Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . Letzte |nächste|

IFA 2016: Loewe bild7 OLED-TV

+A -A
Autor
Beitrag
zftkr18
Inventar
#814 erstellt: 10. Okt 2016, 14:44
Die Video habe ich auch abonniert. Es ist in dem Bericht auszugsweise folgendes zu lesen:

Loewe und Metz:

...Bis zu 800 Nits leisten die Displays voll ausgesteuert, und beide Hersteller schreiben das in ihre Datenblätter, ja setzen es sogar messbar um...

...In unserem Labor zeigt sich, dass die Deutschen dabei sogar die Systemerfinder aus Korea übertrumpfen wollen...

Loewe:

...und mit Optionen wie dem erweiterten Farbraum und HDR zurecht kommt. Die gute Nachricht ist, dass all dies definitiv im Pflichtenheft der Entwickler festgehalten wurde, die schlechte, dass der Chiphersteller noch nicht ganz so weit ist, es bereits in Firmwares einbinden zu können...

...Bei unseren Tests und Messungen waren wir überrascht, ja fast entsetzt, wie viel der geballten Power des OLED-Displays von Loewe freigesetzt wurde...

...Loewe gibt den maximalen Stromverbrauch mit 450 Watt an und setzt somit sehr potente Displaytreiber und Netzteile ein, die mehr OLED-Pixel heller erleuchten können als bisher üblich. Im Gegenzug gibt es eine Schaltung, die uns bisher noch nicht untergekommen ist: die OLED-Kalibrierung...

Gruß Klaus
celle
Inventar
#815 erstellt: 11. Okt 2016, 05:08
Im HDR-Modus erreicht der G6 auch um die 750cd/m². Die Frage ist, ob Loewe den ABL senkt und auch im SDR-Modus mehr Maximalhelligkeit zulässt?
Auch ein Vergleich der ZBB und allgemeinen Bewegungsschärfe zu LG/Sony wäre nicht schlecht.
CyBoS
Stammgast
#816 erstellt: 11. Okt 2016, 08:44
Die "Video" für den Test der OLEDs zu kaufen, kann man sich getrost sparen... in beiden Artikeln zum Loewe und zum Metz schreiben sie, dass die Endwertung nachgereicht wird, weil derzeit die HDR Unterstützung und andere Features fehlen.

Find ich persönlich eine Frechheit... am Cover mit "Loewe gegen Metz... Sind die Deutschen besser als LG?" zu werben, und dann auf zukünftige Zeitschriften zu verweisen.


[Beitrag von CyBoS am 11. Okt 2016, 08:45 bearbeitet]
zftkr18
Inventar
#817 erstellt: 11. Okt 2016, 10:01
Was soll denn die "Video" abschließend bewerten, wenn die Software noch nicht final ist?

Gruß Klaus
-Dezibel-
Stammgast
#818 erstellt: 11. Okt 2016, 10:10
Bis zu 450Watt Stromverbrauch - Plasma lässt Grüßen
CyBoS
Stammgast
#819 erstellt: 11. Okt 2016, 13:30
...dann sollen sie aufs Cover schreiben "angetestet" oder sowas... Wenn bei anderen Anbietern die Software eine Funktion missen lässt, dann wird das eigentlich immer negativ ausgelegt... ich will ja Loewe und Metz auch nicht runterziehen, die Firmen haben einen guten Test verdient... aber dann soll halt nicht am Cover damit geworben werden, dass gegen LG getestet wurde
Nudgiator
Inventar
#820 erstellt: 11. Okt 2016, 13:33

zftkr18 (Beitrag #769) schrieb:
Ich verstehe diese Diskussion um die Displays nicht so recht. Auch Metz und Panasonic beziehen ihre Panels von LG (Display).

Mir persönlich ist egal von wo das Display herkommt.


