Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| B&W|HDR10+| DolbyVision+Atmos| P5 G3| 1000nits

+A -A
Autor
Beitrag
Ameise71
Ist häufiger hier
#401 erstellt: 07. Sep 2019, 10:48
Wie wahr. Im konkreten Fall sind die Haltenasen der Buchse nur etwa 0.2mm dick (gewesen) - haben sich nach der Erstinstallation mit CAT6 Kabel (habe nur sowas hier) schon zerlegt! Also wirklich eine Billigstbuchse. Alle anderen Geräte haben was Haltbares verbaut, wo ein neues CAT6 nicht gleich die Buchse zerlegt.
Habe 2 Krümel auf dem Fußboden gefunden - somit Haltenasen quasi nicht existent

Kabel steckt mit Spannung der Haltenase fest genug drin, habe dieses nun am HDMI mit fixiert - das hält auch so.
In der Preisklasse des TV's ist das allerdings unter aller S**, zumal etwas haltbare Buchsen auch nicht die Welt kosten!
Werde es so belassen, der Rest ist in Ordnung.

Beim Austausch des Gerätes kriegt man wieder denselben Schrott und vielleicht andere Fehler. Das ist Mist von TPV!

Also nicht wundern - die Ethernet-Buchse ist nur für 1mal Stecken ausgelegt!
francisco
Stammgast
#402 erstellt: 07. Sep 2019, 11:01

MaggusE (Beitrag #374) schrieb:
Die 804er von Amazon zum Hammerpreis wurden zum Teil versendet.
Mein 65OLED804 soll laut Amazon am Montag kommen.
Euro 2184 für das Gerät ist schon der absolute Kracher.


Hi, hast Du einen Link zum besagten Angebot?
burkm
Inventar
#403 erstellt: 07. Sep 2019, 13:17
Das war doch die kurzzeitige Aktion von Amazon vor ein paar Wochen zur Einführung...
erksucher
Ist häufiger hier
#404 erstellt: 07. Sep 2019, 16:43
Nutzt jemand die Ambilight + hue Funktion mit mehr als einer Lampe? Ich habe das Problem, dass egal welche und wieviele Lampen ich hinzufüge immer nur die erste in der Liste angesprochen wird. Wenn ich in die Einstellung gehe, dann blinken alle Lampen die aktuell nicht die erste sind kurz rot auf, lassen sich dann aber einstellen. Sobald ich die Einstellung beende ist wieder nur die erste in der Liste aktiv. Sieht für mich wie ein Bug aus. Hat das Problem sonst noch jemand?

Gruß
Tom
Alex1010
Ist häufiger hier
#405 erstellt: 07. Sep 2019, 20:35
Nutze mehrere Hue's. Funktioniert alles wies soll.
Alex1010
Ist häufiger hier
#406 erstellt: 07. Sep 2019, 20:37
Habe wegen Inputlag auch nochmal bei Media Markt nachgefragt. Sollte im Game Mode 15 ms sein.
Pitman1
Inventar
#407 erstellt: 07. Sep 2019, 21:26
Haben die das im Media Markt gemessen ? Für Philips wäre das ein extrem guter Wert, daher glaube ich es erst wenn ich einen Test dazu gelesen habe.

MfG
Pitman
prouuun
Inventar
#408 erstellt: 07. Sep 2019, 22:39
Hier werden auch 15 ms erwähnt https://www.trustedreviews.com/reviews/philips-55oled804 wahrscheinlich hat man nun auch fast alles an Bildbearbeitung deaktiviert im Spielmodus, Kantenglättung etc. pp.


Neues Video von Vincent zum 984, 934, 754 & 88" 8k https://www.youtube.com/watch?v=wwWxgPKvlV4


[Beitrag von prouuun am 07. Sep 2019, 22:53 bearbeitet]
erksucher
Ist häufiger hier
#409 erstellt: 07. Sep 2019, 23:00

Alex1010 (Beitrag #405) schrieb:
Nutze mehrere Hue's. Funktioniert alles wies soll.

mit dem 65OLED804 oder einem anderen Gerät?

