unter Vernachlässigung der Neutralität) kann ich mir den schon vorstellen. |
||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
14:31
![]() |
#155
erstellt: 01. Mrz 2004, |
@ BMW-Frau-Besitzer "Habe schon Probegehoert" ja und? Wie ist Dein Urteil? Dann bist Du der einzige unter uns , der den LS gehoert hat. gefaellt er Dir oder nicht? Ich verstehe Deinen ansatz einfach nicht: Du hoerst einen LS, hast vermutlich auch eine meinung, sagst sie aber nicht und kopierst hier sinnleere werbetexte rein. Vermutlich bist Du einer der ganz wenigen, die diesen von mir zitierten "Unsatz" irgendwie hilfreich findet. Nur - ob er Dir gefaellt, das ist doch deine sache. Wenn Du mitteilen willst, ob und wie er Dir gefaellt, ist das sicherlich moeglicherweise interessant. Leider wird nicht zur frage geantwortet ist auch schwer, Du hast naemlich keine gestellt, sondern um Meinungen beten. (soweit zum harten Arbeiten am Thema... ![]() Aber das Einstellen von Werbespruechen hat doch keinen Naehrwert, oder? Was soll das erleichtern? Und gleich eingeschnappt musste auch nicht sein, oder? ![]() ![]() [Beitrag von geniesser_1 am 01. Mrz 2004, 14:36 bearbeitet] |
||
Elric6666
Gesperrt |
14:55
![]() |
#156
erstellt: 01. Mrz 2004, |
Hallo geniesser_1, es sollte nicht um die 207 als solche – sondern um die technische Umsetzung des Hochtonbereichs gehen. Aber das war ja auch Teil des Themas und deshalb, habe ich es nicht ausformuliert. Zumal sich die Grafik genau auf diesen bezieht. Exkurs: Ja – natürlich kann ich über meine Eindrücke berichten. Der Test war eher zufällig und nur ein halbe Stunde – sehr begeisternd – jedenfalls so, dass ich ernsthaft über eine Komplettumstellung nachdenke – als 7.1 Set. Selbstverständlich, werden noch ausführlichere folgen und zZ auch nach einer passenden 2.0 Endstufe gesucht. Auf blumige Umschreibungen – wie Bühne, Transparenz, Tiefenstaffelung usw ............ habe ich verzichtet, da es ja nicht um Werbung geht. Gruss Robert |
||
wolfi
Inventar |
14:56
![]() |
#157
erstellt: 01. Mrz 2004, |
Hallo, warum Ulf den LS für nicht empfehlenswert hält, ist leicht nachzuvollziehen, wenn man die vorgestellte Schalldruckkurve sieht. Bei anspruchsvollen LS versucht man sich an eine Linearität von +/- 1 dB heranzuarbeiten, hier scheinen Schwankungen von +/- 10 vorzuliegen. Wenn man sehr stenge Maßstäbe an das Rundstrahlverhalten anlegte, dürfte eine Kalotte bei dem angegeben Frequenzbereich einen Radius von rund 1 mm haben, bei " üblichen Hifibedingungen " ( +/- 30 Grad ) von gut 2 mm. Durch die Festsetzung auf 15 Grad schafft man die theoretische Grenze auch mit einem großen Hochtöner, nur strahlt halt der Hochtöner dann sehr stark gerichtet. Zudem scheint er bei 35 kHz eine auffällige Resonanz aufzuweisen. Wie bereits früher hier dargestellt, weist von den normalen Orchesterinstrumenten lediglich die Triangel einen über 20 kHz hinausreichenden Frequenzbereich auf. Wegen der Absorption in Konzertsälen ( sogar Luft ), dürften diese Frequenzbereiche nicht wahrnehm - oder aufzeichenbar sein. Denkbar wäre allenfalls, Aufnahmen im unmittelbaren Nahfeld zu machen, wegen der z.T. sehr ausgeprägten Richtcharakteristik der Instrumente hätte man dann aber das Problem zusätzlicher Verfälschungen der Klangcharakteristika. Derartige Produkte dienen m.E. vorrangig Marketingaspekten- aber wem es gefällt ! |
||
Kawa
Inventar |
15:26
![]() |
#158
erstellt: 01. Mrz 2004, |
Im Übertragungsbereich von 15kHz bis sinnvoll 20 kHz hat die spacige Kalotte ja ne ordentliche Linearität. Der Resonanzpeak ist allerdings nicht von schlechten Eltern. Wie gesagt, ich halte die Sinnhaftigkeit dieses Superhochtöners für zweifelhaft. Den Koax hätte ich allerdings mal gerne durchgemessen. |
||
Elric6666
Gesperrt |
15:43
![]() |
#159
erstellt: 01. Mrz 2004, |
Hallo Beieinander, das, sollte man sich evtl. auch noch einmal anschauen: Laser Vibrometer (The motion (shown at 20kHz) ![]() ![]() ![]() Ob, das jetzt von der technischen Seite interessant ist – kann ich nicht beurteilen. Evtl. hat da einer der „Techniker“ eine Meinung? Gruss Robert |