Ich war letzten Samstag auf der Heimkinomesse in Kassel und hab mich dort recht ausführlich mit einem Mitarbeiter am LG-Stand unterhalten (Loewe 7 war ein paar Meter weiter). Mir ist dabei aufgefallen, daß die 2016er LG-OLEDs deutlich besser ausgesehen haben, als bei Loewe. Das hab ich auch dem LG-Mitarbeiter mitgeteilt. Seine Antwort: das wundert mich nicht, da wir doch nicht die aktuellen 2016er-OLED-Panels an Loewe durchreichen. Das sind "alte" OLED-Panels.
FarmerG
Hat sich gelöscht
#821 erstellt: 11. Okt 2016, 13:34

-Dezibel- (Beitrag #818) schrieb:
Bis zu 450Watt Stromverbrauch - Plasma lässt Grüßen ;)


Panasonics 65DXW904 und Sonys 65ZD9 (LCDs) nehmen sich maximal über 500W aus der Steckdose.
Hansi_Müller
Inventar
#822 erstellt: 11. Okt 2016, 13:59
[/quote]

Ich war letzten Samstag auf der Heimkinomesse in Kassel und hab mich dort recht ausführlich mit einem Mitarbeiter am LG-Stand unterhalten (Loewe 7 war ein paar Meter weiter). Mir ist dabei aufgefallen, daß die 2016er LG-OLEDs deutlich besser ausgesehen haben, als bei Loewe. Das hab ich auch dem LG-Mitarbeiter mitgeteilt. Seine Antwort: das wundert mich nicht, da wir doch nicht die aktuellen 2016er-OLED-Panels an Loewe durchreichen. Das sind "alte" OLED-Panels.[/quote]

Wieder mal die Aussage eines Vertreters. Du hast ihm leider die falsche Frage gestellt und zwar diese:

Wann bekommt LG endlich das Ruckeln in den Griff.
Nudgiator
Inventar
#823 erstellt: 11. Okt 2016, 14:03
Du wirst lachen, aber genau das habe ich ihn gefragt Antwort: Verbesserungspotential gibt es immer

Dennoch: der Loewe OLED sah deutlich schlechter aus, als der LG OLED.
M.Jackson
Inventar
#824 erstellt: 11. Okt 2016, 14:33

Nudgiator (Beitrag #820) schrieb:
Seine Antwort: das wundert mich nicht, da wir doch nicht die aktuellen 2016er-OLED-Panels an Loewe durchreichen. Das sind "alte" OLED-Panels.


Logisch, dachte ich mir.
und 450 w
sunday2
Stammgast
#825 erstellt: 11. Okt 2016, 14:41

Nudgiator (Beitrag #823) schrieb:


Dennoch: der Loewe OLED sah deutlich schlechter aus, als der LG OLED.


Seriös kann man das nur beurteilen, wenn man die TVs mit dem gleichen Bildmaterial nebeneinander sieht. Wobei dann immer noch die Frage ist,wie die eingestellt sind.

Rein subjektiv kann ich diesen Bildeindruck von der IFA nicht bestätigen - aber auch nicht das Gegenteil. Ich habe mir daher auch in meinen Videos oder im Kommentar darunter verkniffen, eine Rangliste zu erstellen.

Falls ich überhaupt einen minimalen Vorsprung gesehen habe, dann beim Panasonic. Aber das war noch ein Prototyp. Auf den müssen wir mindestens noch bis April warten.
Nudgiator
Inventar
#826 erstellt: 11. Okt 2016, 14:45
Wenn da tatsächlich die gleichen Panels verbaut sind, werden sich die Geräte nicht viel schenken (auf der Messe war ich vom Loewe enttäuscht, da hatte ich einfach mehr erwartet). Evtl. liegt Panasonic eine Nasenspitze vorne, aber das werden die sich teuer bezahlen lassen.
-Blockmaster-
Inventar
#827 erstellt: 11. Okt 2016, 15:43

Nudgiator (Beitrag #820) schrieb:
Seine Antwort: das wundert mich nicht, da wir doch nicht die aktuellen 2016er-OLED-Panels an Loewe durchreichen. Das sind "alte" OLED-Panels.
Bisherige (inoffizielle?) Aussage war das es die gleichen Panels wie in der aktuellen LG E6/G6 Serie sind.

Der erste Paralleltest von LG E6 und Bild 7 spricht ja auch nur von geringen Unterschieden:
https://www.avforums...age-14#post-24199421
celle
Inventar
#828 erstellt: 11. Okt 2016, 16:50

Seine Antwort: das wundert mich nicht, da wir doch nicht die aktuellen 2016er-OLED-Panels an Loewe durchreichen. Das sind "alte" OLED-Panels.