Gruß
Tom
*blaze*
Stammgast
#410 erstellt: 08. Sep 2019, 09:43
@psych0dad

... mit den richtigen Einstellungen, "säuft" der "803" nicht ab!
...ich persönlich schaue Filme und nicht Standbilder!

Grüße...
markus8691
Stammgast
#411 erstellt: 08. Sep 2019, 11:06
Der TV bildet ja links und oben einen kleineren schwarzen Balken, wie bekommt man die Bildschirmverschiebung hin, damit das nicht so ist?
prouuun
Inventar
#412 erstellt: 08. Sep 2019, 11:21
@blaze

Das hat doch nichts mit Standbildern zutun, absaufendes schwarz und fehlende Highlights siehst auch im laufenden Bild, ob es dich stört oder nicht ist ja wieder ein anderes Thema und jeder hat selbst die Wahl für welchen TV man sich entscheidet. Solange man zufrieden ist, ist auch alles gut.
utzoff
Ist häufiger hier
#413 erstellt: 08. Sep 2019, 11:50

Ameise71 (Beitrag #389) schrieb:
die Haltenase rastet nicht.


Hier genauso, rastet nicht ein, habe mehrere Kabel probiert.

Habe noch eine Frage zum Ambilight + Hue. Wenn ich Links und Rechts konfiguriere, leuchtet immer nur eine Seite. Die andere Seite bleibt aus. Habe ich einen Denkfehler oder geht es einfach nicht.

Gruß
Uwe
*blaze*
Stammgast
#414 erstellt: 08. Sep 2019, 13:31
@prouuun

...wenn man was sucht, findet man auch was!!!

Nichts ist perfekt, auch nicht der "oled804"!!!!!!

...im laufenden Film, bekommt man auch nicht alles mit, ob hier und da irgendwelche Details fehlen, da ja wieder jeder weiß, ist der Content auch ausschlaggebend!
*blaze*
Stammgast
#415 erstellt: 08. Sep 2019, 13:35
...@prouuun

...die meisten Tests, finden mit Stanbildern statt, sowie der "oled803" bei "DIGITALFERNSEHENDE"

...Im laufenden Programm ist vieles nicht zuerkennen!

...man kann sich auch vieles nur einbilden, meine Meinung!!!!
utzoff
Ist häufiger hier
#416 erstellt: 08. Sep 2019, 14:04



Habe noch eine Frage zum Ambilight + Hue. Wenn ich Links und Rechts konfiguriere, leuchtet immer nur eine Seite. Die andere Seite bleibt aus. Habe ich einen Denkfehler oder geht es einfach nicht.

Gruß
Uwe


Fehler gefunden, es müssen 2 Lampen des selben Typs sein. Nun geht es.
Ameise71
Ist häufiger hier
#417 erstellt: 08. Sep 2019, 17:27

utzoff (Beitrag #413) schrieb:

Ameise71 (Beitrag #389) schrieb:
die Haltenase rastet nicht.


Hier genauso, rastet nicht ein, habe mehrere Kabel probiert.
...


