HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » preisverhältnis boxen-komponenten | |
|
preisverhältnis boxen-komponenten+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
HerEVoice
Stammgast |
04:17
![]() |
#102
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Hi Die ganzen Aufteilungen 40/50% in die LS der Rest in die Elektronik stammt aus einer Zeit als Verstärkerleistung noch richtig Geld kostete bzw. in gute Analogtechnik wie ruedi01 es schrieb viel zu investieren war. Dem ist heute nur noch eingeschränkt so. Gute PS z.B. sind heute zwar ein überteuertes aber wiederkommendes Nischenprodukt die günstiger und meist besser aus der Hochzeit der Analogtechnik auf dem Gebrauchtmarkt zu finden sind. Genauso verhält es sich mit anderem, wenn benötigt, analogem Gerät. MM ist, man kann nicht genug in die LS, die Emotionstransmitter, investieren die % Skala nach oben ist offen.
Yepp, Dieser Spruch stammt noch von einem Herren als dieser mit seinem gepimpten TD 160 (LP12) Laufwerk durch die Gegend tingelte und dieses an den Mann zu bringen versuchte. Dieser Satz war mMn damals schon Stuß, da, da kann die Quelle noch so gut sein, wenns der Lautsprecher nicht umsetzen kann machts schlichtweg erst recht keinen Sinn!!! Und das Laufwerk hat am klanglichen Ergebnis der Kombination Abtaster/Tonarm/Laufwerk wie an der Auflistung ersichtlich wohl einen geringeren Anteil. Und im digitalen Zeitalter sieht es wie schon geschrieben ganz anders aus. Da sind gute Quellen ebenso wie Verstärkerleistung günstig zu haben. @musikgurke
Na,Na. Wohl noch keine vernünftige passive Lösung gehört? Könnte meine problemlos aktivieren, obs besser wird? Ich wüßte nicht was es zu verbessern gäbe. Ich denke eher das Ergebnis wäre nur different. Und dafür den ganzen Aufriß? Grüße Herbert [Beitrag von HerEVoice am 15. Jun 2008, 04:20 bearbeitet] |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
08:03
![]() |
#103
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Nachher aktivieren bringt in der Regel wenig. Ist das Aktivkonzept schon bei der Entwickelung geplant kann man trotz laufzeitentzerrung wesentlich steilere Weichen realisieren, den Frequenzgang sauber entzerren (gute Chassis vorrausgesetzt), Tiefbass erzielen, etc. Es sind die Freiheiten die man zusätzlich bei der Entwickelung hat die sauber umgesetzt einen High End Lautsprecher ausmachen. [Beitrag von MusikGurke am 15. Jun 2008, 08:10 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
langsam
Hat sich gelöscht |
10:18
![]() |
#104
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Nachher aktivieren bringt dem Hersteller was und zwar einen Haufen zusätzliche Kohle für Weiche und Endstufen. Nötig ist das nicht, da ist es besser und vor allem deutlich billiger direkt eine integrierte aktive Lösung zu kaufen. Gruß, l [Beitrag von langsam am 15. Jun 2008, 10:20 bearbeitet] |
||||||
HerEVoice
Stammgast |
15:46
![]() |
#105
erstellt: 15. Jun 2008, |||||