Das ist Blödsinn (die Paneldaten sprechen dagegen), zumal das sicherlich kein Vertreter von LG Display Korea war, sondern LG Electronics Deutschland. LG Display ist hier der Verkäufer und Ansprechpartner.

Das der Loewe wahrscheinlich mehr verbraucht, liegt wie schon beim Panasonic an der wohl aufwendigeren Bildelektronik. Bisher sagt der Wert trotzdem nichts aus, weil überhaupt nicht klar ist was Video unter welchen Einstellungen und mit welchem Testmaterial (SDR oder HDR) gemessen hat.
Steve Kemp testet wohl auch mit einer Beta-Software. Digitalfernsehen will den Loewe erst mit dem HDR-Update testen.


[Beitrag von celle am 11. Okt 2016, 16:53 bearbeitet]
mule
Hat sich gelöscht
#829 erstellt: 11. Okt 2016, 18:58

-Dezibel- (Beitrag #818) schrieb:
Bis zu 450Watt Stromverbrauch - Plasma lässt Grüßen ;)


Und? Von mir aus kann die Kiste auch 1000Watt verbrauchen, wenn ich dafür eine entsprechende Bildqualität erhalte. 6-8000€ für einen TV investieren, aber dann an der Stromrechnung knabbern. Das Gejammere wegen angeblich exorbitantem Stromverbrauch war ja leider einer der Gründe weshalb die Masse Plasma links liegen gelassen hat und nun haben wir den Salat und der TV-Markt besteht zu mindestens 95% aus LCDs.
hagge
Inventar
#830 erstellt: 11. Okt 2016, 19:23

FarmerG (Beitrag #821) schrieb:
Panasonics 65DXW904 und Sonys 65ZD9 (LCDs) nehmen sich maximal über 500W aus der Steckdose.

Die LCDs sind dabei dann aber auch ein "klein" wenig heller als die OLEDs. Nur mal so zur Info, der 65ZD9 macht bis zu 1800 cd/m² bei einem Weißbild mit 25% Weißanteil. Einem 55-Zoll C6G-OLED von LG ist da beim besten Willen nicht viel mehr als 150 cd/m² zu entlocken, ein Loewe Bild 7 wird da auch nicht nennenswert mehr schaffen.

@mule
Der Strombedarf wäre bei 4K-Plasmas aber nochmal deutlich angestiegen, wenn es sie denn jemals gegeben hätte.

Gruß,

Hagge
sunday2
Stammgast
#831 erstellt: 11. Okt 2016, 20:17

hagge (Beitrag #830) schrieb:

Die LCDs sind dabei dann aber auch ein "klein" wenig heller als die OLEDs. Nur mal so zur Info, der 65ZD9 macht bis zu 1800 cd/m² bei einem Weißbild mit 25% Weißanteil. Einem 55-Zoll C6G-OLED von LG ist da beim besten Willen nicht viel mehr als 150 cd/m² zu entlocken, ein Loewe Bild 7 wird da auch nicht nennenswert mehr schaffen.

Dann wäre er meilenweit von dem neuen UHD Premium Logo entfernt. Stattdessen schafft er das ohne Probleme. Wobei man die Helligkeit immer im Vergleich zum Schwarzwert sehen muss.

Wo du deinen LG-Wert her hast, weiß ich nicht. Der Metz Novum, der mit dem Bild 7 vergleichbar ist, schafft maximal 800 cd/m2 (s. Metz-Prospekt), also ein Vielfaches von dem, was du annimmst.
hagge
Inventar
#832 erstellt: 11. Okt 2016, 20:37
Die Messung für UHD-Premium findet bei einem Bild mit einem 10%-Weißfenster statt. Da mag der OLED ja besser sein und die nominell notwendige Helligkeit erreichen. Beim 25%-Weißfenster sieht es halt nicht mehr so dolle aus. Gemessen von cine4home. Aber egal, ich will an dieser Stelle eigentlich keine Diskussion zu diesem Thema lostreten. Ich finde nur, man sollte das mit der Helligkeit fairerweise dazu sagen, wenn man schon den Stromverbrauch der LCDs als Vergleich heranzieht. Da der höchste Verbrauch ja ziemlich sicher bei einem überwiegend hellen Bild erreicht wird, relativiert das die genannten Zahlen doch gleich wieder erheblich..