Also kein Einzelfall. Naja, Kabel anderweitig fixiert hält auch fest.
Kinobi
Inventar
#418 erstellt: 08. Sep 2019, 19:03
Der 804er wurde bereits gestern geliefert. Der Grund zu wechseln war ausschließlich die viel zu dunkle Umsetzung von HDR und HDR10+. An der Problematik (Dolby Vision ausgeschlossen) hat sich nichts geändert. Weitestgehend ist die HDR-Abstimmung von dem 803er übernommen: zu dunkel, zu matt. Lediglich die überzogenen Kontraste wurden abgemildert. Der wirkliche Mehrwert begründet sich ausschließlich durch die Implementierung von „Dolby Vision“: die Farben wirken deutlich brillanter, das Matte, das Dunkle ist wie weggeblasen. Details kommen zum Vorschein. Das Bild wirkt stimmig, wie von SDR gewohnt, nur eben mit den Vorteilen des HDR. Besonders die Wahl zwischen den Bildmodi „DolbyVision-dunkel“ und „DolbyVision-hell“ bieten einen enormen Mehrwert. In diesem Kontext ist es für mich absolut nicht nachvollziehbar, warum Philips das miese HDR und HDR10+ nicht optimiert. Die Option HDR-Hell und HDR-dunkel hätten sich auch hier angeboten, anstatt einen vor die Alternativlosigkeit des 803er zu stellen. In Anbetracht dessen, dass die Konkurrenz bereits mit dynamischer Bildanpassung operiert, ist das einfach nur schwach.

In diesem Sinne: wer Ambilight mag, sollte Panasonic und LG meiden. Dolby Vision ist klasse. Wer überwiegend nur mit HDR unterwegs ist, der sollte den Kauf überdenken.

Falls jemand noch Fragen hat ....


[Beitrag von Kinobi am 08. Sep 2019, 19:53 bearbeitet]
Moin_Moin
Stammgast
#419 erstellt: 08. Sep 2019, 20:16
Das mag ja für das HDR beim Streaming zutreffen, HDR 10 vom Panasonic UHD Player ist richtig klasse und begeistert mich immer wieder aufs neue. Ich vermisse da nichts. HDR bei Netflix und Amazon interessiert mich eh nicht.
Habe den 804 und den 803 gestern bei Saturn nebeneinander stehen gesehen. Liefen die gleichen Demos drauf und ich hatte nicht das Gefühl hier einen großen Unterschied zu sehen. Beide liefen ein klasse Bild


[Beitrag von Moin_Moin am 08. Sep 2019, 20:18 bearbeitet]
Ameise71
Ist häufiger hier
#420 erstellt: 08. Sep 2019, 20:35
Der 804 hat mehr RAM und einen schnelleren Prozessor, somit sollte die Bedienung flotter gehen.
Das würde beim 803 vereinzelt angemerkt.
Kinobi
Inventar
#421 erstellt: 08. Sep 2019, 20:43
@Moin
Anhand von Demos kannst du dir wirklich kein Urteil bilden. Der praxisnahe Unterschied zwischen HDR und DolbyVision ist auf dem 804er gewaltig.


[Beitrag von Kinobi am 08. Sep 2019, 20:46 bearbeitet]
Ameise71
Ist häufiger hier
#422 erstellt: 08. Sep 2019, 20:45
Die Philips Remote App stürzt nach Standby des Gerätes ab. Medien anzeigen geht dann auch nicht.
Wie kann Android eigentlich per Menü neu gestartet werden? Der Weg vom 803er geht nicht mehr.
erksucher
Ist häufiger hier
#423 erstellt: 08. Sep 2019, 21:20

utzoff (Beitrag #416) schrieb:
Fehler gefunden, es müssen 2 Lampen des selben Typs sein. Nun geht es.


Hast Du noch andere Einstellungen geändert? Denn das kann es eigentlich nicht sein. Ich habe das gleiche Problem (siehe 409) und das tritt bei mir mit 2 hue play auf. Ebenso mit zwei Hue Colors.

Gruß Tom
neipe1
Stammgast
#424 erstellt: 08. Sep 2019, 21:31
Die Philips Remote App hat auch ein 104 jähriger Programmierer programmiert.
Da brauchst dich nicht wundern, sowas abzuliefern ist einfach unglaublich.
Jeder 12 Jährige Hobbyprogrammierer würde sowas ca. 4 millionen mal besser machen.
erksucher
Ist häufiger hier
#425 erstellt: 08. Sep 2019, 21:44
Ich habe jetzt Ambilight + hue mit zwei hue play zum Laufen gebracht. Genau kann ich nicht sagen was es war, da ich zwei Sachen mehr oder weniger gleichzeitig gemacht habe. Ich habe nach der Einrichtung der zweiten Lampe den Fernseher vom Strom getrennt und wieder angeschlossen und in der hue-App die Position der beiden Lampen in der Gruppe, die durch die Einrichtung am Fernseher erzeugt wird, verschoben. Die wurden dort mittig vor dem Fernseher angezeigt und ich habe die nach links und recht an den Fernseher gezogen.