Hi Das eine integrierte vollaktive, technisch die sauberere Lösung ist ist einleuchtend. Das spätere aktivieren nur suboptimal, schon klar. Nur ob es besser, im Sinne von klanglich mehr gefallen ist, sei dahingestellt. Es wird auf jeden Fall in beiden Fällen anders klingen, meistens wohl nur. Als ich meine LS erstand steckte die Aktivtechnik noch in den Kinderschuhen, anders waren sie nicht zu haben und die Art der nachträglichen Aktivierung auch bei den professionellen, ihrer Wiege, gängig. Und da ich auch nach so langer Zeit absolut nicht das Bedürfnis verspüre in die erstgenannte Lösung zu investieren trage ich mich seit Erwerb mit der nachträglichen schwanger. Teuer wärs nicht, so etwa 600-700€ in eine kleinere gebrauchte Endstufe meines Herstellers oder einer neuen PA und einem LS-Managementsystem Drive-Rack PX von dbx. langsam schrieb:
Stimmt in meinem Falle wie oben beschrieben absolut nicht. Um, wenn überhaupt, auf etwas vergleichbares zu kommen müßte ich ganz oben ansetzen. Schon die passive Variante ist verdammt gut und war damals ein Standard in ihrer Industrie an dem sich andere messen lassen mußten. Auch in dieser Form, ich hasse dieses Wort, durchaus High End. Noch ein kleiner Nachtrag: Wenn der LS so gut sein sollte das er die Schwächen der vorgeschalteten Komponenten offenlegt, so ist dies in meinem Falle wünschenswert. Dann weis ich wenigstens wo ich sinnvoll investieren muß. Andersherum ist es ungleich schwerer. Grüße Herbert [Beitrag von HerEVoice am 15. Jun 2008, 15:58 bearbeitet] |
||||||
NIUBEE
Stammgast |
06:54
![]() |
#106
erstellt: 16. Jun 2008, |||||
@Musikgurke: 1.)Zum Thema "nachträgliche" Aktivierung. Davon halt ich gar nichts. Das bringt meistens nur Brei, außer die Boxen sind wirklich schon 100% dafür vorgesehen. Meine Meinung. 2.) Zum Thema China High End vs. Accuphase und Co. Es soll ja hier Forenuser geben die ihren Accuphase gegen einen Jungson eingetaust haben...Tja...irgendwas muß ja dran sein. Das man einen 6.000 Euro Endverstärker von einer 200 Euro Japaner Gurcke unterscheiden kann, ist bisher nicht jedem gelungen, aber ok der Accuphase ist hübscher. Ich denke, dass gerade die Japaner sehr gute Endstufen gebaut haben (und das z.T. auch immer noch tun). Eine Onkyo Intergra, ein Traum... Aber ich bin ja auch so ein kleiner Markenfetischist. D.h. Irgendwann landet bei mir auch sehr wahrscheinlich ein McIntosh oder eine Accuphase. Aber nicht wegen dem tollen Klang ![]() Das Problem ist und bleibt das persönliche Hörvermögen und die Hörgewohnheiten. Z.B hören sich Rock und Cross Over Scheiben auf meiner Anlage shit an in jeder Diskothek kommt das Feeling besser rüber. Aber so ist es halt... Grüße, NIUBEE |
||||||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
07:38
![]() |
#107
erstellt: 16. Jun 2008, |||||
Ob es schlechter wird... kann im Einzelfall schon sein. Besonders viel bringen tut es jedenfalls nicht.
Geht mir ähnlich. Merdidian und Classe finde ich auch recht hübsch, aber die Wuchtbrummen von MCIntosh haben ebenfalls ihren Reiz. Klangliche Verbesserungen gegenüber meinem Marantz erwarte ich jedoch nicht. High End bedeutet allerdings die Verwendung von guten Lautsprechern (ein gehobenes Qualitätslevel ist nur aktiv machbar) und noch wichtiger die Akustik. Die Anfassqualität von hochwertiger Elektronik kann das Hörvergnügen natürlich genauso steigern wie ein Sack Dämmwolle - Auch wenn sich der Klang nicht verändert.