Gruß,

Hagge
pa-freak2
Hat sich gelöscht
#833 erstellt: 11. Okt 2016, 22:56

hagge (Beitrag #830) schrieb:

FarmerG (Beitrag #821) schrieb:
Panasonics 65DXW904 und Sonys 65ZD9 (LCDs) nehmen sich maximal über 500W aus der Steckdose.

Die LCDs sind dabei dann aber auch ein "klein" wenig heller als die OLEDs. Nur mal so zur Info, der 65ZD9 macht bis zu 1800 cd/m² bei einem Weißbild mit 25% Weißanteil. Einem 55-Zoll C6G-OLED von LG ist da beim besten Willen nicht viel mehr als 150 cd/m² zu entlocken, ein Loewe Bild 7 wird da auch nicht nennenswert mehr schaffen.

@mule
Der Strombedarf wäre bei 4K-Plasmas aber nochmal deutlich angestiegen, wenn es sie denn jemals gegeben hätte.

Gruß,

Hagge


Du solltest dich vorher informieren , test vom lg e6 oled von rtings.
Lg e6 oled 413 cd/m2 bei 25% weiß .

Screenshot_2016-10-12-00-54-47

http://www.rtings.com/tv/reviews/lg/e6

Übrigens besitze ich selbst den 65zd9 von sony , der hauptvorteil der helligkeit sehe ich in der verwendung von BFI , ansonst sehe ich jetzt nicht große vorteile in der gesamthelligkeit da die oleds aufgrund der ansteuerung jedes einzelnen pixel von grund auf in der gesamt helligkeit satter wirken .
Aus meiner erfahrung wirken 500 oled nits wie 1000 lcd nits.
Die große stärke meines zd9 liegt in der bildverarbeitung und in der bewegtbildschärfe , in allen anderen punkten muß ich leider fairerweiße zugeben sind die aktuellen 2016er oleds von lg besser , eine verbindung beider stärken wäre das optimum das es leider noch nicht gibt.
Schade das meine kurzweilige zd9 euphorie wieder einen dämpfer erhielt , aber jetzt werde ich wohl mal ein bis zwei jahre bei dem tv bleiben .
Die software läuft auf den lg auch mitunter besser , der zd9 hat sich schon mehrere mal bei mir aufgehangen .


Gruß


[Beitrag von pa-freak2 am 11. Okt 2016, 23:13 bearbeitet]
Dirk_Z3
Gesperrt
#834 erstellt: 12. Okt 2016, 21:02
Ein französischer Test.
Filou6901
Inventar
#835 erstellt: 12. Okt 2016, 21:08
Mein 65" kommt morgen , die Spedition hat sich schon tel. angemeldet !
joys_R_us
Stammgast
#836 erstellt: 13. Okt 2016, 07:26

Dirk_Z3 (Beitrag #834) schrieb:
Ein französischer Test.


Verstehe leider kaum französisch aber das UHD Bild rechts ist doch völlig unscharf !?
Hansi_Müller
Inventar
#837 erstellt: 13. Okt 2016, 08:10
Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt

Sehe ich nicht so auf einem 4K Monitor.


[Beitrag von hgdo am 13. Okt 2016, 09:50 bearbeitet]
CyBoS
Stammgast
#838 erstellt: 13. Okt 2016, 08:14
die Vorderseite des Berges durch diesen "Gloweffekt" des Schnees ist unscharf, aber die Rückseite nicht...
Der Unterschied zwischen UHD und FHD ist wirklich kaum erkennbar... echt schade, dass es keine neuen Full HD OLEDS gibt : /
Hansi_Müller
Inventar
#839 erstellt: 13. Okt 2016, 09:07
Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt

Was hast du denn gesehen? Klar, der Unterschied von damals von SD auf HD war grösser. Trotzdem kann man nun auch einen Unterschied zwischen HD und einem guten UHD Bild sehen.


[Beitrag von hgdo am 13. Okt 2016, 09:50 bearbeitet]
Dirk_Z3
Gesperrt
#840 erstellt: 13. Okt 2016, 10:42

joys_R_us (Beitrag #836) schrieb:

Dirk_Z3 (Beitrag #834) schrieb:
Ein französischer Test.


Verstehe leider kaum französisch aber das UHD Bild rechts ist doch völlig unscharf !?