Gruß Tom
dre23
Inventar
#426 erstellt: 08. Sep 2019, 22:03
@ Kinobi

Mich würde interessieren, wie ist es mit HD/SD - Upscaling, Motionund generell ob es ein Upgrade ist?!
Kinobi
Inventar
#427 erstellt: 08. Sep 2019, 23:40
Motion gerade ausgiebig getestet: keine Veränderung. Für Filme, Serien aber zu Soap. Dafür unschlagbar fürs Gaming. Wobei es auch da nicht ganz artefaktfrei je nach Game zugeht. HD, SD Upscaling fand ich eigentlich schon immer subjektiv ganz ok bei Philips. Würde jetzt auch nicht sagen, dass es noch besser beim 804er wäre. Grundsätzlich wirkt das Bild weicher. Sprich: dieses puschen von Kontrast, Schärfe tritt nicht so übertrieben in den Vordergrund. Schärfe jetzt auf Maximum entspricht etwa 5 auf dem 803. das reicht aber vollkommen. Bis auf die Implementierung von DV, ist alles als Kosmetik zu bezeichnen.


[Beitrag von Kinobi am 09. Sep 2019, 00:00 bearbeitet]
cdb87
Ist häufiger hier
#428 erstellt: 09. Sep 2019, 07:18
Perfect Natural Reality hat sich schon deutlich verbessert bzgl. HD-Upscaling. Bringt HDTV echt Richtung HDR!

Wie hast du die Schärfe eingestellt? Also auf welcher Stufe findest du die Schärfe optimal?
Kinobi
Inventar
#429 erstellt: 09. Sep 2019, 08:36
In der Regel so bei 5. Bin aber flexibel. Abhängig vom Content.

Perfect Natural Reality deutlich besser als beim 803er? Im Direktvergleich oder subjektiv. Mit was hast du denn verglichen: nur TV oder ausgewählte Titel die besonders wirken. Ich war bis jetzt hauptsächlich mit HDR zugange.
cdb87
Ist häufiger hier
#430 erstellt: 09. Sep 2019, 08:57
Bei welchem Content hast du welche Schärfe?

Also im Vergleich zum 803. Hautfarben sehen nicht mehr rosa aus. Außerdem sauft das Bild nicht mehr so ab. Also das wurde schon deutlich weiterentwickelt.
ehrtmann
Inventar
#431 erstellt: 09. Sep 2019, 09:06

Hautfarben sehen nicht mehr rosa aus.

Kann mich nicht erinnern, dass mein 803 mit den richtigen Einstellungen rosa Hauttöne zeigt!?
markus8691
Stammgast
#432 erstellt: 09. Sep 2019, 09:11
Aber wäre Schärfe auf 0 nicht korrekt wenn die Zuspielung passt, ich meine der TV wird ja nicht unter 5 das Bild unschärfer stellen als es ankommt.
ehrtmann
Inventar
#433 erstellt: 09. Sep 2019, 09:49