Kommt mir bekannt vor. Einige Scheiben klingen nur über Marshall-Anlagen richtig authentisch. |
||||||
NIUBEE
Stammgast |
08:10
![]() |
#108
erstellt: 16. Jun 2008, |||||
Nun ja was ist den HighEnd? Den Raum dazu haben hier nur sehr wenige. Ich habe einen schönen 80 qm Raum, mit Gipsplatten ausgebaut, schöne Dachschrägen alles gut gedämmt und somit habe ich per se einen ganz guten Raum. Das ist aber die Ausnahme. Die meisten haben doch nur 30-40 qm, Betonwände, Pakettboden. Tja da wird es sehr schwierig eine gute Akustik zu bekommen. Somit HighEnd im Klang ist sehr schwer zu erreichen in der Optik, Haptik, etc kann man es schon eher erreichen. Ich gebe dir auch recht gute Boxen müssen dann schon her. Aber richtig gute (also besser wie die die ich jetzt schon habe) werden sehr teuer und auch mehr kosten heißt nicht besser klingen. Aktivsteuerung, nun ja ich packe halt zwei Monoblöcke oder eine gute Stereo Endstufe in Monobauweise an meine Kisten dran. Das sollte reichen... Aber generell, alleine an der Diskussion sieht man, Verstärker + Boxen Kohle rein, CD Player Nebensache... Grüße, NIUBEE |
||||||
goldohr33
Stammgast |
08:40
![]() |
#109
erstellt: 16. Jun 2008, |||||
das ein solcher raum gut klingt ist eine sehr seltene ausnahme. gipswände schwingen erheblich nach, ganz im gegensatz zu ziegel oder beton, wobei ziegel das bessere akustische verhalten hat. die besten räume sind generell quaderförmig, dicke ziegelwände, dünner boden direkt auf massivem estrich, kein schwimmender parkett. wenig glasflächen, spannteppich ist gut, oder generell teppiche. dazu eigene stromversorgung und nicht zu leer das ganze zimmer. |
||||||
NIUBEE
Stammgast |
09:07
![]() |
#110
erstellt: 16. Jun 2008, |||||
Quaderförmige BETONwände, dünner Boden mit Estrich???? Nachhall? Schon mal gehört? Na wie verlaufen den die Wellenamplituden in so einem von dir beschriebenen Raum? Wie ist ddas Reflexionsverhalten an den 100% reflektierenden Betonwänden? Gipsplatten mit Glasfaserwolle dahinter und schwingen!?...was manche Menschen alles hören können... tztz... Hast wieder dein Fledermausohr rausgelegt Goldohr oder soll ich besser sagen deine Trollohren? Grüße, NIUBEE [Beitrag von NIUBEE am 16. Jun 2008, 09:08 bearbeitet] |
||||||
langsam
Hat sich gelöscht |
09:17
![]() |
#111
erstellt: 16. Jun 2008, |||||
Rigipswände können durchaus nachschwingen und wenn man Pech hat, gegenphasig. D.h. sie schlucken Bass. Wenn das bei dir nicht der Fall ist, dann hast du wohl Glück gehabt. Wie viele Lagen Rigips sind übereinander? Gruß, l |
||||||
NIUBEE
Stammgast |
09:27
![]() |
#112
erstellt: 16. Jun 2008, |||||
Na sorry aber besser Bass schlucken als Bass reflektieren ![]() Das sollen die Wände auch machen ![]() Deshalb packt man ja auch Wolle dahinter! Gute Frage, kann nur eine Angabe zur Dicke machen ca. 2-3cm würde ich sagen. Aber meine Boxen stehen je über 1 m von der nächsten Wand weg und das ist auch nur eine 1/3 Wand, d.h. von der nächsten ganzen Wand sind sie ca. 3-4 m entfernt. Von der nächsten Seiten Wand 2 m bzw 1 m. Was soll das schwingen und vor allem durch was?! Dir ist schon klar, dass ich 8 Ohm Boxen haben mit max. 89 db/m?! Grüße, NIUBEE |
||||||
langsam
Hat sich gelöscht |
10:02
![]() |
#113
erstellt: 16. Jun 2008, |||||
Ich glaube, du verwechselst da was. Wenn der Bass geschluckt wird, dann ist er weg. Und zwar richtig weg, d.h. du kannst reinpumpen, was du willst, es ist nicht hörbar. Ich hatte mal eine abgehängte Rigipsdecke. Akustisch ein Desaster, unter 80 Hz war absolut nix mehr.
Anregung durch Luftschall.