Ich auch nicht. Google kann bei der Übersetzung helfen.
Filou6901
Inventar
#841 erstellt: 13. Okt 2016, 15:17
Endlich , da ist er !!!

IMG_0498
fopled
Hat sich gelöscht
#842 erstellt: 13. Okt 2016, 16:27
Congratz

Ich bin sehr gespannt auf den Bildeindruck und ob es irgendwelche sichtbaren Bugs gibt im Panel.
TheSoundAuthority
Inventar
#843 erstellt: 13. Okt 2016, 18:36
Was sind denn bitte sichtbare Bugs im Panel?
Filou6901
Inventar
#844 erstellt: 13. Okt 2016, 19:46
Erste kurze Eindruck :
Bild ist schon mal verdammt gut !
Schwarzwert ist Top , und auch sehr wichtig , habe bis jetzt keinerlei "Ruckeln" feststellen können !
Schnelle Kamera Bewegungen oder auch der Ball bei Fussball, alles sehr sehr sauber und flüssig.
Ausleuchtung (endlich) ohne Flecken, Streifen,Flashlights oder sonstige Ungleichmäßigkeiten, perfekt !
Ich muss schon sagen , ein völlig neues , sehr schönes Fernseh Gefühl ....
Werde mich eigentlich nur noch mit einigen Kleinigkeiten beschäftigen, Kontrast,Schärfe....
Dirk_Z3
Gesperrt
#845 erstellt: 13. Okt 2016, 19:49
Ich gehe mal davon aus, dass die Einstellungen von Steve probieren wirst.
Berichte mal.

Meiner kommt morgen.
Filou6901
Inventar
#846 erstellt: 13. Okt 2016, 20:13
Ich bin das alles mal noch am testen.........
Steve seine Einstellungen habe ich schon direkt wieder verändert
Glückwunsch....ist schon ein feines Gerät !
Filou6901
Inventar
#847 erstellt: 13. Okt 2016, 20:32
Wählt man Bild Modus Kino , Premium u.s.w nimmt dann Veränderungen vor,springt er autom. auf Persönlich :
Kontrast 11
Helligkeit 9
Farbintens. 11
Image&Active normal
Bildformat 16:9 TV
autom. Bildformat ein
weitere...
Farbtemperatur normal
Schärfe 5
auto. Dimming aus
Filmglättung soft
digit. Rauschunterdr. intensiv
Hautfarbton 0
Gamma 0

So werde ich das jetzt einmal alles lassen, muss das erst einmal auf mich wirken lassen,ist schon ein Unterschied zu LCD/LED TV !
Für Veränderungen,Tips und Ratschläge, bin ich natürlich immer sehr dankbar !


[Beitrag von Filou6901 am 13. Okt 2016, 20:56 bearbeitet]
willwaswissen
Inventar
#848 erstellt: 13. Okt 2016, 20:32
Mich würde natürlich ein spontaner, kurzer Vergleich zum früheren 8590 interessieren, wenn Du soweit bist.
Mich stört etwas, dass er nur einen HDMI-Anschluss für HDR besitzt, wäre jetzt aber auch kein Beinbruch.


[Beitrag von willwaswissen am 13. Okt 2016, 20:35 bearbeitet]
Filou6901
Inventar
#849 erstellt: 13. Okt 2016, 20:44
Ich habe HDMI 4 bei Loewe genommen, dieser Eingang kann ja alles !
ACR nehme ich nun nicht mehr, habe ein Cinch vom TV zum AVR !
Vergleich zum 8590,was ich dir sofort schreiben kann :
Der Loewe hat eine sehr saubere Bewegungsschärfe,kein Ruckeln,stottern o.ä .
Der LG hatte an allen 4 Ecken sehr schöne Flashlights , nichts davon zu sehen beim bild .
Schwarzwert kann man eigentlich überhaupt nicht vergleichen, da spielt OLED in einer anderen Liga !
Was ich auch direkt sagen kann,Samsung und LG bieten hier bei den Einstellungen mehr , nur mal als Beispiel , dynamischer Kontrast oder auch dyn. Farben , so etwas hat der Loewe nicht, alles sehr einfach gehalten !
True Motion war bei den anderen von 0-10 regelbar , der bild hat lediglich 3 !
Aber so wie es aussieht, klappt das anscheind auch so.....
fopled
Hat sich gelöscht
#850 erstellt: 13. Okt 2016, 21:38
Na sehr erfreulich, dass im Gegensatz zum LG Forum auch mal jemand mit seinem OLED rundum zufrieden ist

