Lösung für USB Firmware Update für Hisense Vidaa OS

+A -A
Autor
Beitrag
PowerTower
Neuling
#1 erstellt: 29. Mrz 2025, 01:11
Hallo,

ich habe im Herbst 2024 einen Hisense 55U6NQ Fernseher gekauft und war seitdem mit der Firmware unzufrieden. Installiert war die Version V0000.07.60B.O0726

Bei der automatischen Suche nach einer neuen Firmware über den Fernseher wurde immer angezeigt, dass die installierte Version aktuell ist. Auf der deutschen Website von Hisense gibt es nach wie vor keine Firmware zum herunterladen und auf eine Nachricht von mir haben sie nicht reagiert. Im Netz war häufiger zu lesen, dass sie dann einen Link zum Firmware Update per E-Mail schicken. Haben sie nicht getan.

Ich habe nun nach langer Suche endlich eine Lösung gefunden, die funktioniert. Auf der französischen Hisense Website ließ sich die Firmware nach Eingabe der "Extra ID", die sich auf demselben Aufkleber befindet wie die Seriennummer, nun endlich herunterladen. Ab damit auf den USB-Stick und schon wurde die Version V0000.08.52X.O1112 problemlos installiert. Einmal Werksreset durchgeführt und jetzt läuft das Gerät auch gleich deutlich besser. Aber warum muss das so schwer gemacht werden? Das ist mit Abstand die benutzerunfreundlichste Vorgehensweise, die ich bei modernen Fernsehgeräten in den letzten 15 Jahren erlebt habe.

Das bedeutet für euch aber auch: nur weil ihr die Funktion für die automatische Aktualisierung des Fernsehers in den Einstellungen aktiviert habt und der Fernseher von sich aus keine neuere Firmware findet, kann trotzdem eine neue Firmware verfügbar sein, die ihr manuell herunterladen müsst.

Hisense Firmware Update für USB-Stick über französische Website


[Beitrag von PowerTower am 29. Mrz 2025, 01:56 bearbeitet]
Lohmatij
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 02. Apr 2025, 13:50
Den Trick gab's seit paar Jahren schon hier.
Gibt aber noch Möglichkeiten zu updaten, muss man tv Standort in Einstellungen ändern, und dann noch mal überprüfen, Oden an Support schreiben, die senden gerne aktuelle Firmware auch
PowerTower
Neuling
#3 erstellt: 02. Apr 2025, 16:02
Das mit dem Support hat bei mir wie gesagt nicht funktioniert, es kam keine Antwort. Dass das Problem seit Jahren bekannt ist, zeugt nicht von der Professionalität des Unternehmens. Die Lösung wäre doch super einfach. Den Trick mit der französischen Website habe ich hier nur sehr versteckt gefunden, nachdem ich selbst Erfolg hatte. Die meisten Leute werden bei der Auslieferungssoftware bleiben und über die schlechte Softwarequalität schimpfen, wie man den Bewertungen bei Amazon und Co. entnehmen kann.
GSC
Gesperrt
#4 erstellt: 02. Apr 2025, 21:34
Also solange ich nicht erfahre, was ein Systemupdate wirklich bewirkt kommt bei mir nichts mehr neues darauf.

Ich habe die Erfahrungen gemacht, dass früher mein Samsung TV und jetzt auch mein Hisense TV nach einem Firmwareupdate bei der Bild- und Tonqualität jeweils schlechter waren als vorher.
Zum Glück war man bei Hisense so freundlich und hat mir die alte Software per E-Mail zugeschickt, so dass ich per USB-Stick "downgraden" konnte.

Mit Aussagen wie "Verbesserung der Systemstabilität" oder ähnlichem bei einem Systemupdate kann ich nichts anfangen, da muss schon genau gesagt werden, was da nun verbessert wird.
So eine Art "Change-Log" wie bei Computersoftware, dem man entnehmen kann was genau geändert wurde, gibt es aber bei TV-Herstellern nicht.

Nach meiner Erfahrung wollen zumindest weder Samsung noch Hisense verraten was genau verbessert wird, von Samsung bekam ich die Antwort, dass man dies nicht verrate, da die Konkurrenz sonst erfahren würde, welche Dinge bei Samsung wohl verbessert werden.
Finde ich persönlich einfach nur zum Lachen.

Die allermeisten Systemupgrades dürften sowieso nur Fehler in Verbindung mit dem Internet (z. B. werden Apps aktualisiert) und ähnliches verbessern.
Wer Verbesserungen im Bild- und Tonbereich erwartet (z. B. Unterstützung neuer Tonformate, bessere Bilddarstellung) dürfte da meistens enttäuscht werden.


[Beitrag von GSC am 02. Apr 2025, 21:37 bearbeitet]
PowerTower
Neuling
#5 erstellt: 02. Apr 2025, 22:27
Also bei mir haben sich durch das Update von v7.60 auf v8.52 mindestens drei Verbesserungen ergeben.

- Beim Sendersuchlauf über Satellit gibt es nun endlich die Auswahl "Nur freie Sender". Das war vorher nicht vorhanden und da hat der Fernseher mehrere 1.000 Sender voller Mist und größtenteils verschlüsselt gefunden. Viel Spaß beim Senderliste aufräumen.

- App-Icons können nun nicht nur verschoben, sondern auch gelöscht werden. Endlich gibt es eine aufgeräumte App Leiste.

- Die Menüführung wurde benutzerfreundlicher gestaltet und hat nun einige Schnellwahlfunktionen.

Großer Kritikpunkt bei der v7.60 war auch die schlechte Verbindung zu Smartphones. Google Pixel geht überhaupt nicht und das Airplay für Apple lief auch sehr schlecht. Muss ich noch testen, ob das jetzt besser geworden ist.

Also ja, hat schon was gebracht. Es gibt aber immer noch Dinge zu verbessern. Ich kann z.B. dieses Live TV Feature nicht deaktivieren. Das scheint nicht das normale Fernsehen zu sein, sondern irgend eine Stream Funktion. Brauche ich nicht, will ich nicht. Manche Sender sind doppelt und dreifach vorhanden (keine Ableger). Solche Probleme hatte ich mit meinem Philips AndroidTV nie. Da gab es übrigens auch ein halbwegs vernünftiges Changelog, was ich auch bei anderen Herstellern sehr begrüßen würde.

Eine Verbesserung der Bild- und Tonqualität erwarte ich nicht, ich bin mit beidem zufrieden. Aber die sonstigen Softwaremängel dürfen gern noch behoben werden.


[Beitrag von PowerTower am 02. Apr 2025, 22:58 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.132 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedDenonophile
  • Gesamtzahl an Themen1.559.783
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.734.744