Was haben Nenn-Impedanz und Wirkungsgrad mit Basswiedergabe im Raum zu tun? Es hört sich bei dir an wie "Glück gehabt" ![]() Gruß, l |
||||||
NIUBEE
Stammgast |
10:15
![]() |
#114
erstellt: 16. Jun 2008, |||||
Ne ne ist sogar bis 20 Hz alles da. Weg ist Weg stimmt aber das ist bei mir nicht der Fall, ganz im Gegenteil würde ich sagen. Sehr positiv...ich habe faktisch keinen Rückhall. Aber klar sehr dünne nicht isolierte Gipswände sind akustisch auch ein no go, aber bei mir kann da nichts so richtig schwingen, weil einfach die Leistung der Boxen nicht dazu ausreicht hier wirklich was zum schwingen zu bringen. Deshalb mal die Angabe... Zumindest kann ich nichts fühlen, wenn ich hingehe und meinen Finger an die Wand halte. Somit was soll da angeregt werden? Grüße, NIUBEE |
||||||
Haltepunkt
Inventar |
10:17
![]() |
#115
erstellt: 16. Jun 2008, |||||
Der Einsatz von Rigips muss nicht fatalistisch sein. Wenn man weiß, was man macht, sind aufgedoppelte Rigipswände hervorragende Absorber für Oberbass und Grundton. Jedenfalls konnte ich meine NHZ < 100 Hz damit noch im Bereich von 0,2s..0,3s halten. Doppellagig senkt schön die Resonanzfrequenz. Ist übrigens nicht auf meinem Mist gewachsen. War die Vorgabe von J. Kiesler (MEG). Nur unter dieser Vorraussetzung, würde er bei mir die restl. Raumakustik angehen ![]() |
||||||
ChRe
Hat sich gelöscht |
19:30
![]() |
#116
erstellt: 07. Jul 2008, |||||
Guten Abend Z25.
Ich habe dein Zitat so verstanden das ich wenn ich mehr Geld in die Komponenten stecke also vielleicht sogar 4/5 ein noch besseres Ergebnis erzielen kann. Habe ich dich da richtig verstanden? Ich frage deshalb weil ich hier ![]() Mit freundlichen Grüßen, Chris ![]() |
||||||
Z25
Hat sich gelöscht |
19:59
![]() |
#117
erstellt: 07. Jul 2008, |||||
Ne, sorry: Falsch verstanden! Es geht um eine Abschätzung, was der Hersteller einer Komplettanlage macht, nichts anderes. |
||||||
Magnuson
Stammgast |
14:46
![]() |
#118
erstellt: 12. Jul 2008, |||||
WOW, erst in Beitrag 117 hat jemand den Threadersteller verstanden ![]() ![]() |
||||||
ruedi01
Gesperrt |
16:52
![]() |
#119
erstellt: 12. Jul 2008, |||||
...wir sind stolz auf Dich...Du bist der Cleverste. ![]() Gruß RD |
||||||
Magnuson
Stammgast |
17:12
![]() |
#120
erstellt: 12. Jul 2008, |||||
Ich glaube dieses Prädikat gebührt Z25 ![]() Wobei ich gar nicht fragen will wer den hier der Dü... ![]() [Beitrag von Magnuson am 12. Jul 2008, 17:14 bearbeitet] |
||||||
ruedi01
Gesperrt |
21:12
![]() |
#121
erstellt: 12. Jul 2008, |||||
Stimmt, ich habe mich getäuscht. Du hättest Sonst gemerkt, dass der TE sich hier schon seit geraumer Zeit nicht mehr gemeldet hat und sich der Threat längst in eine ganz andere Richtung entwickelt hat. ![]() Gruß RD [Beitrag von ruedi01 am 12. Jul 2008, 21:16 bearbeitet] |
||||||
Magnuson
Stammgast |
22:35
![]() |
#122
erstellt: 12. Jul 2008, |||||
Tut mir leid Ruedi, der Thread war hier noch nie auf Kurs (vielleicht ließt du einfach mal nach ![]() ![]() |
||||||
HerEVoice
Stammgast |
04:28
![]() |
#123
erstellt: 13. Jul 2008, |||||
Hi @ Magnuson:
Aller guten Dinge waren drei. Vielleicht schaffst du es ja beim vierten mal konkret auf die Frage des TE einzugehen? Kam ja bisher auch noch nichts konstruktives zum Thema von dir. Der letzte Satz deines letzten Post trifft auch auf dich in etwas abgewandelter Form zu: Mission failed. ![]() ![]() ![]() Und ganz am Thema vorbei war es ja nun nicht. Hier ging es um das Preisverhältnis Boxen-Komponenten so jedenfalls der Threadtitel. Darüber gab es erschöpfend Auskunft. Ist ja auch schon mal was. ![]() Grüße Herbert [Beitrag von HerEVoice am 13. Jul 2008, 04:55 bearbeitet] |