Dass der Loewe trotz Premiumklasse nicht so viele Einstellungen hat, ist dann wohl verschmerzbar, wenn er schon so ein überzeugendes Bild präsentiert
willwaswissen
Inventar
#851 erstellt: 13. Okt 2016, 22:10
Wäre schön, wenn Du mir auf diese zwei Fragenblöcke noch Deine Eindrücke wiedergeben könntest!
Wie schaut es mit größeren hellen Bereichen aus? Wie schaut da der Vergleich aus, habe irgendwo mal kürzlich gelesen, das dabei OLED's nicht ihre Stärke haben sollen?

Das mit dem Motion ist ja beim Samsung viel Geschmacksache, wobei doch der ein oder andere mit diesen Einstellmöglichkeiten etwas überfordert ist. Was mich immer noch etwas beim 8590 nervt ist, dass das Motion immer umgestellt werden muss, je nach Quellsignal.
Bei SAT Motion "klar" und bei Filmen mit 24p Motion "Benutzerdefiniert", damit alles schön ruckelfrei bleibt.
Muss das beim Löwe auch so umständlich gehandhabt werden, damit Motion aktiv genutzt werden kann oder reicht eine Einstellung für alle Quellsignale aus, damit es ruckelfrei bleibt?
Was mich dazu noch interessieren würde, hast Du bereits eine UHD BD geschaut? Alles mit aktivem Motion schön ruckelfrei bei 4kp24 oder auch bei HD-Filmen mit 1080p24?

Interne Tuner, sowie Audio- und Smart-Fähigkeiten interessieren mich im Grunde nicht, da es bei mir externe flexible Zuspieler machen werden.


[Beitrag von willwaswissen am 13. Okt 2016, 22:45 bearbeitet]
mulleflup
Stammgast
#852 erstellt: 14. Okt 2016, 05:26
Bei Loewe ist die Bildeinstellung pro Signalart und Quelle, sowie für HD und SD Sender unabhängig einstellbar.
mulleflup
Filou6901
Inventar
#853 erstellt: 14. Okt 2016, 07:32
Also :
Ich spiele mit dem neuen Sky +Pro Sky Receiver zu , hier habe ich nur noch so genannte HD/UHD Kanäle gespeichert , SD habe ich erst gar nicht mehr in meiner Liste aufgenommen !
Sky Bild Auflösung steht auf 1080p , so habe ich immer das gleiche Eingangssignal , ist doch richtig,oder ?
willwaswissen
Die "Spielerei" mit dem Umschalten von Klar auf Benutzer. habe ich damals schon nicht mit gemacht , das blieb immer auf 3/3 !
Beim bild habe ich diese Bildberechnung auf soft , passt !
Habe bis jetzt erst Sky Buli UHD getestet, sah schon klasse aus. Ein UHD Player kommt dann wohl Ende des Jahres , Oppo203 !
Hellere Bereiche bei OLED = alles bestens !

Ich hatte vorher nun kurz den LG75UH855 hier , also 75" ist/war schon klasse , da fehlt mir jetzt natürlich wieder was ....
Gestern Abend "Last Switch Hunter" auf Sky gesehen , das war schon wirklich ein perfektes,fehlerfreies Bild,mit einem atemberaubenden Schwarz !
Nudgiator
Inventar
#854 erstellt: 14. Okt 2016, 08:41

Filou6901 (Beitrag #853) schrieb:

Sky Bild Auflösung steht auf 1080p , so habe ich immer das gleiche Eingangssignal , ist doch richtig,oder ?


Nun, die öffentlich-rechtlichen Sender (ARD, ZDF, Drittprogramme) senden in 720p, die privaten in 1080i, UHD erfolgt mit 2160@50p.
Bei mir deinterlaced und skaliert der Radiance Pro deutlich besser, als der Sky+ Pro. Daher steht bei mir de Sky+ Pro auf fixen 1080i bei den Privatsendern, für UHD schalte ich manuell auf fixe 2160p um (bei den öffentlich-rechtlichen Sendern stelle ich nicht extra um, da ich die selten anschaue).