||
wolfi
Inventar |
16:18
![]() |
#160
erstellt: 01. Mrz 2004, |
Hallo elric, ich stimme Dir insofern zu, dass man für neue Entwicklungen stets ein kritisches, aber offenes Ohr haben sollte. |
||
wolfi
Inventar |
08:25
![]() |
#161
erstellt: 02. Mrz 2004, |
Ergänzung: HT mit elliptischer Membran gibt es schon länger. So besitzt der " gasgetriebene " Audax HP 3 ( ? ) seit über 10 Jahren eine solchige. |
||
Grzmblfxx
Stammgast |
18:15
![]() |
#162
erstellt: 02. Mrz 2004, |
Ob man eine 5Wege Box braucht wie die Kef oder den Superhochtöner bleibt dahingestellt... Auf jeden Fall habe ich die 207 gehört - klanglich über jeden Zweifel erhaben; preislich leider auch ![]() Interessant wäre mal der Ansatz den Hochtröner wegzulassen - ob man das wohl hört? Ich hab nur die KEF Q3 ohne SHT, klingt trotzdem nicht schlecht... Grüsse! |
||
sound67
Hat sich gelöscht |
18:54
![]() |
#163
erstellt: 02. Mrz 2004, |
Ja. Weil der Superhochtöner schon ab 15.000 Hz übernimmt, ein Wert, bei dem die meisten nicht *so* alten Erwachsenen noch etwas hören können. Für sich allein hört man aus dem Hypertweeter ein helles Zirpen, wenn man aber ein Tuch darüber legt, klingt das ganze Klangbild gleich etwas mulmig. Gruß, Thomas |
||
geniesser_1
Hat sich gelöscht |
19:52
![]() |
#164
erstellt: 02. Mrz 2004, |
da der bei 15 kHz uebernimmt, ist natuerlich auch der bereich darunter je nach Flankensteilheit mehr oder weniger abgesenkt, daher "muss" man das hoeren. Mann muesste also zumindest die Frequenzweiche nach oben hin "freiraeumen" , um einen fairen vergleich zu machen und dem HT ueberhaupt die Moeglichkeit zu geben, die hohen Freqenzen ueberhaupt wiedergeben zu koennen. Insofern ist auch ein test mit Abdecken des S-HT ein Pseudo-Test, weil dann der HT immer noch nach oben abgekoppelt ist. Der einzige faire Vergleich waere also, ein unveraendertes Paar mit einem zu vergleichen, welches a) den S-HT nicht in Betrieb hat UND b) eine modifizierte FW mit nur noch 4 Wegen... Interessant waere vielleicht der Ersatz des HT und des S-HT durch einen einzigen HT wie den Vifa XT 25 oder 300 o.a. guten HT, die ausreichend hoch ( und tief) gehen. Interessant waere m.E. ebenfalls die Spekulation darueber, ob KEF sich auch fuer je einen HT und S-HT ( aus technischen, nicht aus Marketing-Gruenden) entschieden haette, wenn ihnen so ein guter Wurf wie der Vifa XT 25 bzw. 300 oder aehnlich gelungene Konstruktionen gelungen waere.... ich persoenlich wage es zu bezweifeln. Aber jetzt habe ich mich fuer einen Amateur relativ weit aus dem Fenster gelehnt, sollen doch lieber Berufenere dazu Stellung nehmen... ![]() Der Preis von 8000 Euro pro STUECK ist aber nicht von Pappe.... da muss ne Grossmutter lange fuer stricken.... [Beitrag von geniesser_1 am 02. Mrz 2004, 20:05 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was bringt ein Übertragungsbereich über 30.000 hz? DonPenne am 09.06.2010 – Letzte Antwort am 11.07.2011 – 62 Beiträge |
Disco nur bis 60 Hz?! SCHWEINEREI White_Widdow am 11.03.2004 – Letzte Antwort am 19.03.2004 – 26 Beiträge |
Party: Denon PMA 980R oder Denon AVR-1507 SunshineLife am 20.10.2015 – Letzte Antwort am 22.10.2015 – 3 Beiträge |
Dali Hochtöner tobiwn am 16.05.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 11 Beiträge |
Brumm bei 650 Hz / 10160 Hz; woher kann der kommen? Piet999 am 08.11.2011 – Letzte Antwort am 09.11.2011 – 11 Beiträge |
[suche]50 hz testton b0ol am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 25.11.2006 – 14 Beiträge |
hochtöner ausgelaufen? fjmi am 05.01.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 10 Beiträge |
Hochtöner Genexxa Samu1234 am 12.03.2012 – Letzte Antwort am 14.03.2012 – 24 Beiträge |
Kurioser Hochtöner derroeser am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 18.01.2015 – 12 Beiträge |
ersatz für vifa hochtöner fjmi am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 04.01.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.216