||||||
ruedi01
Gesperrt |
08:00
![]() |
#124
erstellt: 13. Jul 2008, |||||
...dem schließe ich mich voll inhaltlich an. Gruß RD |
||||||
Magnuson
Stammgast |
09:29
![]() |
#125
erstellt: 13. Jul 2008, |||||
Wie heißt es so schön, knapp vorbei ist nicht getroffen ![]() Ich glaube ehrlich gesagt nicht mehr das hier noch jemand sich zum eigentlichen Thema äußert, aber vielleicht ist das hier eine gute Gelegenheit für den ein oder anderen mal zu überlegen, warum hier immer automatisch die selben Diskussion geführt werden, selbst wenn dies gar nicht im Sinne des TE ist ![]() ![]() |
||||||
ruedi01
Gesperrt |
09:46
![]() |
#126
erstellt: 13. Jul 2008, |||||
...mit dem Lesen geht's zwar, mit dem Verstehen hapert's aber ein wenig...gelle... ![]() Die Threat-Übeschift lautet:
Na wenn das nicht eine sehr allgemeine und grundsätzliche Thematik ist, dann weiß ich es auch nicht mehr. ...so viel zum Punkt Einsicht... Gruß RD |
||||||
Magnuson
Stammgast |
10:10
![]() |
#127
erstellt: 13. Jul 2008, |||||
Hallo Ruedi, ließ doch bitte mal die zwei Beiträge vom TE hier in diesem Thread, soviel zum Thema verstehen ![]() ![]() diesen Miniprivatkrieg werd ich jetzt einseitig beenden und mich an mein Zitat halten ![]() Mein Eindruck bei Kompaktanlagen ist der, dass im Niedrigpreissegment die Boxen eher eine untergeordnete Rolle spielen, da als Kaufargumente meist die Elektronik angeführt wird. Sprich, die Elektronik dürfte einen größeren Teil des Budgets einnehmen. Sind die Kompaktanlagen etwas teurer dann kommen zur Elektronik meist auch brauchbarere Boxen dazu. Die Pianocraft Reihe von Yamaha macht zumindest für mich auch bei den Boxen einen vernünftigen Eindruck. Das Budget dürfte sich also langsam ausgleichen. Eine Kompaktanlage in dem die Boxen den Löwenanteil des Budgets ausmachen konnte ich bis jetzt noch nicht ausmachen, bin aber in dem Bereich auch nicht auf den laufenden. Alles natürlich imo [Beitrag von Magnuson am 13. Jul 2008, 10:12 bearbeitet] |
||||||
ruedi01
Gesperrt |
11:36
![]() |
#128
erstellt: 13. Jul 2008, |||||
@Magnuson
...nochmal, der Threat hat sich mittlerweile ein wenig von der spezifischen Ausgangsfrage entfernt. Wenn Du das nicht siehst, Dein Problem...
Brauche ich nicht, kenne mich halt ein bisschen aus.;) Und die Tageszeitung mit den vier großen Buchstaben lese ich nicht, ist mir zu wenig gehaltvoll. Ich bevorzuge inhaltsschwangerer Postillen... Den Privatkrieg hast übrigens Du mit Deinem wenig sinnvollen Posting begonnen. Vielen Dank für Dein Verständnis. ![]() Gruß RD |
||||||
HerEVoice
Stammgast |
17:09
![]() |
#129
erstellt: 13. Jul 2008, |||||
Hi Magnuson schrieb:
Dazu braucht man nicht auf dem laufenden zu sein. Einfach machen. Ich hätte z.B. absolut kein Problem damit meinem links im Avatar ersichtlichen LS die gute Elektronik der Piano Craft E 810 vorne dranzuschnallen. ![]() ![]() Mal was zum eigentlichen Thema! ![]() Grüße Herbert [Beitrag von HerEVoice am 14. Jul 2008, 04:22 bearbeitet] |
||||||
Allgäuer
Stammgast |
12:31
![]() |
#130
erstellt: 14. Jul 2008, |||||