Wenn der Loewe also besser deinterlaced und skaliert, würde ich auf 1080i oder eben 2160p stellen. Aber beachte: wenn Du dauerhaft 1080i im Sky+ Pro einstellst und UHD anschaust, dann skaliert/interlaced der Sky+ Pro die 2160p auf 1080i runter, schickt das an den TV und der skaliert/deinterlaced wieder auf 2160p hoch. DAS sollte man zwingend vermeiden!
TheSoundAuthority
Inventar
#855 erstellt: 14. Okt 2016, 09:17
Gibt es keine "automatisch" Funktion?

Sprich 720p in 720p, 1080i in 1080i und 2160p in 2160p?
Nudgiator
Inventar
#856 erstellt: 14. Okt 2016, 09:24

TheSoundAuthority (Beitrag #855) schrieb:
Gibt es keine "automatisch" Funktion?
Sprich 720p in 720p, 1080i in 1080i und 2160p in 2160p?


Nein, leider nicht. Laut Sky soll das wohl auch nicht kommen, da es die Umschaltzeiten verlängern würde
Ich finde das vollkommen hirnrissig, da JEDER SAT-Receiver das unterstützt!
Filou6901
Inventar
#857 erstellt: 14. Okt 2016, 09:31
Bin ja noch am testen .... ich muss aber sagen, das das mit 1080p schon wirklich alles verdammt gut aussieht !
Ok, glaube dir natürlich das der Radiance von Lumagen nochmal "eine Schippe" drauf legt . Aber die Frage sei erlaubt,das Gerät ist verdammt teuer,lohnt das sich wirklich? Habe mich ehrlich gesagt,damit noch überhaupt nicht beschäftigt !
Hier mal ein,kurzes,schnelles Foto , bitte beachten , Licht schein durchs Fenster und ich habe nur eine kleine Canon DigiCam, also........
nur mal so für den 1. Eindruck !!!

IMG_0504
Nudgiator
Inventar
#858 erstellt: 14. Okt 2016, 09:35

Filou6901 (Beitrag #857) schrieb:
Bin ja noch am testen .... ich muss aber sagen, das das mit 1080p schon wirklich alles verdammt gut aussieht !


Die privaten HD-Sender werden (nativ) in 1080i ausgestrahlt. Daher würde ich auch das einstellen. Dann überprüfe einfach, on Dein TV oder der SAT-Receiver besser deinterlaced. Falls der TV das besser kann, würde ich auf alle Fälle 1080i wählen.


Ok, glaube dir natürlich das der Radiance von Lumagen nochmal "eine Schippe" drauf legt . Aber die Frage sei erlaubt,das Gerät ist verdammt teuer,lohnt das sich wirklich? Habe mich ehrlich gesagt,damit noch überhaupt nicht beschäftigt !


Nein, nur dafür lohnt sich das nicht. Ich wollte nur darauf hinweisen, daß nicht zwangsläufig der SAT-Receiver besser deinterlaced.
sunday2
Stammgast
#859 erstellt: 14. Okt 2016, 09:50

Filou6901 (Beitrag #857) schrieb:

nur mal so für den 1. Eindruck !!!


Und der sieht schon richtig gut aus an der Wand bei dir, Glückwunsch auch von mir.

Was mich mal interessiert ist, ob dir manchmal eine Spiegelung auffällt, wenn das Bild nicht so hell ist. Das war eigentlich das Einzige, was mich an den OLEDs auf der IFA gestört hat. Es ist sehr deutlich in meinen Videos dokumentiert, wobei die Kamera allerdings etwas übertrieben hat. Jedoch war die Spiegelug nicht überall gleich. Mein Eindruck war, dass es umso deutlicher war, je heller die Umgebung war.
Filou6901
Inventar
#860 erstellt: 14. Okt 2016, 09:58
Nudgiator @
Vielen Dank ..... es ist wohl in der Tat so , Auflösung 1080i am Sky liefert mir das bessere Bild , so weit ich das gerade jetzt mal so beurteilen kann !!!
Es sieht so auf jeden Fall sehr sehr gut aus !!!
Aber wie schon geschrieben....werde das die nächsten Tage noch alles etwas ausführlicher testen...!
Also hat wohl,gehe ich jetzt mal so von aus, der Loewe einen besseren Upscaler als der Sky ?
Nudgiator
Inventar
#861 erstellt: 14. Okt 2016, 10:04

Filou6901 (Beitrag #860) schrieb:
Nudgiator @
Vielen Dank ..... es ist wohl in der Tat so , Auflösung 1080i am Sky liefert mir das bessere Bild , so weit ich das gerade jetzt mal so beurteilen kann !!!