Aber wäre Schärfe auf 0 nicht korrekt wenn die Zuspielung passt,

Im Normalfall ja, aber....
Je nach Content und Zuspieler muß man da ,,nachjustieren´´.
In meinem Falle beim Satreceiver, der mutmaßlich mit Rauschfiltern arbeitet.
Ist die Zuspielung dort z.B. auf 1080p fest eingestellt, gibt es ab Schärfestufe 3 schon Doppelkonturen und leichtes ,,flackern´´.
Wird dann z.B. 2160p zugespielt, wirkt das Bild weicher und ich muß die Schärfe auf 5 - 6 korrigieren.
cdb87
Ist häufiger hier
#434 erstellt: 09. Sep 2019, 09:52
Dh Schärfe im HDR/Dolby Vision Modus eher höher einstellen und bei SD nicht höher als 2 gehen?
Moin_Moin
Stammgast
#435 erstellt: 09. Sep 2019, 10:20

Ameise71 (Beitrag #422) schrieb:
Die Philips Remote App stürzt nach Standby des Gerätes ab. Medien anzeigen geht dann auch nicht.
Wie kann Android eigentlich per Menü neu gestartet werden? Der Weg vom 803er geht nicht mehr.


https://toengel.net/...droid-6-neu-starten/
wuchst
Stammgast
#436 erstellt: 09. Sep 2019, 10:40
Hier gibt es einen Daten-Vergleich zwischen dem 804, 754, 973 und 903

https://www.displayspecifications.com/de/comparison/e611c00ea

Finde ich ganz interessant. Der 754 hat bis auf den fehlenden zweiten Tuner und einem geringeren Interpolationswert größtenteils die gleichen Daten. Die P5-Engine ist an Bord.

Bisher finde ich ihn nur über Geizhals bei einem Händler aus Ungarn. Philips gibt auf seiner Seite mehrere Händler in meiner Umgebung (Köln) an. Werde die Händler mal anrufen.

https://geizhals.de/philips-55oled754-a2121999.html
Toengel
Inventar
#437 erstellt: 09. Sep 2019, 11:01
Tachchen,

den OLED754 gibt es noch nicht am deutschen Markt... soll aber in den kommenden Wochen kommen...

Toengel@Alex
wuchst
Stammgast
#438 erstellt: 09. Sep 2019, 11:01
Danke für die Info.
Weißt du, ob der Preis bei 1.499,- € liegt?
Toengel
Inventar
#439 erstellt: 09. Sep 2019, 11:24
Tachchen,

aktuell gibt es noch keine UVP - weder für den 55er noch den 65er...

Toengel@Alex
Moin_Moin
Stammgast
#440 erstellt: 09. Sep 2019, 12:01

cdb87 (Beitrag #430) schrieb:

Also im Vergleich zum 803. Hautfarben sehen nicht mehr rosa aus. Außerdem sauft das Bild nicht mehr so ab. Also das wurde schon deutlich weiterentwickelt.


Weiß nicht von welchem 803 du deine Eindrücke her hast und wie der eingestellt war. Ich kann beides nicht bestätigen.
Ameise71
Ist häufiger hier
#441 erstellt: 09. Sep 2019, 12:33

Moin_Moin (Beitrag #435) schrieb:

Ameise71 (Beitrag #422) schrieb:
Die Philips Remote App stürzt nach Standby des Gerätes ab. Medien anzeigen geht dann auch nicht.
Wie kann Android eigentlich per Menü neu gestartet werden? Der Weg vom 803er geht nicht mehr.


https://toengel.net/...droid-6-neu-starten/


Das geht leider nicht mehr.
Toengel
Inventar
#442 erstellt: 09. Sep 2019, 12:35
Tachchen,

geht nicht, oder gibt's nicht?

Toengel@Alex
Bogolino
Ist häufiger hier
#443 erstellt: 09. Sep 2019, 14:35
Bin immer hoch nicht zufriedne mit der Farbtemparatur ( im dunklen Raum ). Warm ist zu gelbstichig, normal schon ganz leicht bläulich. Ich möcht ungefähr 6500 K haben als Temparatur da ich lese das dass am idealsten ist. Denke das wäre Einstellung warm. Da ich aber im dunkeln Raum schaue muss ich nachjusteiren.
ms303
Stammgast
#444 erstellt: 09. Sep 2019, 15:14
@Bogolino:

Ich habe den TV nicht, aber kann man beim 804/854 keinen Weißabgleich machen?