Wenn wir von früher reden, dann hoffe ich, dass ihr 1991 gelten lasst: Damals galt auch schon der Grundsatz: ERST die Lautsprecher (Amun MKIV) 2000.- Mark dann der Verstärker (mehr als 20 echte Watt) Yamaha AX 7??weiß es nicht mehr zu 700.-, dann der Plattenspieler, in meinem Fall ein CDP von Sony aus der ES Reihe zu 650.-. Zum Thema Lautsprecher: Ich habe mich damals an der Referenz im Laden orientiert, einer Vulkan (@NIUBEE war das schon die MKIV?) und habe verschiedenste Modelle (IQ, Pilot) zunächst an der immer gleichen Kette (YAMMI+Sony) gehört. Um es kurz zu machen, die Unterschiede waren hier für mich am größten. Danach das selbe Spiel mit einer damals sehr feinen Kette von Studer Revox. Zwar hat mein damaliger Händler noch ein paar feine Unterschiede (zu Yammi+Sony) heraushören können, mir gelang das nicht oder nur in einem geringen und für mich irrelevanten Maß. Soll heißen: für mich gilt in etwa die Faustregel dass die LS mindestens das Doppelte von dem Kosten sollen als ein einzelnes Bauteil. Ich gehe allerdings davon aus, dass der Verstärkerpreis bei immer teureren LS immer unwichtiger wird, da I M O ein vernünftiger Verstärker mehr als 60 echte Watt leistet und mehr nur selten wirklich gebraucht werden. [Beitrag von Allgäuer am 14. Jul 2008, 12:32 bearbeitet] |
||||||
NIUBEE
Stammgast |
13:26
![]() |
#131
erstellt: 14. Jul 2008, |||||
Als das waren schon die MK IV die MK III gab es bis 1990. ![]() Sonst nur Zustimmung.... ![]() Grüße, NIUBEE |
||||||
goldohr33
Stammgast |
14:23
![]() |
#132
erstellt: 14. Jul 2008, |||||
früher war vor 1975 ... seitdem gibt es zwei lager, die die weiterhin meinen die lautsprecher sind das wichtigste, und die die auf quelle und verstärker setzen, auch wenn sie lautsprecher produzieren. jedem das seine. |
||||||
langsam
Hat sich gelöscht |
14:53
![]() |
#133
erstellt: 14. Jul 2008, |||||
Man könnte also sagen, die eine Gruppe sieht die Sache realistisch und die andere weigert sich seit über 30 Jahren dazuzulernen. ![]() |
||||||
goldohr33
Stammgast |
14:55
![]() |
#134
erstellt: 14. Jul 2008, |||||
exakt |
||||||
Haltepunkt
Inventar |
15:48
![]() |
#135
erstellt: 14. Jul 2008, |||||
Ist mir nur ein Rätsel, wie Du die 30 Jahre noch aufholen willst ![]() |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:27
![]() |
#136
erstellt: 14. Jul 2008, |||||
[quoteMan könnte also sagen, die eine Gruppe sieht die Sache realistisch und die andere weigert sich seit über 30 Jahren dazuzulernen][/quote] jip, nur wer sieht es realistisch und wer hat nix daz gelehnrt????? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() und schon fangen wir wieder von vorne an.......... mind 60% in die ls 30 % in verstärker/endstufen, der rest in den cdp.... ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
HerEVoice
Stammgast |
05:54
![]() |
#137
erstellt: 15. Jul 2008, |||||
Hi kwaichantoy schrieb:
Für das was ich meine bisher von dir gelesen (ehem. Naim Jünger?) zu haben, schon ganz gut gelernt. ![]() ![]() Grüße Herbert [Beitrag von HerEVoice am 15. Jul 2008, 05:57 bearbeitet] |
||||||
NIUBEE
Stammgast |
06:14
![]() |
#138
erstellt: 15. Jul 2008, |||||
![]() Jo... CD Player McIntosh 12.000 Euro, Endstufe Accuphase 8.000 Euro, Vorstufe Accuphase 3.000 Euro, Boxen Conrad Top Modell 300 Euro vs. CD Player Aldi 50 Euro oder PS1 40 Euro Boxen Klipsch Hörnchen (aktiviert!) 12.000 - 15.000 Euro... ![]() ![]() Was da wohl auch heute noch besser klingt?! ![]() Und billiger ist Variante 2 auch noch. Grüße, NIUBEE |
||||||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
06:22