Wundert mich nicht Die TVs machen das i.d.R. besser, als die Receiver.


Also hat wohl,gehe ich jetzt mal so von aus, der Loewe einen besseren Upscaler als der Sky ?


Der Loewe besitzt ja ein natives 4k-Panel. Bei nativer 1080i-Zuspielung muß der Loewe zunächst deinterlacen und dann auf 4k hochskalieren. Bei 1080p-Zuspielung deinterlaced der SAT-Receiver auf 1080p, der Loewe skaliert dann auf 4k hoch.
Wenn Ersteres besser aussieht, besitzt der Loewe auch den besseren Deinterlacer.
willwaswissen
Inventar
#862 erstellt: 14. Okt 2016, 13:30

mulleflup (Beitrag #852) schrieb:
Bei Loewe ist die Bildeinstellung pro Signalart und Quelle, sowie für HD und SD Sender unabhängig einstellbar.
mulleflup

Heisst das für den HDMI 4, der auch HDR unterstützt, das man unterschiedliche Bildeinstellungen durchführen könnte für:
1. SD
2. HD
3. 4K
4. 4K + HDR

oder wie war das gemeint?
TheSoundAuthority
Inventar
#863 erstellt: 14. Okt 2016, 13:42
Richtig, genau so ist das gemeint.

Der Loewe erkennt das Eingangssignal und "zieht" sich entsprechende Einstellungen, die für das Eingangssignal hinterlegt wurden.

Diese können dann noch mal für jeden HDMI Eingang unterschiedlich sein.
willwaswissen
Inventar
#864 erstellt: 14. Okt 2016, 14:07
Danke Euch für die ganzen interessanten Infos!
Da ich derzeit noch etwas länger unterwegs sein werde, kann ich mir den erst in paar Wochen anschauen.
Dafür, das ich den nur als Monitor nutzen werde, ist es schon ein bisschen viel Holz für den 65er. Da muss das Bild aber dann auch merklich brillanter im Vergleich zum 8590 ausfallen, wobei das schon recht gut mit der sek 3500 ist. Also schauen wer mal, bislag war es ja alles recht euphorisch hier!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
IFA 2016 (2017) Loewe bild 9 OLED-TV
celle am 02.09.2016  –  Letzte Antwort am 08.09.2017  –  32 Beiträge
loewe bild7 optimal picture adjustments
frans_callebaut am 27.11.2016  –  Letzte Antwort am 22.12.2016  –  5 Beiträge
Loewe bild 3 OLED-TV für 2990?
celle am 01.09.2017  –  Letzte Antwort am 29.09.2018  –  8 Beiträge
connect yamaha cx-a5100 to loewe bild7
frans_callebaut am 04.01.2017  –  Letzte Antwort am 05.02.2017  –  5 Beiträge
Loewe 2017: bild 5 OLED-TV
celle am 02.05.2017  –  Letzte Antwort am 07.10.2017  –  87 Beiträge
Loewe Bild 4.55 oled und 5.55 oled Einstellung Bild
Davetg am 01.12.2017  –  Letzte Antwort am 22.01.2018  –  6 Beiträge
Kaufberatung OLED TV - Unterschiede 3.55 5.55 aktuell
Provita2020 am 31.07.2020  –  Letzte Antwort am 02.01.2022  –  5 Beiträge
Loewe Stellar OLED TV 42-97" (2024/2025)
LeDeNi am 05.06.2024  –  Letzte Antwort am 30.11.2024  –  4 Beiträge
Unterschiede Loewe Bild 3 4 5 7 OLED
marcel-85 am 12.12.2018  –  Letzte Antwort am 22.12.2018  –  2 Beiträge
Loewe Bild 5.55 OLED immer wieder mit gestörter Aufnahmefunktion
ZAP-West am 28.02.2019  –  Letzte Antwort am 28.02.2019  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.152
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.178

Hersteller in diesem Thread Widget schließen