Also z. B. bei Warrm2 das Rot und/oder Gelb etwas raus und Blau etwas rauf.

Dann müsste es doch passen.
Ameise71
Ist häufiger hier
#445 erstellt: 09. Sep 2019, 15:49

Toengel (Beitrag #442) schrieb:
Tachchen,

geht nicht, oder gibt's nicht?

Toengel@Alex


Gibt den Eintrag im Menü nicht mehr.
Toengel
Inventar
#446 erstellt: 09. Sep 2019, 16:09
Tachchen,

hab ich auch gerade erfahren...

Toengel@Alex
Ameise71
Ist häufiger hier
#447 erstellt: 09. Sep 2019, 19:19
Nun gut, dann ist das so. Wäre nützlich, da Stecker raus schon etwas krude ist...
boetschman
Stammgast
#448 erstellt: 09. Sep 2019, 19:57
Kann jemand von den 804 Besitzern heute Abend mal bei RTL UHD reinschauen, ob man bei der Fußballübertragung „HD perfekt“ immer noch auf Maximum stellen muss, da es sonst zu dunkel ist?!
Vielen Dank.
RTL UHD überträgt ja in HDR-HLG wenn ich richtig liege.
erksucher
Ist häufiger hier
#449 erstellt: 09. Sep 2019, 20:08

wuchst (Beitrag #436) schrieb:
... Die P5-Engine ist an Bord...


Beim 754 ist das aber m. W. die alte P5-Engine vom letzten Jahr und nicht die neue P5 Gen3 aus diesem Jahr.

Gruß Tom
Toengel
Inventar
#450 erstellt: 09. Sep 2019, 20:19
Tachchen,

korrekt - ist der P5 vom 803/903...

Toengel@Alex
wuchst
Stammgast
#451 erstellt: 10. Sep 2019, 10:33
@erksucher
@Toengel

Danke für den Hinweis. Frag ich mich wieder, warum man als Hersteller soetwas macht. Hoffe, dass ich den 754 und den 804 mal nebeneinander sehen kann, um die Bildqualität zu vergleichen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 . 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Sound B&W Philips 934
m_schlonz am 14.09.2020  –  Letzte Antwort am 18.09.2020  –  2 Beiträge
Soundqualität OLED934 vs 854
Mr._Ambilight1975 am 09.01.2020  –  Letzte Antwort am 04.10.2020  –  11 Beiträge
Philips OLED 55 804/854 Einstellungs Thread
Bogolino am 21.08.2019  –  Letzte Antwort am 27.01.2022  –  304 Beiträge
Philips 804/854 Aufnahmen Satellit Sender verschwindet?
Chriddel_ am 22.01.2020  –  Letzte Antwort am 23.01.2020  –  6 Beiträge
Philips OLED754 Bildproblem
MCCD am 04.03.2021  –  Letzte Antwort am 05.03.2021  –  4 Beiträge
Philips 2020 OLED7x5/8x5/9x5-Serie: P5 Pro| DolbyVision| HDR10+ |DTS Play-Fi
celle am 03.01.2020  –  Letzte Antwort am 16.04.2024  –  644 Beiträge
Philips Ambilight 65OLED934/12 B&W Soundbar
jmcclane373 am 19.03.2021  –  Letzte Antwort am 19.03.2021  –  6 Beiträge
Philips 854 Neueinsteiger
Mgieso_ am 28.02.2020  –  Letzte Antwort am 11.05.2020  –  17 Beiträge
Philips Oled+ 934
Fuchsi891 am 12.01.2020  –  Letzte Antwort am 15.09.2020  –  5 Beiträge
Soundbar von Philips 934 beim Philips 804/805 nutzbar?
Gottrid am 06.12.2020  –  Letzte Antwort am 10.12.2020  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.982
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.750