![]() |
#139
erstellt: 15. Jul 2008, |||||
Aber die erste Kette klingt bestimmt audiophiler ![]() |
||||||
Allgäuer
Stammgast |
07:32
![]() |
#140
erstellt: 15. Jul 2008, |||||
@Niubee: Das Gesicht, wenn Meister Goldohr die Klipsch-Kette hört - unbezahlbar. ![]() ![]() ![]() Tschuldigung, den konnte ich mir nicht verkneifen. ![]() |
||||||
Peter1
Stammgast |
07:35
![]() |
#141
erstellt: 15. Jul 2008, |||||
Na, das wär doch mal was für einen BT, oder? ![]() ![]() Gruss Peter |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
09:00
![]() |
#142
erstellt: 15. Jul 2008, |||||
und ich habe keine 30jahre gebraucht, bei mir waren es zum glück nur 2,5 und bis jetzt habe ich alles in die aktiven ls gesteckt und mir einen cyberhome dvd/hdcd/sacd player geholt ![]()
die frage habe ich auch schon gestellt, das ist doch eindeutig!!! die erste anlage sieht viel besser aus!!!! ![]() ![]() über das thema, werden wir noch so viel diskutieren, ich wollte es vorher auch nie nicht glauben, bis ich es selber gehört habe und ich war vorher auch einer von den kranken, die sich ihre geräte nach schönen berichten gekauft haben, um so teurer um so besser ![]() ![]() |
||||||
goldohr33
Stammgast |
12:29
![]() |
#143
erstellt: 15. Jul 2008, |||||
stumpfsinn, in zweierlei hinsicht denn: es heisst quelle zuerst nicht quelle alleine und mcintosh und accuphase sind alles andere als gute quellengeräte oder verstärker, bestenfalls teure. da ists tatsächlich egal was vorne spielt. |
||||||
ruedi01
Gesperrt |
12:39
![]() |
#144
erstellt: 15. Jul 2008, |||||
...habe ich noch nie gehört, wo steht das?!? ![]() Guck mal hier: Realistische Betrachtungen unter Diverses auf ![]() ...vor allem die einzelnen Themen, ganz unten... Gruß RD |
||||||
NIUBEE
Stammgast |
12:56
![]() |
#145
erstellt: 15. Jul 2008, |||||
![]() ![]() ![]() Jetzt wird es richtig gut... Wenn das mal andere hier hören... ![]() Kannst gerne die Geräte gegen vergleichbare ähmmm andere austauschen... Grüße, NIUBEE [Beitrag von NIUBEE am 15. Jul 2008, 13:22 bearbeitet] |
||||||
ruedi01
Gesperrt |
13:20
![]() |
#146
erstellt: 15. Jul 2008, |||||
...ja mcintosh und accuphase sind echter Schrott... ![]() ![]() Gruß RD |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Moderne Stereoanlage - welche Komponenten Highente am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 06.06.2009 – 72 Beiträge |
Komponenten von verschiedenen Herstellern, Einbußen in Klangqualität ? Ironguardian am 24.11.2005 – Letzte Antwort am 24.11.2005 – 3 Beiträge |
Wichtigkeitsgrad von Komponenten einer Hifi-Anlage Yrjömäki am 11.10.2007 – Letzte Antwort am 20.10.2007 – 212 Beiträge |
Welche Steckerleisten für HiFi-Komponenten? wolle76 am 05.10.2004 – Letzte Antwort am 06.10.2004 – 21 Beiträge |
Fragen zu SONY Anlage - 6 Komponenten kaspritzki am 08.02.2013 – Letzte Antwort am 11.02.2013 – 6 Beiträge |
Pflege/Reinigung von Komponenten Michassammy am 09.09.2002 – Letzte Antwort am 19.09.2002 – 14 Beiträge |
Komponenten-Upgrade eriatarka am 17.10.2004 – Letzte Antwort am 17.10.2004 – 7 Beiträge |
Alter meiner Audio-Komponenten 11Mixer11 am 24.06.2012 – Letzte Antwort am 24.06.2012 – 4 Beiträge |
Vertrieb von Tangent - Komponenten majorocks am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 3 Beiträge |
Umfangreiche Reinigung von Hifi-Komponenten Jendevi am 14.10.2005 – Letzte Antwort am 18.10.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.548